ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • POLITIK 2024
    POLITIK 2024
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Bundesapothekerkammer |

Die Bundesapothekerkammer hat klar gestellt, dass ihre Mitglieder für die freiheitliche demokratische Grundordnung einstehen.
weiterlesen...

Politik | Unterbrochene Lieferketten |

Das Zentralinstitut der kassenärztlichen Versorgung hat Zahlen zu Arzneimittellieferengpässen für das Jahr 2022 vorgelegt. 6,5 Millionen Patient:innen waren potenziell betroffen.
weiterlesen...

Politik | Anpassung des Tierarzneimittelgesetzes |

Seit dieser Woche ist es auch gesetzlich klargestellt: Selbst wer nicht Tierarzt oder Tierärztin ist, darf Haustieren ohne Furcht vor einem Bußgeld Homöopathika verabreichen, die eigentlich für Menschen bestimmt sind. Schon Ende 2022 hatte das Bundesverfassungsgericht die Vorschrift des Tierarzneimittelgesetzes gekippt, die auch für diesen Fall einen Tierarztvorbehalt vorsah.
weiterlesen...

Politik | Ministerpräsidentenkonferenz |

Gesundheitsversorgung in Ostdeutschland war eines der Themen der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz. Die ostdeutschen Apothekerverbände hatten zuvor in einem Brief an die Regierungschefs auf die prekäre Situation der Apotheken aufmerksam gemacht und zum Handeln aufgefordert.
weiterlesen...

Politik | Delegiertenversammlung der AK Hamburg |

Würden die Eckpunkte der Lauterbach’schen Apothekenreform wie vorliegend umgesetzt, könnte das die bereits bestehende Hochpreiser-Problematik weiter verschärfen. Das glaubt Hamburgs neuer Kammerpräsident Holger Gnekow. „Ich warne davor, diesen Weg zu gehen“, sagte er am Mittwoch bei der Delegiertenversammlung seiner Kammer.
weiterlesen...

Politik | Zukunftskongress 2024 in Bonn |

Beim 16. Zukunftskongress des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) forderte Gastgeber Thomas Preis mit Blick auf die wirtschaftliche Situation für Apotheken einen „sofortigen Rettungsschirm“ und setzte „einen Notruf der öffentlichen Apotheken an die Ampelregierung in Berlin“ ab. NRW-Minister Karl-Josef Lautermann betonte in seinem gesundheitspolitischen Lagebericht: „Eine gute Gesundheitspolitik kann man nicht auf Kante nähen.“ Der CDU-Politiker bekräftigte seine Unterstützung für inhabergeführte Apotheken und sprach sich für eine Erhöhung des Apotheken-Honorars aus.
weiterlesen...

Politik | Digitaler Runder Tisch mit Apothekern |

Bei einem digitalen Treffen mit Apothekerinnen und Apothekern stellten Vertreter der Unionsfraktion in Aussicht, zentrale Forderungen der Apotheker umzusetzen – zumindest, wenn man zukünftig wieder Teil der Bundesregierung ist. Mit einer Halbierung des Kassenabschlags will die Union finanzielle Soforthilfe leisten.
weiterlesen...

Politik | Berlin |

In diesem Jahr darf die Kammerwahl in Berlin wohl als besonders richtungsweisend betrachtet werden. Apothekerin Ina Katharina Lucas fordert die amtierende Präsidentin Kerstin Kemmritz heraus. Zum Zeitpunkt der Wahl wird Lucas 41 Jahre alt sein und wäre damit die mit Abstand jüngste Kammerchefin bundesweit. Doch allein auf die Formel „Jugend gegen Erfahrung“ lässt sich die Konstellation nicht herunterbrechen. Denn auch die ABDA spielt im Berliner Wahlkampf eine Rolle.
weiterlesen...

Politik | Zwei Jahre Krieg |

Am 24. Februar 2022 überfiel Russland sein Nachbarland Ukraine und entfesselte einen brutalen Angriffskrieg, unter dem besonders auch die Zivilbevölkerung – und das Gesundheitssystem zu leiden hat. Die DAZ hat zusammengestellt, was sich seit dem letzten Jahrestag verändert hat.
weiterlesen...

Politik | BVDAK-kooperationsgipfel |

Den Apotheken geht es wirtschaftlich derzeit nicht gut. Um sie zukunftsfähig zu machen, braucht es tragfähige Konzepte, mit denen sich Geld verdienen lässt. Das machten Stefan Hartmann und Vanessa Conin-Ohnsorge bei der Eröffnung des Kooperationsgipfels des Bundesverbandes deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) deutlich, der Mittwoch und Donnerstag in München stattfand. Diese Konzepte müsste allerdings die Branche selbst entwickeln und dafür sorgen, dass sie in Berlin auch gesehen werden.
weiterlesen...

Politik | Heimversorgung und Berufsbezeichnung |

Der SPD-Gesundheitspolitiker Matthias Mieves sammelte einige Beschwerden und Lösungsvorschläge zum E-Rezept von Apotheken und Pflegeeinrichtungen. In einem Brief schickte er sie an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach – der hat nun geantwortet.
weiterlesen...

Politik | Lauterbachs Eckpunkte |

Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform haben für Verärgerung in den Apotheken gesorgt. Statt zusätzlicher Milliarden soll es nur eine Umverteilung vom prozen­tualen zum festen Zuschlag geben. Aber wie könnte der Aussehen?
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung |

Die Reaktionen auf die Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums waren das zentrale politische Thema bei der Versammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holsteins. Kammerpräsident Christiansen bekräftigte, dass die ABDA zur 12-Euro-Forderung steht, und betonte die Bedeutung des Kassenabschlags. Die Versammlung verabschiedete eine Resolution, um Bundeswirtschaftsminister Habeck an die angekündigte Honorarerhöhung zu erinnern.
weiterlesen...

Politik | Primärkassen erklären Friedenspflicht |

Die Primärkassen in Hamburg erklären Friedenspflichten zum Umgang mit Formfehlern bei E-Rezepten und bei Entlassrezepten. Die Regelung bezieht sich auf E-Rezepte, die bis zum 31. März abgerufen werden und auf Entlassrezepte, die bis zum 31. März ausgestellt werden.
weiterlesen...

Politik | Medizinforschungsgesetz |

Deutschland soll als Pharmastandort attraktiver werden. Der Referentenentwurf des Medizinforschungsgesetzes sieht dafür unter anderem vor, dass die zwischen pharmazeutischen Unternehmen und dem GKV-Spitzenverband verhandelten Erstattungsbeträge für patentgeschützte Arzneimittel nicht mehr zwingend öffentlich sein müssen. Der Gemeinsame Bundesausschuss lehnt dies in seiner Stellungnahme nun ab.
weiterlesen...

Politik | Anhörung CDU/CSU-Antrag |

„Arzneimittelversorgung sicherstellen – Versorgungssicherheit gewährleisten“: In diesem Sinne haben die Unionsparteien bereits im vergangenen Jahr einen Antrag gestellt. Am heutigen Mittwoch wurde darüber im Gesundheitsausschuss diskutiert. ABDA-Präsidentin Overwiening zeigte den Abgeordneten auf, warum die Apotheken in einer so schwierigen Lage sind – und was dagegen hilft.
weiterlesen...

Politik | Retaxation |

Das Bundesgesundheitsministerium fordert Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und den GKV-Spitzenverband auf, eine Friedenspflicht bei der Berufsbezeichnung bei E-Rezepten zu vereinbaren. Der Deutsche Apothekerverband begrüßt, dass seine seit langem aufgestellte Forderung endlich umgesetzt werden soll.
weiterlesen...

Politik | Zukunft der Vor-Ort-Apotheken |

Stillstand zwischen ABDA und Bundesgesundheitsministerium? Die Autoren eines Positionspapiers zur Zukunft der Vor-Ort-Apotheken wollen die Diskussion um die anstehende Apothekenreform ins Rollen bringen. Sie kritisieren die Abwehrhaltung der Standesvertretung und fordern Lauterbachs Eckpunkte als „Gesprächsangebot“ anzunehmen und fortzuentwickeln – und offenbar auch die Bereitschaft, die ein oder andere heilige Kuh zu opfern.
weiterlesen...

Politik | Verbesserung, Erleichterung und Entbürokratisierung |

„Die Präqualifizierung bei apothekenüblichen Hilfsmitteln ist Geschichte“, so der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Hans-Peter Hubmann. Nach der Einigung mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung haben auch die jeweiligen Gremien der Vereinbarung am gestrigen Montag zugestimmt.
weiterlesen...

Politik | Niedersachsen |

Die Arzneimittelversorgung könnte sich weiter verschlechtern. Davor warnen Apotheker, niedergelassene Ärzte und Zahnärzte in Niedersachsen. Sie haben sich zusammengetan und forderten am Dienstag die Politik auf, schnell zu handeln.
weiterlesen...

Artikel 661 - 680 von 759 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken