ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • POLITIK 2024
    POLITIK 2024
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | „Keine Schwarzmalerei, sondern bittere Realität“ |

Laut Landesapothekenkammer Baden-Württemberg ist die Zahl der Apotheken in dem Bundesland im vergangenen Jahr um 88 auf 2.211 gefallen. Sie fordert von der Politik ein „zielgerichtetes und beherztes Eingreifen“ – äußert gegenüber dem eigenen Landtag aber auch Lob.
weiterlesen...

Politik | BAK-Präsident bei Pharmacon-Eröffnung |

Der Präsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, hat zum Jahresauftakt nochmals die Meinung der Apothekerschaft über die Pläne des Bundesgesundheitsministers verdeutlicht. Die Änderungen beim Honorar kämen zu spät und gingen nicht weit genug. Die geplante Strukturreform lehnte er rundheraus ab: „Das kann und darf so nicht kommen!“ Benkert kündigte zudem Kampagnen der ABDA zur Nachwuchsgewinnung sowie zu den Pharmazeutischen Dienstleistungen an.
weiterlesen...

Politik | Berufsrechtliche Konsequenzen möglich |

Beleidigende und diffamierende Äußerungen gegenüber Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, sind im Internet leider an der Tagesordnung. Auch standespolitisch aktive Apotheker*innen werden immer wieder beleidigt und sogar bedroht. Die Landesapothekerkammer Thüringen will dies nicht weiter hinnehmen und hat nun ein deutliches Zeichen gesetzt. Wer seine Berufskolleg*innen beleidigt oder bedroht, dem drohen künftig berufsrechtliche Konsequenzen.
weiterlesen...

Politik | Unter erschwerten Bedingungen |

An 26. Juni findet die nächste ABDA-Mitgliederversammlung in Berlin statt. Auf der Agenda werden wichtige Punkte stehen, wie der Haushalt für das kommende Jahr oder die Änderung der ABDA-Satzung. Allerdings ist Berlin am 25. Juni Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft, was die Reiseplanung für die Teilnehmer erschwert. Eine Verlegung kommt aus Kostengründen nicht infrage.
weiterlesen...

Politik | 39 weniger |

Die Anzahl der Apotheken in Hessen ist zum 31. Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 39 gesunken. Kammerpräsidentin Funke sieht in diesem Zusammenhang die Pläne von Bundesgesundheitsminister Lauterbach als „kontraproduktiv“. Der Verbandsvorsitzende Seyfarth kündigt an, dass man weiter für bessere Rahmenbedingungen streiten werde.
weiterlesen...

Politik | Allgemeinverfügungen wegen Versorgungsmangels |

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) macht dort weiter, wo ihr Vorgänger Klaus Holetschek aufgehört hatte: Sie hält der Bundesregierung vor, Arzneimittellieferengpässe zu zögerlich anzugehen. Nötig seien „weitere wirksame Schritte“. Zugleich wies sie am Donnerstag darauf hin, dass Bayerns Apotheken salbutamolhaltige Arzneimittel jetzt leichter importieren können.
weiterlesen...

Politik | Stabile GKV-Finanzierung |

Krankenhäuser, Ärzte und Apotheken: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will an die Strukturen des Gesundheitssystems – und diese drei Leistungsbereiche stehen bei seinen Plänen weit oben auf seiner Agenda. Ganz konkret sind die Zeitpläne noch nicht – aber der Minister will offensichtlich nicht mehr viel Zeit verlieren.
weiterlesen...

Politik | EInspraungsPläne des BMG |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Kassen streichen. Höchstens zehn Millionen Euro können dem „Spiegel“ zufolge dadurch eingespart werden. Zusatzversicherungen sollen weiter möglich sein.
weiterlesen...

Politik | Entbudgetierung |

Entbudgetierung für Hausärzt:innen, warmer Händedruck für Fachärzt:innen: Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach haben bei den Parteien unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen.
weiterlesen...

Politik | Entbudgetierung |

Für die Hausärztinnen und Hausärzte hatte Bundesgesundheitsminister Lauterbach nach dem Krisengipfel an diesem Dienstag gute Neuigkeiten: Die Entbudgetierung ihrer Praxen soll kommen. Dumm aus der Wäsche schauten die Fachärztinnen und Fachärzte. Für sie hatte er nur vage Versprechungen.
weiterlesen...

Politik | Ablehnung radiakler Protestformen |

Der Unmut der Apotheker:innen gegenüber Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist groß. Die ABDA lehnt jedoch diffamierende Formen der Kritik ab.
weiterlesen...

Politik | ABDA-Videostatement |

Im kommenden Jahr wird es einige Herausforderungen für die Apothekerschaft geben. Das sagte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening in einem am Montag veröffentlichten Video. Sie kündigte intensive Gespräche mit dem Gesundheitsministerium an und gab auch Einblicke, was neben den politischen Fragen sonst noch auf der Agenda der Standesvertretung steht.
weiterlesen...

Politik | Personalmangel als Folge schlechter Honorare |

Personalmangel ist eine Hauptursache des fortschreitenden Apothekensterbens. Apotheken sei es nicht möglich, Angestellte angemessen zu bezahlen, dadurch blieben viele Stellen unbesetzt, sagt der Präsident der Apothekerkammer des Saarlandes, Manfred Saar. Nur mit einer zeitgemäßen Honorierung könnten Apotheken ihr Personal fair entlohnen.
weiterlesen...

Politik | Vor den Gesprächen |

In der kommenden Woche stehen Gespräche der Ärzteschaft mit Gesundheitsminister Lauterbach an. In einem Rundbrief machen die Hausärztinnen und Hausärzte noch einmal ihre Forderungen deutlich – und auch der Patientenbeauftragte der Bundesregierung schaltet sich in die Debatte ein.
weiterlesen...

Politik | Apothekensterben in Nordrhein |

Die Apothekenkammer Nordrhein beklagt ein fortschreitendes Apothekensterben in ihrer Region. Lauterbachs Reformpläne seien völlig verfehlt, um die Lage zu verbessern. Ehemalige Apothekeninhaber:innen sprechen über die Ursachen der Schließungen.
weiterlesen...

Politik | Trübe Aussichten |

Für die Apotheken gibt es derzeit wenige Gründe, optimistisch ins neue Jahr zu blicken. Die geplante Apothekenreform, steigende Kosten, Lieferengpässe und die Digitalisierung des Gesundheitssystems werden wohl auch zukünftig für einiges Kopfzerbrechen sorgen.
weiterlesen...

Politik | G-BA-Beschluss zu Medizinalcannabis |

Medizinisches Cannabis soll künftig einfacher für Patient:innen zugänglich sein. Der Gesetzgeber hat den G-BA im vergangenen Sommer mit dem Engpassgesetz beauftragt, festzulegen, unter welchen fachlichen Voraussetzungen es künftig ohne vorherige Genehmigung durch die Krankenkasse verordnet werden kann. Acht Cannabis-Fachverbände fordern nun, den Genehmigungsvorbehalt gänzlich zu streichen.
weiterlesen...

Politik | „Nackenschlag für Berufsstand“ |

Im vergangenen Jahr mussten in Westfalen-Lippe 53 Apotheken dichtmachen. Die Kammer nennt wirtschaftliche Gründe und kritisiert, dass das Honorar weiterhin nicht erhöht wird.
weiterlesen...

Politik | Schleswig-Holstein übernimmt |

Schleswig-Holstein hat am 1. Januar 2024 den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz übernommen. Ministerin Kerstin von der Decken (CDU) sieht im steigenden Versorgungsbedarf, im Fachkräftemangel und in den „begrenzten finanziellen Ressourcen“ die größten Herausforderungen.
weiterlesen...

Artikel 741 - 759 von 759 Artikel
<<
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken