
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer unerwarteten Wendung setzte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) ihre Präsidentin Gabriele Regina Overwiening ab, nachdem sie nur 48% der Stimmen erhielt, was tiefe interne Konflikte und einen strategischen Stillstand offenbart. Gleichzeitig steigt in Deutschland das Risiko von Cyberangriffen, mit Apotheken als zunehmenden Zielen, während in den USA der Kampf gegen betrügerische Online-Apotheken, die gefälschte Medikamente verkaufen, an Bedeutung gewinnt. In Österreich fordern Gemeinden erweiterte Dienstleistungen in Apotheken, was die Rolle von Apothekern in der Gesundheitsvorsorge stärkt. Der Einsatz des Antikörpers Nirsevimab in den USA zeigt Fortschritte in der präventiven Gesundheitsversorgung, indem er Säuglinge vor dem RSV-Virus schützt. Zudem eröffnet eine neue Verordnung in Deutschland Wege für kontrollierte Cannabisabgabe in Forschungsprojekten. Eine Studie aus Kalifornien unterstreicht die Vorteile des Deprescribing von Blutdruckmedikamenten bei älteren Menschen, was deren kognitive und kardiovaskuläre Gesundheit verbessern könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung verändert die Apothekenbranche rasant: Mit der Einführung des E-Rezepts und der zunehmenden Vernetzung von Gesundheitsdiensten eröffnen sich neue Chancen für Effizienz und Patientenversorgung, doch gleichzeitig steigen auch die Risiken durch Cyberangriffe. Apotheken, die wertvolle Patientendaten verwalten, sind zunehmend Ziel von Cyberkriminalität. Um sich vor den finanziellen Folgen eines Angriffs zu schützen, wird eine Cyber-Versicherung unverzichtbar. In der Pharma- und Kosmetikindustrie zeigen Unternehmen wie Dr. Theiss und Schott Pharma, wie strategische Weichenstellungen und innovative Produktentwicklungen für Wachstum und Marktstabilität sorgen. Gleichzeitig sorgen die zunehmende UV-Strahlung und gesundheitliche Risiken wie die Auswirkungen von Semaglutid für verstärkte Diskussionen. Von Herstellungsproblemen bei Arzneimitteln bis hin zu logistischen Herausforderungen bei Impfstoffbestellungen – Apotheken stehen vor vielseitigen Herausforderungen, bieten jedoch auch bedeutende Chancen, ihre Rolle als Gesundheitsdienstleister weiter auszubauen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die von der sicheren Lagerung kühlpflichtiger Arzneimittel über die Einführung des E-Rezepts bis hin zu politischen und rechtlichen Konflikten reichen. Während spezialisierte Kühlgut-Versicherungen und Notfallstrategien zunehmend zur Absicherung gegen Risiken wie Kühlverlust eingesetzt werden, sorgen technische Hürden bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens und rechtliche Unsicherheiten im Wettbewerbsumfeld für zusätzliche Belastungen. Auch der interne Machtkampf innerhalb der ABDA und die fortgesetzte Praxis von Rabattaktionen durch die Shop Apotheke werfen Fragen zur rechtlichen Regulierbarkeit auf. Inmitten dieser Herausforderungen intensivieren Politiker wie Hubertus Heil den Dialog mit Apotheken, um Lösungen für die lokalen Gesundheitsversorger zu finden. Doch es bleibt abzuwarten, wie diese Maßnahmen die wirtschaftliche und strukturelle Zukunft der Apotheken sichern können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die ABDA durchlebt aktuell eine schwere Krise, ausgelöst durch interne Machtkämpfe, die die Organisation an den Rand des Zusammenbruchs führen. Dieser Konflikt, der als "Königinnenmord" bezeichnet wird, hat das Vertrauen in die Führung erschüttert und die politische Landschaft im Gesundheitswesen destabilisiert. Währenddessen wird die Digitalisierung des Gesundheitssektors weiter von Herausforderungen begleitet, wie etwa die wiederholte missbräuchliche Nutzung von E-Rezept-Rabatten durch Shop Apotheke, trotz gerichtlicher Verbote. Die Apothekenbranche steht zudem unter Druck durch zunehmende Phishing-Angriffe auf Apobank-Kunden und die unzureichende Implementierung des E-Rezepts, das nicht die erhofften Effizienzgewinne bringt. Auf politischer Ebene setzt Bundesminister Hubertus Heil auf direkten Austausch mit Apothekeninhabern, um die lokale Gesundheitsversorgung zu stärken. Doch auch im Bereich der Cannabisregulierung und neuen Modellprojekten ohne Apothekenbeteiligung tun sich sowohl Chancen als auch neue Hürden auf. Gleichzeitig kämpft die Branche mit finanziellen Einbußen, wie bei Medios, und Personalentscheidungen bei Dr. Theiss. Gesundheitsrisiken durch steigende UV-Strahlung, die Herausforderungen bei der Herstellung von Medikamenten wie Amoxicillin und die Vorbereitung der Apotheken auf Impfstoffbestellungen zum Jahreswechsel zeigen die Vielschichtigkeit der Themen, mit denen Apotheken und die Pharmaindustrie sich aktuell konfrontiert sehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen aktuell im Fokus von Phishing-Betrügern, die mit raffinierten Methoden und täuschend echten Schreiben sensible Daten von Apobank-Kunden stehlen wollen. Dabei setzen sie auf gezielten Druck und scheinbar vertrauenswürdige Kommunikation, um ihre Opfer in die Falle zu locken. Die Risiken für Apotheken sind enorm: Neben finanziellen Verlusten droht auch ein Imageschaden. Warum gezielte Schulungen, moderne Sicherheitsmaßnahmen und eine Vertrauensschaden-Versicherung jetzt wichtiger denn je sind, lesen Sie im ausführlichen Bericht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Shop Apotheke entfacht erneut eine hitzige Debatte im digitalen Gesundheitsmarkt: Trotz eines klaren Verbots des Landgerichts Frankfurt bietet der Versandriese weiterhin einen 10-Euro-Rabatt auf das erste E-Rezept. Dieser Schritt wirft nicht nur Fragen zur Durchsetzbarkeit gerichtlicher Entscheidungen auf, sondern offenbart auch die Schwächen der aktuellen Gesetzgebung im Umgang mit digitalen Marktakteuren. Für Apothekenbetreiber bedeutet dies eine wachsende Rechtsunsicherheit und einen steigenden Druck, sich in einem zunehmend ungleichen Wettbewerb zu behaupten. Was steckt hinter dieser umstrittenen Rabattaktion – gezielte Provokation oder rechtliche Grauzone?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten heftiger interner Machtkämpfe steht die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) vor einem Wendepunkt. Der dramatische "Königinnenmord" offenbart eine tiefgreifende Krise in der Führungsspitze und wirft drängende Fragen über die Zukunft und Ausrichtung des Verbandes auf. Wie geht es weiter mit der ABDA in einer Zeit, in der sowohl die Interessen der Mitglieder als auch die Anforderungen des Gesundheitsmarktes eine klare und effektive Vertretung erfordern? Unser ausführlicher Bericht und Kommentar beleuchtet die Hintergründe der aktuellen Turbulenzen und diskutiert die Chancen für eine grundlegende Neuausrichtung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Gesundheit, Politik und Wirtschaft eng miteinander verflochten sind, offenbaren sich Herausforderungen und Chancen gleichermaßen. Von der Malaria-Epidemie in der Demokratischen Republik Kongo, über
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Digitalisierung und Cybersicherheit zunehmend in den Fokus rücken, stehen deutsche Apotheken vor einer Reihe von Herausforderungen und Chancen. Eine schwedische Studie enthüllt das überraschende Potenzial von Diabetes-Medikamenten in der Suchtbehandlung, während gesetzliche Neuerungen wie die Einführung der E-Rechnung ab 2025 tiefgreifende Anpassungen erfordern. Gleichzeitig wächst die Sorge um den Verbleib syrischer Fachkräfte in Thüringen, deren Expertise für die regionale Gesundheitsversorgung unverzichtbar ist. Finanzielle Nöte treiben die Apotheken zu dringenden Forderungen nach einer Honorarreform, und eine mögliche Änderung der Kassenbonvorschriften könnte den Alltag in Apotheken bald stark verändern. Inmitten interner Unruhen steht die ABDA vor einer entscheidenden Wahl, die die Zukunft der Apothekerverbände maßgeblich beeinflussen könnte. Parallel dazu könnte die politische Landschaft Deutschlands durch