
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - „Anlasslos“ wird ersatzlos gestrichen. Wer sich jetzt noch testen lassen will, braucht einen guten Grund und Kleingeld. Die Apotheken sind verpflichtet, die Angaben zu kontrollieren und zu dokumentieren. Wer keinen Bachelorabschluss in angewandter Psychologie oder Kriminalistik vorweisen kann, muss sich mit einem handelsüblichen Lügendetektor aushelfen. Der ist seit vorgestern Pflicht in jeder Apotheke.
weiterlesen...
Politik | Kritik an RKI-Chef |
Berlin - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufgefordert, den Präsidenten des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, zu entlassen. Das „Datenchaos“, das die FDP im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie angeprangert habe, werde durch den Bericht des Sachverständigenrats zur Bewertung der Corona-Maßnahmen vom Freitag „offiziell klar benannt“, sagte Kubicki der „Welt am Sonntag“. Im RKI sei ein „personeller Neuanfang“ notwendig, es müsse unabhängiger vom Gesundheitsministerium werden, meinte der Bundestags-Vizepräsident.
weiterlesen...
Pharmazie | Studie zeigt geringeres Risiko |
Berlin - Die saisonale Grippeschutzimpfung kann nicht nur vor der Erkrankung selbst und schweren Verläufen, sondern auch vor Spätfolgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Forscher:innen aus Texas fanden nun jedoch heraus, dass das Vakzin auch das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung senken kann.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der unter anderem für das Nachbarrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in seinem heute verkündeten Urteil mit der Frage befasst, ob die Regelung in § 16a Abs. 1 des Nachbargesetzes des Landes Berlin (NachbarG BIn), die eine grenzüberschreitende nachträgliche Wärmedämmung von Bestandsbauten erlaubt, mit dem Grundgesetz vereinbar ist.
weiterlesen...
Politik | Brief an Lauterbach |
Die Eckpunkte zum geplanten GKV-Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Lauterbach erzürnen die Apothekerschaft. Nicht nur die ABDA-Mitgliederversammlung will sich in einem Brief an den Minister wenden und ihren Unmut darüber zum Ausdruck bringen, auch die Freie Apothekerschaft protestiert. In einem Schreiben an Lauterbach schlägt deren erste Vorsitzende Daniela Hänel vor, zunächst innerhalb der GKV nach Effizienzreserven zu suchen.
weiterlesen...
Markt | Shop Apotheke Europe |
Der niederländische Onlinehändler Shop Apotheke Europe hat in Österreich einen digitalen Marktplatz gestartet und kooperiert dazu mit Apotheken vor Ort. Bereits im Dezember 2021 hatte das Unternehmen in Deutschland eine erste Verkaufsplattform eingeführt.
weiterlesen...
Politik | Kein Bürgertest-Stopp nach dem KBV-Brandbrief |
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat heute mit der Ankündigung für Aufruhr gesorgt, die Kassenärztlichen Vereinigungen würden ab sofort keine Bürgertests mehr abrechnen. Jetzt beschwichtigen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und sein Haus: Es gebe bereits Gespräche mit der KBV – die Tests müssten nicht gestoppt werden. Die Abrechnung erfolge ohnehin zeitversetzt.
weiterlesen...
Politik | Untersuchungsausschuss in Bayern |
Berlin - Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn muss in der kommenden Woche im Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags zur Corona-Maskenaffäre aussagen. Der CDU-Politiker wurde für Freitagmittag (13.30 Uhr) in den bayerischen Landtag geladen. Spahn müsse dem Untersuchungsausschuss Rede und Antwort zu den Verquickungen zwischen Bund und Freistaat bei Maskengeschäften stehen, sagte der Vize-Vorsitzende des Ausschusses, Florian Siekmann (Grüne).
weiterlesen...
Politik | Pläne für den Herbst |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) setzt auf schnelle Verhandlungen in der Bundesregierung für ausreichende Corona-Schutzmaßnahmen für den Herbst. Die Verhandlungen zwischen ihm und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hätten begonnen, sagte Lauterbach nach der Entgegennahme eines Berichts über die Evaluierung der bisherigen Corona-Auflagen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | „Wir haben einen Flickenteppich und nichts funktioniert“ |
Berlin - Apothekerin Doris Maria Krünägel-Schropp aus Bayern wollte wissen, wie sie über die Gematik-App E-Rezepte erhalten und verschicken kann. Der Weg dorthin dauerte Wochen. „Das war wirklich gruselig“, sagt sie. „Wenn das bei jedem Patienten so läuft, wie bei mir, dann wird es E-Rezepte weiterhin nur auf Papier geben, aber niemals elektronisch und schon gar nicht für DocMorris und andere Versandhändler.“
weiterlesen...
Apothekenpraxis | TI-Score |
Nun ist mit ADG auch das letzte der großen Softwarehäuser offiziell bereit fürs E-Rezept. Der zur Mannheimer Phoenix-Gruppe gehörende Anbieter hat damit die Ankündigung, alle Kunden technisch so weit zu bringen, dass sie E-Rezepte verarbeiten können, wahr gemacht.
weiterlesen...
Politik | Klinikbetten und PCR-Tests |
Berlin - Die Bundesregierung hat erste praktische Regelungen für den Corona-Kurs im Herbst auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte einen Entwurf des Gesundheitsministeriums, wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit mitteilte. Damit sollen unter anderem die Grundlage für weitere Impfungen, genauere Daten und verstärkten Schutz von Risikogruppen in Pflegeeinrichtungen geschaffen werden.
weiterlesen...
Markt | Generika plus Marken |
Berlin - Da gibt’s doch was von Ratiopharm... Mit diesem Slogan ist der Generikakonzern aus Ulm im OTC-Bereich groß geworden. Auch andere Hersteller insbesondere aus dem preisgünstigen Segment setzen erfolgreich auf die schlichte Kombination aus Wirkstoff plus Dachmarke. Jetzt zieht Stada mit einer groß angelegten Offensive nach.
weiterlesen...
Politik | Automatische Substitution |
Noch in diesem Jahr soll der automatische Austausch von Biologika gegen Biosimilars in den Apotheken kommen. Die Kritik vonseiten der Ärzte- und Apothekerschaft, der Pharmaindustrie und der Patientenvertreter reißt nicht ab. Nun äußert sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu diesem Thema – wagt er die Rolle rückwärts und stoppt das Vorhaben?
weiterlesen...
Pharmazie | Bis 24. November 2023 |
Schon seit 2013 wird das Risiko-Nutzen-Verhältnis von Hydroxyethylstärke-Infusionslösungen europaweit diskutiert. Sie sind zugelassen für die Behandlung von Hypovolämie, die durch akuten Blutverlust verursacht wird – wenn die Behandlung mit alternativen Infusionslösungen (Kristalloiden) allein nicht ausreicht. Aufgrund des Risikos von Nierenschäden und Todesfällen bei bestimmten Patientengruppen wurde auf EU-Ebene mittlerweile das Ruhen der Zulassung angeordnet. Doch in Deutschland haben Krankenhäuser noch bis November 2023 Zeit, sich umzustellen.
weiterlesen...
Markt | Gewinn an Lebensqualität |
Berlin - Bei den HIV-Medikamenten kommt es immer mal wieder zu Marktrücknahmen, wenn besser wirksame Arzneistoffe mit weniger Nebenwirkungen verfügbar sind. Mit Lenacapavir (Gilead) kommt nun eine echte Innovation innerhalb der HIV-Therapie auf den Markt.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme zum COVID-19-Schutzgesetz |
Zu Beginn der Woche hatte das Bundesgesundheitsministerium eine Formulierungshilfe für ein COVID-19-Schutzgesetz vorgelegt. Demnach sollen die erleichterten Abgaberegeln für Apotheken noch ein weiteres Jahr gelten. Und auch die Befristung für die Corona-Impfungen in den Apotheken soll verlängert werden, bis Ende April 2023. In ihrer Stellungnahme begrüßt die ABDA die Vorschläge und regt zudem an, den niedrigschwelligen Zugang zu COVID-19-Impfungen darüber hinaus zu etablieren.
weiterlesen...
Markt | Stefan Kukacka wird CEO |
Berlin - Bei Schülke gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Stefan Kukacka ist neuer Vorsitzender. Er folgt auf Heinz Jacqui, der das Unternehmen seit Dezember 2021 interimsweise führte.
weiterlesen...
Pharmazie | Seltene Nebenwirkungen |
Berlin - Der proteinbasierte Impfstoff Nuvaxovid von Novavax erhielt Ende letzten Jahres die Zulassung. Seit Ende Februar ist er verfügbar und wird verimpft. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat die Nebenwirkungen, die im zeitlichen Zusammenhang mit der Immunisierung auftraten, zusammengefasst. Das Ergebnis: Auch zu Nuvaxovid liegen Berichte über Peri- und Mykarditiden vor.
weiterlesen...
Politik | Ärzte sollen Abgeordnete aktivieren |
Berlin - Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte planen eine große Protestaktion gegen das geplante Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Die Praxen sollen sich massenhaft schriftlich bei ihm über die geplanten Kürzungen beschweren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.