ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Pharmazie | JAK-Inhibitor gegen Alopecia areata |

Berlin - Ein Meilenstein für die Behandlung von kreisrundem Haarausfall: Die EU-Kommission den ersten Januskinase (JAK)-Inhibitor Olumiant (Baricitinib, Lilly) zur Behandlung der Alopecia areata zugelassen.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Darreichungsform |

Berlin - Der Pharmakonzern Roche kann mit einer neuen Darreichungsform die Behandlungszeit für Krebspatienten verkürzen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Verstoß gegen AMVV |

Berlin - Der Arzt Dr. Hans Alfred Nieper (1928-1998) war ein begeisterter Vertreter der „othomolekularen Medizin“. Die von ihm entwickelten Substanzen und Kombinationen hat eine Apotheke aus Hannover für ihn umgesetzt. Bis heute sind im Shop der Apotheke knapp 200 Präparate gelistet, die auch über die angeschlossene Versandapotheke verschickt werden. Das Problem: Ein Produkt fällt in der angebotenen Konzentration unter die Verschreibungspflicht, ein anderes ist überhaupt nicht mehr verfügbar. Das hat der Apotheke jetzt Ärger eingehandelt
weiterlesen...

Pharmazie | Rückruf mehrerer Chargen |

Berlin - Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) warnt aktuell vor einer mangelnden Schutzwirkung der Siegmund Air Queen Breeze Mask des Herstellers Toptec. Apotheken sollten bei Anfragen Bescheid wissen und entsprechend aufklären können.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Im Juli 2022 ist der sechste Band der vom Bundesverfassungsgericht herausgegebenen Buchreihe Decisions of the Federal Constitutional Court erschienen. Der Band präsentiert thematisch geordnet Entscheidungen des Gerichts zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht in englischer Übersetzung.
weiterlesen...

Panorama | DAT-Antrag |

Vor dem Hintergrund juristischer Auseinandersetzungen um das Abfüllen von Opiumtinktur in den Apotheken dringt der Apothekerverband Westfalen-Lippe auf eine Klarstellung zum Rezepturprivileg. In einem entsprechenden DAT-Antrag fordert der Verband den Gesetzgeber auf, bestehende Rechtsunsicherheiten zu beseitigen. Doch die Zielformulierung bleibt vage.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

In einem Antrag zum DAT 2022 dringt der AVWL auf eine rechtliche Klarstellung in Bezug auf das Rezepturprivileg. Doch das Ansinnen bleibe zu vage und könne so zum Bumerang werden, warnt DAZ-Autor Dr. Thomas Müller-Bohn in einem Kommentar: Rechtssicherheit um den Preis einer deutlich verschlechterten Position der Apotheken dürfe nicht das Ziel sein.
weiterlesen...

Politik | Gesundheitsökonom Matusiewicz zur Zukunft der Apotheken (Teil 2) |

Die Apotheken könnten in Zukunft eine noch weitaus wichtigere Rolle im Gesundheitswesen spielen als bisher, meint der Gesundheitsökonom Professor David Matusiewicz. Als erste Anlaufstelle für die Menschen sollen sie dem Digitalisierungsexperten zufolge die Versorgungssteuerung übernehmen und durch Erweiterung ihrer Kompetenzen die Arztpraxen entlasten. Im Gespräch mit der DAZ skizziert er seine Vision der Apothekenwelt von morgen.
weiterlesen...

Panorama | AZ-Tipp |

Die Versorgungswerke der Apotheker bilden als berufsständische Versorgungseinrichtungen ein öffentlich-rechtliches Alterssicherungssystem eigener Art. Sie beruhen, anders als die bundesstaatliche Sozialversicherung, auf landesgesetzlicher Grundlage und einem demokratischen Gründungsentscheid des jeweiligen Berufsstandes, der stets sein Versorgungswerk selbst verwaltet. Daraus resultieren etliche Besonderheiten.
weiterlesen...

Politik | Ärztekammer streicht Zusatzbezeichnung |

Berlin - In der Debatte um eine Zusatzweiterbildung im Bereich Homöopathie hat Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) die Entscheidung der baden-württembergischen Ärztekammer kritisiert, diese zu streichen. „Den Beschluss der Landesärztekammer finde ich das absolut falsche Signal“, sagte der Grünen-Politiker der „Südwest Presse“. „Baden-Württemberg ist das Land der Naturheilkunde und gerade die Homöopathie ist für viele Bürgerinnen und Bürger im Land ein wichtiger Teil ihrer Gesundheitsversorgung.“
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

„Wir haben zu viele Apotheken in Deutschland“ – dieses Mantra hört man von Gesundheitsökonomen seit Jahren, so auch von David Matusiewicz. Auch nicht neu ist die These, dass die Digitalisierung zu einer in den Augen der Ökonomen nötigen Marktbereinigung führen wird. Doch damit macht es sich die Zunft der Wirtschaftswissenschaftler nicht nur viel zu leicht. Auf diese natürliche Selektion zu setzen, ist auch gefährlich. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...

Politik | Auszahlungen im August gefährdet? |

Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mahnt Rechtssicherheit für die Abrechnung von Corona-Tests an. In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weist er darauf hin, dass die Testverordnung nach ihrer jüngsten Änderung einer weiteren Anpassung bedürfe – andernfalls habe dies vermutlich Auswirkungen auf die Zahlungsflüsse an die Testanbieter.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | BAK und BÄK liefern fristgerecht |

Bundesapotheker- und Bundesärztekammer haben sich auf ein Mustercurriculum zur Schulung der Apothekerinnen und Apotheker für die Grippeimpfung geeinigt. Damit halten sie die gesetzlich vorgegebene Frist ein – spannend wird, ob das auch DAV und GKV-Spitzenverband gelingt. Sie sollen bis Ende August über die Vergütung der Apotheken für diese Leistung entscheiden.
weiterlesen...

Panorama | Gematik |

Wer die Gematik-App für das E-Rezept auf dem Handy bereits aktiviert hat, kann sie nun auch für Verordnungen seiner Familie nutzen. Wie die Gematik mitteilt, ist eine entsprechende Funktion jetzt neu eingeführt.
weiterlesen...

Politik | Brandbrief und Streikdrohung |

Berlin - In einem gemeinsamen Brandbrief an Gesundheitsminister Karl Lauterbach werfen die Interessengemeinschaft Medizin (IG Med) und der Verein Freie Apothekerschaft den Krankenkassen vor, sich an den Leistungserbringer:innen und den Patient:innen zu bereichern. Am Ende des Schreibens drohen die Verbände indirekt mit Streik.
weiterlesen...

Pharmazie | Bis 18. August |

Berlin - Das zur Präexpositionsprophylaxe einer Covid-19-Erkrankung zugelassene Arzneimittel Evusheld (Tixagevimab/Cilgavimab, AstraZeneca) kann einige Wochen über Ablauf des Verfalldatums hinaus angewendet werden. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Haltbarkeit entsprechend verlängert.
weiterlesen...

Markt | Jährliches Treffen |

Berlin - Die Sicht- und Freiwahl der Easy-Apotheken unterscheiden sich von einer herkömmlichen Apotheke. Die Apothekenkosmetik beispielsweise wird seit 2017 besonders hervorgehoben. Eine Delegation von L’Oréal besuchte eine Easy-Apotheke in Düsseldorf, um das Konzept zu begutachten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Gesundheitsamt sucht schwarze Schafe |

Berlin - Apotheken mit Teststellen werden mitunter streng geprüft, was die Abrechnung der Bürgertests angeht. Nicht erlaubt ist beispielsweise die Testung von Bürger:innen mit Symptomen. In Recklinghausen stellte das Gesundheitsamt fest, dass symptomatische Patient:innen von den Hausärzt:innen zu Apotheken geschickt werden. Die Behörde forderte die Apotheken auf, die Kundschaft an die Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu verweisen, um die Fälle zu melden.
weiterlesen...

Politik | DAT-Anträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Teil 1) |

Der diesjährige DAT wird unter dem Motto „Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit“ stattfinden. Das spiegelt sich auch in den Anträgen wider. Der erste Block dreht sich um „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“. Dahinter verbirgt sich eine bunte Mischung von Vorschlägen, wie die Arzneimittelversorgung nachhaltiger und umweltfreundlicher werden könnte. In Teil 1 unseres Beitrags zu diesen Anträgen geht es um die Maßnahmen, die Apotheken und Standesvertretung betreffen.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Therapieoption bei Major Depression |

Berlin - Venlafaxin ist ein bekannter Wirkstoff, der unter anderem gegen Depressionen verordnet wird. Nun kommt in Europa erstmals sein aktiver Metabolit Desvenlafaxin unter dem Namen Desveneurax von Neuraxpharm auf den Markt. Doch bis es so weit war, musste der Wirkstoff einige Rückschläge verzeichnen – bis zur Zulassung vergingen insgesamt 14 Jahre.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken