
Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Ganz vorne mit dabei: Präparate mit Efeublätterextrakt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - Start-ups scheitern nicht und wenn doch, dann ist das super: Erfahrungen sammeln, das Angebot anpassen, ruhig auch mal pleite gehen und von vorne anfangen. Das gilt auch für die Spielwiese Arzneimitteldistribution. Über klitzekleine „Adjustments“ im Konzept lassen sich die rechtlichen Bedenken ganz einfach ausräumen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pharmazeutische Dienstleistungen in der Praxis |
Für welche pharmazeutischen Dienstleistungen die Apotheken zukünftig honoriert werden, steht seit wenigen Stunden fest. Doch bis die Tätigkeiten tatsächlich im Arbeitsalltag ankommen und umgesetzt werden können, wird es noch dauern. Zuvor müssen noch einige Fragen geklärt werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Von Medikationsanalyse bis Inhalerschulung |
Endlich ist das Geheimnis gelüftet: Seit dem heutigen Freitag ist bekannt, wie die pharmazeutischen Dienstleistungen im Detail aussehen, wer sie in der Apotheke erbringen darf und wie sie vergütet werden. Es handelt sich um zwei einfache Dienstleistungen – Inhalator-Schulung und Blutdruckmessung – sowie drei komplexe – erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation sowie pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten und bei oraler Antitumortherapie.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Schiedsspruch steht |
Lange mussten sich die Apotheker:innen gedulden, nun ist es endlich soweit: Das Paket an neuen pharmazeutischen Dienstleistungen steht. Insgesamt umfasst der Katalog fünf Leistungen – auch die Vergütung für die Apotheken ist geklärt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kassen wollen Schiedsspruch prüfen |
Berlin - In Zukunft können viele Patientinnen und Patienten in ihren Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erhalten, die von den Krankenkassen bezahlt werden. Der Schiedsspruch enthält fünf Gruppen mit jeweils vorgesehenen Abrechnungsbeträgen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Tipp |
Die in Sonnencremes enthaltenen Filter sind nicht unumstritten. Neben Sorgen über die Rifffreundlichkeit oder hormonelle Wirkungen ziehen amerikanische Wissenschaftler nun die Sicherheit von chemischen und physikalischen Filterkombinationen in den Zweifel.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ab 1. Juli |
Seit dem 1. Januar 2022 muss bei der Abrechnung von Rezepturen, die auf Muster 16 verordnet sind, ein sogenannter Hash-Code erstellt und ein zusätzlicher Datensatz, der Z-Datensatz, an die Kasse übermittelt werden. Allerdings gilt bislang eine Übergangsfrist, sodass Apotheken keine Retaxationen fürchten müssen, sollte beim Hash-Code etwas schiefgehen. Doch mit dieser Schonfrist ist es zum 30. Juni vorbei.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | APOTHEKE ADHOC Webinar |
Berlin - Nicht selten leisten Apothekenteams bei Notfällen Erste Hilfe – etwa wenn sich jemand auf der Straße verletzt oder in der Offizin unter Kreislaufbeschwerden leidet. Wichtige Informationen wie Vorerkrankungen oder regelmäßig eingenommene Medikamente stehen dann oft nicht schnell genug zur Verfügung. Genau hier soll die smarte Notfallkarte von Memoresa helfen: Im APOTHEKE ADHOC Webinar am 13. Juni 2022 werden Vorteile und Nutzen der Karte für Patient:innen und Apotheken erläutert.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aufsicht gegen Lieferdienste |
Berlin - Das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) hat die Verträge zwischen Schnelllieferdiensten wie Mayd und Apotheken unter die Lupe genommen. Bei der Prüfung wurden mehrere Verstöße gegen das Apothekenrecht kritisiert. Die Behörde weist die Partnerapotheken darauf hin, dass die Verträge nichtig seien.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Null-Retaxation der IKK Südwest |
Berlin - Die Krankenkassen greifen bei „DJ-Retaxen“ jetzt regelmäßig hart durch. Fehlt der Hinweis auf die Dosierangabe auf dem Rezept, wird seit November 2021 auf Null gekürzt. Und obwohl das mittlerweile zur Prüfroutine in Apotheken gehört, rutschen im Alltagsstress immer mal wieder Rezepte durch. In diesem Fall war es besonders ärgerlich: Weil die Retax mit fast 2500 Euro happig ist und sogar „DJ“ auf dem Rezept stand – aber an der falschen Stelle.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen |
Forscher:innen der pharmazeutischen und medizinischen Chemie in Freiburg wollen zur nachhaltigen Transformation des Gesundheitswesens beitragen, indem sie einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Daher laden sie Nachwuchswissenschaftler:innen aller Disziplinen zur Summer School „Sustainable Pharmacy“ ein. Der Kurs soll vom 19. bis zum 22. September im Breisgau stattfinden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neuer DAZ-Podcast |
Suchmaschinen wie Google liefern schnelle Treffer, doch nicht jeder hilft bei der evidenzbasierten Beratung in der Apotheke. Wie können Apotheker:innen schnell im Internet recherchieren und wie behalten sie den Überblick, wenn jede Woche neue Studien erscheinen? Darüber sprach Dr. Dorothee Dartsch in der ersten Folge des neuen DAZ-Podcasts „Einfach erklärt – auf die Ohren“.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Anpassung der Teststrategie |
Berlin - Bürgertests sollen laut dem Corona-Expert:innenrat der Bundesregierung nicht in der derzeitigen Form fortgeführt werden. Die Berater sprechen sich in ihrer Stellungnahme zur „Pandemievorbereitung auf Herbst/Winter 2022/23“ dafür aus, dass nicht mehr in der bisherigen Breite getestet wird und dass die Impfzentren die Aufgabe übernehmen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Präexpositionsprophylaxe als Regelleistung |
Berlin - Das Covid-Präparat Evusheld (Tixagevimab, Cilgavimab) von AstraZeneca wurde bislang zentral vom Bundsgesundheitsminsiterium (BMG) beschafft und über sogenannte Satellitenapotheken verteilt. Da GKV-Patient:innen zukünftig einen Anspruch auf MAK-Prophylaxe haben, wird Evusheld ab Mitte Juni regulär über Apotheken vertrieben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Einzelimport für Substitol |
Berlin - Das Präparat Compensan (Gerot Lannach) wird aktuell als Alternative zu Substitol (Mundipharma) abgegeben; für das Morphin-haltige Präparat besteht seit Längerem ein Lieferengpass. Apotheken müssen seit dem 1. Mai an die Sonder-PZN denken – nur so können die Krankenkassen Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds für den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) erhalten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | An diesem Wochenende, exklusiv für Apothekenteams |
Berlin - Nächster Halt: Köln! Die APOTHEKENTOUR ist an diesem Wochenende in der Rheinmetropole zu Gast – und zwar im Palladium, einer Location der Extraklasse: APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE füllen die alten Industriehallen mit den neuesten Trends aus dem Apothekenmarkt. Wer noch kein kostenfreies Ticket hat, kann sich jetzt noch anmelden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AZ-Tipp Management |
Eine Situation, von der jeder in der Apotheke Tätige ein Lied singen kann: Kunden ohne Rezept, aber mit dem Wunsch nach einem verschreibungspflichtigen Arzneimittel. Wie geht man damit um? Wie erfüllt man die Erwartungen seines Gegenübers und zugleich seine eigenen?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Inhaberin schließt Ende Juni |
Berlin - Apothekerin Natalie Milbrandt hat sich für eine beruflichen Neustart entschieden. Die Inhaberin zweier Landapotheken in Baden-Württemberg gibt die väterlichen Betriebe auf. Letztlich scheiterte es an den zu kleinen Einzugsgebieten und dem Personalmangel. Doch es gibt bereits einen Lichtblick.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Glimpfliches Ende |
Berlin - Schock am Morgen in der Kur-Apotheke im rheinland-pfälzischen Dahn. Noch während sich Heike Stadler auf den Tag vorbereitete, stand plötzlich ein maskierter und bewaffneter Mann vor ihr. Was dann geschah, erstaunt sie selbst noch am meisten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.