ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Presse
    Presse
    Presseberichte zur ApoRisk® | Neuigkeiten rund um das Unternehmen

Gesunde Mitarbeiter, gesunder Betrieb -

Die bevorstehende nasskalte Jahreszeit bringt nicht nur Atemwegsinfektionen, sondern auch organisatorische Herausforderungen für die Apothekenleitung mit sich. In diesem Bericht präsentieren wir wichtige arbeitsrechtliche Tipps, um den Umgang mit Erkrankungen im Team zu erleichtern und den Apothekenbetrieb auch in der Herbst- und Winterzeit erfolgreich aufrechtzuerhalten.
weiterlesen...

Die Apothekerschaft muss gemeinsam und zielgerichtet handeln, um ihre Ziele zu erreichen -

Mitarbeiter und Inhaber öffentlicher Apotheken stehen in Deutschland vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter eine stagnierende Honorarsituation, Lieferengpässe bei Arzneimitteln und die Diskussion über die Rolle von Gesundheitskiosken. Angesichts dieser Herausforderungen suchen sie nach effektiven Wegen, um ihre berechtigten Forderungen durchzusetzen.
weiterlesen...

Proteste und Unzufriedenheit gegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach -

Die Apothekenkrise in Deutschland hat einen kritischen Höhepunkt erreicht, während die Spannungen zwischen der Apothekerschaft und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eskalieren. In den letzten Wochen haben Protestaktionen und politische Stellungnahmen das öffentliche Interesse geweckt und auf die dringenden Probleme der Apothekenbranche aufmerksam gemacht. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen:
weiterlesen...

Der Deutsche Apothekertag und die Dringlichkeit der Antworten -

Die Apotheken in Deutschland sehen sich mit einer ernsthaften Krise konfrontiert, die dringend angegangen werden muss. Steigende Kosten, Personalmangel und eine stagnierende Vergütung bedrohen die Existenz der Apotheken im Land. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände), hat kürzlich in einem Kommentar die alarmierende Lage der Apotheken verdeutlicht. Diese Pressemitteilung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und die geplante Protestwelle im Herbst.
weiterlesen...

Eine Debatte über die Chancen und Risiken der Integration -

In der aktuellen Diskussion um die Integration von Apotheken in Gesundheitskiosk-Konzepte wird deutlich, dass unterschiedliche Meinungen und Bedenken existieren. Während einige die Einführung solcher Kioske als wertvolle Ergänzung im Gesundheitswesen ansehen, warnen andere vor möglichen negativen Auswirkungen, wie einer beschleunigten Schließung von Apotheken. Die Debatte dreht sich insbesondere um die Frage, ob Apotheken durch diese Entwicklung ihre Kernkompetenzen verlieren.
weiterlesen...

Die Debatte über die beste Krankenversicherungsoption -

Die kürzlich angekündigte Erhöhung der Krankenkassenbeiträge für das Jahr 2024 hat erneut die dringende Notwendigkeit von Überlegungen zur Krankenversicherung in den Fokus gerückt. Während Pflichtversicherte mit steigenden Beiträgen konfrontiert sind, haben freiwillig gesetzlich Versicherte die Möglichkeit, ihre Optionen zu prüfen.
weiterlesen...

Landessozialgericht fällt wegweisendes Urteil -

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat kürzlich ein wegweisendes Urteil gefällt, das die Verjährung von Leistungen für Hinterbliebene in Deutschland betrifft. In dem Fall, der vor dem LSG verhandelt wurde (Urteil L 14 U 117/22), ging es um die Frage, ob und unter welchen Umständen Leistungen an Hinterbliebene nach einer bestimmten Zeit verjähren können.
weiterlesen...

Urteil betont Vorrang des Zugangsrechts für Grundstückseigentümer -

In einem aktuellen Urteil hat das Landgericht Lübeck die Bedeutung des sogenannten "Notwegerechts" betont und klargestellt, dass Nachbarn in Deutschland Anspruch auf Zugang über das Grundstück eines anderen Nachbarn haben, wenn sie keine eigene Verbindung zur öffentlichen Straße haben. Dieses Urteil, gefällt im Fall 3 O 309/22, bestätigt die Vorrangstellung des Notwegerechts und seine Anwendung, um Konflikte zwischen Nachbarn zu lösen.
weiterlesen...

Die langfristigen finanziellen Auswirkungen des Standardtarifs -

Die private Krankenversicherung (PKV) stellt für Apotheker:innen eine attraktive Option zur Gestaltung ihrer Gesundheitsversorgung dar. Jedoch können im Laufe der Zeit die Beiträge eine finanzielle Belastung darstellen. In solchen Fällen bietet die PKV einen sogenannten Standardtarif als Alternative an. Bevor Apotheker:innen jedoch zu dieser Option greifen, ist es entscheidend, die damit verbundenen Tücken und Überlegungen zu verstehen.
weiterlesen...

Die Vereinfachung des Zulassungsprozesses für Apothekenfahrzeuge -

In Deutschland erfolgen jährlich etwa 20 Millionen Kfz-Zulassungsvorgänge, darunter auch viele für Fahrzeuge von Apotheken. Die gute Nachricht für Apothekeninhaber und -inhaberinnen ist, dass sie jetzt die Möglichkeit haben, die Kfz-Zulassung rein digital durchzuführen. Doch wie sieht es aus, wenn die Online-Anmeldung abgeschlossen ist? Darf man nach der Online-Anmeldung sofort mit dem Fahrzeug losfahren, oder gibt es weitere Schritte zu beachten? In diesem Bericht klären wir diese Frage und geben wichtige Details dazu an.
weiterlesen...

Wie steigende Versicherungskosten die Nachfrage beeinflussen -

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat im Rahmen seiner jährlichen Neubewertung der Kfz-Versicherungstarife neue Typklassen für Fahrzeuge festgelegt. Diese Änderungen werden voraussichtlich fast 13 Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland betreffen und sowohl auf die Versicherungsprämien als auch auf die Kosten für Autobesitzer Einfluss nehmen.
weiterlesen...

Könnte dies eine Gelegenheit für Apotheker:innen sein? -

Eine aktuelle Analyse der UBS deutet darauf hin, dass die Immobilienpreise in deutschen Städten signifikant rückläufig sind, selbst in Frankfurt, wo die Gefahr einer Immobilienblase bisher am höchsten war. Dies könnte ein Zeichen für eine mögliche Entspannung auf dem deutschen Immobilienmarkt sein.
weiterlesen...

Flexibilität und Effizienz für chronisch Kranke dank Mehrfachverordnungen -

Die Zukunft der medizinischen Versorgung hat einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht, dank der Einführung von elektronischen Rezepten und der bahnbrechenden Möglichkeit von Mehrfachverordnungen. Diese Entwicklung eröffnet besonders chronisch kranken Patientinnen und Patienten neue Horizonte für eine effiziente und flexible Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...

Eine Hommage an das Engagement und die Entschlossenheit von Dr. Böing und seinem Team -

Die Schalker-Apotheke, eine unverzichtbare Anlaufstelle für medizinische Versorgung in Schalke, einem Stadtteil von Gelsenkirchen, hat kürzlich eine außergewöhnliche Wiedereröffnung erlebt, die als inspirierendes Beispiel für Entschlossenheit und Zusammenarbeit dient.
weiterlesen...

Eine Betrachtung der finanziellen Seite der Urlaubsrückzahlung -

In der dynamischen Welt der Arbeitswelt sind Fragen rund um den Urlaubsanspruch und dessen mögliche Rückzahlung im Falle eines Jobwechsels von großer Relevanz. Dieses Thema wirft nicht nur rechtliche Fragen auf, sondern kann auch erhebliche finanzielle Auswirkungen auf Arbeitnehmer haben. In unserer aktuellen Pressemitteilung beleuchten wir die relevanten Bestimmungen und Ausnahmen in diesem Bereich.
weiterlesen...

Wie wird Markus Lanz den Dialog zwischen Minister und ABDA moderieren? -

Die Entscheidung des renommierten TV-Moderators Markus Lanz, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der bevorstehenden Diskussion zu begleiten, hat weitreichende Aufmerksamkeit erregt und wirft Fragen darüber auf, welchen Einfluss diese überraschende Entwicklung auf den Verlauf und die Dynamik des Gesprächs haben wird.
weiterlesen...

Markus Lanz als Mediator bei Diskussion mit Minister Lauterbach -

Die Apothekervereinigung Deutschland (ABDA) hat heute offiziell ihre Einladung an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Teilnahme an einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) bekannt gegeben. Die ABDA unterstreicht, dass das vorrangige Ziel dieser Einladung darin besteht sicherzustellen, dass Minister Lauterbach keine Fragen oder Anliegen von rund 160.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen unbeantwortet lässt.
weiterlesen...

Schützen Sie sich vor den Tricks der Betrüger

Die Welt der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, und mit ihr ist auch das Risiko von Krypto-Betrug gestiegen. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen sind zunehmend in den Fokus von Betrügern geraten, die darauf aus sind, ahnungslose Apotheker:innen auszunutzen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Apotheker:innen sich vor Betrug schützen.
weiterlesen...

Verband spricht sich gegen Einzelaktionen aus und betont die Wichtigkeit der Gemeinschaft -

In einer bedeutenden Entwicklung im Bereich der Apothekenstreiks hat der Bundesverband Deutscher Apothekenkammern (BVDAK) seine Position deutlich gemacht. Ursprünglich waren Streikaufrufe für den 2. Oktober geplant, doch der Verband spricht sich nun entschieden gegen Einzelaktionen aus und ruft stattdessen zur geschlossenen Handlung der gesamten Apothekerschaft auf. Diese Ankündigung wurde während einer Pressekonferenz von BVDAK-Vorsitzendem Stefan Hartmann getroffen.
weiterlesen...

Solidarität der Apotheker als entscheidender Faktor für den Streikerfolg -

Die Frage nach den Erfolgsaussichten eines möglichen Apothekerstreiks ist in den letzten Wochen verstärkt in den Fokus gerückt. Dieser Streik könnte nicht nur die Zukunft der Apotheker, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der breiten Bevölkerung beeinflussen. Die Aussicht auf einen erfolgreichen Streik hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab und kann nicht allein auf die Einheitlichkeit der Stimmen reduziert werden. Ein erfolgreicher Streik erfordert eine sorgfältige Planung, klare Ziele und eine effektive Strategie.
weiterlesen...

Artikel 721 - 740 von 1425 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken