
Nutzen und Risiken der unkonventionellen Lagerung von BtM -
Während des diesjährigen Deutschen Apothekertags (DAT) in Baden-Württemberg wurde eine breit gefächerte Diskussion über wichtige Themen in der Apothekenbranche geführt. Die Delegierten tauschten Ansichten über die Lagerung von Betäubungsmitteln (BtM) im Kommissionierer aus und untersuchten die Herausforderungen im Zusammenhang mit Einbruchdiebstahlrisiken in Apotheken.
weiterlesen...
Bewerber setzen auf den Verzicht von Probezeiten -
Die anhaltende Nachfrage nach Fachkräften in Apotheken hat dazu geführt, dass Bewerberinnen und Bewerber vermehrt darauf bestehen, im Arbeitsvertrag auf eine Probezeit zu verzichten. Doch was bedeutet dieser Verzicht für Arbeitgeber, und welche rechtlichen Auswirkungen hat er? In diesem Bericht beleuchten wir dieses wichtige Thema und bieten Einblicke in die rechtlichen Aspekte.
weiterlesen...
Eine gesunde Zukunft mit BIPAM und Apotheken. -
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verkündete heute die Einführung eines bahnbrechenden Bundesinstituts für Präventionsmedizin (BIPAM), das ab dem Jahr 2025 die Vermeidung nicht übertragbarer Erkrankungen in den Mittelpunkt der Gesundheitspolitik stellen wird. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen chronische Krankheiten und die Förderung eines gesünderen Lebensstils in Deutschland.
weiterlesen...
Maßnahmen für eine gesündere Belegschaft -
Die Apothekenbranche steht vor zunehmenden Herausforderungen, während die Anforderungen an ihre engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stetig wachsen. Ein aktueller Bericht hebt hervor, wie Apothekenleiter betriebliche Gesundheitsförderung in den Mittelpunkt ihrer Strategie rücken, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Teams zu stärken und gleichzeitig die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.
weiterlesen...
Schutz vor Naturkatastrophen und die Kosten -
Das verheerende Hochwasser im Ahrtal hat Deutschland erschüttert und Schäden in Höhe von mehr als 8,75 Milliarden Euro verursacht. Angesichts dieser Katastrophe fordern Apotheker:innen verstärkt eine Elementarschutzpolice, um sich vor den finanziellen Folgen von Naturkatastrophen zu schützen. Doch welche Kosten sind damit verbunden?
weiterlesen...
Wie Apotheker in Zeiten steigender Zinsen ihre Immobilien finanzieren können -
Die aktuellen Marktbedingungen stellen angehende Immobilienkäufer, darunter auch Apotheker, vor neue Herausforderungen. Steigende Zinsen haben Auswirkungen auf die Kosten von Haus- und Wohnungskauf. In dieser Zeit ist es entscheidend, eine flexible Baufinanzierungslösung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
weiterlesen...
Verständliche Erklärung der Erbregelungen ohne Testament -
Die Frage, was geschieht, wenn eine Person ohne ein gültiges Testament verstirbt, ist ein rechtliches Thema von großer Bedeutung. In solchen Fällen tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert ist.
weiterlesen...
Die Grundlage für wirtschaftliche Unabhängigkeit -
Die Frage nach finanzieller Selbstversorgung steht im Mittelpunkt eines aktuellen Berichts, der die Grundlage für wirtschaftliche Unabhängigkeit beleuchtet und die Notwendigkeit unterstreicht, sich selbst finanziell abzusichern, um existenzielle Abhängigkeiten zu vermeiden.
weiterlesen...
Maßnahmen zur Stärkung der Apotheken in Deutschland -
Die aktuellen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen, insbesondere im Zusammenhang mit Apothekenschließungen aus wirtschaftlichen Gründen, erfordern eine gründliche Analyse und eine ganzheitliche Herangehensweise zur Verbesserung der Gesundheitspolitik. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht wurden verschiedene Ansätze und Maßnahmen vorgeschlagen, die dazu beitragen können, die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken zu gewährleisten und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen.
weiterlesen...
Die Debatte um die Auswirkungen seiner Reform -
Die Gesundheitspolitik ist ein ständig diskutiertes und sensibles Thema in Deutschland. In diesem Kontext hat die Apothekenreform von Karl Lauterbach, einem prominenten Politiker der Sozialdemokratischen Partei (SPD) und Experten für Gesundheitspolitik, erhebliche Aufmerksamkeit und kontroverse Diskussionen auf sich gezogen. Die Reform hat verschiedene Auswirkungen auf Apotheken und hat sowohl Befürworter als auch Kritiker gefunden.
weiterlesen...
Verlängerung der Beitrittsfrist im AvP-Insolvenzverfahren -
Die aktuelle finanzielle Lage vieler Apotheken ist eine erhebliche Herausforderung, die nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch wirtschaftliche Weitsicht erfordert. Im Zusammenhang mit dem AvP-Insolvenzverfahren gibt es eine wichtige Entwicklung, die die gesamte Apothekenbranche betrifft. Die Apotheken erhalten eine Verlängerung der Beitrittsfrist bis zum 23. Oktober 2023, um die Möglichkeit zu haben, einem angestrebten Vergleich beizutreten.
weiterlesen...
Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Apothekerstreiks -
In den letzten Jahren hat die Frage nach dem Erfolg von Apothekenschließungen im Rahmen von Streiks erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Apothekerinnen und Apotheker in verschiedenen Ländern haben wiederholt ihre Geschäfte aus Protest gegen Regierungsentscheidungen oder Gesetzesänderungen geschlossen. Die Diskussion darüber hat Befürworter und Kritiker gleichermaßen gefunden. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht analysiert nun die Wirksamkeit von Apothekenschließungen als Mittel des Streiks und bewertet ihre Auswirkungen auf die beteiligten Parteien.
weiterlesen...
Seyfarths Forderung nach fairer Vergütung für Apothekenleistungen -
Der jüngste Protesttag in Hessen, bei dem zahlreiche Apotheken geschlossen waren und über 1000 Apothekerinnen und Apotheker an einer Kundgebung vor der Alten Oper in Frankfurt teilnahmen, hat die Aufmerksamkeit auf die dringenden Herausforderungen in der deutschen Gesundheitsbranche gelenkt. Holger Seyfarth, Vorsitzender des Hessischen Apothekerverbands (HAV), spricht über die Gründe hinter dem Streik und deutet auf mögliche drastische Maßnahmen der Apothekerschaft hin.
weiterlesen...
Wenn die Regierung in ihrer Verantwortung für das Gesundheitssystem versagt -
In den letzten Jahren hat sich das Thema der Apothekenschließungen in Deutschland und vielen anderen Ländern verstärkt in den Fokus gerückt. Ein neuer Bericht analysiert die wirtschaftlichen Ursachen hinter diesem besorgniserregenden Trend und wirft die Frage auf, ob die Regierung in ihrer Verantwortung für das Gesundheitssystem versagt hat.
weiterlesen...
Die kontroversen Pläne des Gesundheitsministers -
Die deutsche Gesundheitspolitik erlebt derzeit bedeutende Veränderungen, die die Apothekenbranche vor erhebliche Herausforderungen stellen. Im Fokus dieser Entwicklungen steht Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seine kontroversen Vorschläge, die die Frage aufwerfen, ob seine Politik das Ende für viele Apotheken bedeuten könnte.
weiterlesen...
Ein gemeinsamer Protest für dringende Veränderungen -
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor gravierenden Herausforderungen, die nicht länger ignoriert werden können. Aus diesem Grund haben Apothekerinnen und Apotheker in Hessen und Sachsen zusammen mit Ärztinnen und Ärzten bundesweit ihre Stimmen erhoben, um auf die dringenden Probleme in der Gesundheitspolitik der Bundesregierung aufmerksam zu machen.
weiterlesen...
Bedenken hinsichtlich ihrer langfristigen Auswirkungen -
Die Reformvorschläge des renommierten deutschen Politikers und Gesundheitsexperten Karl Lauterbach haben in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Obwohl er oft als Stimme der Vernunft in der Gesundheitspolitik gelobt wird, wachsen zunehmend Bedenken, dass seine Ideen langfristig negative Auswirkungen auf die deutsche Gesundheitsversorgung und Wirtschaft haben könnten.
weiterlesen...
Unterschiedliche Reaktionen auf Lauterbachs Reformpläne zur Apothekenhonorierung -
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach präsentierte heute in einer Pressekonferenz im Bundesgesundheitsministerium seine Visionen zur Reform des Apothekenwesens. Im Zentrum dieser Reform steht die Frage nach einer angemessenen Honorierung der Apotheken, die einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherung der Zukunft der Branche leisten soll. Diese Reformpläne werfen nicht nur bedeutende Fragen auf, sondern rufen auch unterschiedliche Reaktionen innerhalb der Apothekerschaft hervor.
weiterlesen...
Von QR-Codes bis zur elektronischen Gesundheitskarte – Patienten haben die Wahl -
Auf der diesjährigen Expopharm in Düsseldorf standen die aktuellen Entwicklungen im Bereich E-Rezepte und deren Sicherheit im Mittelpunkt. Die Sicherung sensibler Patientendaten hat höchste Priorität, und die Branche arbeitet intensiv daran, diese zu gewährleisten.
weiterlesen...
Bundesgesundheitsminister bleibt gegenüber Apotheken resistent -
Die anhaltenden Proteste und lauten Rufe nach Unterstützung seitens der Apothekenbranche stoßen beim Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf taube Ohren. Trotz der entscheidenden Rolle, die Apotheken während der COVID-19-Pandemie in der Gesundheitsversorgung gespielt haben, fühlen sich die Apotheken nach wie vor nicht ausreichend gewürdigt und unterstützt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.