
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - In der Schweiz werden die Karten neu gemischt: Weil Ärzte dispensieren dürfen, sollen ausgewählte Apotheker impfen dürfen – auch ohne ärztliche Verschreibung. Die Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC sind uneins, ob auch Apotheken hierzulande einen solchen Service anbieten sollten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Fehlzeiten
Berlin - Die Grippewelle war in diesem Jahr besonders heftig, auch Apotheken waren mit vielen Krankschreibungen betroffen. Allgemein sind PTA aber ein gesundheitlich sehr robustes Völkchen: Nach Zahlen der AOK sind Berufstätige in der pharmazeutisch-technischen Assistenz deutlich seltener krankgeschrieben als andere Berufsgruppen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nürnberg - Im Rahmen der aktuellen Rabattkürzungen reduzieren die Pharma Großhandlungen nicht etwa direkt die für RX- und NON RX-Warenbezüge vereinbarten Konditionen – NEIN - es werden neue rabattschmälernde Instrumente eingeführt, minderrabattierte Sortimente definiert und Kosten sowie Gebührenerhöhungen durchgesetzt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Planegg/München - Am 31. März 2015 feiert Manfred Renner seinen 65. Geburtstag. Sein ganzes Berufsleben lang hat er mit Tatkraft und Weitsicht die Idee des genossenschaftlichen Gedankens gefördert, davon 24 Jahre als Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Sanacorp. Bis heute ist Renner der Apothekergenossenschaft tief verbunden.
weiterlesen...
PANORAMA – Spanien
Barcelona - Spanischen Ärzten ist in Barcelona eine ungewöhnlich komplizierte Gesichtstransplantation gelungen. Ein lebensgefährlich erkrankter Patient bekam in einer 27-stündigen Operation teilweise ein neues Gesicht eingepflanzt.
weiterlesen...
PANORAMA – OTC-Werbung
Berlin - Der Arzneimittelökonom Professor Dr. Gerd Glaeske hat die Vergabe des Siegels „Medikament des Jahres“ scharf kritisiert. In einem TV-Beitrag des NDR-Magazins „Markt“ bezeichnete Glaeske die Auszeichnung des Bundesverbands Deutscher Apotheker (BVDA) als „Komplizenschaft“ mit den Herstellern.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nahrungsergänzungsmittel
Berlin - Almased-Vitalkost verbessert die Glucose-Kontrolle bei Typ-2-Diabetikern. Das ist das Ergebnis einer Studie von Professor Dr. Stephan Martin, Chefarzt für Diabetologie und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD). So sei der tägliche Insulinbedarf bei 22 übergewichtigen, sehr insulinresistenten Typ-2-Diabetikern bereits nach wenigen Wochen signifikant gesunken. Bislang würden solche Formula-Diäten in der Therapie aber vernachlässigt, so der Forscher.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Urteil
Berlin - Im Streit um die Kava-Kava-Präparate hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) die engen Grenzen für den möglichen Widerruf einer Zulassung bestätigt. In der jetzt vorliegenden Urteilsbegründung betonen die Richter, dass die Zulassung nur dann entzogen werden darf, wenn es kein milderes Mittel gibt. Im Fall Kava-Kava hätte demnach eine Anpassung ausgereicht. Die Entscheidung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) war damit nicht zulässig.
weiterlesen...
MARKT – Forschung
Berlin - Bayer HealthCare erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Broad Institute des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Harvard. Künftig wollen die Partner gemeinsam auf dem Gebiet der Genom- und Arzneimittelforschung der Kardiologie arbeiten. Ziel ist die Nutzung von Erkenntnissen aus der Humangenetik für die Entwicklung neuer kardiovaskulärer Therapien. Eine Kooperation besteht bereits in der Onkologie.
weiterlesen...
MARKT – USA
New York - Gleich drei Übernahmen im Pharmasektor lassen die US-Anleger derzeit jubeln. Die wichtigsten Aktienindizes gewannen jeweils mehr als ein Prozent. So plant etwa der Krankenversicherer UnitedHealth Group den im Apothekenbereich tätigen Dienstleister Catamaran für 12,8 Milliarden US-Dollar (11,7 Milliarden Euro) zu übernehmen.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Die Versandapotheke Apotal (Bad Apotheke in Bad Rothenfelde) ist neuer Hauptsponsor des Osnabrücker Zoos. Die Werbung wird auf den Internetseiten des Zoos und auf den Lageplänen in der Anlage zu sehen sein, vor allem aber im „unterirdischen Zoo“, wo die Nacktmulle leben. Für die kleinen Nager hat Apotal die Patenschaft übernommen.
weiterlesen...
POLITIK – Vergütung
Berlin - Der Hessische Apothekerverband (HAV) fordert ein höheres Fixhonorar für die Apotheker: Der aktuelle Zuschlag in Höhe von 8,35 Euro halte mit der Kostenentwicklung in den Apotheken nicht Schritt, so die Verbandskritik. Daher müsse dringend eine Neufestsetzung des Zuschlags beziehungsweise seine regelmäßige Anpassung erfolgen. Andernfalls sieht der HAV die Apotheken weitgehend von der positiven Entwicklung im Arzneimittelmarkt abgekoppelt.
weiterlesen...
POLITIK – Nacht- und Notdienstfonds
Berlin - Rund 112 Millionen Euro hat der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) für das Jahr 2014 an die Apotheken ausgeschüttet. Die Apotheker kämpfen politisch noch für eine Erhöhung des Zuschusses. Doch es könnte auch heute schon mehr sein, müsste der NNF das Geld nicht per Gesetz zu ungünstigen Konditionen parken. Teilweise zahlen die Apotheker sogar Negativzinsen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenbetriebsordnung
Berlin - Im Streit um die Erreichbarkeit des HV-Tisches in easy-Apotheken haben die Pharmazieräte die Waffen gestreckt. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Würzburg ist inzwischen rechtskräftig, es wurden keine Rechtsmittel mehr eingelegt. „Wir müssen das respektieren“, sagt Christian Bauer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD). Die Maßgabe sei nun, dass der Abgabeort vom Eingang aus erkennbar sei.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Festbetragsanpassung
Berlin - Ziehen Hersteller bei Festbetragsabsenkungen nicht mit, müssen die Patienten die Differenz aus eigener Tasche bezahlen. Zum 1. April sinkt unter anderem der Erstattungspreis für Humaninsulin. Die Hersteller haben ihre Preise gesenkt, doch Sanofi-Aventis hat für sein Präparat Insuman zu spät gemeldet. Damit die Patienten nicht aufzahlen müssen, hat der Hersteller den Kassen die Übernahme der Kosten angeboten. Die bitten die Apotheker um Hilfe bei der Umsetzung.
weiterlesen...
PANORAMA – Literatur
Berlin - Die saarländische PKA Nicole Kolling hat den Saarländischen Autorenpreis gewonnen. Die 32-Jährige setzte sich im Finale in der Kategorie Belletristik gegen zwei andere Autoren durch. Der Preis wurde am Wochenende im Rahmen der Homburger Buchmesse „HomBuch“ verliehen. Sogar Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) gratulierte Kolling zu ihrem Erfolg.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nebenwirkungen
Berlin - Metformin ist bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion künftig ab einer Kreatinin-Clearance von unter 45 ml/min kontraindiziert. Bislang galt der Wert von unter 60 mL/min. Durch Akkumulation von Metformin können in sehr seltenen Fällen schwerwiegende metabolische Komplikationen auftreten. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AKDÄ) informieren über eine Aktualisierung der Fach- und Gebrauchsinformation.
weiterlesen...
PANORAMA – Bewertungsportale
Berlin - Die besten Apotheker, Hausärzte, Internisten – Ranglisten sind nur für diejenigen nützlich, die ganz oben stehen. Bei Jameda kann der Platz an der Sonne gekauft werden. Die Wettbewerbszentrale hatte das allerdings als irreführende Werbung kritisiert, und vom Landgericht München I (LG) recht bekommen. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig. Derzeit können sich Ärzte daher unverändert als Premium-Partner von Jameda an die Spitze der Liste setzen lassen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
London - Als wohl erstes Land der Welt führt Großbritannien eine flächendeckende Impfung von Babys gegen Meningokokken B ein. Noch in diesem Jahr solle der Impfstoff Bexsero gegen den Auslöser von Hirnhautentzündung (Meningitis) in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, kündigte das Gesundheitsministerium in London am Sonntag an. Seinen Angaben zufolge impft bisher kein anderes Land standardmäßig gegen diesen Meningokokken-Typ. Hirnhautentzündungen können tödlich sein.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - Im Schweizer Kanton Zürich sollen Apotheker künftig ohne eine ärztliche Verschreibung Patienten impfen. Das sieht ein Entwurf der Zürcher Gesundheitsdirektion unter Thomas Heiniger (FDP) vor. Die Gesundheitsdirektion beantragt dies im Regierungsrat, schreibt die Neue Zürcher Zeitung. Da weder Parteien noch die kantonale Ärztegesellschaft (AGZ) dagegen seien, werde mit einer Zustimmung des Regierungsrats gerechnet. Andere Kantone prüften derzeit ähnliche Schritte. Noch vor den Sommerferien will die Regierung den entsprechenden Beschluss fassen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.