ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der digitalen Transformation stehen deutsche Apotheken vor zunehmenden Cyberbedrohungen, die eine dringende Anpassung in Sachen Sicherheitsmaßnahmen und Cyberversicherungen erfordern. Gleichzeitig beleuchtet die Insolvenz einer Apotheke in Thüringen die finanziellen Schwierigkeiten im Sektor, verstärkt durch stagnierende Honorare und steigende Betriebskosten. Im gesundheitlichen Bereich sorgt das Auftreten neuer Mpox-Virusfälle für Alarm, insbesondere nach dem Nachweis einer seltenen Virusvariante. Währenddessen fordern neu überarbeitete medizinische Leitlinien für Diabetes und Parodontitis eine intensivere interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die politische Szene wird ebenfalls auf den Kopf gestellt, da Bundeskanzler Scholz mit der Vertrauensfrage im Bundestag sowohl nationale als auch internationale Herausforderungen angeht. Diese konvergierenden Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung, um die Resilienz der deutschen Gesellschaft zu stärken und eine nachhaltige Zukunft zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der der Schutz durch maßgeschneiderte Versicherungen für Apotheken zunehmend unverzichtbar wird, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten, stehen politische Entscheidungen und Marktdynamiken im Zentrum der Diskussion. Von den rechtlichen Auseinandersetzungen um irreführende Preisangaben bei DocMorris, die erneut Sanktionen nach sich zogen, über die Gesundheitspolitik der FDP, die eine vollständige Vergütung aller Gesundheitsberufe fordert, jedoch Apotheken vernachlässigt, bis hin zu den umfassenden Reformplänen der Grünen zur Neuausrichtung der Apothekenfinanzierung. Parallel dazu fordert die SPD in ihrem Wahlprogramm eine stärkere Fokussierung auf soziale Gerechtigkeit und Digitalisierung, während die Union eine tiefgreifende Stärkung der Apotheken anstrebt. Auf europäischer Ebene begegnet die neu eingeführte „European Shortages Monitoring Platform“ (ESMP) proaktiv den Herausforderungen durch Arzneimittelengpässe. Inmitten dieser politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen erleben Kinder mit atopischer Dermatitis und Patienten, die riskantes Microdosing von Abnehmspritzen praktizieren, signifikante Gesundheitsprobleme. Diese dynamische Konstellation von Themen beleuchtet die vielschichtigen Herausforderungen und strategischen Ansätze im Gesundheitssektor und in der Pharmazie.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenlandschaft stehen tiefgreifende Veränderungen bevor. Von der Einführung einer neuen digitalen Mitgliedschaft durch Gedisa, die ab 2025 eine essenzielle Rolle spielen wird, über die politischen Bestrebungen der SPD, die Telepharmazie und langfristige Gesundheitsverträge fördern will, bis hin zu den wirtschaftlichen Herausforderungen, die Apotheker durch Lagerwertverluste und Rezeptfälschungen erfahren. Während die CDU/CSU ihre Politik auf die Stärkung traditioneller Präsenzapotheken ausrichtet, reagiert die Apobank mit angepassten Öffnungszeiten und einem neuen Beratungsmodell auf veränderte Marktanforderungen. Diese dynamischen Entwicklungen signalisieren eine transformative Phase, die die zukünftige Richtung der pharmazeutischen Versorgung in Deutschland maßgeblich bestimmen wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland sehen sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber: Vom finanziellen Verlust durch Rezeptfälschungen bei teuren Medikamenten wie Genotropin Go Quick über die zunehmende Insolvenzgefahr aufgrund stagnierender Honorare und steigender
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rezeptfälschungen bleiben trotz E-Rezept ein wachsendes Risiko für Apotheken. Besonders hochpreisige Medikamente wie Genotropin stehen im Fokus krimineller Netzwerke. Ein aktueller Fall zeigt, wie gravierend die finanziellen Schäden sein können und welche Schwachstellen im System bestehen. Apothekenbetreiber fordern dringend bessere Sicherheitsmechanismen, intensivere Schulungen und stärkeren Schutz durch branchenspezifische Versicherungen, um sich gegen den wachsenden Betrugsdruck abzusichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit des rasanten Wandels und fortschreitender Digitalisierung sehen sich deutsche Apotheken mit einer Reihe von beispiellosen Herausforderungen konfrontiert. Cyberangriffe auf sensible Patientendaten nehmen zu und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Vertraulichkeit und Sicherheit im Gesundheitssektor dar. Gleichzeitig zwingt eine tiefgreifende Führungskrise innerhalb der berufsständischen Vertretungen die Apotheker, ihre Rolle und Zukunft neu zu überdenken. Diese Probleme beleuchten die dringende Notwendigkeit für Apotheken, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken und eine klare, zukunftsweisende Strategie für den Berufsstand zu entwickeln. Apotheker stehen nun am kritischen Punkt, traditionelle Praktiken zu hinterfragen und innovative Lösungen zu integrieren, um ihre unverzichtbare Rolle im Gesundheitssystem zu stärken und weiterzuentwickeln.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit des Umbruchs navigiert die deutsche Apothekenlandschaft durch ein komplexes Geflecht aus internen Spannungen und externen Herausforderungen. Von der Neustrukturierung der ABDA und überraschenden Wahlresultaten bis hin zur Einführung spezialisierter Versicherungen für kühlpflichtige Medikamente – die Apotheken stehen vor der Aufgabe, sich an die veränderte Marktdynamik anzupassen. Gleichzeitig konfrontieren Online-Apotheken, vertreten durch prominente Werbegesichter, traditionelle Geschäftsmodelle mit wachsendem Wettbewerbsdruck. Inmitten dieser Entwicklungen kämpfen Apotheker für eine gerechte Vergütung essentieller Dienstleistungen, während die ABDA ihre Führungsstruktur und strategische Ausrichtung überdenkt. Diese Zeit des Wandels birgt sowohl Risiken als auch Chancen für die Zukunft der pharmazeutischen Versorgung in Deutschland.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerlandschaft in Deutschland steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Kammern und Verbände fühlen sich zunehmend von der ABDA-Spitze entfremdet, was zu wachsendem Frust und dem Drängen nach Veränderung führt. Ein besonders kritischer Moment war die knappe Nichtwahl von Gabriele Regina Overwiening als ABDA-Präsidentin, ein Signal für die tiefe Unzufriedenheit innerhalb des Verbandes. Die geplante Entmachtung der Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages und eine Satzungsänderung zur Neustrukturierung der ABDA haben die politischen Spannungen weiter angeheizt. Während die Branche mit steigenden Kosten und regulatorischen Herausforderungen kämpft, wächst der Widerstand gegen Online-Apotheken, deren Werbung durch prominente Persönlichkeiten wie Günther Jauch von vielen Apothekenteams als Bedrohung wahrgenommen wird. Die wirtschaftliche Lage der Apotheken, insbesondere die Unterfinanzierung von Leistungen wie Botendiensten und Notdiensten, fordert dringend eine gerechte Vergütung. Parallel dazu gewinnt das Thema Versicherung und Notfallmanagement für Apotheken zunehmend an Bedeutung, da Sicherheitskonzepte für die Lagerung kühlpflichtiger Arzneimittel unerlässlich werden, um finanzielle Risiken und Versorgungsengpässe zu verhindern. Inmitten dieser Herausforderungen suchen die Akteure nach einem neuen Kurs, um die Apothekerschaft zukunftsfähig zu machen und ihre Interessen wirksam zu vertreten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, von wirtschaftlichen Unsicherheiten und gesetzlichen Reformen bis hin zu digitalen Bedrohungen. Angesichts steigender Betriebskosten, der Gefahr durch Cyberangriffe und der Notwendigkeit, die Apotheken als unverzichtbare Säulen der Gesundheitsversorgung zu stärken, benötigen Apothekenbetreiber eine umfassende Absicherung. Spezielle Versicherungen wie die PharmaRisk® OMNI bieten den notwendigen Schutz vor unerwarteten Risiken, während politische Reformpläne, wie das Apothekenstärkungsgesetz der Union, auf die Zukunftsfähigkeit der Branche abzielen. Gleichzeitig sorgt die zunehmende digitale Transformation, etwa durch das E-Rezept, für neue Herausforderungen, die eine Cyberversicherung unerlässlich machen. Der Rücktritt von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening unterstreicht die tiefe Spaltung in der Branche, während die Diskussion um Erbschaft und Schenkung steuerliche Chancen für Apotheker eröffnet. In dieser komplexen Lage sind gezielte Anpassungen und eine klare strategische Ausrichtung für Apotheker entscheidend, um ihre Zukunft zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen unter ständigem Druck: Cyberangriffe, Betriebsunterbrechungen und steigende Haftungsansprüche bedrohen zunehmend ihre Existenz. Standardversicherungen reichen oft nicht aus, um diese spezifischen Risiken zu bewältigen. Unser Bericht beleuchtet, warum spezialisierte Versicherungen für Apotheken heute unverzichtbar sind, welche Gefahren oft übersehen werden und wie durch maßgeschneiderte Absicherung nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch der langfristige Geschäftserfolg gesichert werden können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbetreiber sind täglich einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt, die von Betriebsunterbrechungen und Cyberangriffen bis hin zu Haftungsansprüchen reichen. Ein unzureichender Versicherungsschutz kann im Schadensfall schnell existenzbedrohend werden. Warum Standardversicherungen den komplexen Anforderungen des Apothekenalltags oft nicht gerecht werden, welche spezifischen Risiken abgedeckt werden müssen und warum regelmäßige Überprüfungen der Policen unverzichtbar sind, beleuchtet unser ausführlicher Bericht. Zudem zeigen wir, wie branchenspezifische Lösungen wie die PharmaRisk® OMNI Apotheken nicht nur in Krisenzeiten schützen, sondern auch eine Grundlage für langfristigen Erfolg schaffen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Effizienz und Vertrauen das A und O sind, stehen Apotheken im Zentrum des Gesundheitssektors und der Wirtschaftsdynamik. Erfahren Sie, wie exzellentes Beschwerdemanagement die Kundentreue stärkt, wie der deutsche Aktienmarkt neue Wachstumshorizonte erreicht und wie Sozialapotheken in der Ukraine lebenswichtige Hilfe leisten. Tauchen Sie ein in die Herausforderungen von Medikamentenrückrufen und die Expansion großer Pharmaunternehmen. Erleben Sie, wie rechtliche Auseinandersetzungen die Integrität der Pharmawerbung prägen und wie anstehende sozialversicherungsrechtliche Änderungen Arbeitgeber und Besserverdienende treffen werden. Zudem beleuchten wir, wie Digitalisierung die medizinische Praxis transformiert und warum ein korrekter Versicherungsschutz für Apotheken mehr als nur eine Formalität ist. In unserer tiefgehenden Analyse entdecken Sie, wie all diese Themen zusammenfließen und das Gesicht der Gesundheits- und Pharmaindustrie prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Jahresfragebogen der Versicherung – ein unscheinbares Dokument mit weitreichenden Konsequenzen. Für Apotheken kann die Nachlässigkeit bei diesem Formular zur existenziellen Bedrohung werden: Unvollständige Angaben, Fristversäumnisse oder fehlerhafte Informationen führen oft zu gekürzten Zahlungen oder gar Leistungsverweigerungen im Schadensfall. Besonders kleine Apotheken ohne spezialisierte Unterstützung sind hier stark gefährdet. Warum der Fragebogen so entscheidend ist, welche Risiken sich daraus ergeben und wie Apothekenbetreiber durch Sorgfalt und Unterstützung ihre finanzielle Sicherheit stärken können, beleuchtet dieser ausführliche Bericht. Versicherer und Betreiber stehen gleichermaßen in der Pflicht – denn am Ende geht es um nicht weniger als die Zukunft der Betriebe.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der jeder Kundenkontakt zählt, verwandeln Apotheken Kundenbeschwerden in Chancen zur Serviceverbesserung und Kundenbindung. Entdecken Sie, wie ein strategisch durchdachtes Beschwerdemanagement nicht nur die Kundenzufriedenheit steigert, sondern auch dazu beiträgt, aus kritischen Stimmen treue Fürsprecher zu machen. Dieser Bericht beleuchtet die essentiellen Schritte und Techniken, mit denen Apotheken durch effektive Kommunikation, qualifizierte Mitarbeiterausbildung und innovative Feedbacksysteme Beschwerden professionell managen und systematisch in eine verbesserte Servicequalität umwandeln.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung bringt Bewegung in die Rezeptabrechnung deutscher Apotheken und stellt Betreiber vor eine wegweisende Entscheidung: Weiterhin auf die bewährten Dienste der Rechenzentren setzen oder den Schritt zur Direktabrechnung mit Krankenkassen wagen? Beide Modelle bieten Chancen, aber auch Herausforderungen – von Kosteneinsparungen und Effizienzgewinnen bis hin zu Fragen der Datensicherheit und der Bewältigung komplexer Abrechnungsfälle. Dieser Bericht liefert eine umfassende Analyse, beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Ansätze und zeigt anhand konkreter Beispiele, worauf Apothekenbetreiber bei der Prozessumstellung besonders