
Politik | Verbändeanhörung und Kabinett |
Am 25. Juni wird im Bundesgesundheitsministerium die Verbändeanhörung zum Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz stattfinden. Die Beschlussfassung im Kabinett ist derzeit für den 17. Juli vorgesehen.
weiterlesen...
Politik | Overwiening Zum Referentenentwurf |
„Bleiben Sie am Ball!“ Das forderte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening am vergangenen Freitag – dem Beginn der Fußball-EM – in einem Rundschreiben an Kammern und Verbände bezüglich des Kampfes gegen den Referentenentwurf zum Apotheken-Reformgesetz. Mit diesem werde das „bewährte System der Arzneimittelversorgung durch die wohnortnahen heilberuflich geführten Apotheken“ ausgehöhlt „und dem Großkapital zur Übernahme ausgeliefert“.
weiterlesen...
Politik | Medizinische Dienstleistungen in Apotheken |
In Großbritannien stehen die Wahlen zum Unterhaus bevor. Die konservative Tory-Partei verspricht in ihrem Wahlprogramm eine umfangreiche Ausweitung der Finanzierung für medizinische Dienstleistungen in Apotheken. Die staatlichen Ausgaben sollen sich bis zum Ende des Jahrzehnts mehr als verzehnfachen.
weiterlesen...
Politik | Referentenentwurf |
Wie wirkt die geplante Umverteilung vom prozentualen zum festen Zuschlag für Rx-Arzneimittel? DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn zeigt anhand einer Modellrechnung für eine Durchschnittsapotheke, wie sich die Folgen für den Rohertrag ermitteln lassen. Die Rechnung lässt sich mit den jeweiligen Daten auf jede einzelne Apotheke anwenden. So können die Folgen individuell ermittelt werden.
weiterlesen...
Politik | Referentenentwurf der Apothekenreform |
Das Impfangebot in Apotheken soll ausgeweitet werden, so sieht es der kürzlich veröffentlichte Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz vor. Bisher durften Apotheker*innen unter bestimmten Voraussetzungen nur gegen Grippe und SARS-CoV-2 impfen. Künftig sollen nun auch bestimmte Totimpfstoffe in Apotheken verimpft werden, um die Impfquoten der erwachsenen Bevölkerung zu verbessern.
weiterlesen...
Politik | Reaktion auf Referentenentwurf |
Zahlreiche Kammern, Verbände und Apothekerorganisationen haben sich bereits zum Referentenentwurf für die Apothekenreformgesetz geäußert. Nun auch die Freie Apothekerschaft (FA). Laut einer Mitteilung vom heutigen Freitag hat sie ein Gutachten in Auftrag gegeben, das Ergebnis soll jedem Bundestagsabgeordneten zur Meinungsbildung zugeschickt werden, heißt es.
weiterlesen...
Politik | Signale aus der Kammerversammlung in Schleswig-Holstein |
Bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am Mittwoch stimmte ABDA-Pressesprecher Benjamin Rohrer auf intensive politische Öffentlichkeitsarbeit nach der parlamentarischen Sommerpause ein. Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen betonte die Verantwortung des Parlaments. Außerdem rechnete er vor, dass die Apotheken für Inkassoleistungen und ähnliche Aufgaben dreistellige Millionenbeträge pro Jahr erhalten müssten.
weiterlesen...
Politik | Kritik am Referentenentwurf |
Laut dem Referentenentwurf zur Apothekenreform soll das Impfangebot in Apotheken ausgeweitet werden. Der Hausärzteverband hat sich zu diesen Plänen in einem Pressestatement kritisch geäußert. Dass sich der Verband gegen das Impfen in Apotheken stellt, ist nicht neu.
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
Es war bereits im Dezember in den Eckpunkten angekündigt: Die Öffnungszeiten der Apotheken sollen flexibler werden. Doch was genau soll sich ändern – und wie begründet das Bundesgesundheitsministerium das?
weiterlesen...
Politik | Lauterbach vs. Kammern |
Im Entwurf eines Apotheken-Reformgesetzes, der seit wenigen Tagen vorliegt, definiert Bundesgesundheitsminister Lauterbach auch den Begriff der Telepharmazie. Diese Definition und das Anwendungsziel entsprechen nicht den Vorstellungen des Berufsstands, wie ein Blick in die Positionspapiere der Kammern aus Bayern und Nordrhein zeigt. Welche Parallelen und welche Unterschiede gibt es?
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
Fachkräftemangel kann auch ein Grund sein, warum Apotheken geschlossen werden. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach offensichtlich erkannt. Deswegen will er im Zuge seines Apothekenreformgesetzes im „Sinne einer Fachkräftesicherung“ den „Fachkräfteeinsatz flexibilisieren“ und Hürden bei der Fachkräftegewinnung abbauen.
weiterlesen...
Politik | Adexa zu Apothekenreform |
Man habe 2021 einige Hoffnungen in den neuen sozialdemokratischen Bundesgesundheitsminister gesetzt, schreibt der Adexa-Bundesvorstand Andreas May in einem Kommentar. Es ist anders gekommen: An dem Referentenentwurf für eine Apothekenreform kritisiert er unter anderem, dass PTA als billige „Ersatz-Filialapothekenleitungen“ verheizt werden sollen.
weiterlesen...
Politik | Gesundheitsministerkonferenz |
Über 50 Beschlüsse hat die Gesundheitsministerkonferenz gefasst. Auch die Apotheken und die Arzneimittelversorgung waren wichtige Themen. Die Länder sehen noch einigen Verbesserungsbedarf bei den bisherigen Vorhaben zur Apothekenreform. Lauterbachs Pläne zur PTA-geleiteten Apotheke stieß seitens der Ländervertreter*innen auf Kritik.
weiterlesen...
Politik | Neuordnung in Baden-WÜrttemberg ab 2025 |
Auch in Baden-Württemberg werden ab dem 1. Januar 2025 die Notdienste der Apotheken neu organisiert. Dank Geodaten und IT-gestütztem System soll die Einteilung effizienter werden. Auf der Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg gab es eine erste Prognose – und eine überraschende Aussage zur Versorgung.
weiterlesen...
Politik | Analyse zum Referentenentwurf |
Die Kritik an den Eckpunkten zur Apothekenreform hat wenig bewirkt. Der Referentenentwurf enthält einzelne positive Ansätze und zugleich neue Belastungen, wie eine Analyse von DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn zeigt. Demnach fehlt vielfach die Bereitschaft, erkannte Probleme wirklich anzugehen, und vor allem bleiben das Honorar und die systemgefährdende Idee der „Apotheke ohne Apotheker“ als zentrale Herausforderungen.
weiterlesen...
Politik | Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz |
Es soll einfacher werden, Filialapotheken zu gründen. Auch die personellen Vorschriften im Filialverbund sollen gelockert werden. Die Apothekerschaft alarmiert dabei vor allem, dass es künftig möglich sein soll, eine Apotheke auch ohne Approbierte vor Ort offenzuhalten. Zudem plant der Bundesgesundheitsminister, die Gründung von Zweigapotheken leichter zu machen. Wie genau stellt er sich das vor?
weiterlesen...
Politik | Noch mehr Dampf von Verbänden und Kammern |
Weitere Vertreter der Kammern und Verbände machen ihrem Unmut über den Referentenentwurf für die Apothekenreform Luft. Sie beklagen „Geringschätzung“, „Beratungsresistenz“, und dass vor allem Menschen in strukturschwachen Regionen benachteiligt werden.
weiterlesen...
Politik | Verbände und Kammern lassen Dampf ab |
Seit diesem Mittwoch ist der Referentenentwurf für die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Apothekenreform bekannt. Die Kommentare aus der Apothekerschaft sind scharf.
weiterlesen...
Politik | Kammerversammlung Brandenburg |
Auch wenn der Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz bei der Kammerversammlung am Mittwoch noch nicht bekannt war: Jens Dobbert, Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg, warnte vor Lauterbachs Plänen und prognostizierte weitere Apothekenschließungen, wenn diese verwirklicht werden. Was den Dauerbrenner „Pharmaziestudiengang in Brandenburg“ betrifft, berichtete er über positive Entwicklungen.
weiterlesen...
Politik | Referentenentwurf |
Der Referentenentwurf für die Apothekenreform ist in der Welt – aber die ABDA hat ihn Stand Donnerstagmittag noch nicht offiziell zugestellt bekommen. Wie geht es nun weiter? Und was hat die ABDA für die kommenden Tage geplant?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.