die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz und die möglichen Neuwahlen eine dramatische Wendung nehmen. Erleben Sie, wie sich diese vielschichtigen Entwicklungen auf die Apothekenlandschaft auswirken und welche strategischen Entscheidungen erforderlich sind, um den Sektor zukunftssicher zu machen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die ABDA erlebt stürmische Zeiten: Die Abwahl von Gabriele Regina Overwiening als Präsidentin offenbart tiefe Spannungen in der Apothekervereinigung, während die Branche durch externe Herausforderungen weiter unter Druck gerät. Ein umstrittener Werbedeal von Günther Jauch mit einer Versandapotheke erhitzt die Gemüter, und die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe zeigt, wie dringend Apotheken ihren digitalen Schutz stärken müssen. Zugleich bringt das Jahressteuergesetz 2024 bedeutende Veränderungen mit sich, die neue Herausforderungen für Apotheker schaffen. Auf globaler Ebene sorgen medizinische Themen wie Reizdarmsyndrom, Genitalherpes und eine historische Dengue-Epidemie in Lateinamerika für dringenden Handlungsbedarf. Revolutionäre Erkenntnisse in der Forschung, etwa zur Rolle des Darms während Schwangerschaft und Stillzeit oder zu Langlebigkeit durch Stammzellenforschung, bieten jedoch auch Hoffnung auf Fortschritte in der Medizin. Inmitten dieser turbulenten Entwicklungen bleibt die Suche nach Lösungen und innovativen Ansätzen zentral.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, die zunehmend von technologischer Innovation und digitaler Transformation geprägt ist, stehen Apotheken im Kampf gegen Cyberangriffe an vorderster Front. Die Notwendigkeit robuster Cyber-Versicherungen wird immer dringlicher, um sensible Gesundheitsdaten zu schützen. Gleichzeitig sorgt Günther Jauchs Werbeengagement für hitzige Debatten über die Zukunft lokaler Apotheken. Währenddessen erzielen Wissenschaftler bahnbrechende Fortschritte in der Langlebigkeitsforschung und entdecken neue Anpassungsmechanismen des menschlichen Körpers während der Schwangerschaft. Die alarmierenden Ausmaße der Dengue-Epidemie in Lateinamerika und die weltweite Verbreitung von Genitalherpes fordern eine globale Gesundheitsantwort. Diese vielschichtigen Themen beleuchten die kritischen Herausforderungen und Möglichkeiten, denen sich unsere Gesellschaft heute gegenübersieht, und unterstreichen die Bedeutung einer informierten, proaktiven Gemeinschaft im Umgang mit den drängendsten Gesundheits- und Technologiefragen unserer Zeit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Günther Jauch, das Gesicht von Vertrauen und Verlässlichkeit im deutschen Fernsehen, sieht sich heftiger Kritik ausgesetzt. Sein Engagement für die Versandapotheke Shop Apotheke wird von Apothekern als Verrat an der lokalen Gesundheitsversorgung wahrgenommen. Der Vorwurf: Mit seiner Werbekampagne unterstützt er das Apothekensterben und verschärft die ungleichen Wettbewerbsbedingungen zwischen Onlineanbietern und Vor-Ort-Apotheken. Während Proteste in sozialen Medien unter dem Hashtag #seidkeinejauchs laut werden, greifen auch Medien und Gerichte das Thema auf. Warum der Ärger über Jauch weit über einen Werbedeal hinausgeht und was diese Debatte über die Zukunft des Apothekenwesens verrät, lesen Sie in diesem Bericht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Dramatische Wende bei der ABDA: In einer denkwürdigen Wahl verliert Gabriele Regina Overwiening, die amtierende Präsidentin, ihr Amt. Dieses unerwartete Ergebnis wirft ein Schlaglicht auf die tiefen Spaltungen innerhalb der deutschen Apothekervereinigung und stellt die demokratischen Prozesse der Organisation auf die Probe. Fehlende Gegenkandidaten und die sichtbare Schockwelle unter den Mitgliedern deuten auf ernste strategische und visionäre Defizite hin. Tauchen Sie ein in die Analyse dieses beispiellosen Vorgangs, der sowohl eine Krise als auch eine Chance für die Zukunft der ABDA darstellt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen innerhalb der deutschen Apothekerschaft markiert die Abwahl von Gabriele Regina Overwiening als Präsidentin der ABDA den Beginn einer Ära der Unsicherheit und des inneren Konflikts. Parallel dazu fordert die Pharmaindustrie eine Revision der neuen EU-Abwasserrichtlinie, die finanzielle Lasten und wissenschaftliche Validität in Frage stellt. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) plant eine Anpassung ihrer Anlagestrategie angesichts eines unsicheren wirtschaftlichen Klimas, während international die Debatte um die Erstattung von Abnehmmedikamenten neue gesundheitspolitische und soziale Dimensionen eröffnet. Zudem zeigt der Anstieg der Arzneimittelverschreibungen die Notwendigkeit, präventive Gesundheitsmaßnahmen zu intensivieren. Gleichzeitig entfalten Substanzen wie Koffein ihre beeindruckenden medizinischen Anwendungsmöglichkeiten, und die wachsende Einsamkeit in Deutschland ruft nach umfassenden gesellschaftlichen Antworten. In den Städten führt der Einsatz künstlicher Intelligenz zu effizienteren, sichereren und nachhaltigeren urbanen Lebensräumen, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Zukunft mit sich bringt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen innerhalb der deutschen Apothekerschaft markiert die Abwahl von Gabriele Regina Overwiening als Präsidentin der ABDA den Beginn einer Ära der Unsicherheit und des inneren Konflikts. Parallel dazu fordert die Pharmaindustrie eine Revision der neuen EU-Abwasserrichtlinie, die finanzielle Lasten und wissenschaftliche Validität in Frage stellt. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) plant eine Anpassung ihrer Anlagestrategie angesichts eines unsicheren wirtschaftlichen Klimas, während international die Debatte um die Erstattung von Abnehmmedikamenten neue gesundheitspolitische und soziale Dimensionen eröffnet. Zudem zeigt der Anstieg der Arzneimittelverschreibungen die Notwendigkeit, präventive Gesundheitsmaßnahmen zu intensivieren. Gleichzeitig entfalten Substanzen wie Koffein ihre beeindruckenden medizinischen Anwendungsmöglichkeiten, und die wachsende Einsamkeit in Deutschland ruft nach umfassenden gesellschaftlichen Antworten. In den Städten führt der Einsatz künstlicher Intelligenz zu effizienteren, sichereren und nachhaltigeren urbanen Lebensräumen, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Zukunft mit sich bringt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland sorgt die unerwartete Abwahl von Gabriele Regina Overwiening als Präsidentin der ABDA für weitreichende Diskussionen in der Apothekerschaft, offenbart tiefe Spaltungen und wirft Fragen über die Zukunft der Verbandsführung auf. Parallel dazu stellt die Pharmaindustrie die wissenschaftliche Basis der neuen EU-Abwasserrichtlinie infrage, welche von Herstellern verlangt, wesentlich zu den Kosten für Wasseraufbereitungsmaßnahmen beizutragen. In urbanen Zentren nimmt der Einsatz von künstlicher Intelligenz zu, um Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu steigern, während die Apobank eine Neuausrichtung ihrer Anlagestrategie auf Anleihen ankündigt. Gesundheitspolitisch stehen auch Erstattungen für Medikamente zur Gewichtsreduktion auf dem Prüfstand, was die Debatte um eine Reform des Gesundheitssystems befeuert. Zudem wird ein Anstieg der Arzneimittelverschreibungen verzeichnet, der die sozioökonomischen Veränderungen in der Bevölkerung widerspiegelt. Koffein, weit mehr als nur ein Wachmacher, zeigt seine vielfältige medizinische Bedeutung, von der Steigerung der kognitiven Leistung bis hin zur Rettung von Frühgeborenen. Alarmierend ist auch der Anstieg der Einsamkeit, besonders unter jüngeren Erwachsenen, der eine erhebliche gesundheitliche Belastung darstellt und dringend angegangen werden muss.