achten sollten. Inmitten einer dynamischen digitalen Transformation wird deutlich: Die richtige Strategie entscheidet über Effizienz, wirtschaftliche Stabilität und Zukunftsfähigkeit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im Jahr 2025 stehen Besserverdienende und Arbeitgeber in Deutschland vor bedeutenden finanziellen Herausforderungen: Die Sozialversicherungsbeiträge steigen deutlich. Erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht, welche Änderungen bei den Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätzen der Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung auf Sie zukommen und wie diese Anpassungen die Wirtschaftslage beeinflussen könnten. Tauchen Sie ein in die Details dieser Entwicklung und ihre weitreichenden Auswirkungen auf das deutsche Sozialversicherungssystem.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die bevorstehende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im Jahr 2025 verspricht, die medizinische Versorgung in Deutschland zu revolutionieren. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Gesundheitsfachkräfte, darunter Ärzte und Apotheker, fühlen sich noch nicht bereit für diesen digitalen Wandel. Unzureichende Vorkenntnisse und Unsicherheiten bei der Handhabung werfen Fragen auf. Wie wird sich das Gesundheitssystem an diese Herausforderungen anpassen? Erfahren Sie mehr über die Erwartungen, Hoffnungen und Bedenken, die mit der ePA verbunden sind, und wie eine erfolgreiche Implementierung aussehen könnte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der richtige Versicherungsschutz ist essenziell für Apotheken, doch unklare Vertragsbedingungen wie Zeitwertersatz gefährden ihre finanzielle Sicherheit. Parallel dazu treiben Digitalisierung und strukturelle Reformen das Gesundheitswesen voran: Das E-Rezept und die elektronische Patientenakte versprechen Effizienz, offenbaren jedoch gravierende Umsetzungsdefizite. Währenddessen stellen steigende Sozialversicherungsbeiträge Arbeitgeber vor zusätzliche Belastungen, und der deutsche Aktienmarkt zeigt sich trotz globaler Unsicherheiten resilient. Rechtsstreitigkeiten, wie zwischen Bionorica und Engelhard, beleuchten den scharfen Wettbewerb in der Pharmaindustrie, während exzellentes Beschwerdemanagement Apotheken die Chance bietet, Kundenbindung zu stärken. Inmitten dieser Herausforderungen zeigt ein Fall allergischer Notfallversorgung die lebensrettende Rolle von Apotheken, und globale Pharmakonzerne wie Novo Nordisk expandieren durch strategische Übernahmen. Doch Lieferengpässe wie beim Antibiotikum Fosfomycin mahnen zur Vorsicht in der Versorgungssicherheit. Hoffnung kommt aus der Südukraine, wo Sozialapotheken wie die von Action Medeor in Krisenzeiten essenzielle Unterstützung leisten. In einer Zeit großer Umbrüche wird klar: Die Zukunft des Gesundheitswesens erfordert Innovation, Resilienz und gezielte Unterstützung für alle Beteiligten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen Risiken, die nicht nur ihren Betrieb, sondern auch ihre wirtschaftliche Existenz gefährden können. Schäden an Blisterautomaten, Wassereinbrüche im Labor, fehlerhafte Medikamentenabgabe oder unterversicherte Warenbestände – die Liste potenzieller Gefahren ist lang. Doch häufig sind Apotheken nicht ausreichend oder falsch versichert, weil Policen veraltet oder auf Standardlösungen basiert sind. Dieser Bericht zeigt, wie Betreiber gefährliche Deckungslücken erkennen, Spezialrisiken absichern und mit regelmäßigen Versicherungschecks ihre Existenz langfristig sichern können. Ein umfassender Versicherungsschutz ist dabei nicht nur Pflicht, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der zunehmend komplexen Apothekenlandschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der deutschen Apothekerschaft braut sich ein Sturm zusammen. Nach dem überraschenden Rausschmiss ihrer Präsidentin Gabriele Regina Overwiening steht die ABDA plötzlich ohne Führung da. Doch keine Sorge, eine radikale Lösung ist bereits in Sicht: Was passiert, wenn 34 Kammer- und Verbandschefs gemeinsam das Ruder übernehmen? Können zu viele Köpfe wirklich für klare Entscheidungen sorgen oder kocht hier jeder sein eigenes Süppchen? Ein humorvoller Blick auf die turbulente Reise der ABDA in ungewisse Gewässer.
weiterlesen...

Artikel 1121 - 1140 von 4858 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken