
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Die politische Landschaft Deutschlands steht erneut im Fokus, diesmal mit Blick auf die Alternative für Deutschland (AfD), die kontinuierlich Kontroversen hervorruft. Kritiker warnen vor einer schleichenden Demokratiegefährdung durch die politischen Strategien der Partei, die in einem aktuellen Meinungsbeitrag von Dieter Herbert Nuhr als vergleichbar mit Darmbakterien beschrieben wurden.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Wie viele Tage im Jahr dürfen Mitarbeiter zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist? Muss der Arbeitgeber dann weiter Gehalt bezahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In einer bahnbrechenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute in der Rechtssache C-442/22 festgelegt, dass Arbeitnehmer, die die Daten ihres Arbeitgebers für betrügerische Rechnungen nutzen, für den ausgewiesenen Mehrwertsteuerbetrag verantwortlich sind. Die Entscheidung stellt klar, dass diese Verantwortung nur dann gilt, wenn der mehrwertsteuerpflichtige Arbeitgeber nachweislich angemessene Vorkehrungen getroffen hat, um das Handeln seiner Mitarbeiter zu überwachen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Am 25. Januar 2024 hat die Zivilkammer 67 des Landgerichts Berlin II ein wegweisendes Urteil in Bezug auf eine Eigenbedarfskündigung gefällt (Aktenzeichen: 67 S 264/22). Die Entscheidung erfolgte im Rahmen einer Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts Mitte, das die Räumungsklage einer Vermieterin abwies, da die Eigenbedarfskündigung als formunwirksam eingestuft wurde (Aktenzeichen: 117 C 257/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der gesetzliche Mindestlohn steigt in zwei Schritten: Seit Januar 2024 beträgt die unterste Lohngrenze 12,41 Euro brutto je Stunde. Ein Jahr später steigt sie auf 12,82 Euro. Hierauf macht die Bundesregierung aktuell aufmerksam.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Die Entwicklung der Alternative für Deutschland (AfD) gibt Anlass zu ernsten Bedenken bezüglich der demokratischen Stabilität in Deutschland. Ursprünglich als Anti-Euro-Partei gestartet, hat die AfD einen alarmierenden Wandel durchlaufen, der sie immer mehr als Sammelbecken für rechtsextreme Tendenzen erscheinen lässt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In einem Streit um Schadensersatz wegen der Verletzung einer Verkehrssicherungspflicht hat das Amtsgericht München die Klage einer Münchnerin gegen die Betreiberin eines Parkhauses in der Münchner Innenstadt abgewiesen. Das Urteil (Az. 113 C 18489/22) erging am 19. Juli 2023 und wurde heute in einer Pressemitteilung veröffentlicht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat in den letzten Jahren eine politische Dynamik entfaltet, die ernsthafte Bedenken hinsichtlich historischer Parallelen und der demokratischen Stabilität aufwirft. Ursprünglich als Anti-Euro-Partei gestartet, hat sich die AfD zu einer Plattform entwickelt, die nicht nur extremistische Ansichten toleriert, sondern auch fördert.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im Zuge der fortlaufenden gesetzlichen Anpassungen treten ab dem 1. Februar 2024 in Deutschland mehrere bedeutende Neuregelungen in Kraft. Diese betreffen insbesondere den Gesundheitsbereich, den Verbraucherschutz und das Justizsystem.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Seit dem 1. Januar 2024 hat das E-Rezept in deutschen Arztpraxen Einzug gehalten und ersetzt das altbewährte rosafarbene Papierrezept. Die Einführung dieses digitalen Rezeptsystems markiert einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung des Gesundheitswesens. Allerdings gestaltete sich der Start nicht ganz reibungslos, und es gibt Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In einer wegweisenden Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Nichtzulassungsbeschwerde eines Anlegers im Zusammenhang mit dem Wirecard-Bilanzskandal zurückgewiesen. Der III. Zivilsenat des BGH wies die Beschwerde gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 30. März 2023 (Az. 1 U 183/22) ab.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die EU-Kommission hat vier Entscheidungen im Rahmen von Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland gefällt. Die Verfahren betreffen die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung, das EU-Emissionshandelssystem, die gemeinsame Ladegerät-Richtlinie und die grenzüberschreitende Anerkennung der Kfz-Versicherungsrichtlinie.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Bewältigung des Pflegebedarfs im Alltag stellt eine immense Herausforderung dar. Pflegekassenleistungen bieten hier eine entscheidende finanzielle Unterstützung. Doch der Weg zu diesen Leistungen erfordert eine sorgfältige Planung und die Kooperation verschiedener Akteure. Besonders wichtig ist dabei die Schlüsselrolle der Apotheker in der medizinischen Versorgung von Pflegebedürftigen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im heute verkündeten Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25. Januar 2024 (Aktenzeichen: 8 AZR 318/22) wurde über die Frage entschieden, ob kirchliche Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Einladung schwerbehinderter Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch verpflichtet sind. Die Entscheidung erging im Fall eines schwerbehinderten Klägers, der sich um eine Stelle in der Verwaltung eines Kirchenkreises der Evangelischen Kirche im Rheinland beworben hatte.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Anfang Januar hat fast die Hälfte der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland eine Erhöhung ihres Zusatzbeitrags vorgenommen. Diese Entscheidung betrifft Millionen von Versicherten und könnte zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Ein Wechsel der Krankenkasse kann in vielen Fällen eine lohnenswerte Option sein, um Kosten zu senken.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Die politische Landschaft in Deutschland wird immer wieder von kontroversen Diskussionen geprägt, insbesondere wenn es um Parteien wie die Alternative für Deutschland (AfD) geht. In den letzten Jahren haben sich Stimmen gemehrt, die ein Verbot der Partei fordern. Die Begründung dabei lautet oft, dass die AfD extremistische Tendenzen aufweise und die demokratischen Grundwerte gefährden könnte. In diesem Bericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Frage: "Wenn alle Bürger die AfD nicht wählen, brauchen wir sie dann überhaupt zu verbieten?"
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Finanzgericht Münster hat in einem wegweisenden Urteil klargestellt, dass ein nicht durch den Lohnsteuerabzug gedeckter Steuerbetrag, der nach Ausübung des Wahlrechts zur Einzelveranlagung von Ehegatten durch den Insolvenzverwalter entstanden ist, keine Masseverbindlichkeit darstellt. Die Entscheidung erging im Fall 12 K 1324/21 E und datiert auf den 15. Dezember 2023.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im Lübecker Umland erging am 13.12.2023 ein rechtskräftiges Urteil am Landgericht Lübeck (Az. 10 O 421/20) zu einem ungewöhnlichen Fall von Sachschaden durch heißes Bienenwachs. Ein junges Paar, das eine Hobby-Imkerei betreibt, sah sich mit Schadensersatzforderungen konfrontiert, nachdem eine unsachgemäße Handhabung von Bienenwachs in ihrem Garten zu einem unglücklichen Vorfall führte.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit dem Urteil C-218/22 vom 18. Januar 2024 eine wegweisende Entscheidung getroffen, die die Rechte von Arbeitnehmern in Bezug auf nicht genommenen Urlaub bei freiwilligem Ausscheiden aus dem Dienst stärkt. Die Entscheidung, die auf der Arbeitszeitrichtlinie (Richtlinie 2003/88/EG) und Art. 31 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union basiert, könnte weitreichende Auswirkungen auf nationale Regelungen haben.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In einem wegweisenden Urteil hat die 3. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts am 17. Januar 2024 entschieden, dass die Freigaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) aus dem Jahr 2016 für insgesamt 62 ältere Fahrzeugtypen des Volkswagen-Konzerns rechtswidrig waren. Die Klage, eingereicht vom Deutschen Umwelthilfe e.V., fokussierte sich auf Dieselfahrzeuge, in denen Motoren des Typs EA 189 Euro 5 verbaut sind.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.