
Apothekenpraxis | Das sagen BfArM und Sandoz |
Auch bei dem Antibiotikum Amoxicillin kann es derzeit in der Apotheke zu Lieferschwierigkeiten kommen. Davon betroffen sind vor allem Präparate der Sandoztöchter Hexal und 1A Pharma. Doch Grund zur Sorge um die generelle Amoxicillin-Versorgung in Deutschland besteht laut BfArM und Sandoz derzeit nicht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Komplizierte Glucose-Abrechnung |
Glucose für den Sprechstundenbedarf abzufüllen, klingt nicht nach der anspruchsvollsten Arbeit in der Apotheke. Und doch ist sie – bzw. ihre Abrechnung – nicht erst seit der Einführung des Hash-Codes kompliziert. In Bayern müssen nun wegen der Erstellung des Hash-Codes neue Sonder-PZN für die Glucose-Abfüllung beachtet werden. Dabei ist diese doch eigentlich aus pharmazeutischer Sicht gar nicht das Mittel der Wahl für den oralen Glucose-Toleranztest.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ Fresh-up |
Während Erwachsene durchschnittlich drei bis vier Mal im Jahr krank werden, kann es bei Kindern zu bis zu zwölf Erkrankungen im Jahr kommen. Wenn Eltern mit ihrem kranken Nachwuchs den Arzt aufsuchen und dieser dem Kind OTC-Arzneimittel zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet, gilt es manches zu beachten: Was wird erstattet? Einen Überblick verschaffen Ihnen die folgenden FAQ.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAV-MV segnet Konditionen ab |
Es kann endlich losgehen mit den Grippeschutzimpfungen in den Apotheken im Rahmen der Regelversorgung: Die Mitgliederversammlung des Deutschen Apothekerverbandes hat die mit den Kassen verhandelten Konditionen, die unter anderem das Honorar beinhalten, am heutigen Dienstag abgesegnet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Umfrage zum Meldeverhalten |
Apotheker:innen sind angehalten, unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Qualitätsmängel an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker zu melden. Die möchte nun Erkenntnisse zum Meldeverhalten gewinnen und ruft zur Teilnahme an einer Blitzumfrage auf.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Rezeptur |
Seit kurzem gibt es zwei neue Physiogel-Basiscremes zur Anfertigung von halbfesten Zubereitungen. Welche Wirkstoffe können mit den Grundlagen verarbeitet werden?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AMK |
Antibiotika-Präparate mit der Wirkstoffkombination Sulfamethoxazol und Trimethoprim werden offenbar immer knapper. Das BfArM bietet nun eine „Kompensationsoption zur aktuellen eingeschränkten Verfügbarkeit“. Die Hersteller geben verschiedene Gründe für den Engpass an.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nachfrage beim Versicherungsexperten |
Dass ein Risiko für einen langfristigen großflächigen Stromausfall (Blackout) besteht, ist eigentlich nicht Neues. Die aktuelle Krise hat das Thema allerdings mehr ins Bewusstsein gerückt und dazu geführt, dass sich auch mehr Apotheker:innen damit befassen. Neben möglichen Vorkehrungen für den Ernstfall stellt sich auch die Frage nach einem Versicherungsschutz.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Rezeptur |
In wasserhaltigen Zubereitungen neigt Harnstoff zur Zersetzung. Dadurch kommt es unweigerlich zu einer Verschiebung des pH-Wertes ins Basische. Bei welchen Rezepturen muss daher gepuffert werden?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | So gelingen Zusatzverkäufe (Teil 1) |
Zusatzverkäufe empfinden viele Mitarbeiter:innen noch immer als unangenehm. Dabei sind sie eine Chance, den Kunden zu zeigen, dass sie von dem Besuch ihrer Vor-Ort-Apotheke profitieren können. Und die Praxis zeigt: Kund:innen wollen mehr – mehr Empfehlungen, mehr Ergänzungen, mehr Klarheit in der Beratung. Im ersten Teil des Artikels geht es darum, warum Zusatzverkäufe wichtig sind, warum das Team oft Hemmungen hat und wie Apotheken sich im Beratungsgespräch von den Chatbots der Versandhändler abgrenzen können.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | BfArM bittet um Aufmerksamkeit |
Das BfArM bittet aktuell darum, dass ASS-100-Präparate, die sich auf Basis einer Standardzulassung im Verkehr befinden, nicht für die Thromboseprophylaxe verordnet werden – und auch nicht durch Apotheken abgegeben werden. Es drohe ein „Risiko für Fehldosierungen“, weil die Standardzulassungen für Acetylsalicylsäure/ASS in der Stärke 100 mg als alleinige Indikation „Schmerzen und Fieber“ aufweisen und somit für den Einsatz bei Kindern gedacht sind.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Bivalente COVID-19-Impfstoffe |
Seit die Impfungen mit den angepassten COVID-19-Impfstoffen Anfang September angelaufen sind, machte die Ausstellung der zugehörigen digitalen Impfzertifikate Probleme. Es hieß, hierfür fehlten noch die nötigen EU-Datensätze. Doch nun hat die EU-Kommission entschieden, dass es gar keine neuen Datensätze für die bivalenten Vakzine von Moderna und Biontech/Pfizer geben soll – die bisherigen können weiter verwendet werden. Neu ist jetzt aber ein Datensatz für den Totimpfstoff Valneva.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber zum Teil auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Olaflur, ein Aminfluorid, fördert die Remineralisation von Zahnschmelz und kann dabei auch kleinste Defekte reparieren. Wie es wirkt und was es zu beachten gibt, darüber hat die DAZ mit Prof. Dr. Schiffner gesprochen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aller Anfang ist schwer |
Als Filialleitung braucht man weitaus mehr als pharmazeutisches Wissen und Empathiefähigkeit. Führungskompetenz wird einem jedoch nicht in die Wiege gelegt und auch betriebswirtschaftliche Grundlagen werden im Pharmaziestudium nicht vermittelt. Diverse Fortbildungen und auch die Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie erleichtern den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft und helfen, die eigenen Potenziale auszuschöpfen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zwei Scheiben Brot fürs Wochenende |
Berlin - Proben, liefern lassen, später bezahlen: Einige Forderungen der Kundschaft gehören in der Apotheke zum Alltag – im Supermarkt wären die Sonderwünsche jedoch undenkbar.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - Masken, Hochpreiser oder aber auch Masken, um nur drei zu nennen: Die Apotheken haben aus Sicht der Krankenkassen mal gar keinen Grund zu klagen. Und trotzdem will dieser Gesetzgeber ihnen viel zu wenig wegnehmen. So kann das nicht weitergehen, finden die Kassen. Sie schicken ab sofort Geldtransporter zu den Apotheken, um die Effizienzreserven einzukassieren.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ab 1. Januar 2023 |
Alles wird teurer – auch die Nutzung des Securpharm-Servers. Wie die NGDA mitteilt, steigt die monatliche Gebühr ab dem kommenden Jahr auf 11,90 Euro. Dafür verspricht sie aber auch Funktionserweiterungen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Verlängerung bis auf Weiteres |
Berlin - Der GKV-Spitzenverband verlängert die Frist, innerhalb der die festen Vertragspreise für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel nicht angewendet werden müssen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Preisanpassung bei Apothekenserver |
Berlin - Apotheken müssen für die Nutzung von Securpharm mehr Geld bezahlen. Wie die zur Abda-Tochter Avoxa gehörende Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) mitteilt, müssten Preissteigerungen für den Betrieb weitergegeben werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Bestellungen bis 18 Uhr möglich |
Berlin - Wegen des Feiertags können die Corona-Impfstoffe für die KW 41 (10. bis 14. Oktober) bis Dienstag 18 Uhr beim Großhandel bestellt werden. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) weist noch einmal auf mögliche Probleme bei der Höchstmenge hin.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.