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening wurde überraschend nicht wiedergewählt und hat angekündigt, nicht erneut zu kandidieren. Apotheken, die durch die AvP-Pleite belastet sind, sehen sich neuen Forderungen der AOK Nordost gegenüber, die Abrechnungsbeträge eines Viertelmonats geltend macht. Ab Januar müssen Apotheken auf Kassenbons unter Umständen Patientennamen angeben, wenn Krankheitskosten steuerlich abgesetzt werden sollen. Die Werbung der Shop Apotheke mit Günther Jauch sorgt weiter für Diskussionen, da der Moderator zunehmend unter Druck gerät. In Berlin wurde ein Geldtransporter der Apobank überfallen, Schüsse fielen, und die Täter sind auf der Flucht. Ein Gutachten stellt zudem die wissenschaftlichen Grundlagen der EU-Abwasserrichtlinie infrage und kritisiert die finanzielle Belastung der Arzneimittelhersteller.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundeskanzler Olaf Scholz überrascht mit der Einreichung der Vertrauensfrage, ein politischer Schritt, der vorgezogene Neuwahlen und eine Neuausrichtung der politischen Landschaft Deutschlands ermöglichen könnte. Gleichzeitig steht die Apothekenbranche vor tiefgreifenden Veränderungen: Die Digitalisierung bringt Fortschritte wie das E-Rezept und die Einführung von E-Rechnungen ab 2025, aber auch wachsende Cyberbedrohungen, die kleine Betriebe vor existenzielle Herausforderungen stellen. Zudem kämpft die Branche mit einer finanziellen Krise, die von unveränderten Honoraren seit zwei Jahrzehnten verschärft wird – eine Reform ist überfällig. Währenddessen spaltet die ABDA mit ihrer Führungsstruktur die Apothekerschaft, und neue Kassenbon-Regelungen könnten den Arbeitsalltag zusätzlich belasten. Hoffnung kommt aus Thüringen, wo syrische Apotheker entscheidend zur Sicherung der Gesundheitsversorgung beitragen, während in Schweden Studien zu GLP-1-Agonisten das Potenzial für eine Revolution in der Suchtbehandlung aufzeigen. Die Vielzahl an Herausforderungen und Chancen unterstreicht den Wandel in Politik und Gesundheitswesen, der die Weichen für die Zukunft stellt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutschen Apotheken stehen erneut unter finanziellem Druck, da die AOK Nordost nach der AvP-Insolvenz überraschend Gelder zurückfordert. Gleichzeitig sorgt die Abwahl von Gabriele Regina Overwiening als Präsidentin der ABDA für tiefgreifende Unstimmigkeiten innerhalb der Apothekerschaft. Parallel treibt Medgate Deutschland unter neuer Führung die Telemedizin voran, während sich in Koblenz der Prozess gegen eine mutmaßliche Terrorgruppe zuspitzt. Gesund.de setzt mit innovativen Straßenumfragen ein Zeichen für Vertrauen in lokale Apotheken, während die Honorierung für Substitutionsmittel erstmals auf Basis einer bundesweiten Vereinbarung angepasst wird. In den USA könnte eine Übernahme der Walgreens Boots Alliance durch Sycamore Partners die Apothekenlandschaft nachhaltig verändern, während die FDP in Deutschland mit gesundheitspolitischen Innovationen ihren politischen Neustart plant. Weltweit alarmiert eine versteckte Genitalherpes-Epidemie, während ein Etikettierungsfehler bei AmoxiClav neue Sicherheitsmaßnahmen erfordert. In der Demokratischen Republik Kongo klärt die WHO eine mysteriöse Krankheitswelle als Malaria auf – eine globale Erinnerung an die Dringlichkeit effektiver Gesundheitsmaßnahmen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der neuesten Wendung der AvP-Insolvenzaffäre sieht sich eine Vielzahl deutscher Apotheken mit unerwarteten Rückforderungen durch die AOK Nordost konfrontiert. Diese Rückforderungen, die die Abrechnungsbeträge eines Viertelmonats betreffen, stellen eine neue Herausforderung für die bereits finanziell angeschlagenen Apotheken dar. In unserem ausführlichen Bericht beleuchten wir die rechtlichen und finanziellen Implikationen dieser Forderungen, diskutieren die Bedeutung einer Vertrauensschaden-Versicherung und bieten Einblicke in mögliche Schritte, die betroffene Apotheker ergreifen können. Entdecken Sie, wie diese Entwicklung das deutsche Gesundheitssystem beeinflusst und welche Maßnahmen zur Sicherung der betrieblichen Stabilität von Apotheken ergriffen werden können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.