ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenbranche steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Finanzielle Überlegungen, bedingt durch ein schwankendes Wirtschaftsklima und eine Zunahme an regulatorischen Anforderungen, zwingen Apotheker dazu, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Die ELAC-Elysée-Kooperation plant eine signifikante Expansion, um durch Digitalisierung und strategische Dienstleistungsentwicklung wettbewerbsfähig zu bleiben. Zugleich werfen rechtliche Urteile, wie jenes aus Düsseldorf, ein Schlaglicht auf die Bedeutung genauer Dokumentation zur Vermeidung von Haftungsrisiken. Auch die persistenten Arzneimittel-Lieferengpässe trotz gesetzlicher Reformen stellen die Apotheker vor anhaltende Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl könnten diese Entwicklungen weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Pharmazie in Deutschland haben. In dieser kritischen Phase ist ein proaktives, strategisches Handeln gefragt, um die Weichen für eine sichere und effiziente Arzneimittelversorgung zu stellen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Donald Trumps Präsidentschaft wird oft als eine der polarisierendsten Perioden in der Geschichte der Vereinigten Staaten angesehen. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen und Turbulenzen, die seine Amtszeit gekennzeichnet haben, von seiner unkonventionellen Herangehensweise an das höchste Amt im Land bis zu den kontroversen politischen Entscheidungen, die sowohl das nationale als auch das internationale Geschehen nachhaltig beeinflusst haben. Wir untersuchen, wie Trumps Regierungsführung die politische Landschaft Amerikas umgestaltet hat, die Auswirkungen seiner Politik auf die Rechtsprechung und Gesellschaft und diskutieren die langfristigen Folgen für die globale Ordnung. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Fragen, die seine Präsidentschaft für die Zukunft der amerikanischen Demokratie und internationale Beziehungen aufwirft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl, doch die Gesundheitspolitik bleibt weitgehend unbeachtet. Während Apotheken mit Existenznöten kämpfen und Arztpraxen überlastet sind, sorgt ein Urteil des OLG Düsseldorf für Aufsehen, das die Bedeutung lückenloser Beweisführung in haftungsrechtlichen Streitfällen betont. Der BGH stärkt mit einer Entscheidung zur AvP-Insolvenz die Forderungsrechte der Apotheken und sorgt für mehr Rechtssicherheit. Digitale Innovationen, wie die Apotheken-App in Hohenlimburg, zeigen neue Wege der Kundenbindung und verdeutlichen die Notwendigkeit hybrider Konzepte im stationären Handel. Mit der Gründung des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit sollen Präventionsmaßnahmen gezielter koordiniert werden, während eine schwere Grippewelle Millionen Menschen trifft und das Gesundheitssystem belastet. Gleichzeitig liefern neue wissenschaftliche Erkenntnisse spannende Einblicke – von den positiven Effekten von Kakao auf die Stimmung bis hin zur Erforschung des "Dessertmagens", der neue Ansätze zur Bekämpfung von Übergewicht ermöglichen könnte. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Gesundheitspolitik dringend mehr Aufmerksamkeit verdient.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Während Versicherungsnehmer um ihre Ansprüche kämpfen, stehen Apotheken unter wachsendem wirtschaftlichem Druck, und die Gesundheitsversorgung befindet sich im Umbruch. Ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt zur Einstufung eines Outdoor-Brunnens als Gebäudebestandteil wirft Fragen zur Auslegung von Hausratversicherungen auf, während Versicherer bei Berufsunfähigkeitsversicherungen zunehmend nachträgliche Rücktrittsgründe ins Spiel bringen. Gleichzeitig diskutieren Politiker und Apotheker über die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken, während antimikrobielle Resistenzen als globale Bedrohung weiter zunehmen. Migräne bei Männern bleibt eine oft übersehene Erkrankung, die zu Fehldiagnosen führt, während die Gesundheitsversorgung durch das neue Versorgungsstärkungsgesetz eine Reform erfährt, die viele Fragen offenlässt. Der Anbau von Medizinalcannabis gewinnt an Bedeutung, doch regulatorische Hürden erschweren den Zugang für Patienten. In der Wissenschaft liefern Eisbären unerwartete Inspiration für innovative Anti-Icing-Technologien. Inmitten all dieser Entwicklungen zeigt sich, dass wirtschaftliche Interessen, politische Entscheidungen und wissenschaftlicher Fortschritt untrennbar miteinander verbunden sind – doch wer trägt letztlich die Verantwortung für nachhaltige Lösungen?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen unter immensem Druck. Steigende Betriebskosten, wachsende regulatorische Anforderungen und die Digitalisierung verändern das Risikoprofil der Branche grundlegend. Die Insolvenz des Abrechnungsdienstleisters AvP hat viele Apotheken finanziell belastet, doch ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt ihre Position. Gleichzeitig zwingt die angespannte Versorgungslage Apotheken zu Einzelimporten, die mit hohen bürokratischen Hürden verbunden sind. Digitale Lösungen wie die in Hohenlimburg eingeführte Apotheken-App bieten neue Chancen, doch Datenschutz und IT-Sicherheit bleiben große Herausforderungen. Während gesundheitspolitische Debatten um Warnhinweise auf Alkoholflaschen geführt werden, zeigt eine Studie zur symptomatischen COVID-19-Behandlung mit ELOM-080 vielversprechende Ergebnisse. Besorgniserregend ist die Verbreitung der „Paracetamol-Challenge“ unter Jugendlichen, die Experten zu strengeren Regulierungen und mehr Aufklärung veranlasst. Auch die digitale Nachbildung Verstorbener durch KI sorgt für ethische Kontroversen. Die Entwicklungen zeigen, wie eng wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Herausforderungen miteinander verknüpft sind. Apotheken müssen sich gegen Risiken absichern, während gesundheitspolitische und digitale Weichenstellungen über ihre Zukunft entscheiden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rücktrittserklärungen in Berufsunfähigkeitsversicherungen sorgen für rechtliche Auseinandersetzungen, wenn Versicherer nachträglich Gründe nachschieben. Ein Urteil zum Outdoor-Brunnen stellt die Frage, ob dieser als Hausrat oder Gebäudebestandteil gilt, mit möglichen Folgen für Versicherungspolicen. Während Apotheken um ihre wirtschaftliche Zukunft ringen, stellt die zunehmende Verbreitung antimikrobieller Resistenzen eine stille Bedrohung dar. Migräne bei Männern wird oft übersehen, was zu unzureichender Diagnose und Behandlung führt. Die WHO fordert Warnhinweise auf Alkoholflaschen, um das Krebsrisiko stärker ins Bewusstsein zu rücken. Hoffnung gibt es in der COVID-19-Behandlung: Eine Studie zeigt, dass ein pflanzliches Mittel deutliche Verbesserungen bewirken kann. Gleichzeitig sorgt die „Paracetamol-Challenge“ in sozialen Netzwerken für Besorgnis, da Jugendliche sich selbst in Lebensgefahr bringen. Der technologische Fortschritt wirft neue ethische Fragen auf, insbesondere durch digitale Avatare Verstorbener, die eine Debatte über Erinnerungskultur und die Grenzen künstlicher Intelligenz entfachen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Düsseldorf herrscht dieses Jahr eine andere Art von Karneval: Apotheker in Nordrhein tauschen ausnahmsweise Kamelle gegen Kopfschmerztabletten. Ein unerwartetes Gerichtsurteil zur AvP-Insolvenz hat die Apothekenwelt erschüttert und die Stimmung gedämpft. Der Versuch, das Beste aus einer schwierigen Situation zu machen, hat einen Kater der besonderen Art hervorgerufen. Wird der rheinische Frohsinn sie retten?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem richtungsweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof die Rechtslage im Insolvenzfall des Abrechnungsdienstleisters AvP neu definiert, wodurch die Position der Apotheker und anderer Gesundheitsdienstleister gestärkt wurde. Dies markiert einen potenziellen Wendepunkt in der Praxis der Forderungsabtretung und könnte weitreichende Konsequenzen für das Gesundheitswesen haben. Apotheken in Deutschland, als tragende Säulen des Gesundheitswesens, stehen unter zunehmendem Druck durch steigende Betriebskosten und fortschreitende Digitalisierung, was einen umfassenden Versicherungsschutz unerlässlich macht. Angesichts wiederkehrender Lieferengpässe stoßen Apotheker zunehmend auf die Möglichkeit, Arzneimittel durch Einzelimporte zu beschaffen, was sowohl mit juristischen Herausforderungen als auch mit einer gesteigerten Verantwortung für die Arzneimittelsicherheit verbunden ist. In Hohenlimburg hat die Einführung einer innovativen App durch die Alte Apotheke den Kundenservice revolutioniert, indem sie die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit moderner Technologie nutzt. Parallel dazu zog die "Wahlarena Gesundheit" in Erfurt Interessierte an, um die Zukunft des Gesundheitswesens und die Rolle der Apotheken zu diskutieren, während der Bundesrat das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz gebilligt hat, das eine neue Ära für die ambulante Versorgung und die Apotheken in Deutschland einläutet. Ferner bietet die Medizinalcannabis-Produktion in Schleswig-Holstein spannende Einblicke in die Anforderungen an die Sicherheit und Qualität in dieser spezialisierten Branche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Wer in haftungsrechtlichen Streitfällen keine lückenlose Dokumentation vorweisen kann, riskiert erhebliche finanzielle und juristische Folgen. Ein aktuelles Urteil des OLG Düsseldorf verdeutlicht, dass fehlende Beweise Schadensersatzansprüche scheitern lassen und unberechtigte Forderungen begünstigen können. Besonders Apothekenbetreiber sind betroffen, wenn es um Wettbewerbsstreitigkeiten, Kundenunfälle oder haftungsrechtliche Fragen geht. Ohne belastbare Nachweise wird die Verteidigung schwierig. Präzise Protokollierung, technische Sicherheitsmaßnahmen und eine rechtliche Absicherung sind essenziell, um finanzielle Risiken zu minimieren und juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einem richtungsweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden, ob ein massiver Outdoor-Brunnen als beweglicher Hausrat oder fester Bestandteil eines Gebäudes gilt. Dieser Fall beleuchtet die komplexen Grenzen zwischen Hausrat und Immobilienbestandteilen und stellt die Bedeutung klar definierter Versicherungspolicen heraus. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Rechtsprechung zu Eigentumsfragen beeinflusst und welche Implikationen es für Immobilienbesitzer und Versicherungsnehmer hat.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die verborgenen Aspekte der Migräne bei Männern: eine oft übersehene und fehldiagnostizierte Bedingung. Unser tiefgehender Bericht beleuchtet, wie geschlechtsspezifische Symptome und soziokulturelle Erwartungen die Erkennung dieser schmerzhaften neurologischen Störung erschweren. Erfahren Sie mehr über die atypischen Migränesymptome bei Männern, die vielfältigen Auslöser und die kritische Notwendigkeit, das medizinische Verständnis und die Behandlungsansätze anzupassen. Dieser umfassende Einblick fordert gängige Annahmen heraus und zeigt Wege auf, wie das Bewusstsein und die medizinische Versorgung verbessert werden können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem wegweisenden Urteil des Bundesgerichtshofs steht nun fest: Die Abrechnungstransaktionen zwischen dem insolventen Dienstleister AvP und den deutschen Apotheken waren rechtmäßig. Dieses Urteil, das die finanziellen Forderungen der Apotheken bestätigt, hat nicht nur unmittelbare finanzielle Erleichterung für die betroffenen Betriebe gebracht, sondern zeichnet auch eine neue juristische Landkarte für den Umgang mit Insolvenzen im Gesundheitssektor. Erfahren Sie, wie dieses bedeutende Urteil die Geschäftsbeziehungen zwischen Apotheken und Dienstleistern neu definiert und welche langfristigen Auswirkungen es auf die Branche haben könnte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem präzedenzsetzenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechtsgrundlagen im Fall des insolventen Abrechnungsdienstleisters AvP neu definiert und damit signifikante Auswirkungen für Apothekenbetreiber und Gesundheitsdienstleister offenbart. Dieser Bericht beleuchtet die entscheidenden Aspekte des Urteils, die Notwendigkeit einer sorgfältigen Vertragsgestaltung und die wachsende Bedeutung von Vertrauensschadenversicherungen in der Apothekenbranche. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Verwaltung sensibler Patientendaten und finanzieller Transaktionen beeinflusst und warum eine angepasste Risikovorsorge jetzt wichtiger denn je ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die politische Landschaft in Deutschland verändert sich spürbar, während die AfD weiter an Einfluss gewinnt und den öffentlichen Diskurs prägt. Gleichzeitig steht das Gesundheitssystem vor ernsten Herausforderungen: In deutschen Apotheken häufen sich gefälschte Rezepte für Diabetesmedikamente, was nicht nur zu finanziellen Schäden, sondern auch zu Versorgungsproblemen führt. Während die FDP den Freien Berufen neue politische Aufmerksamkeit schenkt, geraten Apotheken zunehmend unter Druck. Besorgniserregend sind auch die jüngsten Polioviren-Funde im Abwasser westdeutscher Städte, die das Robert Koch-Institut zu einer dringenden Warnung veranlasst haben. Zugleich zeigt eine aktuelle Umfrage, dass das Bewusstsein für das Respiratorische Syncytial-Virus (RSV) in der Bevölkerung erschreckend gering ist, obwohl es für gefährdete Gruppen ein erhebliches Risiko darstellt. Die anhaltenden Lieferengpässe in der Pharmabranche verschärfen die Lage zusätzlich und lassen Patienten wie Apotheker an der Versorgungssicherheit zweifeln. Während die Politik in vielen Bereichen nach Antworten sucht, wächst in der Bevölkerung die Unsicherheit über die Zukunft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Apothekenlandschaft und der Gesundheitsversorgung werfen ein Schlaglicht auf zentrale Herausforderungen. Die AOK-Rabattverträge und die Konzentration auf wenige Hersteller verdeutlichen die Risiken für die Versorgungssicherheit, insbesondere bei wichtigen Antibiotika. Gleichzeitig sorgen steigende OTC-Preise und finanzielle Belastungen für Apotheken für anhaltenden Druck. Während der Bayerische Apothekerverband eine Sonderumlage zur Finanzierung der Gedisa-Leistungen beschließt, bleibt die Frage, ob dieser Kurs langfristig tragfähig ist. In der hausärztlichen Versorgung könnte das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) für mehr Entlastung sorgen, doch der Erfolg hängt von der Umsetzung und den verfügbaren Ressourcen ab. In den USA sorgt die Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister für Kontroversen und öffentliche Diskussionen, während in der Parkinson-Forschung Rückschläge wie das Scheitern von Exenatid neue Fragen aufwerfen. Angesichts dieser Entwicklungen stehen Apotheken und Gesundheitseinrichtungen vor einem komplexen Mix aus finanziellen, politischen und gesundheitlichen Herausforderungen, deren Bewältigung eine koordinierte Anstrengung erfordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken sehen sich derzeit einem enormen Druck ausgesetzt. Die Herausforderungen beginnen bei der sicheren Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente, bei der schon kleinste Abweichungen in der Kühlkette die Wirksamkeit empfindlicher Arzneimittel wie Biopharmazeutika und Insuline gefährden können. Gleichzeitig verzögert sich der flächendeckende Rollout der elektronischen Patientenakte, während Apotheken weiterhin ohne Möglichkeit zur digitalen Beteiligung dastehen. Ein Wechsel in der Führung der ABDA unterstreicht den dringenden Reformbedarf, während wirtschaftliche Schwierigkeiten und steigende regulatorische Anforderungen zu zahlreichen Betriebsschließungen führen. Hinzu kommen polizeiliche Ermittlungen und aktuelle wissenschaftliche Studien, die neue Risiken im Umgang mit Arzneimitteln wie Glucocorticoiden aufzeigen. All diese Entwicklungen zeichnen ein Bild einer Branche, die sich an einem Scheideweg befindet und nach zügigen, nachhaltigen Lösungen verlangt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Thomas Preis übernahm vor vier Wochen das Amt des ABDA-Präsidenten und steht vor großen Herausforderungen. Während Reformen überfällig sind, verschärft sich die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken. Die AOK-Rabattverträge verdeutlichen die Abhängigkeit bei Antibiotika, während Apotheken mit Problemen wie der strikten Einhaltung der Kühlkette kämpfen. Die Einführung der elektronischen Patientenakte verzögert sich weiter, und Apotheken bleiben bei der Vergütung außen vor. In Mönchengladbach bleibt eine Apotheke nach einer Razzia geschlossen, während in Bad Dürrheim eine traditionsreiche Apotheke endgültig aufgibt. Der Absatz rezeptpflichtiger Medikamente sinkt, während der Umsatz durch Hochpreiser steigt. In Bayern sorgt eine neue Gedisa-Sonderumlage für Unmut, und Apotheken stehen durch steigende OTC-Preise unter Druck. Der Bundesrat stärkt die hausärztliche Versorgung, während die Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum US-Gesundheitsminister für Kontroversen sorgt. Rückschläge gibt es auch in der Forschung: Exenatid scheitert als Parkinson-Therapie, und eine Studie warnt vor den Risiken von Glucocorticoiden in der Schwangerschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In weniger als zwei Wochen steht Deutschland vor einer Bundestagswahl, bei der die Gesundheitspolitik erstaunlich wenig Beachtung findet. Wichtige Themen wie das drohende Apothekensterben und die Überlastung der Arztpraxen werden von den politischen Parteien und Medien überschattet. Unterdessen hat sich die AfD in der politischen Landschaft etabliert und wirft Fragen über ihren Einfluss auf die Demokratie auf. In deutschen Apotheken zeigt sich ein besorgniserregender Trend mit einer Flut gefälschter Rezepte für Diabetesmedikamente, die ernsthafte Herausforderungen für das Gesundheitssystem darstellen. Die FDP, angeführt von Christian Lindner, setzt sich stark für die Freien Berufe ein und betont die Notwendigkeit, diese durch politische Maßnahmen zu stärken. Alarmierend sind auch die Poliovirus-Nachweise in mehreren westdeutschen Städten, die das RKI zur Ausgabe dringender Warnungen veranlasst haben. Gleichzeitig herrscht in der Bevölkerung eine erhebliche Wissenslücke bezüglich des RSV, was die Notwendigkeit besserer Aufklärungsarbeit unterstreicht. Die Pharmabranche kämpft mit fortwährenden Lieferengpässen, die ein Licht auf die Schwierigkeiten der Medikamentenversorgung werfen. In einem wichtigen Schritt zur Stärkung der präventiven Gesundheitsfürsorge hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit umgewandelt. Währenddessen kämpft Deutschland mit einer intensiven Grippewelle, die Millionen betrifft und das Gesundheitssystem stark belastet. Parallel dazu wird die medizinische Nutzung von Schokolade erforscht, die möglicherweise stimmungsaufhellende Effekte hat. Neue Einblicke in die Gehirnmechanismen hinter unserer Süßlust könnten zukünftige Behandlungsansätze für Übergewicht bieten. Ein wegweisendes BGH-Urteil zu Aussonderungsrechten könnte schließlich das Forderungsmanagement in Apotheken grundlegend verändern, ein weiterer Schritt in einem Wahljahr, das reich an gesundheitspolitischen und rechtlichen Entwicklungen ist.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein Gerichtsurteil aus Schleswig wirft neues Licht auf die Rechtsprechung bei Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss: Ein nach einem Dorffest schwer verletzter Mann wird vom Oberlandesgericht Schleswig entschädigt, trotz eines hohen Alkoholpegels. Entgegen der gängigen Annahme, Alkoholisierte trügen automatisch Mitschuld, bestätigt das Gericht die alleinige Haftung des Shuttlebusunternehmens. Dieses Urteil könnte weitreichende Folgen für die Bewertung ähnlicher Fälle in der Zukunft haben. Erfahren Sie mehr über die Umstände dieses bemerkenswerten Falls und die Bedeutung des Urteils für die Rechtslandschaft in unserem ausführlichen Bericht.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Tinnitus ist weit mehr als ein störendes Ohrgeräusch – die Erkrankung kann das gesamte Leben der Betroffenen beeinflussen. Neben Schlaflosigkeit und Konzentrationsproblemen steigt auch das Risiko für Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kognitive Beeinträchtigungen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie eng Tinnitus mit Stresshormonen und Entzündungsprozessen im Körper verknüpft ist. Während die aktuelle S3-Leitlinie auf eine Kombination aus Beratung, Hörtherapie und Verhaltenstherapie setzt, könnten künftige pharmakologische Ansätze neue Hoffnung bieten. Doch bis dahin bleibt die Frage: Wie können Betroffene besser mit der Belastung umgehen?
weiterlesen...

Artikel 721 - 740 von 77191 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken