ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Idiopatische Skoliose |

Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Hersteller Zimmer Biomet Spine die Genehmigung für das Tether – Vertebral Body Tethering System erteilt: Es handelt sich dabei um das erste Haltesystem für die Wirbelsäule, das bei Kindern und Jugendlichen zur Korrektur der idiopathischen Skoliose angewendet werden kann und um eine völlig neue Behandlungsoption.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hypoglykämien |

Berlin - Zur Behandlung von schweren Hypoglykämien hat die US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für Baqsimi (Lilly) erteilt: Das glucagonhaltige Nasenpulver stellt damit die erste Behandlungsoption dar, die im Notfall ohne Injektion verabreicht werden kann.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Diabetes: FDA lässt Baqsimi Nasenpulver zu |

Stuttgart - Die FDA hat Baqsimi Nasenpulver zugelassen – das erste Glucagon zur Notfallbehandlung schwerer Hypoglykämien bei Diabetikern, das nicht injiziert werden muss. Hersteller Lilly verpackt Glucagon in Baqsimi in einem nasalen Einmalspender. In Europa ist die Zulassung laut EMA-Seite noch nicht beantragt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Vaxigrip-Tetra |

Berlin - Der Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra von Sanofi Pasteur hat eine Zulassungserweiterung bekommen: Er ist durch die Impfung von Schwangeren nun auch zur passiven Immunisierung von Säuglingen unter sechs Monaten zugelassen und somit der einzige tetravalente Grippeimpfstoff mit dieser expliziten Indikation.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - CSL Behring informiert über die Vorkommnisse der Beriate Injektions-/Infusionslösung zur Rekonstitution. Auffällig waren bei der Analyse Chargen aller Konzentrationen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Nachdem vergangene Woche bereits von Originalhersteller Almirall und Importeur Emra verschiedene Chargen der Curoderm Salbe (Tacalcitol) zurückgerufen wurden, zieht nun auch Kohlpharma nach.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ernährungsgewohnheiten |

Berlin - Das in Chilischoten enthaltene Capsaicin soll die Entwicklung einer Demenz begünstigen können: Wissenschaftler analysierten den Zusammenhang und erhielten Hinweise darauf, dass mit steigendem Chilikonsum die kognitive Leistungsfähigkeit abnehmen und sich das Risiko für Gedächtnisverlust sogar verdoppeln kann.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krebsmedikamente |

Berlin - Die Roche-Tochter Genentech hat in den USA für sein Krebsmittel Rozlytrek (Entrectinib) die Zulassung erhalten. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe das Mittel zur Behandlung zur Behandlung von Erwachsenen mit ROS1-positivem, metastasierendem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) zugelassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Grippeimpfung |

Berlin - Sanofi hat eine Zulassungserweiterung für seinen Grippeimpfstoff: Vaxigrip Tetra ist er der erste Influenzaimpfstoff zum passiven Schutz von Säuglingen unter sechs Monaten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wirkstoff-Lexikon inkl. Podcast |

Stuttgart - Cetirizin ist ein H1-Antihistaminikum der zweiten Generation, seit 2019 ist auch die enantiomerenreine Variante Levocetirizin 2019 aus der Verschreibungspflicht entlassen. Beide werden zur Behandlung allergischer Erkrankungen eingesetzt. Im Folgenden sind die wichtigsten Aspekte zusammengefasst – zum Nachlesen oder Anhören in unserem Podcast.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sexuell übertragbare Krankheiten |

Berlin - Infektionen mit Chlamydien zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. In Dänemark wurde ein Impfstoff entwickelt, der sich nun in einer ersten klinischen Studie beweisen konnte. Das Ergebnis der Studie wurde im Fachjournal „Lancet Infectious Diseases“ veröffentlicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Valsartan-Skandal |

Stuttgart - Medial ist es still geworden um den „Valsartan-Skandal“ des Sommers 2018. Das bedeutet aber nicht, dass er Politik und Pharmaindustrie nicht noch weiter beschäftigt. Rückrufe gab es zwar auch in den USA schon länger keine mehr. Doch die Maßnahmen, die ähnliche Fälle in Zukunft vermeiden sollen, laufen gerade erst an. Seit dem 1. Juli 2019 liegen nun die neuen Sartan-Monographien im Europäischen Arzneibuch vor – welche Konsequenzen wurden und werden aus dem Fall Valsartan gezogen?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Reiseübelkeit |

Berlin - Für Marineflotten stellt die Seekrankheit oft große Probleme dar: Während Medikamente Nebenwirkungen haben, könnte Vitamin C die Lösung sein. Auf mehreren Fregatten will die Marine ab dem Herbst die Wirksamkeit des Vitamins gegen Seekrankheit untersuchen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hormonpräparate |

Berlin - Urlaub, Hochzeit, Schwimmbadbesuch: Die Periode kommt zu den unpassendsten Zeiten. Wie schön wäre es, wenn man die Blutung einfach verschieben könnte? In Großbritannien ist das jetzt ganz schnell möglich: Durch ein Hormonpräparat, das in Apotheken erhältlich ist und bereits nach kurzer Beratung ausgehändigt wird – die Einnahme ist jedoch mit Risiken verbunden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Empfehlungen der DGE |

Stuttgart - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt neue Referenzwerte für Zink. Künftig soll sich die Zinkzufuhr bei Erwachsenen an der individuellen Phytataufnahme orientieren – also an der Ernährung. Je nach phytatarmer und -reicher Ernährung sollen Frauen nun zwischen 7 mg und 10 mg, Männer zwischen 11 mg und 16 mg Zink pro Tag aufnehmen. Die alten Werte lagen pauschal bei 7 mg Zink für Frauen und 10 mg für Männer.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Kopfschmerzen |

Berlin - Stress, Hormonschwankungen und das Wetter können Einfluss auf die Entstehung einer Migräneattacke haben: Die Auslöser sind von Patient zu Patient verschieden. Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke können ebenfalls ein Trigger sein. Eine prospektive Kohortenstudie aus Boston zeigt nun die Dosisabhängigkeit, sie wurde im „American Journal of Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Almirall und Emra rufen verschiedene Größen und Chargen der Curatoderm Salbe (Tacalcitol) zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Infektionskrankheiten |

Berlin - Der als Antiparasitikum bekannte Wirkstoff Nitazoxanid wirkt möglicherweise gegen Ebola. In Zellversuchen konnten Forscher aus Havard und Texas sowie des US-Militärs und der Pharmafirmen Profectus und Merck den Mechanismus zeigen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum |

Stuttgart - Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft hat am vergangenen Donnerstag die neuen PRAC-Empfehlungen zu Änderungen des Wortlauts von Fach- und Gebrauchsinformationen veröffentlicht. Darunter befindet sich auch eine Änderung des Abschnitts „4.6. Schwangerschaft“ in der Fachinformation des 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten Ondansetron. Was bedeutet das für die Therapie von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Therapieoptionen |

Berlin - Herzpatienten entwickeln häufig auch psychische Probleme wie Angstgefühle oder Depressionen: Die Therapie kann aufgrund von Wechselwirkungen oder Kontraindikationen schwierig sein. Eine pflanzliche und vor allem sichere Alternative zu chemischen Antidepressiva stellt Johanniskraut dar.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken