
Apothekenpraxis | Anforderungen für die Spezialisierung |
Berlin - Menschen mit Krebserkrankungen stellen eine besondere Patientengruppe dar, die oft umfassende Beratung benötigt. Als Apotheke besteht die Möglichkeit, sich auf das Feld der Onkologie zu spezialisieren. Dafür müssen verschiedene Anforderungen erfüllt werden. Der Schwerpunkt kann die Apotheke von der Konkurrenz abheben und ein wertvolles Aushängeschild sein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Vergütbare Leistungen in der Apotheke |
Berlin - Stichtag für die fünf neuen, vergütbaren Leistungen in Apotheken war der 10.06.22. Apotheker:innen dürfen seitdem, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre erbrachten Beratungsleistungen abrechnen. Für die „Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ können fortan 90 Euro in Rechnung gestellt werden. Welche Bedingungen gelten?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Veröffentlichung im Journal Vaccine |
Deutsche Apotheken dürfen seit dem 8. Februar gegen COVID-19 impfen. Direkt mit dem Startschuss begleitete eine wissenschaftliche Studie unter Federführung von Apotheker Dr. Olaf Rose, Münster, die ersten Impfungen. Die Ergebnisse wurden nun im renommierten Journal „Vaccine“ veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die erste Publikation zu Impfungen in deutschen Apotheken in einem Journal mit Peer-Review.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Engpässe bei Kindernasensprays |
Berlin - Die zunehmenden Lieferengpässe und die bevorstehende Erkältungssaison bereiten vielen Apothekenteams große Sorgen. Vor allem die kleinen Patient:innen können oft nur schwer versorgt werden, weil wichtige Präparate für die Erkältungssaison fehlen. Auch bei Kindernasensprays finden sich große Lücken in den Regalen. Hersteller Procter&Gamble (P&G) gibt nun an, mit seinem Nasivin-Produkt für Kleinkinder voll lieferfähig zu sein und die Winterbevorratung sicherzustellen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Viele Ausfälle in der Offizin |
Berlin - Die vermehrten Krankmeldungen wegen einer Covid-19-Infektion sind auch in Apotheken zu spüren. In einer Apotheke in Westfalen-Lippe fiel die angestellte Approbierte plötzlich aus. Die Inhaberin suchte erfolglos nach Ersatz – und musste ihren Urlaub in den Bergen quasi über Nacht abbrechen. Eine kurzfristige Schließung kam für sie nicht in Frage.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wegen kostenpflichtigen Bürgertests |
Berlin - Nach der Einführung einer Zuzahlung für die meisten Corona-Bürgertests beobachten Apotheken einen Rückgang bei der Inanspruchnahme dieses Angebots. Dafür sei ein Zugang beim Verkauf von Corona-Selbsttests zu verzeichnen, sagte der Vorsitzende des Thüringer Apothekerverbandes, Stefan Fink.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Mehrkostenübernahme & Rezeptänderung |
Berlin - Der Engpass an Fiebersäften sorgt in Apotheken für erheblichen Stress und Mehraufwand. Die IKK classic will den Teams die Arbeit nun durch einige vorübergehende Ausnahmeregelungen erleichtern.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Strafbarkeit vor der Verschärfung |
Berlin - In der Apotheke einen gefälschten Impfpass vorzulegen, um sich ein Impfzertifikat zu erschleichen, ist spätestens seit einer Strafrechtsverschärfung strafbar. Doch was ist mit Fällen aus der Zeit davor? Mit dieser Grundsatzfrage wird sich jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) befassen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Massiv gestiegene Papierkosten |
Berlin - Das Apothekenmagazin MyLife wird teurer. Ab August beträgt der Preis pro Heft 33 Cent. Der Zukunftspakt nennt die massiv gestiegenen Papierpreise als Ursache für die Erhöhung. Zudem sei man immer noch deutlich günstiger als der Wettbewerb.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Begründung der KBV |
Keine Retaxationen mehr wegen fehlender Formalien – mit dieser Hoffnung wurde den Apotheken das E-Rezept lange schmackhaft gemacht. Nun stellt sich aber nach und nach heraus: zu Unrecht. So ist es beispielsweise möglich, E-Rezepte genauso wie Papierrezepte ohne Dosierungsangabe auszustellen. Das entsprechende Feld wurde schlicht nicht als Pflichtfeld definiert. Die KBV, die dafür verantwortlich ist, möchte das offenbar auch nicht ändern.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Süßstoffe im Wasser |
„Schluss mit ‚light‘ und ‚zero‘“, fordern die Hamburger Wasserwerke auf ihrer Webseite. Verbraucher:innen sollen Lebensmittel mit künstlichen Süßstoffen von ihrem Einkaufszettel streichen, heißt es. Der Grund: Einige davon passieren nicht nur unsere Verdauung, sondern auch unsere Kläranlagen unbeschadet. Auch in der Apotheke enthalten Arzneimittel und beispielsweise Hustenbonbons Süßstoffe. Worauf sollte man auf der Inhaltsstoffliste achten?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | „Es war ganz einfach“ |
Berlin - E-Rezepte erreichen Apotheken meist noch in Papierform. Apotheker Jan Simons wurde die erste „digitale Verordnung“ mitten in der Nacht über die Notdienstklappe gereicht. Zunächst dachte der Inhaber der Medica Apotheke im Ärztehaus in Gummersbach an ein Schreiben aus einer Klinik – doch es handelte sich um den Token der Gematik.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apothekerversorgung |
Berlin - Bei den Versorgungswerken haben die Angehörigen des verstorbenen Apothekers oder der Apothekerin Anspruch auf Hinterbliebenenbezüge – die Rede ist von Witwen-, Witwer- oder Waisengeld. Allerdings sehen Satzungen Ausnahmen von diesen Ansprüchen vor. Das Verwaltungsgericht München hat den Antrag einer Witwe nun abgelehnt, weil sie acht Tage zu kurz verheiratet war.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | BWL- und Deko-Tipps |
Berlin - PKA sind nicht die ersten Ansprechpartner, wenn es um das Angebot von Fort- und Weiterbildungen bei den Apothekerkammern geht. Die Apothekenfachangestellten kritisieren regelmäßig, dass zu wenig Fokus auf ihren Beruf gelegt wird. In Westfalen-Lippe ändert sich dies – denn die Kammer bietet erstmals eine Fortbildung exklusiv für PKA an.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Verstoß gegen AMVV |
Berlin - Der Arzt Dr. Hans Alfred Nieper (1928-1998) war ein begeisterter Vertreter der „othomolekularen Medizin“. Die von ihm entwickelten Substanzen und Kombinationen hat eine Apotheke aus Hannover für ihn umgesetzt. Bis heute sind im Shop der Apotheke knapp 200 Präparate gelistet, die auch über die angeschlossene Versandapotheke verschickt werden. Das Problem: Ein Produkt fällt in der angebotenen Konzentration unter die Verschreibungspflicht, ein anderes ist überhaupt nicht mehr verfügbar. Das hat der Apotheke jetzt Ärger eingehandelt
weiterlesen...
Apothekenpraxis | BAK und BÄK liefern fristgerecht |
Bundesapotheker- und Bundesärztekammer haben sich auf ein Mustercurriculum zur Schulung der Apothekerinnen und Apotheker für die Grippeimpfung geeinigt. Damit halten sie die gesetzlich vorgegebene Frist ein – spannend wird, ob das auch DAV und GKV-Spitzenverband gelingt. Sie sollen bis Ende August über die Vergütung der Apotheken für diese Leistung entscheiden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Gesundheitsamt sucht schwarze Schafe |
Berlin - Apotheken mit Teststellen werden mitunter streng geprüft, was die Abrechnung der Bürgertests angeht. Nicht erlaubt ist beispielsweise die Testung von Bürger:innen mit Symptomen. In Recklinghausen stellte das Gesundheitsamt fest, dass symptomatische Patient:innen von den Hausärzt:innen zu Apotheken geschickt werden. Die Behörde forderte die Apotheken auf, die Kundschaft an die Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu verweisen, um die Fälle zu melden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - Vor der Rosen-Apotheke steht Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit einem Blumenstrauß. Er möchte einfach mal „Danke!“ sagen. Natürlich nur stellvertretend in eine der 18.000 Apotheken, aber irgendwo muss man ja anfangen. Und selbst das ist gar nicht so einfach.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Engpässe bei Elotrans und Oralpädon |
In vielen Apotheken sind Fertigarzneimittel zur Rehydratation und Elektrolytsubstitution bei Durchfallerkrankungen kaum noch erhältlich. Hintergrund ist keine schwere Durchfallepidemie, sondern die Tatsache, dass Influencer die Präparate als Antikatermittel bewerben, was die Nachfrage durch die Decke gehen ließ. Um den Bedarf zu decken, zum Beispiel bei Kindern mit Durchfall, können entsprechende Pulvermischungen aber als Rezeptur hergestellt werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | BfArM, GKV und ABDA |
Die Engpässe bei Fiebersäften für Kinder halten Apotheken weiter auf Trab. Nun haben sich BfArM, GKV-Spitzenverband und ABDA darauf verständigt, dass Apotheken im Einzelfall auf Rezepturen ausweichen können – bei längerer Nichtverfügbarkeit auch im Defekturmaßstab.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.