ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Testläufe und Schulungen |

Die Gematik ruft jetzt zusammen mit ABDA-Präsidentin Overwiening die Apotheken nochmals dazu auf, letzte Vorbereitungen für den E-Rezept-Start zu treffen. Bisher hätten sich laut TI-Dashboard erst knapp 7.800 Apotheken als E-Rezept-ready gekennzeichnet, dabei sind nach Gematik-Schätzungen schon etwa 90 Prozent der Offizinen technisch bereit für die elektronischen Verordnungen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bücher, Datenbanken und mehr |

Die pharmazeutischen Dienstleistungen haben in den Apotheken Einzug gehalten – zumindest theoretisch. Nun gilt es, sie mit Leben zu füllen und die Chance zu nutzen, endlich einmal entgeltlich pharmazeutisch zu arbeiten – auch wenn die Startbedingungen angesichts der Personalknappheit nicht einfach sind. Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir einige Hilfsmittel zusammengestellt, um sich fit zu machen, aber auch für die Durchführung der Dienstleistungen selbst.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Alternativen, Rezeptur, Abrechnung |

Berlin - Der Engpass von Fiebersäften wirft bei Eltern viele Fragen auf. Apotheker:innen und PTA können aktuell wertvolle Aufklärungsarbeit leisten. Doch auch bei der Herstellung und Abgabe der Rezeptur gibt es viel zu beachten. Die wichtigsten Fragen rund um das Thema haben wir in einem FAQ zusammengefasst und beantwortet. Einen Download gibt es hier.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Paracetamol- und Ibuprofen-Engpass |

Berlin - Auch die Rohstofflieferanten spüren angesichts der Knappheit bei Schmerz- und Fiebersäften eine deutlich erhöhte Nachfrage nach Rezeptursubstanzen. Denn Apotheken und Großhändler wollen ihre Lager füllen. „Wir waren gefühlt über Nacht leer gekauft“, sagt Juliane Reinges, Geschäftsführerin von Caesar & Loretz (Caelo), bezogen auf Ibuprofen. Der Jahresbestand sei in zweieinhalb Wochen weg gewesen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apotheker stellt Fiebersäfte selbst her |

Berlin - Schmerz- und Fiebersäfte für Kinder sind in Apotheken Mangelware. Nur vereinzelt sind noch Paracetamol- oder Ibuprofenpräparate verfügbar. Die ersten Apotheken reagieren bereits mit Alternativen aus der Rezeptur. Apotheker Dr. Nojan Nejatian sieht in den kommenden Wochen auch einen Engpass an Zäpfchen kommen und will vorsorgen. Er sicherte sich Paracetamol-Pulver und stellt in Absprache mit dem Regierungspräsidium Säfte auf Vorrat her.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Aus Tabletten und Zäpfchen |

Fiebersäfte und -zäpfchen für Kinder sind derzeit absolute Mangelware. Und auch die Rezeptursubstanzen sind schwer zu bekommen. Bleibt die Herstellung aus Fertigarzneimitteln, die sowohl bei Ibuprofen als auch bei Paracetamol möglich ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Hilfe unter Kolleg:innen |

Berlin - Nicht nur bei Rabattarzneimitteln ist die Defektliste in vielen Apotheken lang – auch immer mehr OTC-Produkte sind schwer erhältlich. Viele Kund:innen stehen am HV-Tisch und fragen etwa nach Buscopan. Die Nachfrage sei seit der Coronazeit gestiegen, sagt Apothekerin Silke Kissinger-Bohr. Weil eine Inhaberin ihr Lager für sie öffnete, muss sie ihre Kundschaft momentan nicht vertrösten. Eine andere Apotheke erhielt vom Hersteller eine Falschlieferung mit 50 Packungen des Bauchschmerzmittels – und gab diese aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit nicht zurück.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Verdacht auf Abrechungs- und Rezeptbetrug |

Berlin - Eine Apothekerin aus dem Allgäu soll im großen Stil Rezepte gefälscht und die Kassen bei der Abrechnung betrogen haben. Ihr wird gewerbsmäßiger Betrug mit Urkundenfälschung vorgeworfen. Mit falschen Zahnarzt-Rezepten für ein Medikament gegen Schuppenflechte soll die Approbierte 500.000 Euro von den Kassen erhalten haben.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAZ-Fresh-Up – Was Apotheker wissen müssen |

Rezepte über Betäubungsmittel sind in den meisten Apotheken an der Tagesordnung. Dennoch ist es bei den vielen Regelungen, Vorgaben und Sonderfällen manchmal schwierig, den Überblick zu behalten. Die wichtigsten Informationen dazu und wie die Apotheke handeln sollte, wenn eine Verordnung nicht der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung entspricht, finden Sie hier.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Laufzeitverlängerung nicht hinterlegt |

Berlin - Apotheken, die Impfzertifikate ausstellen, haben mitunter Probleme bei der Chargenüberprüfung. Hintergrund ist die Verlängerung der Laufzeiten bei Comirnaty (Biontech), die im Gedisa-Portal nicht abgebildet wird.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Weniger Schutz & Allergien möglich |

Berlin - Wenn der Sommerurlaub bevorsteht, wird häufig die Reiseapotheke aufgestockt. Damit rücken auch Sonnenschutzprodukte in den Fokus. In der Strandtasche finden sich oft noch Reste vom vergangenen Sommer – können diese bedenkenlos verwendet werden, oder sollte lieber in eine neue Flasche Sonnencreme investiert werden? Ein Überblick.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bis zu 8 Telematik-IDs |

Berlin - In Berlin können Apotheken nun zusätzliche SMC-B mit eigener Telematik-ID für einzelne Versorgungseinheiten erhalten. Je Apotheke können bis zu acht verschiedene Telematik-IDs ausgestellt werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick |

Berlin - Die Winterbevorratung steht an, Apotheker Max Mustermann bestellt wie üblich große Mengen an Fiebersaft sowie Paracetamol-Tabletten. Er möchte gut vorbereitet in die anstehende Erkältungssaison gehen. Doch dies sollte ein düsterer Tag für ihn werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ibuprofen- und Paracetamol-Engpass |

Auch wenn das BfArM die Situation nicht als kritisch einstuft: Vielen Apotheken gehen derzeit die Kinder-Schmerzmittel aus. Jetzt streicht die Firma Ratiopharm ihnen offenbar auch noch die Winterbevorratung.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Vertex informiert Apotheken |

Berlin - Der Spezialhersteller Vertex hat heute die Apotheken über den Schadsoftware-Angriff bei den Rechnungen mehrerer Kunden informiert. Bei der Polizei in Gütersloh ging durch den Dienstleister Arvato bereits Ende Mai eine Anzeige ein. Das Unternehmen mit Sitz in München betont, dass die eigene Bankverbindung tatsächlich nicht geändert wurde, und verweist darauf, die Daten bei der Zahlung genau zu überprüfen – bei den Arzneimitteln handelt es sich um Hochpreiser wie Kalydeco (Ivacaftor) für rund 11.000 Euro pro Packung.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Paracetamol und Ibuprofen |

Berlin - Ratiopharm streicht nun auch die Winterbevorratung bei seinen Fiebersäften und -suppositorien. Hintergrund sind die anhaltenden Lieferengpässe, die bereits in den großen Publikumsmedien für Schlagzeilen sorgen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Hacker manipulieren Vertex-Rechnung |

Berlin - Apotheker Dr. Georg Groll warnt vor gefälschten Rechnungen des Münchener Spezialherstellers Vertex. Die Bankverbindung wurde offenbar von Internetbetrüger gefälscht – die Posten und Beträge seien korrekt gewesen, sagt der Inhaber der Stadtapotheke Monheim. Fast hätte er rund 75.000 Euro an ein Bankkonto überwiesen, das nicht zur Firma gehört. Der Inhaber erstattete Anzeige bei der Polizei.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Flutapotheke im Wiederaufbau |

Berlin - Vor genau einem Jahr hat Apothekerin Inge Göttling über Nacht ihre Burg Apotheke in Altenahr verloren. Die Flut hat alles mitgerissen. Aufräum- und Aufbauarbeiten dauern noch immer an. Seit Herbst hat die Apotheke ihren Platz in einem Container gefunden. Bis Göttling und ihr Team wieder in die ursprünglichen Räumlichkeiten können, wird noch viel Zeit vergehen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Aus befristeter Sonderumlage und Beitragserhöhung |

Der Landesapothekerverband (LAV) Baden-Württemberg hat sich grünes Licht von seinen Mitgliedern für die Anschubfinanzierung der Gedisa geholt – 600 Euro pro Betriebsstätte werden pro Jahr bis einschließlich 2024 benötigt. Die finanziert der LAV allerdings anders als andere Verbände nur zur Hälfte aus einer Sonderumlage. Der Rest wird über eine Beitragserhöhung gestemmt, weil eine für alle gleiche Sonderumlage kleine Apotheken überproportional belaste, so die Begründung.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | KV kann nicht abrechnen |

Berlin - Das Chaos um die Bürgertests reißt nicht ab. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) teilt den Testzentren jetzt mit, dass das Geld für Juli erst mit Verspätung ausgezahlt werden kann. Denn es gebe noch Unklarheiten.
weiterlesen...

Artikel 1221 - 1240 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken