ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Kein Interesse an Land-Apotheke |

Berlin - Angestellte haben heutzutage mitunter andere Forderungen, was die Arbeitszeiten angehen. Auch viele Apothekenmitarbeitende wünschen sich Teilzeit. Für Inhaber:innen kann dies bei der Planung Herausforderungen bedeuten. Insbesondere, wenn es um die Leitung einer Filiale geht. Auch Frank Schauff musste darauf reagieren, die Öffnungszeiten zurückschrauben und letztlich seine Welfen-Apotheke in Bayern kurzfristig schließen, weil ihm Personal ganz ausgefallen ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apotheker ärgert sich über Stellenanzeige |

Berlin - Der Personalmangel in Apotheken ist mitunter dramatisch. Zahlreiche Betriebe suchen händeringend neue Mitarbeiter:innen. Als Apotheker Steffen Stöcker* unlängst bei Pharma Mall nach einem Präparat suche, entdeckte er im Shop oben auf der Website, dass das Portal ebenfalls nach etwas Ausschau hält: PTA und PKA. „Ich finde eine Stellenanzeige an dieser Stelle nicht angebracht“, kritisiert der Inhaber.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Personalmangel |

Berlin - Der Personalmangel belastet die Apotheken schwer. Oft werden laut einer aktuellen aposcope-Umfrage offene Stellen monatelang nicht besetzt. Um den Betrieb überhaupt am Laufen zu halten, werden vielerorts Überstunden angeordnet oder die Öffnungszeiten reduziert.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Stiftung Warentest |

Stiftung Warentest hat mal wieder Sonnenschutzmittel getestet – und unter den sehr guten finden sich dieses Mal drei Produkte aus der Apotheke. Zwei finden sich im Mittelfeld wieder, davon enthält das Sonnenschutzmittel von Eucerin allerdings einen potenziellen endokrinen Disruptor. Übrigens hat Stiftung Warentest sein Testverfahren verschlankt.
weiterlesen...

Panorama | Übersichtsarbeit über 830 Studien |

Eine neue Übersichtsarbeit über 830 Studien soll zeigen, dass es schwierig bis unmöglich wird, die stärkere Ausbreitung von Krankheiten durch den Klimawandel zu verhindern oder sich daran anzupassen. Ein Experte rät deshalb gegenüber dem Science Media Center zu einem aggressiven Vorgehen zur Minderung der Treibhausgasemissionen und zur Entwicklung von Szenarien zur Stechmückenbekämpfung.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |

In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden. Während systemische Fluorchinolone in der Pädiatrie kontraindiziert sind, ist die lokale Gabe als Augentropfen Usus. Dabei ist eine Konjunktivitis oft selbstlimitierend und Ofloxacin nicht einmal erste Wahl.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Sorge um Halteplätze und Teststelle |

Berlin - Frequenzbringer wie Supermärkte oder Postfilialen sind wichtig für Apothekenstandorte. Vor der Center-Apotheke von Dr. Angela Hückstädt in Zell/Mosel steht seit heute ein neuer Mieter – ein Imbisswagen. Die Inhaberin ist unzufrieden, sie befürchtet, dass gehbehinderte Menschen ihre Apotheke schlechter erreichen könnten und auch der Betrieb des Drive-In-Testzentrums gestört werde.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Falsche Bescheinigungen gegen Geld |

Berlin - Wenn ein Kinderarzt ohne nähere Untersuchung massenhaft und gegen Bezahlung Impfunfähigkeitsbescheinigungen für Kinder ausstellt, macht er sich strafbar. Das Landgericht Nürnberg-Fürth vertritt die Auffassung, dass sich auch die Mutter wegen Anstiftung zur Straftat schuldig gemacht hat.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Startschuss für die Influenzasaison 2022/23 |

Berlin - Bei Temperaturen um die 30 Grad denkt noch kaum jemand an die bevorstehende Grippesaison. Expert:innen vermuten jedoch bereits, dass sie in diesem Winter mit voller Wucht zurückkommen könnte. Hersteller Seqirus beginnt ab heute mit der Auslieferung seiner Grippeimpfstoffe: Fluad Tetra und Flucelvax Tetra sind bereits verfügbar. Afluria soll Ende August folgen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Digitales Fortbildungsprogramm für PTA, PKA und Apotheker |

Demnächst soll es ernst werden mit dem E-Rezept: Ab dem 1. September müssen alle Apotheken startklar sein. Und das betrifft nicht nur die Technik, auch das Team muss gewappnet sein für das E-Rezept. Beim E-Rezept-Gipfel bereitet der Deutsche Apotheker Verlag alle Apothekenmitarbeiter:innen auf die neuen Aufgaben vor.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Jahresbericht der Wettbewerbszentrale |

Berlin - Mit Apotheken muss sich die Wettbewerbszentrale regelmäßig herumschlagen. Meist geht es um Verstöße gegen die Preisbindung oder irreführende Werbung. Im Jahresbericht 2021 haben es die Apotheken sogar zum „Thema des Jahres“ geschafft – zumindest dominieren sie das Kapitel „Werbung mit Corona-Bezug“.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Durchfall, Übelkeit, Erbrechen |

Berlin - Gerade in den Ferien möchte man sich erholen. Doch für viele beginnt bereits mit der Anreise der Stress. Schnell schlägt dieser auf den Magen. Vor Ort lauern ebenfalls einige Gefahren, die zu unangenehmen Durchfall- oder Verstopfungserscheinungen führen können. Was es zu beachten gilt, damit die Reisefreude nicht getrübt wird.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |

Berlin - Eine Villa, irgendwo in Dahlem. Im Westflügel klingelt das Telefon. Der Minister a.D. hebt höchstpersönlich ab, das kann er gut. „Spahn hier.“ Er hört zu, sagt „Ja“ und „Verstehe“ und zweimal „Jawoll“, zum Abschied noch „Selbstverständlich, ich komme sofort.“ Als er auflegt, lächelt Jens Spahn. Er hat seinen alten Job wieder, wenn auch nur vorrübergehend.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Brandbrief an den Minister |

Berlin - Apothekerin Ingrid Schierle hat einen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geschrieben. Die Inhaberin aus Bayern beschreibt ihre eigene Situation und die Auswirkungen des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. Sie zeigt Verständnis, spart aber auch nicht mit Kritik.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Lieferengpass bei Kinder-Schmerzmitteln |

Hat der Arzt einem Kind einen Ibuprofen- oder Paracetamol-haltigen Fiebersaft verordnet und ist dieser nicht zu beschaffen, kann die Apotheke auf die Rezepturherstellung ausweichen. KBV und BfArM informieren jetzt, in welchen Fällen dann ein neues Rezept nötig ist und wann nicht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Am 20. und 21. August |

Berlin - Die APOTHEKENTOUR kommt nach Hamburg: Am 20. und 21. August präsentieren sich die Top-Marken aus der Apotheke im Schuppen 52 – in einer unvergleichlichen Atmosphäre aus der Kaiserzeit und natürlich mit jeder Menge Glamour. Wer noch kein kostenfreies Ticket hat, kann sich jetzt noch anmelden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Schmerzender Ausschlag ist hoch ansteckend |

Berlin - Die Viruserkrankung, die vor allem unter Kindern stark verbreitet ist, hat derzeit Hochsaison. Durch Pandemiemaßnahmen war die Hand-Mund-Fuß-Krankheit länger wenig aktiv. Die zunehmenden Kontakte durch Aufhebung der Einschränkungen, beschleunigen die Infektionszahlen. Die Ansteckungsrate nimmt rasant zu und wird sich im Herbst weiter steigern.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Störung behoben |

Berlin - Bargeldloses Bezahlen könnte in einigen Apotheken zum Problem werden. Das Rechenzentrum afc warnt Betriebe vor einer Störung. Die Firma aus Schleswig-Holstein bietet die Terminals etwa als Partnerunternehmen von ADG für die Kassen des Softwarehauses an. In einer Apotheke in Baden-Württemberg fallen alle Geräte aus. Der Inhaber ist froh über seine Back-up-Lösung. Update 15:30: Die Störung ist laut afc behoben.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ringversuch 2022 |

Der Prüfungszeitraum für den dritten Rezeptur-Ringversuch hat begonnen. Hergestellt und überprüft wird diesmal eine flüssige Darreichungsform mit Minoxidil zum Auftragen auf die Kopfhaut.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bestimmte Arzneistoffe können Herzattacken steigern |

Berlin - Hohe Temperaturen über 30 Grad Celsius können besonders für ältere Menschen und Bluthochdruckpatient:innen zur Herausforderung werden. Arbeitet das Herz nicht mehr normal, funktioniert auch das körpereigene Kühlsystem nicht. Blutgefäße weiten sich und durch vermehrtes Schwitzen geht Flüssigkeit verloren. Das Risiko für Thrombosen steigt. Zudem kann es zu Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall zum Herzinfarkt kommen.
weiterlesen...

Artikel 1141 - 1160 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken