ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Apothekenpraxis | Billigere Tests und mehr Personal |

Berlin - Die neue Testverordnung (TestV) ist eine Frechheit – mit dieser Aussage macht Apothekerin Sylwia Spaniel ihrem Ärger offen Luft. „Die Kunden sind verunsichert und ich brauche jetzt einen Mann mehr an Bord“. Während andere Kolleg:innen das Testen mit den neuen Auflagen einstellen, geht es in der Löwen-Apotheke in Feuchtwangen weiter. Auf den Eigenanteil von 3 Euro zu verzichten, wie es mehrere andere Apotheken tun, kann sie sich nicht vorstellen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Münzgeld-Engpass droht |

Berlin - Nun also doch: Apotheken droht ein Engpass bei Münzgeld. Denn die Gewerkschaft Verdi hat in den stockenden Tarifverhandlungen in der Geld- und Werttransportbranche kündigt Warnstreiks ab heute angekündigt.
weiterlesen...

Internationales | Marktplatz in Wien und Graz |

Berlin - Shop Apotheke startet jetzt auch in Österreich einen Marktplatz: Seit dieser Woche können sich Kund:innen in Städten wie Wien und Graz im Rahmen von „Shop Apotheke Now!“ ihre Bestellungen noch am selben Tag liefern lassen. Dazu kooperiert der Versender mit Apotheken vor Ort.
weiterlesen...

Politik | KBV-Brandbrief an Lauterbach |

Mag der Bundesgesundheitsminister die neue Testverordnung auch verteidigen – bei den Leistungserbringern, vor allem den Apotheken und Ärzten, kommen die neuen Regeln gar nicht gut an. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung belässt es nicht bei Kritik, sie droht sogar: In einem Brandbrief an Karl Lauterbach erklären die KBV-Chefs, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen sich nicht mehr in der Lage sehen, die Abrechnungen zu prüfen und Auszahlungen vorzunehmen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bürgertests – wer hat Anspruch? |

Nur wenige Stunden, bevor sie in Kraft trat, veröffentlichte das BMG die neue Version der Coronavirus-Testverordnung. Das perfekte Chaos, nicht nur für testende Apotheken – denn mit der Neufassung schränkt das Ministerium den Kreis der Anspruchsberechtigten deutlich ein. Wer kann sich noch gratis testen lassen, wer muss eine Eigenbeteiligung entrichten und wer den vollen Betrag zahlen? Um das zu sortieren, hat Apotheker Wolfgang Wittig einen Schnelltest-Test entwickelt, den er den Kolleginnen und Kollegen gegen eine Gebühr zur Verfügung stellt. Die DAZ sprach mit ihm über sein Angebot.
weiterlesen...

Pharmazie | Nomenklatur wird angepasst |

Berlin - Die Endung „-mab“ weist darauf hin, dass es sich beim vorliegenden Wirkstoff um einen monoklonalen Antikörper (MAK) handelt. Bevacizumab, Adalimumab oder Erenumab – alle haben die gleiche Endung. Die MAK mittlerweile die größte Gruppe innerhalb der biologischen Arzneimittel ausmachen, kommt es bei der Benennung mittlerweile zu Problemen. Die Lösung: Neue MAK sollen nicht mehr auf das Suffix „-mab“ enden. Es wird komplexer, dafür aber auch spezifischer.
weiterlesen...

Pharmazie | Wegen Leberschäden |

Berlin - Der Pharmakonzern Sanofi muss bei einem wichtigen Medikament in der klinischen Prüfung einen Rückschlag einstecken. Auf Geheiß der US-Arzneimittelbehörde FDA muss der Konzern die weit fortgeschrittenen Studien an dem Medikament Tolebrutinib teilweise aussetzen.
weiterlesen...

Panorama | BPhD-Kolumne |

Über Monate hinweg trafen sich Bundesapothekerkammer, Studierende, Professoren und andere Interessenvertreter am Runden Tisch, um ein gemeinsames Positionspapier zur Weiterentwicklung der apothekerlichen Approbationsordnung zu erarbeiten. Im April wurde es bekannt, Ende Mai folgte der Paukenschlag: Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) verweigerte seine Zustimmung. Fabian Brückner, BPhD-Beauftragter für Lehre und Studium, erläutert in der aktuellen Kolumne des Verbands die Gründe.
weiterlesen...

Internationales | Sublinien BA.4 und BA.5 |

Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Hersteller von Corona-Impfstoffen darum gebeten, ihre bereits auf Omikron angepassten Vakzine auch in Hinblick auf die Sublinien BA.4 und BA.5 zu modifizieren. Das teilte die FDA am Donnerstag mit, nachdem sich ein Beratergremium am Dienstag dafür ausgesprochen hatte. Man hoffe darauf, dass diese Impfstoffe dann im Herbst als Booster einsatzbereit seien.
weiterlesen...

Politik | Keine Kontrolle möglich |

Berlin - Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) drohen mit dem Boykott der Bürgertests. Das geht laut RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) aus einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hervor. Eine Abrechnung wäre dann nicht möglich.
weiterlesen...

Pharmazie | Eine Ära geht zu Ende |

Adalimumab, Trastuzumab, Rituximab: Das sind nur drei Beispiele für monoklonale Antikörper. Der geübte Pharmazeut erkennt die Gruppenzugehörigkeit sofort an der Wortendung „-mab“. Doch nicht mehr lange. Aufgrund der rasanten Entwicklung dieser Wirkstoffgruppe hat die Weltgesundheitsorganisation WHO im Oktober 2021 eine neue Nomenklatur für monoklonale Antikörper und davon abgeleitete Substanzen verabschiedet. Neben einer flexibleren Namensgestaltung soll sie der zunehmenden Diversität der Antikörper besser gerecht werden.
weiterlesen...

Politik | Grippeschutzimpfungen in Apotheken |

Am gestrigen Mittwoch wurde das Pflegebonusgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – es wird somit ernst für die Grippeschutzimpfung als Regelleistung der Apotheken. Insbesondere läuft ab morgen die Frist für den Deutschen Apothekerverband und den GKV-Spitzenverband, sich auf Preise und Abrechnung zu einigen.
weiterlesen...

Politik | Neue Dokumentationspflichten nach der Testverordnung |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die seit heute geltenden neuen Regelungen für Bürgertests gegen Kritik verteidigt. Auch der bürokratische Aufwand sei „überschaubar“, erklärte er im ZDF-Morgenmagazin. Was müssen testende Apotheken jetzt tatsächlich zusätzlich dokumentieren?
weiterlesen...

Pharmazie | Relugolix plus Estradiol/Norethisteron |

GnRH-Analoga verringern Schmerzen bei Endometriose, doch erhöhen sie die Osteoporosegefahr und sind daher nur kurzfristig indiziert. Eine gleichzeitige Add-back-Therapie mit Estradiol und Norethisteron reduziert den Knochendichteverlust und Endometriose-bedingte Schmerzen und könnte das Problem lösen. Der Zulassungsantrag dürfte nicht lange auf sich warten lassen.
weiterlesen...

Politik | Schutz vor Gesundheitsrisiken |

Berlin - Bei der geplanten kontrollierten Freigabe von Cannabis in Deutschland soll der Schutz vor Gesundheitsrisiken nach Angaben von Bundesminister Karl Lauterbach eine zentrale Rolle spielen. Vorgegangen werde nach dem Prinzip „Safety first“, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei einer Expertenanhörung zur Vorbereitung eines geplanten Gesetzgebungsverfahrens in Berlin.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bye bye Speichel- und Pooling-Test |

Berlin - Die neue Testverordnung (TestV) sorgt bei vielen Apotheker:innen für Kopfschütteln, Ärger und Frust, denn es kommen neue Dokumentationspflichten auf die Apotheken zu. Bei einem Blick ins Detail fällt aber noch etwas auf: Die BfArM-Liste der abrechnungsfähigen Antigen-Schnelltests ist Geschichte. Die Auflistung wurde an das Paul-Ehrlich-Insitut (PEI) übergeben. Aber auch diese hat keine wirkliche praktische Relevanz mehr. Denn lediglich die EU-Liste muss beachtet werden. Anforderungen an Mindestkriterien und Evaluierungen gibt es trotzdem. Dafür gänzlich raus sind die Speichel- und Poolingtests. Auf Grundlage dieser In-vitro-Diagnsotika kann keine Abrechnung stattfinden.
weiterlesen...

Politik | Sparpläne stoppen |

Berlin - Die Freie Apothekerschaft hat sich wegen der geplanten Sparmaßnahmen bei den Apotheken an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewandt. In einem offenen Brief betont die Vorsitzende Daniela Hänel, dass auch die Inhaber:innen nicht über Effizienzressourcen verfügten. Gerade die Apotheken hätten in den vergangenen zwei Jahren alle zusätzlich übertragenen Aufgaben kurzfristig gelöst, um die Bevölkerung zu schützen. Bundestagsangeordnete erhielten von der Freien Apothekerschaft ähnliche Schreiben.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Tarifstreit der Geldtransporteure |

Berlin - Unlängst hatten zahlreiche Apotheken mit einem Ausfall ihrer EC-Geräte zu kämpfen. Jetzt droht eine Störung im Bargeldverkehr: Weil die Tarifverhandlungen in der Geld- und Werttransportbranche stocken, könnte es im Falle eines Streiks zu Engpässen bei Münzrollen kommen. Ein Anbieter warnt die Kundschaft bereits vor möglichen Leistungseinschränkungen.
weiterlesen...

Panorama | Modellprojekt „Making SDM a Reality“ |

Shared Decision Making, also eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Patienten und Behandlern, soll Behandlungen gerechter und sicherer machen. Aber konsequent umgesetzt werden konnte es im Therapiealltag bisher kaum. Das änderte ein vom Innovationsfonds gefördertes Modellprojekt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Nachdem das Projektteam die gewonnenen Erkenntnisse veröffentlicht hatte, entscheidet nun der Gemeinsame Bundesausschuss, ob das Konzept in die Regelversorgung passt. In Zukunft könnten auch Apotheker angesprochen werden.
weiterlesen...

Politik | Lobby ohne Ministerzugang |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält die Lobby auf Distanz – wenn man einmal von den Ärzten absieht. Erfolgslos haben die Pharmaverbände bislang das Gespräch gesucht, auch die Abda hat nach eigenen Angaben noch keinen direkten Zugang.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken