
Apothekenpraxis | Regeln für Preisangaben |
Berlin - Die Neuerungen bei den Vorgaben zur Preisdeklaration sorgen bei Apothekeninhaber:innen für Unmut. Immer wieder stehen dabei mögliche Ausnahmen im Raum, die von der Pflicht zur Grundpreisangabe entbinden. Die Apothekerkammer Berlin verweist auf die vom Senat aufgelisteten Ausnahmen und gibt Apotheken den Tipp, die Grundpreise im Zweifelsfall besser einfach anzugeben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | VCA unterstützt Aufklärungskampagne |
Berlin - Die Konsultationen zur Legalisierung von Cannabis sind abgeschlossen, jetzt steht die konkrete Umsetzung an. Der Verband der Cannabis Versorgenden Apotheken (VCA) betont die Bedeutung der Aufklärung und will nun zusätzlich ein Schulprogramm anbieten.
weiterlesen...
Markt | Biotech-Deal |
Berlin - Der US-Pharmakonzern Merck befindet sich bei seiner geplanten milliardenschwere Übernahme des Biotech-Unternehmens Seagen einem Pressebericht zufolge auf der Zielgeraden. Die Gespräche seien in einem fortgeschrittenen Stadium, schreibt das „Wall Street Journal“ und beruft sich auf mit der Sache vertraute Personen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Podcast Einfach erklärt – auf die Ohren |
Bei jeder Pharmakotherapie treten auch Placebo- und Nocebo-Effekte auf und lassen Patienten positive wie negative Wirkungen spüren. Letztere können der Grund dafür sein, weshalb sich Patienten entscheiden, auf eigene Faust ihre Arzneimittel abzusetzen. Wie wir dem im Beratungsgespräch vorbeugen, erklärt Placebo-Forscherin Ulrike Bingel im DAZ-Podcast „Einfach erklärt – auf die Ohren“.
weiterlesen...
Panorama | Entwurf einer Digitalstrategie |
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat einen Entwurf für eine Digitalstrategie erarbeitet, in dem es auch das Gesundheitswesen adressiert. Die elektronische Patientenakte soll demnach das „Herzstück“ der Gesundheitsversorgung werden. Wann ePA und E-Rezept tatsächlich in der Versorgung ankommen sollen, bleibt allerdings offen.
weiterlesen...
Politik | Sonderumlage für DAV-Portal |
Berlin - Auch der Bayerische Apothekerverband (BAV) hat den Weg freigemacht für Gedisa: Die Mitgliederversammlung stimmte auf Antrag von Vorstand und Beirat einer Sonderumlage zu, um die finanziellen Mittel für den Launch des Verbändeportals bereitzustellen.
weiterlesen...
Panorama | Pharmazeutische Dienstleistungen |
Die verfasste Ärzteschaft läuft Sturm gegen die pharmazeutischen Dienstleistungen. Was ist dran an den Behauptungen der Standesvertretungen zu Medikationsmanagement und Co.? Die DAZ hat sich die Schreiben genauer angeschaut. Ein kurzer Faktencheck.
weiterlesen...
Pharmazie | BfArM-Begleiterhebung |
Gut drei Viertel der Medizinalcannabis-Verordnungen werden für Schmerzpatient:innen ausgestellt, knapp 10 Prozent zur Behandlung von Spastiken. Das geht aus dem Abschlussbericht des BfArM für die Begleiterhebung zur Anwendung von Cannabisarzneimitteln hervor. Am häufigsten verordnet wurde demnach Dronabinol – Blüten und Extrakte machten nicht einmal 30 Prozent der Verschreibungen aus.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag in München |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird im September den Deutschen Apothekertag in München besuchen. Darüber informiert jetzt die ABDA in ihrem Newsroom.
weiterlesen...
Politik | GKV-Spargesetz |
Potsdam - Der Referentenentwurf zum GKV-Spargesetz schlägt weiter hohe Wellen. „Der Entwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist ein regelrechter Generalangriff auf die Apotheken, der ohne Frage eine weitere Schließungswelle nach sich ziehen wird“, kommentiert Jens Dobbert, Präsident der Apothekerkammer in Brandenburg.
weiterlesen...
Markt | Zum 1. Juli |
In Deutschland lässt die bundesweite Einführung des elektronischen Rezepts noch auf sich warten. Unser Nachbarland Österreich ist dagegen bereits einen Schritt weiter: Seit dem 1. Juli 2022 wird dort das E-Rezept offiziell per Gesetz flächendeckend angewendet. Allerdings gab es zuletzt vonseiten der Apothekerkammer wie auch der niedergelassenen Ärzteschaft Kritik an fehlenden Kartenlesegeräten sowie offenen Fragen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Bis zu 7,50 Euro |
Berlin - Die AfD will den Botendienst von Apotheken ausbauen. In einem Antrag im Bundestag fordert die Fraktion von der Regierung ein gestaffeltes Vergütungssystem einzuführen. Je nach Entfernung sollen die Apotheken 2,50 bis 7,50 Euro von den Krankenkassen erstattet bekommen.
weiterlesen...
Markt | Kein Engpass |
Berlin - Teva hat beim Ratiopharm Nasenspray für Kinder aktuell keine verfügbaren Lagerbestände. Mit Blick auf den Herbst stellt sich da die Frage, welche Hersteller die Xylometazolin-haltigen Nasensprays denn überhaupt in ausreichender Menge zur Verfügung stellen können. Entwarnung gibt es bei Klosterfrau: Nasic sei voll lieferfähig – trotz erhöhter Nachfrage.
weiterlesen...
Politik | „Erpressung ist sicherlich keine gute Basis“ |
Berlin - Die Freie Apothekerschaft hat auf den Boykott-Aufruf der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen reagiert. Der Verein will die Diskussion „wieder auf ein sachliches Niveau“ holen, schreibt die zweite Vorsitzende, Cordula Eichhorn an den Vorstandsvorsitzenden Frank Dastych und seinen Stellvertreter Dr. Eckhard Starke. „Die Sachlage ist nämlich mitnichten so, wie Sie sie darstellen.“
weiterlesen...
Apothekenpraxis | In zwei Bezirken tätig |
Berlin - 20 Jahre hat Apotheker Günther Sehlmann* als Selbstständiger Kammerbeitrag gezahlt. Danach war er als angestellter Approbierter tätig – und auch während der Rente verdient er sich etwas dazu. Da er in zwei Kammerbezirken tätig ist, zahlt er zweimal den vollen Beitrag – ein „unmöglicher Zustand“, kritisiert der 67-Jährige. Jetzt überlegt er, den einen Job zu kündigen.
weiterlesen...
Pharmazie | Ruhen der Zulassung |
Berlin - Die sogenannten HES-Lösungen werden bei Hypovolämie eingesetzt – also dann, wenn Plasma oder Blut im Volumen ausgeglichen werden müssen. Aufgrund von Nebenwirkungen und Anwendungen bei Patient:innen, bei denen eine Kontraindikation gegenüber der HES-Gabe besteht, sind die Produkte nur noch bis November 2023 verfügbar. Danach folgt das Ruhen der Zulassungen.
weiterlesen...
Politik | Reaktion der Kammer auf KV und Hausärzte |
Die ärztlichen Standesvertretungen lassen kein gutes Haar an den pharmazeutischen Dienstleistungen. Insbesondere der Hausärzteverband und die KV in Hessen lehnen sich weit aus dem Fenster. Eine qualitativ hochwertige pharmazeutische Beratung gebe es nur durch die Ärztin oder den Arzt, heißt es etwa. Die KV regt die Mitglieder an, „nicht nur eine verbale Antwort auf diese indiskutablen Zustände zu geben“. Wir haben mit der Präsidentin der dortigen Landesapothekerkammer, Ursula Funke, gesprochen, wie man damit umgeht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nach Drohungen der KV Hessen |
Der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen sind die pharmazeutischen Dienstleistungen ein Dorn im Auge. In einem Schreiben an ihre Mitglieder droht die KV, alternative Anbieter für Apothekenleistungen zu suchen. Außerdem werden die Praxen aufgerufen, die „inkompetente Beratung durch Apotheken“ zu dokumentieren. Der Hessische Apothekerverband (HAV) nimmt die Entwicklungen zur Kenntnis und will rechtliche Schritte prüfen.
weiterlesen...
Pharmazie | Drei Hauptindikationen |
Berlin - Cannabis als Arzneimittel wird bislang vorrangig gegen chronische Schmerzen eingesetzt. Das geht aus der gesetzlich verankerten nicht-interventionellen Begleiterhebung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hervor, zu der nun der abschließende Bericht vorliegt.
weiterlesen...
Markt | „Überragende marktübergreifende Bedeutung“ |
Berlin - Jeder zweite im Versandhandel ausgegebene Euro fließt an Amazon. Daher hat das Bundeskartellamt gestern formal festgestellt, dass der US-Konzern ein „Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“ ist. Entsprechend unterfällt Amazon gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen jetzt der erweiterten Missbrauchsaufsicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.