ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Wochenbedarf |

Wenn aus der Industrie oder dem Großhandel Arzneimittellieferengpässe drohen, kommen auf die Apotheken logistische Herausforderungen zu. In der Apothekenbetriebsordnung existiert die Vorgabe, dass ein Wochenbedarf vorgehalten werden soll. Ist diese Regelung in der aktuellen Situation noch zielführend?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ergebnisse der DAZ-Umfrage |

In der Sichtwahl klaffen derzeit eklatante Lücken. Die Folge: Mehrmals täglich, oft sogar mehrmals stündlich müssen Apothekenmitarbeitende an den HV-Tischen einen OTC-Lieferengpass managen. Das zeigen die Ergebnisse einer DAZ-Umfrage.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Singende Apothekerin wirbt um Unterstützung |

Als singende Apothekerin hat Doreen Wegner für viel Wirbel gesorgt. Möglicherweise flattert den Kolleginnen und Kollegen kommende Woche Post von ihr ins Haus: Wegner wendet sich in einem Brandbrief an die Apothekenmitarbeitenden in Deutschland und lädt alle ein, mutig zu sein und sich mit „Energie und Kraft“ gegen die Missstände zu stemmen. Kammern und Verbände sollen ihr Schreiben zustellen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Comirnaty für Babys und Kleinkinder |

Die Auslieferung des COVID-19-Impfstoffs von Biontech/Pfizer für Kinder im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren könnte sich in der kommenden Woche verzögern. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung hin. Praxen sollen sich demnach an ihre Lieferapotheke wenden und erfragen, wann sie die Vakzine voraussichtlich erhalten werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ergebnisse der ABDA-Blitzumfrage |

Rund die Hälfte der Apotheken in Deutschland bieten inzwischen mindestens eine Art von pharmazeutischer Dienstleistung an. Das zeigt das Ergebnis einer ABDA-Blitzumfrage vom September. In Brandenburg allerdings kommt das neue Angebot offenbar noch nicht zum Fliegen – Grund ist vor allem Personalmangel.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | CIRS-NRW-Gipfel 2022 |

Der diesjährige Gipfel des Berichts- und Lernsystems CIRS-NRW fand am 2. November in Münster statt und stand unter dem Motto „Patientensicherheit wird im Team entschieden“. Die Veranstaltung richtete sich neben Ärzten und Apothekern auch an andere Gesundheitsberufe. Nach einem Keynote-Vortrag wurden mehrere Workshops angeboten, die das Thema Patientensicherheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Dosieraerosole gehören auf den Sondermüll |

Dass Dosieraerosole schlecht für das Klima sind – manche mehr, manche weniger –, wissen mittlerweile wahrscheinlich alle Apothekenmitarbeitenden. Dabei haben sie aber wahrscheinlich nicht immer eine klimafreundliche Alternative parat, die sie empfehlen können. Die DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin) hilft mit tabellarischen Übersichten. Kommen außerdem bald Inhalatoren mit klimafreundlicheren Treibgasen auf den Markt?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Abhilfe bei Lieferengpässen |

Lieferengpässe betreffen bekanntermaßen nicht nur Rx-Arzneimittel – im Gegenteil. Es fehlen aktuell auch wichtige OTC-Präparate. Wohl dem, der auf der Suche nach Alternativen auf langjährige Berufserfahrung und einen viele, viele Produkte umfassenden Wissensschatz zurückgreifen kann. Für alle anderen, haben wir für einige Defekte Alternativen zusammengestellt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAZ Fresh-Up |

Die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) ist in gewisser Hinsicht ein Sonderling unter den Krankenversicherungen. Sie ist keine private Krankenversicherung, dennoch gelten viele Vorgaben nicht, die für andere gesetzliche Krankenversicherungen gelten. Einen Überblick über die Unterschiede verschaffen folgende FAQ.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Präqualifizierung extrem (Teil 6) |

Die Präqualifizierung (PQ) stellt mitunter seltsame Anforderungen an die Leistungserbringenden. Doch neben nicht barrierefrei zu erreichenden, jedoch barrierefrei zu gestaltenden Toiletten (Stichwort Wendeltreppe) und schalldicht anzulegenden Beratungsräumen wirkt auch der Prozess als solcher gelegentlich recht abstrus. Im sechsten und letzten Teil unserer Serie schauen wir daher anstatt auf seine Inhalte auch einmal auf den Ablauf des Verfahrens selbst.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Erkältungssaison |

Wer dieser Tage mit einem Arzneimittelwunsch gegen Erkältung in die Apotheke kommt, sollte eine gewisse Flexibilität mitbringen. An allen Ecken und Enden fehlen OTC-Medikamente – ausgerechnet jetzt, wo die ersten Erkältungswellen rollen. Wie gehen die Apothekenteams mit der Situation um? Wie viel zusätzlichen Aufwand verursacht der Mangel? Machen Sie bei unserer aktuellen Umfrage mit!
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAPI-Analyse |

Mehr als eine Million verordnete Arzneimittel haben die Apotheken im Jahr 2021 im Nacht- und Notdienst abgegeben. Top-Notdienst-Arzneimittel ist dabei Ibuprofen. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts hervor.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AZ-Tipp |

Firmen, die aufgrund ihres unprofitablen Geschäftsbetriebs eigentlich nicht mehr lebensfähig sind, aber aufgrund von verdeckten Subventionen oder sonstigen Entlastungen irgendwie weiter existieren können, werden als Zombieunternehmen bezeichnet. Welche Gefahren sie für Apotheken bergen, lesen Sie in der aktuellen AZ.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | KBV erinnert an Feiertage |

Bereits vergangene Woche hieß es, dass für die Kalenderwoche 44 erstmalig der COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder unter fünf Jahren bestellt werden könne – diese Bestellmöglichkeit entfiel dann allerdings. Jetzt informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), dass der Impfstoff ab dem 7. November erstmals ausgeliefert wird. Aufgrund der kommenden Feiertage gelten jedoch teils geänderte Bestellzeiten. Und beim Kleinkinderimpfstoff von Moderna könnte es noch länger dauern.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Leitfaden des DAV |

Der Vertrag über die Durchführung der Grippeschutzimpfungen in Apotheken, den der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband abgeschlossen haben, tritt rückwirkend zum 1. Oktober in Kraft. Zu den Details der Abrechnung hat der DAV nun einen Leitfaden veröffentlicht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bürokratie, Honorarkürzung, mangelnde Wertschätzung |

Der Grönemeyer-Hit „Was soll das“ ist ein echter Ohrwurm – nun gibt es ihn auch in einer Apotheken-Variante. Apothekerin Doreen Wegner aus Mecklenburg-Vorpommern wendet sich mit ihrer eigenen Interpretation des Songs an die Abgeordneten in Berlin und insbesondere Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: „Während der Pandemie haben wir viel getan, nun seid ihr dabei uns wegzusparen – was soll das?“ Für das Video erntet sie viel Applaus im Netz.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Vertrag veröffentlicht |

Vor kurzem hatten sich Deutscher Apothekerverband und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung auf die Modalitäten zur Grippeimpfung in den Apotheken geeinigt. Nun wurde der Vertrag veröffentlicht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Änderung der Analgetika-Warnhinweis-Verordnung |

Am 1. November 2022 treten Änderungen der Analgetika-Warnhinweis-Verordnung in Kraft. Von den Änderungen betroffen sind unter anderem rezeptur- oder defekturmäßig hergestellte Fiebersäfte mit Ibuprofen oder Paracetamol.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Erste Untersuchungsergebnisse des ZL |

Im Sommer waren Ibuprofen-haltige Fiebersäfte für Kinder nahezu ausverkauft. Durch die Herstellung von Individualrezepturen gelang es den Apotheken, die Versorgung der Patienten sicherzustellen. Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) hat die Stabilität der vom DAC/NRF entwickelten Ibuprofen-Suspensionen untersucht und nun erste Ergebnisse dazu veröffentlicht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AMK |

Wer derzeit Semaglutid im Handelspräparat Ozempic benötigt, muss sich vermutlich bei einer Bestellung auf längere Wartezeiten einstellen. Was können Patient:innen tun, wenn sie das Arzneimittel aufgebraucht haben und der Nachschub auf sich warten lässt?
weiterlesen...

Artikel 921 - 940 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken