
WISSENSCHAFT – Rückrufe
Berlin - UCB ruft alle Chargen des Herzmedikaments Isoket retard in der Dosierung 60 Milligramm zurück. Betroffen sind alle Packungsgrößen mit 60, 98 und 100 Stück sowie die Bündelpackung mit 5x70 Stück. Hintergrund sind Probleme bei der Freisetzung des Wirkstoffs, die Einfluss auf die Bioverfügbarkeit haben können.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Der Übernahmepoker um Teva, Mylan und Perrigo geht in die nächste Runde: Nachdem Mylan das Übernahmeangebot von Teva abgelehnt und in einer Flucht nach vorn das eigene Angebot für den OTC-Hersteller Perrigo erhöht hat, bekräftigt der israelische Konzern nun sein Angebot. Man bleibe bei dem Angebot von 82 US-Dollar pro Aktie – insgesamt rund 43 Milliarden Dollar. Der Kaufpreis soll zur Hälfte in bar, zur Hälfte in Teva-Anteilsscheinen fließen.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Jörg Wieczorek (BAH)
Berlin - Seit einem Jahr steht Jörg Wieczorek an der Spitze des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Der Geschäftsführer des mittelständischen Herstellers Hermes Arzneimittel ist bekannt dafür, dass er sagt, was er denkt, und in Diskussionen kein Blatt vor den Mund nimmt. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, warum OTC-Hersteller manchmal mehr Einsatz von den Apotheken erwarten und warum die Pharmazeuten sich von den Krankenkassen nicht an der Nase herum führen lassen sollten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Unfallschutz
Berlin - Die Grundausbildung für Ersthelfer wurde verkürzt: Seit April müssen Ersthelfer für ihre Ausbildung nur noch neun Doppelstunden statt wie bisher 16 absolvieren. Die Auffrischungsfortbildung, die alle zwei Jahre besucht werden muss, wurde hingegen aufgewertet. Statt acht müssen im Erste-Hilfe-Training künftig neun Doppelstunden geleistet werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - 3,15 Milliarden Euro sparten die Krankenkassen im vergangenen Jahr mit ihren Rabattverträgen. Dieser beträchtliche Betrag kommt zustande, weil die Kassen von mehreren Seiten Druck auf das System ausüben können: auf die Hersteller bei der Ausschreibung, auf die Ärzte bei der Verordnung und auf die Apotheker bei der Abgabe. Höherer Druck – größere Einsparung, so die einfache Rechnung, und die Kassen beherrschen diese Mathematik. Aktuell zeigt sich die AOK Niedersachsen kreativ darin, weitere Einspareffekte zu heben. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Krankenkassen
Berlin - Wenn sich Krankenkassen um die Umsetzung ihrer Rabattverträge kümmern, dann meist in Form von Retaxationen. Doch es geht auch proaktiv: In Niedersachsen sind derzeit rund 30 „AOK-Berater“ in Arztpraxen und Apotheken unterwegs, um die Rabattquoten zu besprechen. Die Apotheken werden angerufen, wann ein Mitarbeiter der Kasse zur Schulung vorbeikommen darf.
weiterlesen...
POLITIK – Bayern
Berlin - Die AOK Bayern startet gemeinsam mit dem Bayerischen Apothekerverband (BAV) zum sechsten Mal die Aktion „Arzneimittel sicher einnehmen“. Versicherte können in 298 teilnehmenden Apotheken in Mittelfranken ihre Arzneimittel auf Wechselwirkungen und Einnahmefehler überprüfen lassen.
weiterlesen...
PANORAMA – Umweltverschmutzung
Kopenhagen/Haifa - Die gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung kommen Volkswirtschaften in der Europäischen Region teuer zu stehen: Auf jährlich 1,5 Billionen Euro schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Gesamtkosten durch Krankheiten und vorzeitige Todesfälle infolge verschmutzter Luft.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Aachen - Es ist der Beauty Trend schlechthin: Ein rezeptfreies Lokalanästhetikum gewonnen aus der Parakresse. Selbst Karl Lagerfeld ist, laut eines Interviews des Nachrichtenmagazins Titolo, von der Wirkung begeistert und nutzt es täglich.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Nach der Übernahme durch McKesson wird beim Pharmahandelskonzern Celesio aufgeräumt: Die beiden brasilianischen Tochtergesellschaften Panpharma und Oncoprod sollen verkauft werden. Die Stuttgarter wollen den Schwerpunkt auf europäische Märkte und Kunden setzen. Der Geschäftsführer von Celesio in Brasilien, Dr. Alexander Triebnigg, tritt offenbar sofort ab.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten
Berlin - Ein Impfstoff gegen Malaria wurde erfolgreich am Menschen getestet. Rund 15.500 Säuglinge und Kleinkinder in Afrika bekamen das Mittel „RTS,S“ (Adjuvans-System AS01) von GlaxoSmithKline (GSK) bei der vierjährigen Feldstudie. Laut den Ergebnissen schützt das Mittel bei rund jedem Dritten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antikoagulantien
Berlin - Nach Xarelto (Rivaroxaban, Bayer), Pradaxa (Dabigatran, Boehringer Ingelheim) und Eliquis (Apixaban, Bristol-Myers Squibb/Pfizer) könnte bald der nächste Blutverdünner auf den Markt kommen: Der japanische Hersteller Daiichi Sanyo hat für sein neues Antithrombotikum Lixiana (Edoxaban) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) ein positives Votum erhalten. Ebenfalls empfohlen hat die Behörde das Psycholeptikum Hetlioz (Tasimelteon) zur Behandlung einer Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Als Monotherapie für Melanome soll Opdivo (Nivolumab) von Bristol-Myers-Squibb zugelassen werden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Kriminalität
Berlin - Minderwertige Malariamittel könnten 2013 den Tod von 122.350 Kindern in Afrika verursacht haben. Das ist das Ergebnis einer Studie internationaler Wissenschaftler, die jetzt im American Journal of Tropical Medicine and Hygiene (AJTMH) veröffentlicht wurde. Für eine andere Studie, die ebenfalls Teil der Artikelsammlung ist, prüften die Forscher weltweit gesammelte Arzneimittelproben. Das erschütternde Ergebnis: Bis zu 41 Prozent der Stichproben erfüllten nicht die Qualitätsstandards, denen Arzneimittel entsprechen müssten – darunter Antibiotika und Chemotherapeutika.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – ADHS-Medikamente
Berlin - Der Verbrauch von Methylphenidat ist laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im vergangenen Jahr zurückgegangen. Mit 1716 kg wurden demnach rund 5 Prozent weniger verbraucht als im Vorjahr. Nach dem Höchststand von 1839 kg im Jahr 2012 war der Verbrauch 2013 erstmals nach 20 Jahren um knapp 2 Prozent auf 1803 kg gesunken.
weiterlesen...
PANORAMA – Transplantationsmedizin
Göttingen - Im Prozess um den Organspende-Skandal an der Göttinger Universitätsmedizin wurde das Plädoyer der Staatsanwaltschaft gehalten. Oberstaatsanwältin Hildegard Wolff hat dem früheren Chef der Transplantationsmedizin in einem mehrstündigen Plädoyer vor dem Göttinger Landesgericht versuchten Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen. Sie forderte eine Haftstrafe von acht Jahren für den Chirurgen und ein lebenslanges Berufsverbot als Transplantationsmediziner.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Wieder Überfälle auf Apotheken: Im niedersächsischen Vechta erbeutete ein bewaffneter 21-jähriger Tatverdächtiger am vergangenen Freitag Drogenersatzstoffe. In Berlin bedrohte ein Mann eine Apothekenangestellte und zwang sie, Bargeldeinnahmen herauszugeben. In beiden Fällen laufen die Ermittlungen noch.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Münster - Jede Haut ist anders und jede Haut heilt anders. Verletzungen der Haut, z.B. OP Wunden, Brandwunden sowie Schnitt- und Stichwunden benötigen eine Intensiv-Pflege zur frühzeitigen Förderung der Wundheilung, um unschöner Narbenbildung entgegen zu wirken. Die neue DERMASENCE BarrioPro Wund-und Narbenpflegeemulsion (30 ml | PZN 10789106 | 14,90€) ist eine Intensivpflege mit Tiefenwirkung und Sofort-Effekt. Die Emulsion reguliert bekannte Probleme der Wundheilung, wie z.B. Juckreiz, Brennen, Rötungen, Hautveränderungen und ein unästhetisches Erscheinungsbild. Die Kombination zielführender Wirkstoffe unterstützt den Körper bei der Regeneration der Narbe und minimiert Begleiterscheinungen:
weiterlesen...
POLITIK – Pflege
Berlin - Für die Apotheker ist die Kammermitgliedschaft vorgegeben – egal ob sie die Mitgliedschaft begrüßen oder nicht. Viele Pflegekräfte in Deutschland stehen derzeit aber genau vor dieser Frage: Überwiegen die Vor- oder die Nachteile einer Berufskammer? In zahlreichen Bundesländern wird über die Schaffung von Pflegekammern diskutiert. Befürworter hoffen auf mehr Anerkennung, Gegner warnen vor der Zwangsmitgliedschaft. In der Diskussion halten sie sich etwa die Waage.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweden
Berlin - Die schwedische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel (MPA) stellt auch fünf Jahre nach der Liberalisierung des Apothekenmarkts teils gravierende Mängel in Apotheken fest: Insgesamt wurden der Behörde im vergangenen Jahr 160 schwerwiegende Vorfälle gemeldet. Die Inspektion von 40 Apotheken offenbarte weitere Fehler.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Wechsel bei Betapharm: Der bisherige Geschäftsführer Michael Ewers hat den Generikahersteller Ende März verlassen. Seit Mitte April ist er Deutschlandchef des Herstellers Recordati – Marken- statt Generikageschäft.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.