ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

BRANCHENNACHRICHTEN

Fürth - Neben der vertrauten Beratungsleistung des Apothekenteams ist Apotheken-Fernsehen ein modernes, aufmerksamkeitsstarkes Instrument zur Förderung des Abverkaufs. Mit WINAPO® tv von LAUER-FISCHER können Apotheken ihre Kunden überall ansprechen: Im Schaufenster, über der Sichtwahl, der Freiwahl oder dem HV-Tisch.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Schilddrüsenpräparate

Berlin - Sanofi bekommt seine Lieferprobleme bei L-Thyroxin Henning in Tropfenform nicht in den Griff. Daher sollen Apotheker nach Rücksprache mit dem Arzt auf Alternativen ausweichen: entweder auf die Tabletten, die auch suspendiert werden können, oder auf Einzelimporte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Ausnahmeliste

Berlin - Eine 10 zuviel kann 11,95 Euro kosten. Denn beim Läuseshampoo Mosquito von Wepa macht der Zusatz den Unterschied zwischen Retaxation und Erstattung. Derzeit gibt es zwei Produkte: das „Mosquito med Läuseshampoo“ und das „Mosquito med Läuseshampoo 10“. Allerdings ist nur Ersteres verordnungsfähig. Besonders die BKK Pfalz passt genau auf und hat schon Apotheker retaxiert.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - In der Frage, ob Werbung von Apotheken in ärztlichen Wartezimmern rechtmäßig ist, hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Klage der Wettbewerbszentrale abgewiesen. Der beklagte TV-Anbieter könne nicht für apotheken- und berufsrechtliche Verstöße belangt werden – kein Apotheker, kein Apothekenrecht. Die juristischen Details beiseite, sind die Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC in der Frage gespalten.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) verschickt im Zuge ihrer jüngst geschlossenen Rabattverträge Informationspakete an die Apotheken. Damit sollen die Pharmazeuten unterstützt werden, die Versicherten optimal zu beraten, heißt es. „Die Apotheker haben mit ihrer Beratung wesentlichen Einfluss auf die Akzeptanz der neuen Rabattarzneimittel“, so Tim Steimle, Leiter Fachbereich Arzneimittel der Kasse. Bei gleicher Versorgungsqualität spare alleine die TK im Jahr 200 Millionen Euro. Zum 1. April treten die neuen Rabattverträge in Kraft.
weiterlesen...

POLITIK – DAK-Gesundheitsreport

Berlin - Knapp drei Millionen Deutsche haben schon einmal Rx-Medikamente genommen, um bei der Arbeit leistungsfähiger zu sein oder Stress abzubauen. Regelmäßig dopen knapp eine Millionen Berufstätige. Das geht aus dem aktuellen DAK-Gesundheitsreport „Update: Doping am Arbeitsplatz“ hervor. Dabei erhält rund jeder Siebte (14 Prozent) die Tabletten von Freunden, Bekannten oder Familienangehörigen und jeder Zwölfte bestellt sie ohne Rezept in Versandapotheken, weitere knapp 4 Prozent in anderen Internetquellen.
weiterlesen...

POLITIK – Bremen

Berlin - Ein besseres Verhältnis zwischen Apothekern und Ärzten – das wünscht sich Dr. Richard Klämbt, Präsident der Bremer Apothekerkammer. Bei der Kammerversammlung am Montag rief er seine Kollegen dazu auf, ihr Fachwissen zu nutzen und auf Augenhöhe mit dem Arzt zu diskutieren. „Es muss einfach gelingen, die Wertschätzung des Apothekers – als Kontrollfunktion – durch den Arzt zu erhöhen.“
weiterlesen...

POLITIK – OTC-Positivliste

Berlin - Die Arzneimittelhersteller wehren sich gegen die neuesten Einlassungen von Professor Dr. Gerd Glaeske. Der Bremer Gesundheitsökonom hatte sich beim Westfälisch-Lippischen Apothekertag (WLAT) dafür ausgesprochen, dass Apotheker OTC-Präparate evidenzbasiert bewerten und somit eine Art Positivliste entwickeln. Das stößt auf Kritik.
weiterlesen...

MARKT – Naturkosmetik

Berlin - Der Produktionschef von Weleda, Dr. Samir Kedwani, ist in der vergangenen Woche nach kurzer Krankheit im Alter von 49 Jahren verstorben. Der Apotheker hatte in der Geschäftsleitung die Gesamtverantwortung für die Standorte in Schwäbisch Gmünd, Arlesheim (Schweiz) und Huningue (Frankreich).
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass kein Kostenerstattungsanspruch nach Versorgung mit Zahnersatz besteht, wenn der Heil- und Kostenplan der Krankenkasse nicht vorab zur Überprüfung vorgelegt wurde.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - 2014 war das Jahr des Umbruchs bei Celesio. Neuer Eigentümer, neue Struktur, neue Chancen und Herausforderungen. Der Umsatz kletterte um 4 Prozent auf 22,3 Milliarden Euro – hier profitierte der Konzern vom schwachen Euro beziehungsweise starken Britischen Pfund. Außerdem schwächte sich der Rabattwettbewerb in Deutschland ab. Weil die Rohertragsquote trotzdem schlechter war als 2013, schreibt man in Stuttgart bei Gehe einen Firmenwert von sieben Millionen Euro ab.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Die Kosten für einen vorgerichtlich tätigen Rechtsanwalt können nur dann ersetzt verlangt werden, wenn die Einschaltung des Rechtsanwalts erforderlich war.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat eine Toyota-Vertragshändlerin zur Rücknahme eines Pkw Lexus und zur Rückzahlung des Kaufpreises von mehr als 117.000 Euro verpflichtet.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Der Bußgeldsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat auf die Rechtsbeschwerde eines Grundstückseigentümers ein Urteil des Amtsgerichts Aurich aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin - Die Masern greifen in Deutschland weiter um sich. Die Zahl der gemeldeten Fälle im Jahr 2015 ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) auf 1043 gestiegen. Zuletzt waren in der Vorwoche rund 900 Masernerkrankungen gemeldet worden.
weiterlesen...

POLITIK – Rheinland-Pfalz

Berlin - Nullretaxationen, Importquote, Hilfsmittelverträge, niedrige Honorare: Theo Hasse, Vorsitzender des Landesapothekerverbands Rheinland-Pfalz (LAV), nutzte am Wochenende die Chance, alle Ärgernisse der Apothekerschaft auf den Tisch zu legen. Schließlich war bei der Mitgliederversammlung des Verbands auch die neue rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) anwesend – die sich offen für die Kritik zeigte.
weiterlesen...

POLITIK – Steuerprüfung

Berlin - Um Steuerhinterziehern auf die Schliche zu kommen, prüft die Regierung derzeit die Einführung des Konzept INSIKA. Dabei würden sämtliche Barkassen mit einer Art Fahrtenschreiber ausgestattet werden. Für die Apotheken stünde der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, ist man bei der ABDA überzeugt. Die Einführung des Konzepts erscheine „für die deutsche Apothekerschaft unverhältnismäßig“, heißt es in der Stellungnahme der ABDA an das Bundesfinanzministerium (BMF).
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Wo gearbeitet wird, passieren Fehler: In der Offizin können diese teuer werden, etwa wenn der Rabattvertrag nicht bedient, falsch abkassiert oder das Aut-idem-Kreuz missachtet wird. Manche Chefs geben die Kosten an ihre Angestellten weiter. In Ordnung sei das nicht, sagt die Adexa. Auch die Mehrheit der Teilnehmer einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC denkt, dass solche Methoden in der Apotheke nichts zu suchen haben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Baden-Württemberg

Berlin - Die AOK Baden-Württemberg hat den Hilfsmittelvertrag über ableitende Inkontinenzprodukte zum 1. April gekündigt. Bis dahin will der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) einen neuen Vertrag mit der Kasse aushandeln und dabei versuchen, die derzeitigen Preise beizubehalten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Selbstmedikation

Berlin - Professor Dr. Gerd Glaeske hat die Apothekerschaft aufgefordert, unabhängig und neutral zu beraten. „In dieser Funktion ist und bleibt die Apotheke unverzichtbar“, so der Gesundheitsökonom. Er sprach sich beim Westfälisch-Lippischen Apothekertag (WLAT) in Münster für mehr evidenzbasierte Beratung in der Selbstmedikation aus – etwa anhand einer Positivliste für OTC-Präparate. Er unterstützte damit den entsprechenden Beschluss des Deutschen Apothekertags (DAT) in München.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken