
Pharmazie | EU-Kommission |
Erwartungsgemäß hat die EU-Kommission den Impfstoff Imvanex jetzt auch gegen Affenpocken zugelassen. Die Weltgesundheitsorganisation hatte am Wochenende den Affenpocken-Ausbruch zu einer „Notlage von internationaler Tragweite“ erklärt.
weiterlesen...
Markt | Auch Standardimpfstoffe zugelassen |
Berlin - Eigentlich hätte Sanofi mit Efluelda ein Monopol beim Grippeimpfstoff für Ü60-Jährige. Doch seit zwei Jahren erlaubt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) per Verordnung auch den Einsatz der traditionellen Vakzine. Vor dem Hessischen Landessozialgerichts (LSG) blieb der Konzern nun juristisch ebenfalls ohne Erfolg.
weiterlesen...
Panorama | Influenza-Impfstoffe für Senioren |
Sanofi muss zumindest vorläufig weiter akzeptieren, dass Über-60-Jährige noch bis Ende März 2023 mit konventionellen quadrivalenten Grippeimpfstoffen geimpft werden können. Dies ermöglicht derzeit eine Rechtsverordnung, obwohl die STIKO eigentlich empfiehlt, dass Ab-60-Jährige mit einem Hochdosisgrippeimpfstoff zu schützen sind. Diese Vakzine bietet bislang nur Sanofi Pasteur mit Efluelda – der Versuch, dieses Monopol vor Gericht durchzusetzen, scheiterte nun im Eilverfahren.
weiterlesen...
Politik | Impfstoff Imvanex zum Schutz bei Erwachsenen zugelassen |
Berlin - Die EU-Kommission hat den Impfstoff Imvanex gegen Affenpocken zugelassen. Wie ein Sprecher der EU-Kommission bestätigte, folgte die Behörde am Montag einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde und genehmigte das Präparat des Unternehmens Bavarian Nordic zum Schutz von Erwachsenen gegen die Affenpocken. Zuvor hatte Bavarian Nordic die Entscheidung öffentlich gemacht.
weiterlesen...
Pharmazie | H2-Antagonist auf dem Rückzug |
Berlin - Cimetidin ist vielen Apotheker:innen und PTA nur noch begrenzt bekannt. Denn das bereits in den 1970er-Jahren eingeführte H2-Antihistaminikum hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung verloren; Hintergrund sind die teils schwerwiegenden Nebenwirkungen sowie die vielfältigen Interaktionen mit anderen Wirkstoffen. In den meisten Fällen werden daher bei säurebedingten Beschwerden mittlerweile Protonenpumpenhemmer verordnet. Nur der Rückruf von Ranitidin sorgte 2019 für einen kurzen Nachfrageschub. Dennoch – sollte Cimetidin vom Markt verschwinden, so würde das für einige Patient:innen die Therapie einschränken.
weiterlesen...
Markt | Behördenwahnsinn bei Arzneimitteln |
Berlin - Der Ausfall von Ratiopharm sorgt für massive Probleme in den Apotheken – auch weil es beim Paracetamol-Saft im GKV-Bereich Saft keinerlei Alternative mehr gibt. Wie schwierig es ist, letzter verbliebener Anbieter zu sein, muss bei einem anderen Wirkstoff gerade auch Dermapharm erleben. CEO Dr. Hans-Georg Feldmeier setzte alle Hebel in Bewegung, um Politik und Kassen dazu zu bringen, im Fall des einzigen Cimetidin-Präparats die Daumenschrauben wenigstens ein bisschen zu lockern. Vergebens.
weiterlesen...
Internationales | Über 50.000 Pflegekräfte fehlen |
London - Der staatliche britische Gesundheitsdienst NHS erlebt nach Einschätzung des Gesundheitsausschusses im Londoner Unterhaus die größte Personalkrise seiner Geschichte. „Die anhaltende Unterbesetzung stellt ein ernsthaftes Risiko für die Sicherheit von Personal und Patienten dar – sowohl in der Routine- als auch in der Notfallversorgun", heißt es in einem am Montag veröffentlichten Bericht des Ausschusses.
weiterlesen...
Pharmazie | Hochdosierte Therapie |
Wieder einmal wird die vermeintliche Omnipotenz von Vitamin C infrage gestellt. Der Versuch, bei Sepsis-Patienten mithilfe hochdosierter Vitamin-C-Infusionen Todesfälle oder Organversagen zu verhindern, war einer größeren Studie zufolge erfolglos. Im Gegenteil: Patienten der Verum-Gruppe hatten nach 28 Tagen ein höheres Sterberisiko als Patienten der Placebogruppe.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAV-Rezeptursommer 2022 |
Die Rezeptur ist gemixt, doch welche Haltbarkeit muss nun gleich aufs Etikett? „Verwendbar bis …? Ermittlung der Haltbarkeit von Rezepturarzneimitteln“ – nach diesem letzten Vortrag des DAV-Rezeptursommers 2022 sind Sie fit bei Haltbarkeiten und Aufbrauchfristen.
weiterlesen...
Panorama | Betrugsversuch |
Berlin - In einer Apotheke in Münster ist ein Mann mit einem Rezept über ein hochdosiertes Schlafmittel aufgefallen. Die Angestellten vermuteten eine Fälschung und alarmierten die Polizei. Der Mann hatte die Tat offenbar lange geplant.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Was treibt unseren Bundesgesundheitsminister um? Einerseits will er ohne Not den Ärzten das Dispensierrecht für Paxlovid einräumen und sie dafür auch noch honorieren. Und auf der anderen Seite will er jeden Cent für die Kassen einsparen und sogar das Apothekenhonorar kürzen. Wie passt das zusammen? Was steckt hier dahinter? Ist er vor der Ärztelobby eingeknickt? Ebenfalls bedenklich: Lieferengpässe sind bei den Brot-und-Butter-Präparaten angekommen: Engpässe bei Paracetamol- und Ibu-Säften – das Ergebnis der Rabattverträge? Und ein Lichtblick: E-Rezept einlösen soll einfach und bequem mit der elektronischen Gesundheitskarte möglich werden. Endlich!
weiterlesen...
Panorama | Seniorin überrumpelt |
Berlin - Vor einer Apotheke in Leichlingen hat ein Betrüger eine Seniorin abgefangen. Der Mann gab vor, ein alter Bekannter zu sein und bot ihr gefälschten Goldschmuck an. Die 79-Jährige fiel darauf rein.
weiterlesen...
Politik | Besuch bei Novartis |
Berlin - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat am Donnerstag bei einem Besuch in Sachsen-Anhalt den Wert einer sicheren Gesundheitsversorgung betont. Lieferketten müssten so aufgestellt werden, „dass wir nicht von einem Land, von einer Region komplett abhängig sind, sondern uns diversifizieren“, sagte Baerbock nach dem Besuch beim Pharmakonzern Novartis in Barleben (Landkreis Börde).
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick |
Berlin - Sommer 2022. In den Apotheken ist an Urlaubsstimmung nicht zu denken. Fast schon egal, in welche Kategorie man schaut: Allzu lang sind die Defektlisten, allzu groß die Lücken in der Sichtwahl. Und dann sagt der Branchenprimus auch noch die Winterbevorratung ab. Die ersten Kolleg:innen rüsten auf.
weiterlesen...
Politik | 80 Prozent ohne Aufzahlung |
Berlin - Die Kassen sehen kein Problem mit Mehrkosten bei Hilfsmitteln: Annähernd 80 Prozent der Versicherten erhielten entsprechende Produkte ohne Aufzahlung. In den übrigen Fällen müssten durchschnittlich etwa 136 Euro aus eigener Tasche dazu gezahlt werden. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbandes.
weiterlesen...
Politik | 80 Prozent ohne Aufzahlung |
Berlin - Die Kassen sehen kein Problem mit Mehrkosten bei Hilfsmitteln: Annähernd 80 Prozent der Versicherten erhielten entsprechende Produkte ohne Aufzahlung. In den übrigen Fällen müssten durchschnittlich etwa 136 Euro aus eigener Tasche dazu gezahlt werden. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Mehrkostenbericht des GKV-Spitzenverbandes.
weiterlesen...
Panorama | Brandbrief an den NHS |
Samstags geschlossen: Britische Apotheken machen am Wochenende gerne kurzfristig zu, vor allem solche, die von großen Ketten betrieben werden. Das sorgt nun für Streit.
weiterlesen...
Pharmazie | Pocken-Impfstoff |
Ende Juni hieß es, dass die EMA die Zulassungserweiterung des Pocken-Impfstoffs Imvanex prüft, um auch gegen die aktuell kursierenden Affenpocken zu impfen – jetzt ist sie schon zu einem Ergebnis gekommen: Sie empfiehlt die Zulassungserweiterung. Währenddessen mahnt die Ständige Impfkommisssion (STIKO), dringend zunächst nur eine Impfdosis zu verabreichen, weil es aktuell nicht genügend Impfstoff gibt.
weiterlesen...
Internationales | Einstieg in Arztversorgung |
Berlin - Amazon steigt in den USA in den Bereich der ärztlichen Versorgung ein. Der Konzern kauft das Unternehmen One Medical, das für Mitglieder und Unternehmen die Primärversorgung organisiert. Dabei werden Telemedizin und Praxen vor Ort kombiniert.
weiterlesen...
Internationales | Einstieg in Primärversorgung |
Berlin - Amazon steigt in den USA in den Bereich der ärztlichen Versorgung ein. Der Konzern kauft das Unternehmen One Medical, das für Mitglieder und Unternehmen die Primärversorgung organisiert. Dabei werden Telemedizin und Praxen vor Ort kombiniert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.