ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ankündigungen über eine moderne, gestärkte Apothekenlandschaft mehren sich – sowohl im Koalitionsvertrag als auch im Zukunftskonzept der ABDA. Doch hinter der politischen Rhetorik offenbaren sich große Lücken: Konkrete Finanzierungszusagen fehlen, neue Aufgaben werden ohne strukturelle Entlastung verteilt, und der Zeitrahmen bis 2027 lässt kaum Hoffnung auf kurzfristige Verbesserungen. Währenddessen verschärft sich der Wettbewerbsdruck durch Handelskonzerne wie dm, die in die Selbstmedikationsmärkte vorstoßen. Die Apotheken geraten dadurch zunehmend in eine Doppelrolle – als überforderte Stabilisatoren des Gesundheitswesens und zugleich als gefährdete Akteure in einem sich rapide wandelnden Marktumfeld.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Zwei Apothekenstandorte haben nach einer Übernahme einen klaren Neuanfang vollzogen – mit verändertem Erscheinungsbild, neuen internen Strukturen und einer bewussten strategischen Ausrichtung. Die Abkehr vom bisherigen Markenbild erfolgt nicht aus kosmetischen Gründen, sondern als Reaktion auf die wachsenden Herausforderungen eines Apothekenmarkts im Umbruch. Zwischen Fachkräftemangel, wachsender Bürokratie, sinkender Vergütung und politischem Reformdruck steht die Entscheidung exemplarisch für einen selbstbestimmten Versuch, Stabilität und Zukunftsfähigkeit aus eigener Kraft zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Coaching hat längst auch in der Apothekenwelt Fuß gefasst – als Mittel zur Teamstärkung, Stressbewältigung und Leistungssteigerung. Doch in einem Markt ohne klare Regeln ist nicht jede Maßnahme hilfreich. Zwischen wirkungsvoller Prozessbegleitung und fragwürdiger Pseudo-Beratung verläuft ein schmaler Grat. Wer Verantwortung trägt, muss genau hinsehen: Denn falsch eingesetztes Coaching kann nicht nur enttäuschen, sondern echten Schaden anrichten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Droht einer Apotheke die Zahlungsunfähigkeit, steht oft mehr auf dem Spiel als nur der Fortbestand des Betriebs – auch die Approbation des Inhabers kann in Gefahr geraten. Doch durch rechtzeitig eingeleitete Restrukturierungsmaßnahmen nach dem StaRUG lassen sich gravierende Folgen abwenden. Voraussetzung sind eine solide Liquiditätsplanung, unternehmerische Zuverlässigkeit und ein klares Verständnis der rechtlichen Spielräume. Wer in der Krise strategisch handelt statt abzuwarten, kann seine wirtschaftliche Handlungsfähigkeit sichern und den drohenden Verlust der Betriebserlaubnis verhindern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Hochpreisige Arzneimittel gewinnen an Bedeutung – doch während Hersteller gezielt auf Milliardenprodukte setzen, geraten Apotheken unter wirtschaftlichen Druck. Krankenkassen ringen mit explodierenden Ausgaben, die Bürokratie lähmt, und die Systemfrage rückt näher: Wie lässt sich medizinischer Fortschritt finanzieren, ohne die Versorgung zu gefährden? Neue Konzepte, digitale Schnittstellen und pharmazeutische Beratung könnten entscheidend werden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Während die Bundesregierung mit einer Erhöhung des Apothekenhonorars und weiteren Maßnahmen finanzielle Entlastung schaffen will, bleibt die strukturelle Neuausrichtung des Apothekenwesens weiter offen. Umverteilungen, Mindestlohndruck und vage Reformansätze lassen Zweifel an der nachhaltigen Wirksamkeit aufkommen. Zwischen kurzfristiger Liquidität und langfristiger Unsicherheit stellt sich die Frage, ob damit wirklich ein Wendepunkt erreicht ist – oder lediglich Zeit gewonnen wurde.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Wirtschaft verharrt in der Stagnation. Weder staatliche Investitionspakete noch einzelne Wachstumssektoren können den grundlegenden Stillstand durchbrechen. Strukturelle Defizite wie Fachkräftemangel, Innovationslücken, Bürokratie und digitale Rückstände lasten schwer auf Unternehmen und bremsen die Konjunktur. Außenpolitische Spannungen und eine schwächelnde Exportdynamik verstärken den Druck. Die Frage nach einer grundlegenden Neujustierung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wird immer drängender.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Einführung der elektronischen Patientenakte verläuft holpriger als geplant. In der Testphase melden viele Praxen erhebliche Probleme: Die Software gilt als unausgereift, der Schulungsaufwand ist hoch, und Informationspflichten gegenüber Patienten bleiben an den Ärzten hängen. Zeitdruck, Datenschutzbedenken und fehlende Unterstützung führen dazu, dass ein großer Teil der Mediziner die ePA bisher nicht als echte Entlastung, sondern als zusätzliche Belastung erlebt. Die Zweifel wachsen – noch vor dem bundesweiten Start.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die wohnortnahe Apotheke galt lange als verlässlicher Pfeiler der Gesundheitsversorgung – heute ist sie zunehmend ein Symbol für die Überforderung eines Systems im Umbruch. Steigende Kosten, schwindendes Personal, unklare politische Perspektiven und immer neue regulatorische Anforderungen führen vielerorts zu einer betrieblichen Dauerbelastung. Gleichzeitig verschärfen globale Krisen und strukturelle Defizite die Versorgungslage. Apotheken stehen damit nicht nur wirtschaftlich unter Druck, sondern müssen ihren Versorgungsauftrag unter zunehmend unsicheren Bedingungen erfüllen. Der Ruf nach verlässlichen Rahmenbedingungen, fairer Vergütung und wirkungsvoller Entlastung wird lauter – doch die Antworten bleiben aus.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs verändert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Apotheken im digitalen Vertrieb grundlegend. Verstöße gegen Datenschutzvorgaben können nicht nur behördlich, sondern auch von Mitbewerbern rechtlich verfolgt werden. Das erhöht den Druck auf Apothekenbetreiber, interne Prozesse rechtssicher zu gestalten und sich gegen wettbewerbsrechtliche Risiken abzusichern. Besonders brisant: Selbst bei rezeptfreien Medikamenten kann eine fehlende Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten teure Folgen haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die ABDA setzt mit einem einstimmig verabschiedeten Zukunftskonzept ein starkes Zeichen für die strategische Neuausrichtung der Apotheken. Parallel dazu revolutionieren KI-Systeme den Außendienst im Pharmavertrieb. Währenddessen geraten die Versorgungswerke unter Reformdruck, und Versicherte in der PKV sehen sich mit strengeren Anforderungen bei Rückforderungen konfrontiert. Gleichzeitig rückt die Psychologie die verbreitete Selbsttäuschung als emotionalen Schutzmechanismus ins Zentrum aktueller Forschung – und wirft unbequeme Fragen nach kollektiver Realitätsvermeidung auf.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten politischer Ungewissheit und wachsender ökonomischer Anspannung geraten Apotheken in eine Phase des Stillstands. Investitionen bleiben aus, Vertrauen schwindet. Während technologische Optionen wie automatisierte Abholstationen neue Anforderungen mit sich bringen, versuchen manche Betriebe mit traditionellen Ansätzen wie reinem Handverkauf gegenzusteuern. Gleichzeitig setzt die Industrie mit Milliardeninvestitionen Zeichen politischer Anpassung, während Experten vor gesundheitsgefährdenden Folgen populärer Diätmedikamente warnen. Ein Bild tiefgreifender Verunsicherung und strategischer Weichenstellungen entsteht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Automatisierte Abholstationen verändern die Arzneimittelabgabe grundlegend – rechtliche Vorgaben und neue Versicherungskonzepte verlangen Apothekenbetreibern zunehmend organisatorische Präzision ab. Gleichzeitig lähmt politische Unsicherheit die Investitionsbereitschaft vieler Apotheken und wirft Fragen zur Zukunftsfähigkeit klassischer Betriebsmodelle auf. Während manche Betriebe mit reduzierten Dokumentationspflichten im HV neue Wege suchen, setzen andere auf KI-Lösungen im Außendienst, um Effizienz zu steigern. Die ABDA versucht mit ihrem Zukunftskonzept, den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu meistern, doch wie tief reicht der Konsens? Parallel verschärft sich der Druck auf Versorgungswerke, und die PKV verlangt bei Rückforderungen nun fundierte Einzelfallbegründungen. Auf internationaler Bühne positioniert sich Novartis mit Milliardeninvestitionen strategisch neu, während national Warnungen vor riskantem Muskelabbau durch Diätmittel laut werden. Und psychologische Studien zeigen: Selbsttäuschung ist oft mehr Schutzmechanismus als Illusion – ein Spiegel der gesellschaftlichen Gegenwart.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ob in Ernährung, Karriere oder Finanzen – Selbsttäuschung prägt viele Entscheidungen des Alltags, oft unbemerkt und dennoch folgenreich. Psychologische Studien zeigen, wie das Gehirn gezielt unangenehme Wahrheiten ausblendet, um das Selbstwertgefühl zu schützen. Doch die emotionale Entlastung hat ihren Preis: Wer sich langfristig selbst zum Narren hält, riskiert Fehlentscheidungen mit realen Konsequenzen. Warum Selbstbetrug nicht nur menschlich, sondern auch riskant ist – und wie man ihm begegnen kann.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Schnell abnehmen mit Spritze – doch zu welchem Preis? Fachleute schlagen Alarm: Wer Medikamente wie Semaglutid ohne gezielte Ernährung und Bewegung einsetzt, riskiert mehr als nur Fettverlust. Der drohende Muskelabbau könnte fatale Folgen für die Gesundheit haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor wachsenden Anforderungen, doch statt zukunftsgerichteter Investitionen herrscht vielerorts Zurückhaltung. Die Unsicherheit über politische Reformen, wirtschaftliche Belastungen und fehlende Förderimpulse führt dazu, dass notwendige Umbauten ausbleiben. Einrichtungsplaner schlagen Alarm: Ohne klare Perspektiven droht nicht nur ein Stillstand in der Modernisierung, sondern langfristig eine Schwächung der wohnortnahen Arzneimittelversorgung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Karl Lauterbach hat das Ministeramt abgegeben – doch Ruhestand ist für ihn offenbar keine Option. Stattdessen erfindet sich der frühere Gesundheitsminister neu: als Podcast-Star, Kindersachenerklärer, salzfreier TV-Koch und digitale Gesundheits-KI. Zwischen Bühnenprogramm, Brokkoli-Rezepten und Bots mit eigener Stimme beginnt für Karl das zweite Leben – irgendwo zwischen Unterhaltungsbranche und Präventionskultur.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Altersvorsorge über berufsständische Versorgungswerke verliert an Stabilität. Für Apotheker wird zunehmend sichtbar, wie stark das Pflichtsystem unter der Last von Niedrigzins, Kapitalmarktrisiken und demografischem Wandel ins Wanken gerät. Zugleich wächst die Kritik an intransparenten Strukturen, fehlender Mitbestimmung und dem Zwangscharakter der Mitgliedschaft. Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Systems stellt sich dringender denn je – nicht nur finanziell, sondern auch rechtlich und politisch.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom März 2024 die Spielregeln für Klagen gegen Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung grundlegend geändert. Versicherte müssen nun detailliert darlegen, warum eine Anpassung rechtswidrig gewesen sein soll – bloße Zweifel oder standardisierte Klageformulare reichen nicht mehr aus. Damit geraten massenhafte Rückforderungsverfahren unter Druck. Wer ernsthaft Rückzahlungen anstrebt, muss sich intensiv mit Vertragsunterlagen, Tarifbedingungen und gesetzlichen Auslösefaktoren befassen. Die Anforderungen steigen – und mit ihnen der Aufwand für Versicherte, Anwälte und Gerichte.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Was als bewusste Entscheidung für mehr Wohlbefinden beginnt, kann in eine stille Zwangsstörung münden: Orthorexie beschreibt eine wachsende Fixierung auf gesunde Ernährung, bei der nicht nur der Speiseplan, sondern das gesamte Leben unter Kontrolle geraten kann. Zwischen moralischem Anspruch, sozialem Rückzug und dem Verlust von Lebensqualität stellt sich die Frage, wo gesunde Lebensführung aufhört und pathologisches Verhalten beginnt.
weiterlesen...

Artikel 121 - 140 von 77607 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken