ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

APOTHEKENPRAXIS – Nichtverfügbarkeit

Berlin - Einen Rabattvertrag nicht zu beachten, zählt zu den „Todsünden“ der Apotheker. Ein nicht lieferfähiger Rabattpartner wird zwar als Entschuldigung von den Kassen akzeptiert – aber nur, wenn dies auch belegt ist. Die DAK ist dabei besonders streng: Der nachgereichte Beleg eines Großhändlers, dass das Präparat wirklich nicht verfügbar war, reichte der Kasse nicht aus. Sie bestand auf der Nullretax von fast 4500 Euro.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Karlsruhe - Günstige Beiträge bei der notwendigen Absicherung eines Apothekenbetriebes sind nicht alles, wichtig sind auch die vereinbarten Versicherungsbedingungen. Ein gutes Beispiel für einen weitreichenden Versicherungsschutz ist die sogenannte ‚Pille danach‘, die in allen Apotheken der Bundesrepublik Deutschland rezeptfrei verkauft werden darf. Der Versicherungsschutz für eine ungewollte Schwangerschaft durch die ’Pille danach‘ – nicht zu verwechseln mit der sogenannten ‚Abtreibungspille‘ – sollte in einem guten Versicherungskonzept inkludiert sein, wie das beim Versicherungsmakler ApoRisk der Fall ist. Dabei bietet ApoRisk drei verschiedene Tarifansätze an Geschäftsversicherungen für die Apotheke. Ob es eine Allgefahrenversicherung oder flexibel gestaltbare Versicherungslösungen sind, wichtig ist, dass der Versicherungsschutz zum Apothekenbetrieb passt und optimal auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten abgestimmt ist.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Guatemala

Guatemala-Stadt - Wegen eines Korruptionsskandal im guatemaltekischen Gesundheitssektor hat die Polizei 16 hochrangige Funktionäre festgenommen. Unter den Verdächtigen sind der Leiter der Sozialversicherung des mittelamerikanischen Landes, Juan de Dios Rodríguez, und Zentralbankchef Julio Suárez, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

London - Prinz Charles, Thronfolger der britischen Queen, hat für pflanzliche Heilmittel gegenüber dem damaligen Premierminister Tony Blair Lobbyismus betrieben, berichtet der „Guardian“. Das zeigten die kürzlich veröffentlichten „Black Spider“ Memos – eine Sammlung privater Briefe vom Prinzen an britische Minister. Der Einfluss des Prinzen habe möglicherweise die Einführung von restriktiven EU-Richtlinien zu Phytopharmaka in Großbritannien verzögert.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Läusemittel

Berlin - Das Läuseshampoo Jacutin Pedicul Fluid (Dimeticon) von Almirall wird künftig nicht mehr von den Krankenkassen erstattet. Das hat in einem jahrelangen Streit das Bundessozialgericht (BSG) beschlossen und damit die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bestätigt. Zum Verhängnis war dem Shampoo die vergleichsweise schlechte Evidenz der zugrunde liegenden Studien geworden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – OTC-Produkte

Berlin - Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung. Mit dem Thema OTC-Dachmarken will sich das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) partout nicht auseinander setzen – weil die Vorinstanzen aus Sicht der Leipziger Richter alles richtig gemacht haben. Die zweite Nichtentscheidung klärt die Grundsatzfrage, wann Präparate trotz unterschiedlicher Wirkstoffe unter demselben Namen auf den Markt gebracht werden dürfen und wann nicht.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Dürfen Großhändler künftig nur noch Arzneimittel aus Apotheken zurücknehmen, die sie selbst geliefert haben? Um diese Frage streiten derzeit die Grossisten und die Aufsichtsbehörden. Derzeit müssen Apotheker lediglich den Bezug vom Großhandel bestätigen – künftig müssen sie womöglich auch nachweisen, dass eine Packung von genau dem Lieferanten stammt, an den sie sie zurückschicken wollen. Aus Sicht der Großhändler ist das in der Praxis kaum machbar und zudem ohne Nutzen.
weiterlesen...

MARKT – Kommentar

Berlin - „In einem Boot“, „wichtigster Partner“, „gewachsene Nähe“ – das Verhältnis zwischen Großhändlern und Apothekern schien lange nicht so harmonisch wie beim diesjährigen Großhandelstag des Phagro. Doch noch immer muss offenbar verlorenes Vertrauen zurückgewonnen werden – Stichwort Apothekenketten. Dass die Großhändler hierzulande selbst Apotheken betreiben würden, wenn sie es dürften, sollte jedem klar sein – in anderen Ländern tun sie es schließlich auch. Doch dafür hatte Phagro-Chef Dr. Thomas Trümper eine erfrischende Erklärung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Anti-Korruptionsgesetz

Berlin - Die Große Koalition an einem Anti-Korruptionsgesetz speziell für das Gesundheitswesen. Laut dem bisherigen Entwurf soll das Strafrecht verschärft werden, sodass bestechliche Ärzte und Apotheker je nach Fall sogar ins Gefängnis müssen. Doch Experten sehen zahlreiche Schwachstellen an den bisherigen Plänen der Regierung. Kritisiert wird vor allem eine Kopplung an das Berufsrecht.
weiterlesen...

POLITIK – Präventionskampagne

Berlin - Angesichts der anhaltenden Masernwelle starten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) eine Informationskampagne zur Masernimpfung. Mit farbenfrohen Pop-Art-Motiven wollen die Ärzte insbesondere junge Erwachsene an die Masernimpfung erinnern.
weiterlesen...

