
POLITIK – Zyto-Retaxationen
Berlin - Der Streit um die Zytostatika-Ausschreibung der AOK Hessen geht vor das Bundessozialgericht (BSG). Die Kasse hat in dem Verfahren, das vor dem Sozialgericht Darmstadt verhandelt worden war, Sprungrevision eingelegt. Wann sich das BSG mit dem Fall beschäftigt, ist allerdings noch nicht absehbar – dass es in diesem Jahr geschieht, scheint unwahrscheinlich.
weiterlesen...
POLITIK – Hessen
Berlin - Dr. Hans-Rudolf Diefenbach tritt mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand des Hessischen Apothekerverbands (HAV) zurück. Dies teilte er nur wenige Monate nach seiner Wiederwahl mit. Offenbar hat es in der Zusammenarbeit im neu zusammengesetzten Vorstand nicht gepasst.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Die große Masernwelle in Berlin bereitet Virologen zunehmend Sorgen. „Es ist beängstigend, wie lange der Ausbruch auf diesem hohen Niveau anhält“, sagte Professor Dr. Hartmut Hengel, wissenschaftlicher Beirat der Arbeitsgemeinschaft Masern am Berliner Robert Koch-Institut (RKI). Deutschland müsse aus dem aktuellen Ausbruch Lehren ziehen und die Impflücken bundesweit in allen Bevölkerungs- und Altersschichten schließen. Vor allem in Großstädten könnten sich Masernviren rasch ausbreiten, betonte der Experte.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-VSG
Berlin - Der GKV-Spitzenverband will seine Position für die anstehenden Verhandlungen mit den Apothekern über Nullretaxationen noch einmal verbessern. In der Gesetzesformulierung solle klarer herausgestellt werden, dass ein Vergütungsanspruch nur dann bestehe, wenn „sämtliche gesetzlichen und vertraglichen Abgabevorschriften beachtet wurden“, heißt es in der Stellungnahme zum Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG). Dies solle eine Einigung der Rahmenvertragspartner erleichtern. Zusätzlich sollen die Ärzte für veraltete Software bestraft werden.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Rabenhorst hat im vergangenen Geschäftsjahr erstmals die Umsatzschwelle von 40 Million Euro geknackt. Damit stieg der Umsatz von zuletzt rund 30 Millionen Euro um ein Drittel. Neben Klassikern wie Rotbäckchen hätten auch neue Produkte den Umsatz angekurbelt.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Wie bei anderen Markenherstellern funktioniert auch bei Pfizer das OTC-Geschäft vor allem über die direkte Ansprache der Endverbraucher. Im TV-Vorabendprogramm sind fünf und mehr Spots in einem Werbeblock keine Seltenheit – Nexium control, Vitasprint, Centrum, SpaltGrippal, Baldriparan und Thermacare wollen gleichermaßen gepusht werden. Bei den Wärmepflastern setzt der Konzern außerdem auf Promo-Aktionen, und zwar ohne Apotheken.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Reisende der Deutschen Bahn erhielten zuletzt kostenlos Wärmepflaster – eine Promo-Aktion des Pharmakonzerns Pfizer. Der Reiseanbieter Tui versorgt seine Kunden gleich mit einer ganzen Reiseapotheke. Bei Buchung eines Urlaubs kann diese kostenlos bei der Deutschen Internet Apotheke (DIA) bestellt werden. Der Versender sammelt so seit Jahren reiselustige Neukunden ein.
weiterlesen...
MARKT – Pharmalogistik
Berlin - Die Stada übergibt ihre Logistik ab Juni an DHL. Während Grundstücke und Gebäude in Bad Vilbel und im benachbarten Florstadt im Besitz des Generikakonzerns bleiben, bekommen die derzeit 155 Angestellten einen neuen Arbeitgeber. Der Vertrag, der zunächst eine Laufzeit von zehn Jahren hat, soll vor allem Personalkosten einsparen. Für DHL ist die Vereinbarung eine Chance, um im Pharmamarkt weiter Fuß zu fassen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Düsseldorf - Bei der jährlich stattfindenden bundesweiten Apothekerbefragung der PharmaRundschau „Bester Apothekenpartner 2015“ konnte sich die AvP zum zweiten Mal die Goldmedaille in der Kategorie Apothekenrechenzentren sichern.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hohenlockstedt - GeloMyrtol® forte steht für befreite Atemwege und die schnelle Linderung typischer Symptome bei Sinusitis und Bronchitis. Mit der neuen Kampagne „Luft für die schönste Sache der Welt“ setzt die Frankfurter Kreativagentur WEFRA auf zärtliche Momentaufnahmen dreier Beziehungen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Fast ein Drittel der Reisenden ist nach der Heimkehr Träger multiresistenter Keime, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung am Universitätsklinikum Leipzig[1]. Im Zentrum der Studie standen vor allem ESBL-bildende Bakterien, die gegen die Mehrzahl der verfügbaren Antibiotika resistent sind. Um solche Importe künftig zu verhindern, empfehlen die Leipziger Forscher vor Krankenhausaufenthalten ein Aufnahmescreening für ESBL-bildende Bakterien bei Patienten, die im letzten halben Jahr in Indien oder Südostasien waren. Auch ein Screening für Beschäftige der Lebensmittelindustrie und Gastronomie sei als vorbeugende Maßnahme denkbar. Um die weitere Ausbreitung von Resistenzen zu verhindern, fordern Experten außerdem neue Strategien und den Einsatz alternativer Therapien. Ein interdisziplinäres Expertengremium empfiehlt zum Beispiel bei unkomplizierten Harnwegsinfekten pflanzliche Senföle (Isothiocyanate) aus Kapuzinerkresse und Meerrettich als First-Line-Therapie[2]. Aufgrund ihrer antibakteriellen und zugleich antiviralen Wirksamkeit ist die Pflanzenarznei möglicherweise auch bei Atemwegsinfekten eine sinnvolle Therapieoption, erklärt der Mikrobiologe Professor Dr. Uwe Frank, Freiburg. Gegen die bereits seit Jahrzehnten therapeutisch eingesetzten Isothiocyanate wurden bisher keine Resistenzentwicklungen beobachtet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die „Pille danach“ ist seit Mitte des Monats rezeptfrei erhältlich – aber die Apotheker wissen nicht, ob sie sie auch abgeben dürfen. Eindeutig erlaubt ist die Selbstmedikation bei EllaOne (Ulipristal), bei Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva gehen die Meinungen jedoch auseinander. Die Apotheker werden mit der Entscheidung letztlich allein gelassen.
weiterlesen...
PANORAMA – Verkehrsunfall
Berlin - In Neu-Ulm ist ein 24-Jähriger in der Nacht zum Samstag mit seinem Auto in eine Apotheke gerast und hat einen Schaden von mindestens 30.000 Euro verursacht. Anstatt dem Straßenverlauf zu folgen, war der Mann ungebremst geradeaus weitergefahren. Das schreibt die Süd-West-Presse.
weiterlesen...
PANORAMA – Prävention
Berlin - Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) haben die Bundesregierung aufgefordert, etwas gegen den steigenden Zuckerkonsum zu unternehmen –beispielsweise mit einer Zuckersteuer. „Zucker macht krank“, sagte der Präventionsexperte des AOK-Bundesverbandes, Kai Kolpatzik, dem „Tagesspiegel“. Dies sei wissenschaftlich zweifelsfrei belegt.
weiterlesen...
PANORAMA – Telemedizin
Berlin - Sie überwachen Blutdruck- und Zuckerwerte, Kalorien-Aufnahme und -Verbrauch, die Bewegung im Schlaf oder Muskelaktivitäten am Tag: eng am Körper tragbare Minicomputer. Die sogenannten Wearable Devices, kurz Wearables, stehen wohl vor dem Durchbruch auch in Deutschland. Bereits 17 Prozent der Bundesbürger besitzen einen oder mehrere dieser Helfer. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Wirtschaftsberatungsgesellschaft PwC. PwC schwärmt, dass die Geräte „viele Vorteile des Internets direkt an den Körper bringen“. Nicht alle teilen diesen Enthusiasmus.
weiterlesen...
PANORAMA – Ehrenamt
Berlin - Kopien stempeln, Unterschriften legalisieren, Hände schütteln – bei Christian Flössner in Dresden gehen nicht nur Arzneimittel über den HV-Tisch. Seit Anfang 2014 ist er Honorarkonsul von Panama – unter anderem. Daneben ist er Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Dresden und Vorzeigeapotheker des Pharmagroßhändlers Gehe. „Mein erster Job ist aber Apotheker, damit verdiene ich mein Geld“, sagt der 49-Jährige.
weiterlesen...
POLITIK – Kontrazeptiva
Berlin - Die CSU fordert kostenlose Verhütungsmittel für bedürftige Frauen. Um Abtreibungen zu verhindern, sollen Hartz-IV-Empfängerinnen bis zum 27. Lebensjahr die Pille oder andere Verhütungsmittel erstattet bekommen. Das entschied die Partei Medienberichten zufolge auf einem kleinen Parteitag in Bamberg und stimmte damit einem entsprechenden Antrag der Frauen-Union zu.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Monrovia - Nach 20 Tagen ohne Neuinfektion ist in Liberia wieder ein Mensch an Ebola erkrankt. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) bestätigte, dass in einem Krankenhaus eine Frau positiv getestet wurde. Damit zerschlugen sich die zaghaft aufkeimenden Hoffnungen, das westafrikanische Land könnte bald für ebolafrei erklärt werden. Viele Bürger reagierten empört und warfen der Frau vor, sich fahrlässig angesteckt zu haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Temperaturführung
Berlin - Seit der Überarbeitung der EU-Richtlinie zur Good Distribution Pracitice (GDP) wird über die Temperaturführung beim Arzneimitteltransport diskutiert. Denn laut der Richtlinie müssen unterwegs die gleichen Bedingungen wie bei der Lagerung gelten. Debattiert wird nun, wie diese Vorgabe auszulegen ist. Streng sieht es die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) – allerdings nur bei Arzneimitteln, die bei Raumtemperatur gelagert werden müssen. Bei Kühlware sind die Experten dagegen großzügig. Grund sind die Untersuchungen aus der Zulassung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Lagerwertverluste
Berlin - Auf die Apotheken kommen zum 1. April massive Lagerwertverluste zu: Weil es neue Festbetragsgruppen bei den Humaninsulinen gibt, senken die Hersteller ihre Preise. Nicht alle Unternehmen übernehmen die Differenz, sodass in der Offizin rechtzeitig der Kühlschrank geleert werden sollte. Auch bei Cabergolin sowie den Cholinesterasehemmern Galantamin, Donezepil und Rivastigmin gibt es Veränderungen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.