ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 25.02.2025 – Apotheken-News: Täuschungspraktiken und ihre Risiken für Apotheken in der Versicherungsbranche
    25.02.2025 – Apotheken-News: Täuschungspraktiken und ihre Risiken für Apotheken in der Versicherungsbranche
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Ein ernstes Problem in der Versicherungsbranche kommt ans Licht: Versicherungsvertreter, die sich als unabhängige Makler ausgeben. Auf ...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Täuschungspraktiken und ihre Risiken für Apotheken in der Versicherungsbranche

 

Wie Apothekenbetreiber sich gegen die betrügerischen Machenschaften von Versicherungsvertretern wappnen können

Ein ernstes Problem in der Versicherungsbranche kommt ans Licht: Versicherungsvertreter, die sich als unabhängige Makler ausgeben. Auf einer kürzlich abgehaltenen Online-Fachtagung wurde dieses kritische Thema intensiv diskutiert. Die Praxis hat weitreichende Konsequenzen, insbesondere für Apothekenbetreiber, die oft komplexe Versicherungsanforderungen haben. Entdecken Sie die rechtlichen Risiken und die Schritte, die Apotheken ergreifen können, um sich vor schwerwiegenden finanziellen und betrieblichen Schäden zu schützen.


Am 13. Februar 2025 führte die Fachtagung der Kanzlei Michaelis ein dringendes Thema vor, das die Versicherungsbranche und deren Kunden betrifft: die irreführende Praxis von Versicherungsvertretern, die sich fälschlicherweise als unabhängige Versicherungsmakler ausgeben. Diese Veranstaltung, an der online etwa 1.500 Fachleute teilnahmen, beleuchtete tiefgreifende Probleme im Vertrauensverhältnis zwischen Versicherungsnehmern und -gebern, mit einem speziellen Fokus auf die Auswirkungen für Apothekenbetreiber.

Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, ein anerkannter Experte im Versicherungsrecht, erläuterte, wie etwa 15% der Versicherungsvertreter gelegentlich die Grenzen ihrer Befugnisse überschreiten, indem sie sich fälschlicherweise als Makler ausgeben. Diese Täuschung, oft realisiert durch die Nutzung von Maklerpools zur Geschäftsabwicklung, stellt eine rechtliche und ethische Grauzone dar. Kunden, darunter auch Apothekenbetreiber, die oft komplexe Versicherungsbedürfnisse haben, werden dabei in die Irre geführt, was fundamentale Fragen über die Verlässlichkeit und Integrität von Versicherungsberatungen aufwirft.

Die Problematik wird dadurch verschärft, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bisher keine direkte Aufsicht über diese Art von Versicherungsvermittlung ausübt, was eine erhebliche Lücke im Verbraucherschutz hinterlässt. Ohne angemessene regulatorische Maßnahmen bleiben viele Betroffene ohne wirksamen Rechtsschutz zurück, wenn der Schleier der Täuschung gelüftet wird.

In seinem Vortrag betonte Schwintowski, dass betroffene Apotheken die Möglichkeit haben, rechtlich gegen solche Täuschungen vorzugehen. Eine Möglichkeit ist die Rückabwicklung von Verträgen, die unter falschen Prämissen abgeschlossen wurden. Zudem könnten Apothekenbetreiber, deren vertrauliche Risikoinformationen irrtümlich einem nicht berechtigten Dritten offenbart wurden, Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts geltend machen. Dies würde nicht nur die betroffene Apotheke schützen, sondern auch präventiv wirken, um die Branche vor weiteren unlauteren Praktiken zu bewahren.

Die Integrität und Zuverlässigkeit von Versicherungsvermittlern ist von entscheidender Bedeutung, besonders in einer Branche wie der Pharmazie, wo finanzielle und operationale Risiken oft beträchtlich sind. Apothekenbetreiber müssen in der Lage sein, sich auf die Expertise und das ethische Verhalten der Personen zu verlassen, die sie in Versicherungsfragen beraten. Die Konsequenzen einer Fehlberatung können gravierend sein, von finanziellen Verlusten bis hin zu einer Beeinträchtigung des Betriebs.


Kommentar:

Die Thematik falscher Berateridentitäten in der Versicherungsbranche ist nicht nur ein Symptom unzureichender Regulierung, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die grundlegende Bedeutung von Transparenz und Ethik im Finanzdienstleistungssektor. Die Fachtagung der Kanzlei Michaelis hat gezeigt, dass es dringend notwendig ist, das Bewusstsein für diese Probleme zu schärfen und konkrete Schritte zur Verbesserung des Verbraucherschutzes zu unternehmen.

Für Apothekenbetreiber ergibt sich hieraus eine klare Handlungsaufforderung: Sie müssen die Legitimation und die Qualifikation ihrer Versicherungsberater gründlich prüfen. Dies ist entscheidend, um nicht nur ihre finanziellen Interessen zu schützen, sondern auch um das Vertrauen ihrer Kunden in ihre Geschäftspraktiken zu wahren. Es zeigt sich, dass der Bedarf an strengerer Aufsicht und klareren Regelungen im Bereich der Versicherungsvermittlung nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit ist, sondern auch eine ethische Verpflichtung, um das Vertrauen in die Versicherungsbranche zu stärken und zu erhalten.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken