ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - Durch die weit verbreitete Unterversorgung mit Vitamin D können für Schwangere Komplikationen wie Präeklampsie, Gestationsdiabetes und Frühgeburt entstehen.
weiterlesen...

PANORAMA – Niedersachsen

Berlin - Ein Apothekenräuber wurde vor dem Landgericht Braunschweig zu elf Jahren Haft verurteilt. Gemeinsam mit drei Komplizen hatte er zwischen Mai und September vergangenen Jahres neun Apotheken und einen Edeka-Markt im Großraum Hannover, Celle, Hildesheim und Braunschweig überfallen und ausgeraubt. Der Haupttäter wurde nun wegen schweren Raubes in drei Fällen und schwerer räuberischer Erpressung in sieben Fällen verurteilt, so ein Sprecher des Gerichts.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung

Berlin - Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie (DGHO) will das System der frühen Nutzenbewertung überarbeiten. Die Experten haben in einer Analyse systemische Fehler in dem Verfahren nachgewiesen, durch die etwa Antidiabetika und Arzneimittel aus der Neurologie benachteiligt werden. Besonders bei der Auswahl der Vergleichstherapie und den Endpunkten der Zulassungsstudien sieht die DGHO Nachbesserungsbedarf.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Die Apotheker möchten im E-Health-Gesetz stärker berücksichtigt werden – und erhalten jetzt Unterstützung von der Adexa: In einem Brief fordert die Apothekengewerkschaft Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) auf, die Apotheker bei dem geplanten Medikationsplan für multimorbide Patienten einzubeziehen. Ende Mai soll das Bundeskabinett das Gesetz verabschieden.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland so viele neue Arzneistoffe auf den Markt gebracht wie nie zuvor. Die Hersteller feiern das Ende der „Produktivitätsdelle“, die Kassen stöhnen über die Kosten für die (vermeintlichen) Innovationen. Nach Zahlen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO) waren Neueinführungen noch nie so teuer. Das Preisniveau der Vorjahre sei durch neue, kostenintensive Mittel wie Sovaldi (Sofosbuvir) „deutlich“ übertroffen worden.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztetag

Berlin - Vier Tage lang beraten die Mediziner über Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Sie stören sich vor allem an zu viel Regulierung. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) widersprach dem Vorwurf zum Auftakt des Deutschen Ärztetags in Frankfurt. Er kann sich aber eine bessere Honorierung der Notdienste für die Ärzte vorstellen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Die britischen Landesgesellschaften AAH und Lloyds sind bei Celesio das, was man Klumpenrisiken nennt. Wenn in der Vergangenheit der Kurs des Britischen Pfunds absackte, drückte dies auf die Geschäftszahlen der Stuttgarter. Jetzt profitiert der Konzern vom schwachen Euro: 142 Millionen Euro spülte im ersten Quartal alleine der Wechselkurs in die Kasse.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-EDV

Berlin - Als Großhändler und Apothekenbetreiber ist Phoenix in Ungarn Marktführer. Jetzt verstärkt sich der Konzern aus Mannheim auch im Bereich EDV: Für einen unbekannten Kaufpreis übernimmt Phoenix das Softwarehaus Novodata.
weiterlesen...

MARKT – Läusemittel

Berlin - Mit hohem Werbedruck hat Pohl-Boskamp sein Läusemittel Nyda an die Spitze des Marktes gebracht, vorbei an den einstigen Platzhirschen Goldgeist (Eduard Gerlach) und Infectopedicul (Infectopharm). Doch aktuell werden die Karten neu gemischt. Wepa hat mit seinem Mosquito-Läuseshampoo einen erfolgreichen Relaunch hingelegt, und auch Hennig drängt mit Licener in den Markt.
weiterlesen...

MARKT – Eigenmarken

Berlin - DocMorris-Eigenmarken gab es bislang bei DocMorris im Internet und vor Ort. Der Abschied aus der Welt der Präsenzapotheke rückt näher – aktuell gibt es noch knapp 60 Kooperationspartner. Parallel baut der Versender seine Zusammenarbeit mit dem Mass Market aus. Bei Rewe gibt es die ersten DocMorris-Eigenmarken, die von den einschlägigen Lohnherstellern produziert werden.
weiterlesen...

POLITIK – Pflege

Berlin - Die Kommunen sollen bei der Pflege mehr Mitsprache bekommen. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern. Am Internationalen Tag der Pflege wurden die Empfehlungen heute in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Randnotiz

Berlin - Bei der Novellierung des Pharmaziestudiums sollte das Steuerrecht ein zusätzliches Prüfungsfach im dritten Staatsexamen werden. Denn die Zusammenhänge werden immer komplexer, die Fallstricke bei einer Betriebsprüfung immer zahlreicher. Zum Glück gibt die Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover den Apothekern wertvolle Tipps – etwa wie sie den Champagner bei der Bewirtung ihrer Geschäftspartner richtig abrechnen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Hilfsmittelvertrag

Berlin - Verträge zwischen Apotheken und Krankenkassen werden oft von deren Verbänden abgeschlossen. Auch wenn die einzelne Kasse daher nicht formal selbst Vertragspartner ist, ist sie doch an die Vereinbarungen gebunden. Das hat das Sozialgericht (SG) Düsseldorf klargestellt. Eine Betriebskrankenkasse fühlte sich von dem durch ihren Landesverband geschlossenen Vertrag nicht betroffen und verweigerte einem Apotheker die Bezahlung. Nun muss sie ihm knapp 31.000 Euro nebst Zinsen nachzahlen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung

Berlin - Er hatte für sein Botenfahrzeug jahrelang akribisch Fahrtenbuch geführt und sich sogar eigens eine Software dafür gekauft – trotzdem musste ein badischer Apotheker mehrere tausend Euro an Steuern nachzahlen. Der Fiskus wollte Beweise, dass er bei seinen Aufzeichnungen nicht betrogen hatte. Der Prozess vor dem Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) sei einer „öffentlichen Exekution“ gleichgekommen, berichtet der Apotheker.
weiterlesen...

POLITIK – Bremen

Berlin - Rot-Grün kann nach der Bürgerschaftswahl in Bremen vermutlich weiter regieren. Da die SPD aber ihr schlechtestes Nachkriegsergebnis einfuhr, trat Bürgermeister Jens Böhrnsen von allem Ämtern zurück. Die CDU konnte sich zwar nur leicht verbessern, ist aber wieder zweitstärkste Fraktion in Bremen. Die FDP schaffte den Wiedereinzug und die AfD erstmals den Sprung in die Bürgerschaft.
weiterlesen...

POLITIK – Bundesrat

Saarbrücken - Die Gesundheitsministerin des Saarlands, Monika Bachmann (CDU), will Beipackzettel verständlicher machen. Sie will eine entsprechende Gesetzesinitiatve im Bundesrat einbringen. Beipackzettel sollten in größerer Schrift gedruckt werden und die wichtigsten Informationen zum Medikament an oberster Stelle aufführen. Dadurch sollen Unsicherheiten der Patienten reduziert werden, so Bachmann.
weiterlesen...

POLITIK – KBV

Berlin - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, hat in der Vertreterversammlung alle Anschuldigungen aus den Reihen der KVen zurückgewiesen. Die Vorwürfe seien überwiegend „diffamierend und falsch“. In einem Rundumschlag verteidigte er sein Handeln für den Spitzenverband der Fachärzte (SpiFa).
weiterlesen...

POLITIK – Antiepileptika

Berlin - Im Bundestag läuft derzeit eine Petition zur Abschaffung der Nutzenbewertung bei Antiepileptika. Die Bundesregierung soll aufgefordert werden, das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) zu überarbeiten, um „die Versorgung aller therapieresistenten Menschen mit Epilepsien mit neuen Medikamenten auch in Deutschland sicherzustellen und so die systematische Benachteiligung deutscher Patienten gegenüber anderen Betroffenen in Europa zu stoppen“.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Versorgungsstärkungsgesetz

Berlin - Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) soll auch das Entlassmanagement verbessert werden. Nachdem es von verschiedenen Seiten Nachbesserungswünsche gab, planen die Gesundheitspolitiker von Union und SPD nun Änderungen an der geplanten Neuregelung. Damit soll insbesondere verhindert werden, dass Unternehmen das Entlassmanagement als Geschäft für sich entdecken.
weiterlesen...

POLITIK – KBV

Berlin - Einen Tag vor dem Deutschen Ärztetag hat Dr. Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), an seine Kollegen appelliert, in der gemeinsamen Honorar-Strategie die Patientenversorgung in den Mittelpunkt zu stellen. „Wenn es uns nicht gelingt, hier zu überzeugen, brauchen wir keine Interessenvertretung der Ärzte mehr“, erklärte er bei der Vertreterversammlung in Frankfurt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken