
Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.
Markt | Abschluss zum Jahresende |
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Zustimmung zu pDL trifft auf Bremsklötze, Zava-Kooperation landet vor Gericht, OTC-Naloxon verlangt sichere Ablaufpläne, und ein Cochrane-Review zur HPV-Impfung nach Therapie sendet vorsichtige Signale bei unverzichtbarer Nachsorge.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
dm verschiebt mit OTC-Versand und Selbstchecks Erwartungswerte. Apotheken behaupten sich, wenn Zugang einfach, Qualität belegt und Engpässe strukturiert gemanagt werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Wettbewerb durch dm, Rechtssignal zur doppelten Haushaltsführung, Verteilkonflikte in der Finanzierung und internationale IGV-Updates bilden heute die Klammer für Apothekenprozesse.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Scheininvestments hebeln Routinen aus. Dedizierte Banking-Geräte, Hardware-Token, Cooling-off und dokumentierte Rückrufe machen Freigaben sicher und Liquidität planbar.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Politische Signale ohne Fixkostenwirkung, E-Rezept schließt Fälschungspfade, Ausbildungsstaus bremsen Teams, Hygiene zählt in der Saison. Planbar wird der Monat, wenn Identität, Nachweis und Zahlung im selben Takt laufen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Betrugsdruck entkräften mit dediziertem Banking und Vier-Augen-Regeln, Fixumsunsicherheit mit Szenarien überbrücken, Versorgung durch Technik- und Therapiesimplicity spürbar stärken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mehr Pflichten, dichter verteilt: In Apotheken zählen Ordnung und nachvollziehbare Pfade – einmal erfassen, mehrfach nutzen, verlässlich ablegen. Wegmarken wirken erst als wiederholbare Abläufe.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die gegenwärtige Reform setzt auf einen Notdienstzuschlag und verzichtet vorerst auf eine allgemeine Honorarerhöhung. Sichtbare Entlastungen bleiben begrenzt, während Rechnungsbetrugsmuster die Bedeutung nachvollziehbarer Zahlungswege unterstreichen. An den Schnittstellen entzündet sich die Debatte um Dispensierrechte und um die Reichweite von Vertretungsrollen, deren Wirkung an der Lesbarkeit von Zuständigkeiten gemessen wird.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Konfliktgespräche mit Struktur senken Reibung, die Apothekenreform wirkt erst in Prozessen, der Abgeltungsteuer-Erlass präzisiert Begriffe und Verlusttöpfe, Thromboseversorgung braucht frühe Sonografie und ambulante Antikoagulation.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
„Handelsübliche“ Rx-Skonti brauchen klare Fristen und Basen, der Kundenblick ordnet Kontaktstrecken, Offizin–Software–Steuerkanzlei sichern Datenqualität und Controlling, Prävention übersetzt Lebenserwartungs-Trends in Alltagspfade.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Politische Wegmarken ersetzen keine strukturelle Honorierung, doch sie geben Richtung: Der Schätzerkreis definiert den finanziellen Korridor, der Notdienstzuschlag markiert Verfügbarkeit, Skonti und pDL verschieben Gewichte im Nahbereich, während Rollen und Lockerungen an der Praxis gemessen werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Medi Baden-Württemberg fordert ein Dispensierrecht; die Reformlinie setzt zunächst auf einen Notdienstzuschlag statt Honorarerhöhung; der Zukunftspakt Apotheke warnt vor Fake-Rechnungen; die Diskussion um eine PTA-Vertretung betont Abgrenzung und Verantwortung – gemeinsam formt das die Gegenwart an den Versorgungsschnittstellen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Risikomanagement für Apotheken neu gefasst: Valuta-Logik gegen Kapitalsog, Dossier-Routinen gegen Retaxwellen, segmentierte Netze für schnellen Wiederanlauf – Deckungen nach realen Ausschlägen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Transparente Rx-Skonti machen Liquidität planbar, kohärente Preisprofile bewahren Professionalität, ein höherer Herstellerrabatt entlastet Kassen und verschiebt Anreize, steigende Resistenzraten verlangen Diagnostik, Hygiene und Antibiotic-Stewardship in belastbaren Routinen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken navigieren zwischen Kartentausch (eHBA/SMC-B) und Gematik-Fristen bis 1.12., während das BMG ein bis 2026 befristetes Sparkorsett skizziert; der neue Notdienst-Zuschlag sendet ein politisches Signal, verändert aber die Marge kaum – entscheidend bleibt, dass Prozesse, Budgets und Versorgungsschnittstellen reibungsarm ineinandergreifen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
E-Rezept-Workflows brauchen saubere Ident-, Abgabe- und Dokumentationspfade; das Apotheken-A wirkt nur im passenden Kontext; Plattform-Interfaces dürfen Wahl nicht lenken; die BGW-Datenbank macht Wirkspektren und Einsatzbedingungen vergleichbar – vier Bausteine für sichere Versorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gefälschte Rechnungen zielen auf Routinen im Apothekenalltag; Brandenburgs Gericht verlangt klare Volksbegehren ohne Bindung; genetische Daten sprechen gegen „schützenden“ Alkohol; GPS-Analysen zeigen Pfadnetze bei Hundeartigen und flächige Nutzung bei Katzenartigen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Hochpreiser takten Liquidität, AU-Regeln stehen zur Debatte, E-Scooter-Unfälle schärfen Sicherheitsfragen, Halsschmerz bleibt Alltagsthema. Wirkung zeigt sich, wenn Zahlungsrhythmen, Datenpfade und realistische Beratung zusammenfinden.
weiterlesen...
Markt | Preissenkungen gegen Zollnachlass |
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.