
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten eines entscheidenden Jahres navigiert die deutsche Apothekenlandschaft durch wirtschaftliche Unsicherheiten und steht vor
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Europa zeigt sich eine signifikante Unterschiedlichkeit in den Regelungen für den Versandhandel verschreibungspflichtiger Medikamente. Länder wie Estland, Finnland, Litauen, Portugal und das Vereinigte Königreich ermöglichen unter strengen gesetzlichen Vorgaben die Lieferung von Rx-Medikamenten, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit für Patienten zu gewährleisten. Gleichzeitig steht die deutsche Apothekenlandschaft vor großen Herausforderungen: Wirtschaftlicher Druck und politische Reformen bedrohen sowohl die wirtschaftliche Basis der Apotheken als auch die Medikamentenversorgung. Die Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems wird ebenfalls heiß diskutiert, insbesondere nach einem Vorschlag, Kapitalerträge zur Deckung steigender Sozialversicherungsbeiträge heranzuziehen, der auf breiten Widerstand stößt. Die Apothekerschaft in Deutschland blickt zudem auf eine entscheidende Wahl der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), die möglicherweise eine neue Richtung für die Branche vorgibt. Inmitten dieser regulatorischen und wirtschaftlichen Turbulenzen gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit bei Online-Produkten, wie der Warnung vor einem gefährlichen Abnehmprodukt mit dem verbotenen Wirkstoff Sibutramin zeigt. Parallel dazu rückt der Einfluss von Medizinprodukten auf das Klima, speziell die umweltschädlichen Treibgase in Dosieraerosolen, in den Fokus, während Alternativen wie Pulverinhalatoren als umweltfreundlichere Optionen diskutiert werden. Neuerdings ermöglicht Deutschland die rezeptfreie Abgabe von Dexibuprofen zur Schmerzbehandlung, was die Selbstmedikation stärkt. Außerdem wird die Rolle oraler Antidiabetika in der Schwangerschaft kritisch betrachtet, mit einem neuerlichen Fokus auf Insulin als bevorzugte Behandlungsoption. Währenddessen bietet die Deutsche Herzstiftung klare Richtlinien für Herzpatienten hinsichtlich ihrer sexuellen Aktivitäten post-rehabilitativ. Einblicke in die Interaktion zwischen körperlicher Aktivität und Entzündungsreaktionen erweitern unser Verständnis für die gesundheitlichen Auswirkungen intensiven Trainings.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Vorbeugen, schützen, sichern: Entdecken Sie, wie Apotheken in Einkaufszentren durch gezielte Brandschutzmaßnahmen, innovative Sicherheitstechnologien und maßgeschneiderte Versicherungen das Risiko von Bränden reduzieren und den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können. Ein tiefgehender Einblick in die kritischen Aspekte des Brandschutzes zeigt, wie essentiell eine umfassende Risikomanagementstrategie für die langfristige Sicherheit und den Erfolg von Apotheken ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen zunehmend im Fokus von Diebstahl und Cyberangriffen. Der Bericht beleuchtet umfassend, wie moderne Sicherheitsstrategien – von physischen Maßnahmen wie Tresoren und Alarmsystemen bis hin zu digitaler Abwehr mit IT-Schutz und Schulungen – dazu beitragen, Bargeld, Daten und das Vertrauen der Kunden nachhaltig zu sichern. Entdecken Sie, welche Maßnahmen unverzichtbar sind, um in einer zunehmend digitalisierten Welt gut geschützt zu sein.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Hochpreisige Arzneimittel, E-Rezepte und die Einführung der elektronischen Patientenakte prägen die aktuellen Entwicklungen in der Apothekenbranche. Während wirtschaftlicher Druck durch Vorfinanzierung und Retaxationen viele Betriebe belastet, entstehen durch die Digitalisierung neue Herausforderungen und Chancen. Innovative Ansätze wie die präzise Dokumentation von E-Rezepten oder klare betriebswirtschaftliche Strategien helfen, finanzielle Risiken zu minimieren. Gleichzeitig sorgt der geplante Einstieg von dm in den Arzneimittelversand für wachsenden Wettbewerb. Mit steigenden Personalkosten und strukturellen Reformen bleibt die Branche gefordert, ihre Zukunft zwischen wirtschaftlichem Wandel, technologischen Fortschritten und der Verantwortung für eine flächendeckende Versorgung aktiv zu gestalten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken und die Pharmaindustrie stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die von der digitalen Transformation über rechtliche Auseinandersetzungen bis hin zu Sicherheitsrisiken reichen. Während innovative Versicherungsstrategien Apotheken vor Haftung und Cyberangriffen schützen sollen, zeigt die effiziente Verwaltung von E-Rezepten, wie Digitalisierung finanzielle Verluste verhindern kann. Gleichzeitig setzt Bayer trotz nahender Patentverluste auf Innovationen, um langfristiges Wachstum zu sichern. Rechtliche Klarstellungen wie im Fall Bloomwell prägen den Wettbewerb in der Branche, während vor Ort Wachsamkeit und Sicherheitsmaßnahmen im Kampf gegen Rezeptbetrug und Raubüberfälle unverzichtbar sind. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die präventive Wirkung von Kalzium gegen Dickdarmkrebs, unterstreichen zudem die zentrale Rolle der Prävention im Gesundheitswesen und eröffnen Apotheken weitere Möglichkeiten, ihre Bedeutung als Beratungsstellen zu stärken. Inmitten dieser Dynamik zeigen sich Chancen und Risiken gleichermaßen – es liegt an der Branche, diese aktiv zu gestalten.
weiterlesen...
Markt | Trotz Jahresendspurt |
Indianapolis - Der US-Pharmahersteller Lilly ist 2024 trotz eines Spurts vor Jahresende nicht so stark gewachsen wie erhofft. Für das abgelaufene Jahr stellt der Konzern nun ein Umsatzplus von knapp einem Drittel auf etwa 45 Milliarden US-Dollar in Aussicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland steht die Gesundheits- und Versicherungsbranche an einem kritischen Wendepunkt: Die zunehmende Komplexität der Berufsunfähigkeitsversicherungen, die heikle Einführung der elektronischen Patientenakte, steigende Krankenkassenbeiträge und die anhaltende Vernachlässigung gesundheitspolitischer Fragen im politischen Diskurs werfen dringende Fragen auf. Gleichzeitig steht die Apothekenbranche unter enormem Druck, mit sinkender politischer Unterstützung und wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen. Diese vielschichtigen Probleme erfordern eine tiefgehende Analyse und innovative Lösungen, um die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland nachhaltig zu gestalten und die Versorgung auf ein neues Niveau zu heben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Kosten, stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Betriebsführung nachhaltig zu gestalten. Bodo Schmitz-Urban, ein erfahrener Apothekeninhaber, konzentriert sich auf die Optimierung von Rohertrag und Personalkosten, um die finanzielle Stabilität seines Geschäfts zu gewährleisten. Parallel dazu wirft die Digitalisierung des Gesundheitswesens, insbesondere durch die Einführung des E-Rezepts, große Wellen. Rechenzentren und Apotheken müssen neue Wege finden, um mit den durch digitale Prozesse bedingten finanziellen Veränderungen umzugehen. Währenddessen nutzen Apotheken strategische Partnerschaften und Werbekostenzuschüsse, um Werbemaßnahmen effizienter zu gestalten und eine tiefere Marktdurchdringung zu erreichen. Die politische Vernachlässigung der Apothekenbranche, wie durch die Kalker Apotheke in Köln illustriert, fordert dringendes Handeln, da lokale Apotheken weitgehend ignoriert werden. Gesundheitspolitische Themen, oft überschattet vom Wahlkampf, benötigen dringend mehr Aufmerksamkeit, um den Herausforderungen wie Fachkräftemangel und demografischem Wandel zu begegnen. In dieser turbulenten Zeit setzen Unternehmen wie Bayer trotz Herausforderungen auf Innovationen, um ihre Marktposition zu stärken. Rechtsstreitigkeiten, wie jene um Werberabatte von Bloomwell, und alltägliche Bedrohungen, wie Raubüberfälle in Magdeburger Apotheken, unterstreichen die vielfältigen Risiken, denen Apotheken täglich ausgesetzt sind. Inmitten dieser Herausforderungen zeigt eine neue Studie aus Großbritannien, dass eine kalziumreiche Ernährung das Risiko für Dickdarmkrebs senken kann, was neue präventive Strategien im Gesundheitsbereich hervorhebt.
weiterlesen...
Markt | Digitalisierung von Belegen |
Berlin - Noch ist unklar, ob das E-Rezept zu neuen Abrechnungs- und Geschäftsmodellen führen wird. Zu sehen ist allerdings bereits, dass die Rechenzentren einen Millionenbetrag verlieren.
weiterlesen...
Markt | Parkinson-Medikament in der mittelfristigen Pipeline |
Berlin - Bayer setzt weiterhin auf neue Medikamente, um der Pharmasparte mittelfristig Wachstumsimpulse zu verleihen. Angesichts sinkender Umsätze des Kassenschlagers Xarelto wegen Patentverlusten liegt der Fokus jedoch zunächst auf der Stabilisierung des Umsatzniveaus, bevor ab 2027 wieder Wachstum erwartet wird. Größere Übernahmen zur Stärkung der Pharma-Pipeline sind wegen der hohen Konzernverschuldung vorerst nicht mehr geplant. Laut Stefan Oelrich, dem Chef der Pharmadivision, hat der Geschäftsbereich 2024 die selbst gesteckten Ziele erreicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels und wachsender politischer Spannungen steht Deutschland vor vielschichtigen Herausforderungen: von der Zunahme rechtsradikaler Parteien und bevorstehenden Bundestagswahlen bis hin zu bahnbrechenden gesundheitspolitischen Innovationen wie der Fünf-Tage-Kur. Während die Europäische Zentralbank eine entscheidende Zinswende einleitet, bereiten steuerliche Änderungen für ETF-Anleger und präzise juristische Entscheidungen im Miet- und Versicherungsrecht den Bürgern neue Rahmenbedingungen. Zugleich treiben Innovationen im Bereich Medizinalcannabis und politische Debatten um Apothekenreformen die Diskussionen voran. Über alldem schwebt die unvermeidliche Dringlichkeit des Klimawandels, der durch extreme Wetterereignisse wie verheerende Waldbrände und Überschwemmungen weiter in den Fokus rückt. Jedes dieser Themen birgt entscheidende Fragen für die Zukunft Deutschlands und erfordert ein umsichtiges, fundiertes Handeln in Politik und Gesellschaft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem bahnbrechenden Schritt plant Christoph Werner, CEO der Drogeriekette dm, ab der zweiten Jahreshälfte 2025 in den Online-Versandhandel mit OTC-Arzneimitteln einzusteigen, um regulatorische Hürden durch eine neue Tochtergesellschaft in Tschechien zu umgehen. Diese Entwicklung folgt auf extremwetterbedingte Ereignisse, die in Deutschland immense finanzielle Belastungen durch Überschwemmungen verursacht haben, und hebt die dringende Notwendigkeit hervor, auf den Klimawandel zu reagieren. Parallel dazu gewinnen rechtsradikale Parteien in Deutschland an Boden, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Demokratie weckt. Apotheken in Deutschland stehen ebenfalls vor einem kritischen Jahr, geprägt von politischen Auseinandersetzungen und Unsicherheiten über zukünftige Reformen. Derweil definiert eine klare Gerichtsentscheidung die Grenzen der Grundfähigkeitsversicherungen, was erhebliche Auswirkungen auf die Versicherungslandschaft hat. Im medizinischen Sektor revolutionieren neue Technologien die Verabreichungsformen von Medizinalcannabis, um Patienten besser zu versorgen. In steuerlichen Belangen stehen Änderungen bei der Vorabpauschale für thesaurierende ETFs und Fonds an, während die Europäische Zentralbank eine Zinswende einleitet, die Hoffnung für Sparer, aber Druck auf Verbraucher bedeutet. Zugleich wird eine innovative Ernährungsmethode, die Fünf-Tage-Kur, als potenziell lebensverlängernde Maßnahme diskutiert, die die Vorzüge des Fastens ohne vollständigen Nahrungsverzicht bietet.
weiterlesen...
Markt | „Wir arbeiten an der Online-Apotheke“ |
Berlin - dm-Chef Christoph Werner wirbt weiter für die geplante Online-Apotheke. Die Drogeriekette werde mit dem Arzneimittelversand von OTC-Präparaten in der zweiten Jahreshälfte beginnen, sagte er gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Der Umweg sei nötig, da der Verkauf in den Filialen verboten sei.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Cyberangriffe nehmen zu und bedrohen sensible Daten sowie die IT-Infrastruktur von Apotheken, die verstärkt auf digitale Technologien setzen. Elektronische Rezepte, digitale Bestellplattformen und automatisierte Abläufe schaffen Effizienz und verbessern den Kundenservice, bringen jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. Dieser Bericht beleuchtet, wie Apotheken sich vor Bedrohungen schützen und gleichzeitig die Chancen der Digitalisierung nutzen können, um zukunftssicher und kundenorientiert zu agieren.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Inmitten des politischen Aufbruchs vor der vorgezogenen Bundestagswahl legen SPD, AfD und BSW ihre kühnen Pläne für eine umfassende Reform des deutschen Renten- und Gesundheitssystems dar. Während die SPD eine gerechte Gesundheitsversorgung durch die Einführung einer Bürgerversicherung anstrebt, zielt die AfD auf eine erhebliche Anhebung des Rentenniveaus nach österreichischem Vorbild. Das BSW wiederum fordert eine radikale Stärkung der umlagefinanzierten Renten und eine Gesundheitsreform, die auf Solidarität und Gleichheit basiert. Diese Wahlprogramme signalisieren einen tiefgreifenden Wandel in der deutschen Sozialpolitik, dessen Auswirkungen weit über die Wahlurnen hinausgehen könnten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein bedeutendes Urteil des Bundesgerichtshofs stellt klar: Ein zerrüttetes Verhältnis allein reicht nicht für eine fristlose Kündigung im Mietrecht. Unser detaillierter Bericht untersucht die weitreichenden Auswirkungen dieser Entscheidung, die die Anforderungen an Vermieter verschärft und die Rechte der Mieter stärkt. Erfahren Sie, wie diese richtungweisende Entscheidung die Balance im deutschen Mietrecht neu definiert und welche Schritte Vermieter nun vor einer Kündigung bedenken müssen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen, umstrittene Produktstrategien und persönliche Risiken prägen die aktuelle Situation deutscher Apotheken. Während Krankenkassen mit finanziellen Rückforderungen für Abrechnungsfehler den wirtschaftlichen Druck erhöhen, sorgen neue Vertriebswege wie der Verkauf von Dubai-Schokolade für Diskussionen. Gleichzeitig zeigt ein Gerichtsurteil, wie entscheidend Ehrlichkeit bei Berufsunfähigkeitsversicherungen ist. Falschangaben können existenzielle Konsequenzen haben. Die anhaltenden Herausforderungen verdeutlichen, dass Apotheken nicht nur betriebliche Flexibilität, sondern auch ethische und rechtliche Integrität benötigen, um ihre Rolle in einer sich wandelnden Gesellschaft zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Angesicht globaler Klimakrisen stehen Apothekenbetreiber vor neuen Herausforderungen: Extremwetter und Naturkatastrophen bedrohen nicht nur die physische Infrastruktur, sondern auch die kontinuierliche medizinische Versorgung der Gemeinschaft. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet, wie Elementarversicherungen und umfassende Notfallpläne zur strategischen Notwendigkeit werden, um Risiken zu minimieren und die Betriebsbereitschaft in Krisenzeiten zu sichern. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Apotheken jetzt ergreifen müssen, um sich gegen die unvorhersehbaren Folgen des Klimawandels zu wappnen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen und Herausforderungen in der deutschen Apothekenlandschaft bringt das bevorstehende Ende des Insolvenzverfahrens von AvP Licht ins Dunkel für betroffene Apotheker, obwohl langfristige finanzielle und strukturelle Nachwirkungen noch spürbar bleiben. Parallel dazu erfordert die steigende Digitalisierung in Apotheken erhöhte Aufmerksamkeit für den Schutz physischer und digitaler Werte vor Diebstahl und Cyberangriffen. In der medizinischen Forschung liefert eine britische Langzeitstudie neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Milchkonsum und einem reduzierten Risiko für Darmkrebs bei Frauen, während eine Umfrage in
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.