
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Die Packung von Nortase®, einem Arzneimittel mit rein pflanzlichen Verdauungsenzymen zur Enzymsubstitution bei exokriner Pankreasinsuffizienz (EPI), erscheint ab sofort im neuen Design. Sie zeigt den Reispilz Rhizopus oryzae, die Quelle des zur Fettverdauung notwendigen Schlüsselenzyms Lipase. An der Zusammensetzung und Dosierungsempfehlung hat sich nichts geändert. Der Hersteller Repha GmbH Biologische Arzneimittel setzt nach wie vor auf die bewährten biotechnologisch hergestellten Rizoenzyme. „Für die Enzymtherapie bei EPI sind die Rizoenzyme in Nortase® eine wirkungsvolle und sehr gut verträgliche Alternative zu tierischen Pankreaspräparaten. Aufgrund ihrer Säurestabilität sind sie bereits im Magen lipolytisch aktiv und wirken auch bei einer Übersäuerung des Duodenums. Nortase® ist daher auch dann eine therapeutische Option, wenn tierisches Pankreatin nicht ausreichend wirkt“, so Dr. Volker Schmiedel, M. A., Chefarzt der Inneren Abteilung, Habichtswaldklinik, Kassel.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - Eine Apotheke neu gründen, abgeben oder übernehmen zu wollen wirft erfahrungsgemäß eine Vielzahl von Fragen auf. Auf professionelle Beratung sollte man auf keinen Fall verzichten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Flensburg - Millionen Frauen verwenden pflegende Gesichtscremes mit Hyaluronsäure und Antioxidantien, um das jugendliche Erscheinungsbild ihrer Haut zu bewahren. Das neue Nahrungsergänzungsmittel Doppelherz®system Hyaluron enthält für den Stoffwechsel wertvolle Mikronährstoffe: Vitamin C für eine normale Kollagenbildung und Hautfunktion sowie Biotin und Zink als Beitrag für den Erhalt normaler Haut.
weiterlesen...
PANORAMA – Chemnitz
Berlin - Im Labor einer Apotheke in Chemnitz ist am Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen. Kurz nach 19.30 Uhr löste der Feueralarm aus. Die Feuerwehr konnte den Schwelbrand kurz vor 20 Uhr löschen. Personen kamen nicht zu Schaden.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekenüberfall
Berlin - Ein 53-Jähriger steht zurzeit wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung vor dem Hechinger Landgericht, weil er eine Apotheke überfallen und die Angestellten mit einem Stein bedroht hat. Er erbeutete 550 Euro und floh anschließend. Das berichtet der „Schwarzwälder Bote“.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Rund drei Viertel der Deutschen befürworten Umfragen zufolge eine Impfpflicht für schwere Krankheiten wie Masern. Das zeigen zwei Anfang dieser Woche erhobene repräsentative Umfragen unter jeweils rund 1000 Bundesbürgern.
weiterlesen...
PANORAMA – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Nachdem ein kleiner Junge an Masern gestorben ist, steht eine generelle Impfpflicht wieder zur Diskussion. Noch hält sich die Politik bedeckt: Eine Impfpflicht sei zwar kein Tabu, stehe aber jetzt nicht an, so Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hält die Impfpflicht zwar für „rechtlich nicht ausgeschlossen“, aber für das letzte Mittel. SPD-Gesundheitspolitiker Professor Dr. Karl Lauterbach will eine Impfpflicht für Kleinkinder, wenn die Impfbereitschaft nicht steige. Die Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC sehen weniger Grund zur Zurückhaltung und wollen Eltern schon heute in die Pflicht nehmen.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekentest
Berlin - Erneut wurden die Apotheken getestet. Erneut fielen sie durch. Laut Verbraucherzentrale NRW (VZ) gaben 39 von 50 Apotheken drei Packungen des OTC-Analgetikums Thomapyrin Intensiv (ASS/Paracetamol/Coffein) à 20 Tabletten anstandslos ab. Die VZ kritisierte: Apotheker wiesen nur mangelhaft auf Nebenwirkungen hin, das Verkaufsinteresse stünde im Vordergrund. Die Apothekerkammern Westfalen-Lippe und Nordrhein weisen dies zurück: Ein ganzer Berufsstand werde mit fragwürdigen Methoden an den Pranger gestellt.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmalobby
Berlin - Als Ende der 1990er Jahre die Regierung von Bonn nach Berlin zog, packten auch zahlreiche Lobbyverbände ihre Kisten. Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) blieb allerdings am alten Standort – immerhin waren die wichtigen Fachabteilungen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) weiterhin am Rhein angesiedelt, genauso wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Seit einigen Monaten mit einem Büro an der Spree vertreten, baut der Verband jetzt seine Berlin-Präsenz aus.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Italien
Berlin - In Italien hat die Apothekerkammer für den kommenden Dienstag zu einem Krisentreffen eingeladen. Bei der Versammlung soll das weitere Vorgehen diskutiert werden. Anders als bei der Zulassung der Parafarmacien im Jahr 2006 wird es allerdings womöglich keine größeren Protestaktionen geben – aus Angst vor einer Blamage.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Knapp 15 Milliarden US-Dollar hat Bayer für die Consumer-Sparte von Merck & Co. bezahlt – laut Konzernchef Marijn Dekkers der zweitgrößte Zukauf in der Geschichte. Die Übernahme braucht der Hersteller, um neuen Schub in sein OTC-Geschäft zu bringen: Rückläufige Umsätze bei Aspirin, Canesten und Contour bremsen nämlich das organische Wachstum. Außerdem soll das Portfolio vielfältiger werden.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Nicht nur zwischen Apothekern und Großhändlern, sondern auch zwischen Großhändlern und Herstellern sind Skonti und Zahlungsziele ein Thema. Vor allem die Originalhersteller haben mit Verweis auf Herstellerabschlag und Preismoratorium ihre Konditionen zurückgefahren; die Generikabranche hat die Konfrontation dagegen lange hinausgezögert. Jetzt wagt sich Wörwag vor – und stößt auf erbitterten Widerstand: Die Noweda will die Belastung weitergeben.
weiterlesen...
PANORAMA – Infekttionskrankheiten
Berlin - Der Masern-Ausbruch in Berlin lässt die Nachfrage nach dem entsprechenden Impfstoff bundesweit deutlich steigen. Gleich nachdem der Maserntod eines Kleinkindes bekannt geworden sei, hätten die Bestellungen von Montag auf Dienstag je nach Region teilweise um das Fünffache zugenommen, berichtete ein Sprecher des Pharmagroßhändlers Sanacorp der Tageszeitung „Die Welt“.
weiterlesen...
PANORAMA – Delmenhorst
Oldenburg - Ein Krankenpfleger hat eine beispiellose Mordserie gestanden – und ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht Oldenburg verurteilte Niels H. wegen zweifachen Mordes, zweifachen Mordversuchs und gefährlicher Körperverletzung an Patienten des Klinikums im niedersächsischen Delmenhorst. Außerdem wurde die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Im Prozess gestand der 38-Jährige sogar, für den Tod von bis zu 30 Patienten verantwortlich zu sein.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die Regierung will Endverbraucherwerbung für die künftig rezeptfreie „Pille danach“ verbieten. Außerdem soll das Notfallkontrazeptivum für junge Frauen weiterhin von den Krankenkassen erstattet werden. Der Gesundheitsausschuss des Bundestages billigte einstimmig einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von Union und SPD zu einem Gesetzentwurf der Regierung.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Phytopharmaka
Berlin - Im Streit um die Verkehrsfähigkeit von Arzneimitteln mit Kava-Kava hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) das Urteil der Vorinstanz bestätigt: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) habe die Zulassungen zu Unrecht widerrufen. Bevor es ein Comeback der Wurzeldroge geben kann, muss sich womöglich noch das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) mit dem Fall beschäftigen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Schlankheitsmittel
Berlin - Seit Oktober ist das Abnehmmittel Alli (Orlistat) beim Großhandel defekt. Jetzt räumt der Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) ein, dass der Vertrieb eingestellt wird. Produkte der Marke Alli seien in Deutschland nicht mehr erhältlich, so eine Konzernsprecherin.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Freiwahlprodukte
Berlin - Bekannt aus der Apotheke oder exklusiv aus der Apotheke? Bei Freiwahlprodukten macht die Nuance den Unterschied. Zahlreiche Marken sind aus der Offizin abgewandert, der Graumarkt sei schuld, sagen die Hersteller. Auch Schlankheitsmittel gehören längst zum Standardsortiment von dm, Rossmann & Co. Allerdings konnten die Apotheken zuletzt Marktanteile zurückgewinnen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Mehr als jeder Dritte behandelt sich bei einer Erkältung mit rezeptfreien Präparaten selbst – zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative forsa-Umfrage. Da eine Erkältung in den meisten Fällen von verschiedenen Symptomen gekennzeichnet ist, sind Wirkstoffkombinationen empfehlenswert, da sie die Einnahme vereinfachen. Besonders die Erkältungskombination mit Ibuprofen und einem Dekongestivum (in BoxaGrippal®) überzeugt: Sie entspricht in ihrer Zusammensetzung der evidenzbasierten Therapie gemäß aktueller Leitlinie2 – ein wichtiges Argument für die Beratung in der Apotheke.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ettlingen - Carmenthin® bei Verdauungsstörungen mit einer hochdosierten Wirkstoffkombination aus Pfefferminzöl und Kümmelöl.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.