
PANORAMA – Bundeskabinett
Berlin - Das Bundeskabinett hat das Anti-Doping-Gesetz auf den Weg gebracht. Bis Ende des Jahres könnte es vom Bundestag verabschiedet werden. Erstmals geht es dann den Sportbetrügern an den Kragen. Der Bundesjustizminister ist hochzufrieden. Es gibt aber auch Kritik.
weiterlesen...
PANORAMA – Kenia
Nairobi - Margaret Muchori ist eine erfahrene Krankenschwester. Seit zehn Jahren arbeitet sie im kenianischen Gesundheitssystem. Sie kennt die neuesten Medikamente, aber als einer ihrer beiden kleinen Söhne kürzlich die Masern bekam, griff Muchori auf eine ganz andere Art der Behandlung zurück: Der Junge wurde in Bier gebadet.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Beim Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) bereitet man sich auf den Generationswechsel vor. Beim Delegiertenkongress in Köln wurde ein neuer Aufsichtsrat für das Dachmarkenkonzept Linda gewählt. Den Vorsitz übernimmt Rainer Kassubek, einer der Gründungsväter der Apothekenkooperation. Auch zwei Wirtschaftsexperten ziehen in das Kontrollgremium ein, das auf sechs Köpfe aufgestockt wird.
weiterlesen...
MARKT – Skonto-Streit
Berlin - Der Generikahersteller Wörwag zieht gegen den Großhändler Noweda vor Gericht. Auslöser ist ein Streit um die Einkaufskonditionen – und die Kommunikation darüber. Wörwag hatte gegenüber den Großhändlern das Skonto gekürzt, die Noweda hatte die Apotheken informiert. Wegen dieses Schreibens hat der Hersteller beim Landgericht Stuttgart jetzt einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gestellt. Die Noweda will sich davon nicht einschüchtern lassen.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-VSG
Berlin - Das von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) geplante GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) zur medizinischen Versorgung in Stadt und Land geht nach Expertenmeinung in die richtige Richtung, weist aber Mängel auf. Der stellvertretende Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Johann-Magnus von Stackelberg, sagte bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages, grundsätzlich sei der Gesetzentwurf sehr sinnvoll, da er regionale Über- wie Unterversorgung abbauen wolle. Allerdings habe er sich mehr Mut bei dieser Initiative gewünscht.
weiterlesen...
PANORAMA – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Kaum eine Woche dürfen Apotheken die „Pille danach“ rezeptfrei abgeben, schon werden sie getestet: Das RTL Magazin „Extra“ hat eine 15-jährige Kundin in acht Apotheken geschickt: Sie verlangte das Präparat; eine Redakteurin verlangte die Pille sogar auf Vorrat.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Giessen - Schule ist ein zentraler Punkt im Leben der Kinder. Doch immer häufiger wird sie zum Auslöser für gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen. Diese sind ein Zeichen dafür, dass nicht alle Kinder gleichermaßen entspannt mit den gestiegenen Anforderungen im Schulalltag zurechtkommen. Hilfe kann hier die Passionsblume bringen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gilching bei München - Mit der Aussage, dass zwischen Krankenkassen und Apotheken zur Zeit „wenig schief“ laufe, hat die neue Geschäftsführerin „Wirtschaft“ der ABDA, Claudia Korf, vor kurzem nicht nur viele Apothekenleiter, sondern auch den BVDAK überrascht. „Solche Aussagen sind nicht nur realitätsfern, sondern auch eine Ohrfeige für jeden Apotheker, der tagtäglich mit den Krankenkassen Kämpfe austrägt“ betont Dr. Stefan Hartmann, Vorsitzender des Bundesverbands der Apothekenkooperationen e.V. (BVDAK).
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Die LINDA AG, Eigentümerin von Deutschlands bekanntester und erfolgreichster Apothekendachmarke "LINDA Apotheken", stellt die nächste Weiche für die professionelle Aufstellung der Organisation in einem sich zunehmend internationalisierenden Markt. Auf ihrer Hauptversammlung am 23. März wählten die Aktionäre, der Vorstand des Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA e. V.), einen neuen Aufsichtsrat, der nun, wie zuvor beschlossen, aus sechs statt wie bisher aus drei Mitgliedern besteht. Die neue Zusammensetzung unterstreicht die konsequente Ausrichtung der Organisationsstruktur auf die Zukunft und die enge Verzahnung der LINDA AG mit dem MVDA e. V.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Fürth - Um die eigene Apotheke vom Wettbewerb abzuheben, ist es wichtig, sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden zu orientieren. Nur so kann eine dauerhaft starke Kundenbindung aufgebaut werden. meineApotheke App eröffnet Apothekenkunden die Nutzung vielfältiger Kommunikations- und Servicemöglichkeiten "seiner" Apotheke und dient gleichzeitig als wirksames Marketinginstrument.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Oberhaching - Krebstherapien verursachen Nebenwirkungen an der Haut und Schleimhaut, beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten und können auch die Compliance und damit den Therapieerfolg gefährden. Daher ist eine umfassende Aufklärung der Patienten in Bezug auf mögliche Prophylaxe- und Behandlungsmaßnahmen wichtig. Hier kann die Beratung in der Apotheke einen essenziellen Beitrag leisten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten
Berlin - Im Zuge der massiven Masernwelle in Berlin hat der Impfbeirat der Hauptstadt Eltern dazu aufgerufen, Babys schon mit neun Monaten impfen zu lassen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt standardmäßig die Impfung ab dem elften Monat, in manchen Fällen sei eine vorgezogene Impfung aber ratsam. In Sachsen gibt es abweichende Vorgaben; auch einige Ärzte zweifeln an der Wirksamkeit der frühen Impfung.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK
Berlin - Die Reimporteure Beragena und Emra rufen mehrere Chargen Effortil (Etilefrin) beziehungsweise Visadron (Phenylephrin) zurück. Es sei möglich, dass diese Präparate, die im Original von Boehringer Ingelheim vertrieben werden, mit Schmieröl kontaminiert worden seien.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-VSG
Berlin - Bei der ärztlichen Versorgung in Stadt und Land bestehen weiterhin erhebliche Ungleichgewichte – zum Nachteil der ländlichen Regionen. Daran habe auch die vor zwei Jahren in Kraft getretene Bedarfsplanung nichts geändert, nach der Kassenärztliche Vereinigungen und Krankenkassen die Verteilung der Arztpraxen festlegen sollen. Dies ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Die Planung weicht danach weiterhin bis zu 70 Prozent vom tatsächlichen Versorgungsbedarf ab.
weiterlesen...
POLITIK – Hessen
Berlin - Das hessische Sozialministerium hat die Apotheker bei der Neuauflage des Gesundheitspakts mit ins Boot geholt. Die Kooperationsvereinbarung wurde gestern im Landtag ratifiziert. Insgesamt 15 Unterzeichner, darunter der Hessische Apothekerverband (HAV) und die Apothekerkammer, einigten sich auf 28 Punkte, mit denen auf die demografischen Veränderungen reagiert werden soll. Das Land stellt dazu bis 2018 insgesamt über vier Millionen Euro zur Verfügung.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH
Berlin - Lange hat DocMorris darauf hingearbeitet, dass der Dauerstreit um Rx-Boni dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt wird. In Düsseldorf war die niederländische Versandapotheke schließlich erfolgreich: Weil die EU-Kommission ohnehin ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet habe, könne man die Fragen auch gleich im Rahmen eines Vorlageverfahren beantworten lassen, so die Logik. In Luxemburg hatte sich unlängst ein Generalanwalt über die Flut an überflüssigen Verfahren beschwert.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Boni
Berlin - Die Deutsche Parkinson Vereinigung (dPV) will ihren 23.000 Mitgliedern nicht nur qualitative, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten – nach eigenem Bekunden auch gegen Widerstände: „Gemeinsam mit DocMorris wollen wir stellvertretend für alle chronisch Erkrankten in Deutschland das Recht auf Boni bis zur letzten Instanz durchfechten“, erklärt dPV-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Mehrhoff zum Streit mit der Wettbewerszentrale, der jetzt vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) geht. Auch DocMorris feiert sich als Kämpfer für die Rechte der Schwachen.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Dr. Claudius Dechamps
Berlin - Rechtsanwalt Dr. Claudius Dechamps kennt Apothekenverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH): Er hat für die Apotheker das Fremdbesitzverbot verteidigt und gegen den Versandhandel argumentiert. Jetzt vertritt er die Wettbewerbszentrale und damit indirekt die Bayerische Landesapothekerkammer in einem Verfahren um Rx-Boni von DocMorris. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt der Anwalt der Kanzlei Waldeck, worüber konkret gestritten wird und warum man das Verfahren als Chance sehen kann.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Boni
Berlin - Die Rx-Boni-Frage ist aus Sicht des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG) noch nicht geklärt. Weil die EU-Kommission sich bei der deutschen Regierung über die Arzneimittelpreisbindung erkundigt hat, will auch das OLG wissen, ob das Boni-Verbot für ausländische Versandapotheken gerechtfertigt ist. Das Gericht hat drei Fragen dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt. Aus der Begründung des Beschlusses wird deutlich, dass die Düsseldorfer Richter einen Schutz der Präsenzapotheke in Zeiten des Versandhandels nicht für notwendig halten.
weiterlesen...
POLITIK – Porträt
Berlin - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bildet als rechtssprechendes Organ die Judikative der EU und entscheidet über die Auslegung des Gemeinschaftsrechts. Dem EuGH mit Sitz in Luxemburg gehören 27 Richter und acht Generalanwälte an. Die Juristen werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten im gegenseitigen Einvernehmen auf sechs Jahre ernannt; eine Wiederernennung ist zulässig.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.