
POLITIK – GKV-VSG
Berlin - Die Apotheker werden im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) mit ihren Wünschen bislang kaum berücksichtigt: Nur der fixe Kassenabschlag und ein Verhandlungsmandat für Nullretaxationen hat die Große Koalition ihnen bislang gewährt. Honorarforderungen wurden dagegen nicht aufgegriffen. Jetzt soll zumindest eine Kritik der Apotheker berücksichtigt werden: Beim Innovationsfonds dürfen sie ebenfalls Anträge stellen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Schwäbisch Gmünd - Der Sommer steht vor der Tür und lockt nach draußen. Sonnenbrand, Insektenstiche und kleine Hautverletzungen bleiben da nicht aus. Begleitend zur Werbekampagne bietet Weleda daher ab sofort seine natürlichen Haut-Bestseller als Duo in einem attraktiven Verkaufsdisplay an: Calendula Wundsalbe (16 Stück) für Schnitt- und Schürfwunden sowie das Combudoron® Gel (16 Stück) zur Behandlung von Sonnenbrand und Insektenstichen. Darüber hinaus können frei wählbar Arzneimittel für die Haut wie das Weleda Arnika-Gelee, die Arnika-Salbe 10% und 30% sowie die Weleda Calendula-Essenz dazu bestellt werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hamburg - Das Onlineportal Pharmazeutische Bedenken erweitert sein Angebot um zertifizierte Fortbildungen. Als erstes Fortbildungsmodul ist die kritische Indikation „Parkinson“ von der Bundesapothekerkammer mit einem Punkt akkreditiert worden. Hierfür wurde das Parkinsonmodul umfassend überarbeitet, erweitert und auf dem Apotheken Lernportal AZERTA hinterlegt. Auf AZERTA sind auch der Test zum Erwerb des Zertifikates und die Möglichkeit, dieses selbst auszudrucken, zu finden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Mittlerweile gibt es erste kommerzielle Lösungen für die Bildschirmpräsentation ganzer Warensortimente in der Apotheke. Vorrangig gilt das für die Sichtwahl, doch auch die Freiwahl kann perspektivisch zumindest in Teilen digitalisiert werden. Das bietet neue Chancen, aber auch Risiken.
weiterlesen...
PANORAMA – Australien
Sydney - Sydney hat das Rauchen in der Fußgängerzone Martin Place verboten. Das Areal mit zahlreichen Cafés, Läden, Banken und Restaurants liegt mitten in der Innenstadt. Die Stadtverwaltung reagierte damit auf Wünsche der Passanten, sagte die Abgeordnete im Stadtrat, Jenny Green. In einem Jahr soll das Rauchverbot auf alle öffentlichen Plätze ausgeweitet werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie mit bislang fast 11.000 erfassten Toten nach Einschätzung unabhängiger Experten kläglich versagt. In einem Bericht werfen sie der in Genf ansässigen WHO vor, auf Warnungen von Hilfsorganisationen vor einer dramatischen Ausbreitung des Ebola-Virus in Westafrika viel zu spät und nicht entschlossen genug reagiert zu haben. Die UN-Sonderorganisation müsse dringend reformiert werden.
weiterlesen...
POLITIK – Gesetzgebung
Berlin - Die Importquote soll abgeschafft werden. Das ist – spätestens seit dem Deutschen Apothekertag (DAT) 2014 – ein erklärtes Ziel der Apothekerschaft, und auch die Politik hatte sich zuletzt hinter diese Forderung gestellt. Nun gab es allerdings einen Rückschlag: Der Bundesrat hat am Freitag einen Änderungsantrag zum Bürokratieentlastungsgesetz abgelehnt, mit dem die Abschaffung der Importförderung geprüft werden sollte.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – WHO
Genf - Spanische Grippe, Legionärskrankheit und Schweinegrippe: Diese Krankheitsbezeichnungen sind nach Ansicht der World Health Organization (WHO) politisch nicht korrekt. Denn diese Namen diskriminierten Völker, Berufsgruppen beziehungsweise Tiere – das könnte negative gesellschaftliche Konsequenzen haben, so die Organisation. Die WHO ergänzt daher nun ihre Leitlinie zur Benennung neu entdeckter Krankheiten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Impfrisiko
Berlin - Die Impfung gegen Rotaviren ist die neueste Immunisierung in den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts (RKI). Im August 2013 wurde sie aufgenommen, erst seit April dieses Jahres wird sie in allen Bundesländern von den Kassen übernommen. In Frankreich hat der Oberste Rat für Öffentliche Gesundheit seine Empfehlung nun zurückgenommen. Hintergrund sind von der französischen Zulassungsbehörde ANSM gemeldete Verdachtsfälle von Darminvagination.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Versandhandel hin oder her: In Deutschland hat das Regionalprinzip in der Heim- und Klinikversorgung starkes Gewicht – höchstrichterlich bestätigt. Im Zusammenhang mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz wurden Forderungen laut, die räumliche Nähe auch bei der Versorgung mit Zytostatika und Impfstoffen zur Pflicht zu machen. In Österreich haben die Apotheker den Kampf bereits 2012 verloren: Laut Oberstem Gerichtshof (OGH) endet das Regionalprinzip dort, wo die freie Apothekenwahl beginnt. Zudem bestehe im Regelfall bei der Heimversorgung kein dringender Bedarf, so die Richter.
weiterlesen...
MARKT – Erkältungsmittel
Berlin - Die Erkältungssaison war ein Glücksfall für alle Hersteller. Auch wenn pflanzliche Präparate weniger stark zulegten als die chemisch-synthetischen Mittel: Das Plus machte den Einbruch im Vorjahr mehr als wett. Besonders zufrieden dürfte man bei Dr. Willmar Schwabe sein: Bei Umckaloabo zeichnet sich nach schwierigen Jahren eine Kehrtwende ab.
weiterlesen...
POLITIK – Ärzte-Lobby
Berlin - Die Verbandsspitzen der Kassenärzte stecken in einer tiefen Krise. Jeder kämpft gegen jeden. Es geht um Macht und Einfluss. Im Vorfeld des Deutschen Ärztetags in Frankfurt hat der Deutsche Hausärzteverband eine tiefgreifende Reform der Verbandstrukturen der niedergelassener Ärzte gefordert. Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) dürfte spannend werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Genf/Monrovia - „Meilenstein“ im Kampf gegen die Ebola-Seuche in Westafrika: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt Liberia für Ebola-frei – als erstes der drei hauptbetroffenen Länder. Aber die Angst vor dem Virus bleibt.
weiterlesen...
PANORAMA – Cuxhaven
Berlin - Apotheker Marius Wawrzyniak, Inhaber der Apotheke am Dorfbrunnen, hat einen Vogel, oder besser zwei – auch wenn er davon bisher nichts wusste. In dem Apotheken-A, das neben dem Apothekeneingang hängt, hat sich in diesem Frühjahr ein Amselpärchen niedergelassen und ein Nest gebaut.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsmanagement
Berlin - Obwohl die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) Verspätung hat und das Medikationsmanagement noch auf sich warten lässt, machen Bayerns Apotheker Druck. „Die Zeit der Modellprojekte muss irgendwann zu Ende sein“, sagte zum Auftakt des Bayerischen Apothekertages Verbandschef Dr. Hans-Peter Hubmann. Man müsse Nägel mit Köpfen machen. „Wir als Apothekerschaft werden alles dafür tun, die Arzneimittelversorgung unserer Patienten zu verbessern.“
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Software aktualisiert – und schon wieder hat eine Kasse neue Rabattpartner: In Apotheken bringen Wechsel bei den Rabattverträgen zusätzlichen Aufwand, weil das Lager aufgeräumt und Patienten umgestellt werden müssen. Die DAK Gesundheit will Apotheken künftig per E-Mail auf dem Laufenden halten, welche Änderungen bei Arzneimitteln anstehen.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenumsätze
Berlin - Der Kammerbeitrag bemisst sich für die meisten Apothekeninhaber nach ihren Erlösen. Mit dem Umsatzplus im vergangenen Jahr steigt also der Kammerbeitrag – und zwar schneller als das Betriebsergebnis. In den höheren Umsatzklassen gab es die größten Zuwächse. Auch wenn viele Apotheker ihre Ertragslage lieber für sich behalten wollen: Der Druck, die Bezugsgröße umzustellen, wächst.
weiterlesen...
MARKT – Onkologika
Frankfurt - Im vergangenen Jahr sind die weltweiten Ausgaben für Krebsmedikamente erstmals auf 100 Milliarden US-Dollar gestiegen. Dabei wuchs der Markt in den vorangegangenen fünf Jahren jeweils um durchschnittlich 6,5 Prozent. Grund für den Anstieg sind die erhöhte Anzahl von Krebserkrankungen, frühere Diagnosen und eine daraus resultierende längere und erfolgreichere Behandlung, wie aus einem Bericht des Marktforschungsinstituts IMS hervorgeht.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Beim neuen Gemeinschaftsunternehmen von GlaxoSmithKline (GSK) und Novartis ist eine weitere Entscheidung gefallen: Die Region Deutschland/Österreich/Schweiz (DACH) wird künftig vom bisherigen Novartis-Standort in München aus gesteuert. Die GSK-Zentrale für Nordwesteuropa in Hamburg wird aufgegeben.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Flörsheim am Main - Mit VITICKS® bietet das mittelständische Pharmaunternehmen HENNIG ARZNEIMITTEL ab sofort wirksamen und langanhaltenden Schutz vor Mücken und Zecken in nur einem einzigen Produkt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.