ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

MARKT | Augenheilkunde |

Basel - Der Pharmakonzern Novartis dürfte die Augensparte Alcon frühestens im April abspalten beziehungsweise an die Schweizer Börse bringen. Dies geht aus den Unterlagen für die bevorstehende Hauptversammlung von Novartis hervor.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkosmetik |

Berlin - Die deutsche Niederlassung der Kosmetiksparte von Pierre Fabre hat einen neuen Chef: Philippe Coudiere übernahm Anfang Februar die Leitung des Geschäftsbereichs, zu dem die Marken Avène, Ducray, A-Derma und René Furterer gehören. Er folgt auf Sebastian Werner, der für den französischen Kosmetikkonzern in die USA gegangen ist.
weiterlesen...

MARKT | Neurodermitis |

Berlin - Kuscheln statt Kratzen: Neurodermitis zählt zu den häufigsten Krankheiten im Kindesalter. Etwa 20 Prozent der Kinder unter drei Jahren leiden an der chronisch verlaufenden entzündlichen Hauterkrankung. Für die kleinen Patienten hat Eucerin (Beiersdorf) jetzt einen kuscheligen Markenbotschafter, den Affen Anton.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Bei Phoenix gibt es einen Neuzugang in der Geschäftsleitung: Bernhard Dieckmann tritt ab 1. April den neuen Posten des Group Logistics Directors für Deutschland an. Er kommt von Hornbach, wo er zuletzt Leiter Konzernlogistik war.
weiterlesen...

MARKT | Herstellbetriebe |

Berlin - Manfred Schneider, ehemaliger Inhaber der BerlinApotheke, hat die Mehrheit am börsennotierten Herstellbetrieb Medios abgegeben. Im zweiten Anlauf konnte er 15 Prozent der Anteile verkaufen, sodass der Streubesitz auf 55,5 Prozent steigt.
weiterlesen...

MARKT | Phising-Mail |

Berlin - Internet-Betrüger haben vor allem das Online-Banking im Visier. Aktuell werden E-Mails im Namen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) verschickt. Darin werden Nutzer aufgefordert, sich über einen Link einzuloggen und ihre Daten zu aktualisieren. Geschieht das nicht, werde das Konto gesperrt. Die E-Mails stammen natürlich nicht von der Apobank, wie eine Sprecherin bestätigt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Unkrautvernichtungsmittel |

San Francisco - Wegen der umstrittenen Geschäfte der US-Tochter Monsanto ist der deutsche Pharma- und Chemieriese Bayer in Amerika mit Tausenden Klagen konfrontiert. Nun hat der zweite Prozess begonnen. Der Auftakt verlief konfrontativ und lieferte bereits den ersten Eklat.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Stewart Adams gestorben |

Berlin - Am 30. Januar verstarb im Alter von 95 Jahren der Ibuprofen-Erfinder Stewart Adams. Etwa zehn Jahre forschte Adams mit seinem Team an der Entwicklung des Schmerzmittels, das ursprünglich zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis eingesetzt werden sollte. Heute werden pro Jahr etwa 20.000 Tonnen des Wirkstoffes hergestellt. Ibuprofen gehört zu den meist eingesetzten Arzneistoffen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotika |

Berlin - Neue Option bei komplizierter Blasenentzündung: In den USA ist Plazomicin bereits zugelassen. Für den europäischen Markt steht die Entscheidung noch aus. Zemdri (Achaogen) könnte auch hierzulande eine neues Antibiotikum gegen resistente Bakterien werden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Arzneistoff Meropenem nicht unterlegen ist.
weiterlesen...

PANORAMA | Krankschreibungen |

Schwerin - Die Grippewelle der Saison 2017/18 war heftig, dies schlägt sich auch in der Krankentagestatistik des vergangenen Jahres nieder. Bei der Techniker Krankenkasse gab es sogar einen Negativrekord.
weiterlesen...

PANORAMA | Abrechnungsbetrug |

Berlin - Abrechnungsbetrug kann die Approbation kosten. Professor Dr. Karl-Heinz Kuck, Chefarzt der Kardiologischen Abteilung des Asklepios-Klinikums St. Georg in Hamburg, hatte jetzt Glück im Unglück: Obwohl er zu einer Bewährungsstrafe verdonnert wurde und 100.000 Euro Geldbuße zahlen musste, darf er weiter praktizieren. Den Widerruf der Approbation hat das Verwaltungsgericht für unzulässig erklärt. Der Fall des prominenten Mediziners hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt.
weiterlesen...

PANORAMA | Künstliche Intelligenz |

Berlin - Wahrscheinlich wird man den Namen Jürgen Schmidhuber eines Tages im selben Atemzug mit Konrad Zuse und Alan Turing nennen. Als niemand geringeres als der „Vater der Künstlichen Intelligenz“ wird er bezeichnet: Seine Entwicklungen haben entscheidende technische Durchbrüche ermöglicht, von denen heute fast jeder der weltweit 2,5 Milliarden Smartphone-Nutzer profitiert. Doch nicht nur Siri und Google Translate greifen auf seine Erkenntnisse zurück, sondern vor allem die Medizin und Wissenschaft. Bei der Digitalkonferenz VISON.A von APOTHEKE ADHOC erklärt er, warum Künstliche Intelligenz alles verändert und wie man nicht verdrängt wird, sondern von lernenden Algorithmen profitiert.
weiterlesen...

PANORAMA | Ehrung der Deutschen Palliativ Stiftung |

Berlin - Am Ende des Lebens wünschen sich Schmerzpatienten oft nur noch ein paar Tage oder Stunden ohne Schläuche und Spritzen. Der Fuldaer Apotheker Rainer Brosig hat ein Notfallset für die häusliche Anwendung von nasalem Fentanyl entwickelt. Die Deutsche Palliativ Stiftung hat ihn und sein Team jetzt dafür geehrt.
weiterlesen...

POLITIK | Hilfs- und Heilmittel |

Berlin - Anhaltende Kritik an der unzureichenden Versorgung von Inkontinenzpatienten hat Politik wie Krankenkassen zur Überarbeitung der Hilfs- und Heilmitttelversorgung veranlasst. im April 2017 trat das neue Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG) in Kraft getreten. Jetzt hat der GKV-Spitzenverband die Überarbeitung des Hilfsmittelverzeichnisses nach zweijähriger Arbeit abgeschlossen. „Das überarbeitete Hilfs- und Pflegehilfsmittelverzeichnis bietet allen Versicherten eine höhere Produktqualität und gestärkte Versichertenrechte“, so Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes.
weiterlesen...

POLITIK | Sachkundige Person |

Berlin - In jeder Niederlassung müssen Großhändler eine sogenannte „verantwortliche Person“ benennen, die laut § 52a Arzneimittelgesetz (AMG) die zur Ausübung der Tätigkeit erforderliche Sachkenntnis besitzt. Das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) verhandelt heute darüber, ob dazu zwangsläufig eine pharmazeutische Ausbildung erforderlich ist. Diese ist in der Praxis offenbar nicht regelmäßig vorhanden. In erster Instanz entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf (VG), dass langjährige Berufserfahrung im Arzneimittelgroßhandel und eine kaufmännische Ausbildung allein nicht ausreichen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheker überführte ihn mit Testkauf |

Berlin - Weil ungewöhnlich wenige Rezepte einer bestimmten Praxis in der Apotheke landeten, schickte der Inhaber einen Testpatienten. Und der lieferte den eindeutigen Beweis: Statt ein Rezept auszustellen, verkaufte der Arzt ein Viagra-Generikum gleich in der Praxis. Das Landgericht Leipzig hat dem nun ein Ende gesetzt. Allerdings wüsste der Apotheker noch gern, welcher Kollege die Praxis beliefert und gegebenenfalls für diese sogar mit den Kassen abrechnet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Erfolgreiches Inserat |

Berlin - Die Easy-Apotheke im Berliner Stadtteil Mariendorf geht bei der Mitarbeitersuche ungewöhnliche Wege. Apothekerin Heike Ebert sucht einen Kassenmitarbeiter und inserierte bei Ebay Kleinanzeigen. Mit Erfolg: Die Quote der geeigneten Bewerber ist so hoch wie nie.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zuletzt aktualisiert 1996 |

Berlin - Möglichst oral, in fixen Zeitabständen und patientenindividueller Dosierung: Das und vieles mehr empfiehlt die WHO beim Management von Tumorschmerzen. Die neue WHO-Tumorschmerz-Leitlinie, die vor einigen Tagen erschienen ist, beschreibt den Einsatz in den einzelnen Behandlungsphasen sowie die Verwendung von Adjuvantien wie beispielsweise Glucocorticoiden.
weiterlesen...

POLITIK | Parenterale Zubereitungen |

Berlin - Die in der „Arbeitsgemeinschaft parenterale Zubereitungen“ engagierten Apotheker haben eine konkrete Vorstellung, wie es mit der Hilfstaxe weitergehen soll: Sie fordern eine Herstellpauschale von 130 Euro und einen Aufschlag von 4,2 Prozent auf den vereinbarten Wirkstoffpreis. Bei einem Arbeitstreffen in der vergangenen Woche stand überdies das Thema Verwürfe im Mittelpunkt. Die AOK Bayern fährt hier eine harte Linie gegenüber zubereitenden Apothekern, die diese nicht länger hinnehmen wollen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Fachkräftemangel |

Remagen - Zwischen 2012 und 2017 haben 741 Apotheker aus Drittstaaten ihre Berufsqualifikation in Deutschland anerkennen lassen und es werden immer mehr. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage von Abgeordneten und der Fraktion der FDP hervor. Sie beschäftigt sich mit der Zuwanderung und dem Aufenthalt ausländischer Fachkräfte.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken