
Die Dringlichkeit, die Anliegen und Bedürfnisse von Apotheken anzuerkennen und zu unterstützen -
Apotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung und fungieren oft als erste Anlaufstelle für Patienten. Trotz ihrer essenziellen Rolle sind Apotheken in Deutschland mit zunehmenden finanziellen Belastungen und Unsicherheiten konfrontiert. Die Sonnen-Apotheke in Hainstadt im Kreis Offenbach, ein traditionsreiches Apothekenunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung, veranschaulicht diese Herausforderungen.
weiterlesen...
Warum Apotheker sorgfältig über Kunst als Anlage nachdenken sollten -
Die Welt der Investitionen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, und immer mehr Anleger suchen nach alternativen Möglichkeiten, um ihr Vermögen zu diversifizieren und Renditen zu maximieren. In diesem Zusammenhang wirft die Frage nach dem Potenzial von Sammelobjekten, insbesondere Gemälden renommierter Künstler, als Anlageform für Apotheker und andere Investoren auf.
weiterlesen...
Potenzielle Auswirkungen auf Apotheker -
Der jüngste markante Anstieg der Renditen von Staatsanleihen aus den Vereinigten Staaten und Deutschland hat die Aufmerksamkeit von Anlegern weltweit auf sich gezogen. Dieser Aufwärtstrend verspricht die Aussicht auf langfristig attraktive Zinseinkünfte. Allerdings sollten Investoren und insbesondere Apotheker, die in der Apothekenbranche tätig sind, die damit verbundenen Risiken nicht übersehen.
weiterlesen...
Sorgfältige Prüfung durch das Finanzamt bei Apothekern und Apotheken -
Das Finanzamt Nordrhein-Westfalen hat kürzlich seine jährliche "Liste der zentralen und dezentralen Prüffelder" veröffentlicht, die Einblicke in die Schwerpunkte der Steuerprüfungen für das Jahr 2022 gewährt. Diese Ankündigung gibt Steuerzahlerinnen und -zahlern wichtige Hinweise darauf, welche Aspekte ihrer Steuererklärungen besondere Aufmerksamkeit seitens der Finanzbehörden verdienen.
weiterlesen...
Wegweisende Einigung zur Stärkung der Arzneimittelregulierung in der EU -
Kürzlich haben der EU-Rat und das EU-Parlament eine historische Vereinbarung getroffen, die einen bedeutenden Wandel in der Finanzierung und Regulierung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) einleitet. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Medikamente in der Europäischen Union zugelassen und reguliert werden, grundlegend verändern. Wir nehmen diese Meilensteinvereinbarung genauer unter die Lupe und werfen einen Blick auf die geplanten Änderungen sowie den weiteren Verlauf des Prozesses.
weiterlesen...
Risiko oder Reform? -
In den letzten Tagen ist eine kontroverse Debatte über die Rolle von Karl Lauterbach in Bezug auf Vor-Ort-Apotheken entbrannt. Die Frage, ob seine Ansichten und politischen Handlungen die Zukunft der Apotheken vor Ort gefährden könnten, bewegt die Branche und die Öffentlichkeit gleichermaßen.
weiterlesen...
Finanzielle Überlegungen für Pharmaziestudierende -
Der Wunsch nach Selbstständigkeit in Form einer eigenen Apotheke ist für viele angehende Pharmaziestudierende in Deutschland ein verlockendes Ziel. Doch welche finanziellen Herausforderungen erwarten sie, und welche Optionen stehen ihnen zur Verfügung? Sollten sie eine bestehende Apotheke übernehmen oder von Grund auf eine neue gründen? Vor allem stellt sich die Frage: Ist die Gründung einer Apotheke in Deutschland wirklich lohnenswert?
weiterlesen...
Wie die fortschreitende Technologie traditionelle Apotheken beeinflusst -
In Karben, einer Stadt in Hessen, wächst die Besorgnis über die Zukunft der örtlichen Apotheken. Dr. Jochen Krill, der Inhaber der Neuen Apotheke, hat wöchentlich 50 Stunden in seinen Betrieb investiert. Dennoch bereitet ihm die Aussicht auf einen zukünftigen Nachfolger erhebliche Sorgen. Er sieht die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz von Videokabinen als potenzielle Bedrohung für den Fortbestand traditioneller Apotheken.
weiterlesen...
Was die Parteien für die Zukunft der Apotheken garantieren -
Mit der bevorstehenden Landtagswahl in Bayern am 9. Oktober 2023 rückt die Bedeutung der Apotheken für die Gesundheitsversorgung und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Die aktuellsten Umfragen deuten darauf hin, dass der amtierende Ministerpräsident Markus Söder von der CSU seine Koalition mit den Freien Wählern fortsetzen wird. Sowohl die CSU als auch die Freien Wähler betonen ihre Unterstützung für Apotheken als entscheidenden Bestandteil des bayerischen Gesundheitssystems. Gleichzeitig setzen sich auch die bayerischen Grünen und die SPD nachdrücklich für den Erhalt und die Förderung der Apotheken ein.
weiterlesen...
Wie Apotheken Familien mit Kindern willkommen heißen und unterstützen -
Apotheken sind für viele Familien eine vertrauenswürdige Anlaufstelle. Um Eltern mit ihren Kindern gerne in die Apotheke zu locken und sich dort gut aufgehoben zu fühlen, sind neben der Fachkompetenz des Apothekenpersonals weitere Aspekte zu berücksichtigen. Dieser Bericht beleuchtet die Bedeutung kinderfreundlicher Apotheken und gibt Einblicke in kreative Kundenaktionen, um Familien langfristig an die Apotheke zu binden.
weiterlesen...
Die Branche erwartet einen Wendepunkt in der Gesundheitsversorgung -
Die Einführung des E-Rezepts steht unmittelbar bevor und die Erwartungen der Versender, insbesondere von Unternehmen wie DocMorris, sind hoch gesteckt. In einem strategischen Schritt, um sicherzustellen, dass E-Rezepte reibungslos in den Niederlanden ankommen, informiert DocMorris bereits im Vorfeld Arztpraxen über die Option, den sogenannten Token zur Übermittlung von E-Rezepten direkt an DocMorris weiterzuleiten, sofern dies den ausdrücklichen Wunsch der Patienten darstellt.
weiterlesen...
Gematik fördert Schulung und Übergang zur digitalen Verordnung -
Der Weg zur flächendeckenden Einführung des E-Rezepts in Deutschland verläuft nicht reibungslos. Während die Apotheken bereits auf die elektronische Verordnung vorbereitet sein müssen, besteht noch erheblicher Nachholbedarf in den Arztpraxen. In einem Schritt, um das Tempo der Einführung zu beschleunigen, hat die Gematik den 10. Oktober als den "Aktionstag des E-Rezeptes" ausgerufen.
weiterlesen...
Was das Gerichtsurteil für Apothekeninhaber bedeutet -
Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Leipzig vom 5. April 2023 (Az. 103 C 2950/22) wirft Licht auf die Frage, unter welchen Umständen Apotheker einen Anspruch auf ein Neufahrzeug haben können. Dieses Urteil hat weitreichende Auswirkungen auf die Rechte von Apothekern, insbesondere wenn ihre Fahrzeuge bei einem Unfall erheblich beschädigt wurden.
weiterlesen...
Die politische Positionierung der Parteien zur wirtschaftlichen Hilfe für Apotheken -
Die bevorstehende Landtagswahl in Hessen wirft wichtige Fragen zur Zukunft der Apothekenbranche in diesem Bundesland auf. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass es bei einer schwarz-grünen Landesregierung bleiben könnte. Inmitten dieser politischen Veränderungen hat der Hessische Apothekerverband seine Stimme erhoben und die Gelegenheit genutzt, um auf die dringenden Anliegen der Apotheken aufmerksam zu machen. Am 2. Oktober fand in Frankfurt am Main eine Protestkundgebung statt, an der auch Vertreter:innen der Landtagsfraktionen teilnahmen.
weiterlesen...
Die langfristige Strategie zur Sicherung der Apothekenqualität -
Inmitten des anhaltenden Personalmangels in Apotheken bleibt die Ausbildung des pharmazeutischen Nachwuchses von entscheidender Bedeutung. Diese Notwendigkeit wurde bei der Expopharm betont, wo Experten Tipps für Studierende und ausbildende Apotheken austauschten.
weiterlesen...
Apothekerverbände mobilisieren für bessere Bedingungen -
Die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) hat für den kommenden November eine umfangreiche Protestwelle in der Apothekenbranche angekündigt. Dieser Ankündigung ging ein Protesttag des Hessischen Apothekerverbands (HAV) am 2. Oktober voraus, bei dem auch Apotheken im Bundesland vorübergehend geschlossen wurden. Diese Entwicklungen haben in der Branche und der Öffentlichkeit breite Diskussionen und Reaktionen ausgelöst.
weiterlesen...
Warum Einheit jetzt entscheidend ist -
Die Apothekerschaft steht vor wichtigen Entscheidungen hinsichtlich des Protests für gerechtere Honorare und den Erhalt der Apothekenqualität. Während die ABDA (Allgemeine Apotheker- und Ärztebank) auf vier regionale Schließtage setzt, hat der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) einen eintägigen bundesweiten Streik im November vorgeschlagen. Diese Diskussionen haben die Notwendigkeit der Geschlossenheit und klaren Kommunikation innerhalb der Branche verdeutlicht.
weiterlesen...
Die Chancen für Apotheker, die bereit sind, sich anzupassen -
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen, die die Zukunft der Apothekerinnen und Apotheker in Frage stellen. Die fortschreitende Digitalisierung und sich ändernde politische Rahmenbedingungen werfen die Frage auf: Haben die Apotheker der Zukunft noch eine Chance? Diese Frage wird derzeit intensiv diskutiert, und wir werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und potenzielle Auswirkungen.
weiterlesen...
Warum die Baukrise Unsicherheiten schafft -
Die anhaltende Baukrise hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Baubranche selbst, sondern trifft auch Anleger, die ihr Kapital in offene Immobilienfonds investiert haben. Diese Krise, die durch verschiedene Faktoren wie Materialknappheit, steigende Baukosten und Verzögerungen bei Bauprojekten ausgelöst wurde, hat zu erheblicher Unsicherheit bei den Investoren geführt. Im schlimmsten Fall droht diesen Anlegern ein Totalverlust ihres investierten Kapitals.
weiterlesen...
Telematikinfrastruktur unter Druck: Fritzbox-Firmware-Update sorgt für Sorgen -
Seit der Installation der neuesten Firmware auf Fritzbox-Routern von AVM berichten Arztpraxen und Apotheken vermehrt über Verbindungsprobleme mit der Telematikinfrastruktur (TI). Dieses Problem trat erstmals Mitte September auf und ist bisher ungelöst geblieben. Die TI spielt eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen und ist für den sicheren Austausch von medizinischen Daten zwischen verschiedenen Akteuren verantwortlich.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.