POLITIK – Drogenbericht

Berlin - Bis zu 2,31 Millionen Menschen in Deutschland sind medikamentensüchtig; weitere 4,6 Millionen nehmen Medikamente missbräuchlich ein. Das geht aus dem aktuellen Drogen- und Suchtbericht hervor, der von der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler (CSU) vorgestellt wurde. Mortler hebt zudem die legalen Drogen Alkohol und Tabak als Kernprobleme der deutschen Drogenpolitik hervor.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmalobby

Berlin - Im Alltagsgeschäft des Branchenverbands Pro Generika nimmt ein Thema immer größere Bedeutung ein: Biosimilars. Als Konsequenz hat sich beim Verband jetzt eine Arbeitsgruppe zusammengetan, die sich auf das Thema fokussieren will. Der „AG Pro Biosimilars“ gehören die Biosimilarunternehmen Sandoz/Hexal, Hospira, Mylan, Stada und Teva/Ratiopharm an. Mitmachen darf, wer in Deutschland Biosimilars entwickelt, herstellt oder auf den Markt bringt.
weiterlesen...

POLITIK – Porträt

Berlin - Josef Hecken ist seit 2012 Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) – und könnte es laut einem Änderungsantrag zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) länger bleiben als geplant. Denn die Klausel, die eine Wiederwahl verbietet, soll gestrichen werden. Apothekern ist der ehemalige saarländische Gesundheitsminister vor allem wegen seines Alleingangs bekannt, bei dem er DocMorris den Betrieb einer Apotheke erlaubte – und damit vor dem Europäischen Gerichtshof scheiterte.
weiterlesen...

POLITIK – G-BA

Berlin - Geltendes Recht ist bei Josef Hecken so eine Sache. Aktuell strickt die Koalition eine Regelung, nach der er als Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) länger im Amt bleiben könnte als ursprünglich vorgesehen: Bislang ist die Amtszeit der unparteiischen Ausschussmitglieder auf sechs Jahre begrenzt und eine Wiederwahl nicht möglich. Diese Einschränkung soll im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) gestrichen werden.
weiterlesen...

POLITIK – Temperaturkontrolle

Berlin - Die EU-Richtlinie zur Guten Distributionspraxis (GDP) gilt seit anderthalb Jahren – und sorgt bei Arzneimittelgroßhändlern noch immer für Diskussionen. Beim Branchenverband Phagro kritisiert man vor allem die strenge Auslegung der Richtlinie durch die Aufsichtsbehörden, bezweifelt aber auch die grundsätzliche Notwendigkeit einiger Änderungen. Besonders die neuen Vorgaben zur Temperaturführung wollen die Großhändler nicht akzeptieren.
weiterlesen...

PANORAMA – Studie

London - Kaltes Wetter ist einer Studie zufolge für die Gesundheit viel schädlicher als warmes. Forscher haben für die Untersuchung 74 Millionen Todesfälle zwischen 1985 und 2012 in 13 Staaten quer über den Erdball ausgewertet. Das Team um Professor Dr. Antonio Gasparrini vom Hygiene- und Tropeninstitut in London setzte die Daten in Verbindung zu einer für jedes Land einzeln berechneten Idealtemperatur. Das Ergebnis der Wissenschaftler: Kälte ist für etwa 20 Mal mehr Todesfälle verantwortlich als Wärme.
weiterlesen...

PANORAMA – GKV-VSG

Berlin - Krankentransportunternehmen aus ganz Deutschland haben in Berlin gegen das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) protestiert. Dieses sieht vor, dass künftig alle ambulanten Krankenfahrten von den Krankenkassen genehmigt werden müssen. Nach Meinung der Transportunternehmen verschlechtert die Politik damit die Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...

PANORAMA – OTC-Präparate

Berlin - Professor Dr. Gerd Glaeske ist bei „Frontal21“ oder „NDR Markt“ der ewige Pharmakritiker, Professor Dr. Peter Sawicki bei Spiegel online. Der frühere IQWiG-Chef, der mittlerweile wieder als niedergelassener Arzt tätig ist, darf in regelmäßigen Abständen gängige OTC-Medikamente bewerten. Diesmal trifft es topische Schmerzmittel – und die Apotheken.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Köln - Im Aktionszeitraum vom 01.06. bis 30.06.2015 bieten die LINDA Apotheken ihren Kunden im Rahmen einer großen Marketing-Aktion eine umfassende Beratung und vielseitige Vorteilsangebote rund um das Thema "Nagelpilz". Unter dem Motto "Ab jetzt wachsen Pilze nur noch da, wo sie hingehören!" klären die fachlich geschulten Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter über Ursachen und Symptome der hartnäckigen, unliebsamen Erkrankung auf und geben Tipps und Empfehlungen für die erfolgreiche Behandlung. Die Kunden erhalten zudem einen Informationsflyer mit Nagelpilz-Check.
weiterlesen...

PANORAMA – Schadensregulierung

Berlin - Vor der Bekanntgabe neuer Zahlen zu Behandlungsfehlern fordert das Aktionsbündnis Patientensicherheit, den Leidensweg von Betroffenen bis zu einer Entschädigung zu verkürzen. Oft würden Gutachten etwa des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) vor Gericht nicht anerkannt, sagte der Geschäftsführer des Bündnisses, Hardy Müller. „Gerade in solchen Fällen dauert es oft sehr lange, in der Mehrzahl der Fälle über fünf Jahre, bis ein Verfahren abgeschlossen ist.“
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken