ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

MARKT | Drogerieketten |

Berlin - Die dm-Eigenmarke aus dem Gesundheitsregal bekommt ein neues Logo. Die Drogeriekette stellt „Das gesunde Plus“ auf „Mivolis“ um. Grund seien juristische Rahmenbedingungen sowie die Internationalisierung der Marke.
weiterlesen...

MARKT | Eucerin führt, Vichy schwächelt |

Berlin - Kosmetik ist für Apotheken ein wichtiger Umsatzbringer. Im vergangenen Jahr entwickelte sich das Geschäft wieder positiv. Marktführer Eucerin wuchs insgesamt über Markt, La Roche-Posay hat zur Aufholjagd geblasen. Besonders deutlich waren die Steigerungen in den Bereichen Anti-Age und Sonne.
weiterlesen...

MARKT | Dumpingpreise bei Apothekenkosmetik |

Berlin - Der französische Kosmetikhersteller Alès Groupe hat turbulente Zeiten erlebt. Nach mehreren Wechseln in Führungspositionen und fehlenden Ansprechpartnern für Apotheken blickt das Unternehmen jetzt nach vorne. Der neue Geschäftsführer Andreas Lerche will aufräumen und die Premiummarke Lierac mit einem neuen Depotvertrag stärken. Dadurch sollen Discountangebote bei Versandapotheken und bestenfalls die Listung bei Douglas verschwinden.
weiterlesen...

POLITIK | Zukunftswerkstatt |

Berlin - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Digitalisierung im Gesundheitswesen zur Chefsache gemacht. Dazu gehört nicht nur, das eRezept per Gesetz zu forcieren und sich die Macht in der Gematik zu sichern, sondern auch der Kontakt an die Graswurzeln: Wer entwickelt welche zukunftsfähigen Konzepte und wie kann das Ministerium dabei Unterstützung leisten? Eine der Technologien, der eine große Zukunft prophezeit wird, ist Blockchain. Deshalb hat das BMG einen Blockchain-Wettbewerb ausgelobt. Die Gewinner: Ein Mediziner und eine Unternehmensberaterin, die ein elektronisches BtM-Rezept entwickelt haben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Drastischer Rückgang um 27 Prozent |

Berlin - Das Esslinger Institut „Research Tools“ hat gerade die „Werbemarktanalyse Apotheken 2019“ veröffentlicht: Zum ersten Mal seit 2014 sind die Ausgaben der Apotheken für den Werbemarkt Deutschland zurückgegangen – und das gleich um gut ein Viertel.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |

Berlin - Eigentlich sollte der Ausfall des Ibuprofen-Werks von BASF in Bishop, Texas, nur drei Monate dauern. Nun ist es bald ein Dreivierteljahr her, dass die Anlage heruntergefahren wurde. In den vergangenen Wochen wurden die Systeme wieder in Betrieb genommen; nun soll wieder Wirkstoff für den weltweiten Markt produziert werden. Weil im Mai noch einmal Wartungsarbeiten anstehen, könnte es noch bis August dauern, bis wieder Volllast gefahren wird.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Stiftung Warentest |

Stuttgart - Müssen Vegetarier oder Veganer ihre Ernährung mit speziellen Nahrungsergänzungsmitteln ergänzen? Das hinterfragt Stiftung Warentest kritisch und checkt diverse vegane Präparate zur Nahrungsergänzung. Auch das in Apotheken erhältliche „Orthomol Veg One“ kam auf auf den Prüfstand.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | IQVIA-Statistik |

Berlin - Rund 142.000 Kassenrezepte über Cannabisarzneimittel landeten 2018 in Deutschlands Apotheken. Dies geht aus einer Statistik des Marktforschungsinstituts IQVIA hervor. Den Daten zufolge zeichnet sich ein anhaltender Wachstumstrend ab, insbesondere bei Cannabisrezepturen. Für Kritiker wie die Bundesapothekerkammer ist diese Entwicklung ein Zeichen für Missbrauch. Stimmen aus der Praxis interpretieren den Trend als eine Art Lernkurve mit dieser relativ jungen Behandlungsoption.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fluconazol und Fehlgeburten |

Stuttgart - Im Idealfall brauchen Schwangere keine Medikamente. Doch es gibt Erkrankungen, die auch oder gerade in der Schwangerschaft gehäuft auftreten. Dazu zählen vaginale Pilzinfektionen, die man – nach Rücksprache mit dem Arzt – mit rezeptfreien topischen Präparaten aus der Apotheke gut behandeln kann. Dennoch scheint die orale Einnahme von Fluconazol in der Schwangerschaft immer wieder vorzukommen: Die „Université de Montréal“ warnte in einer Pressemitteilung im Februar, dass eine orale Fluconazol-Therapie auch in niedrigen Dosen das Risiko für Fehlgeburten gering zu erhöhen scheint.
weiterlesen...

POLITIK | TSVG-Änderungsantrag |

Berlin - Was für Apotheken das Rx-Versandverbot ist, ist für Zahnärzte der Fremdbesitz von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ): Schon lange warnt die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, dass es immer mehr Zahnärzte-MVZ gibt, bei denen große Privatinvestoren im Hintergrund wirken. Die Politik hatte bislang aber keine Einschränkung der Gründungsrechte vorgesehen. Jetzt werden die Regierungsfraktionen aktiv: DAZ.online liegt ein Änderungsantrag zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) vor, demzufolge Privatinvestoren es schwerer haben sollen, MVZ zu gründen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | PARP-Inhibitor |

Berlin - Clovis Oncology hat im Mai 2018 die EU-Zulassung für Rubraca (Rucaparib) als Therapieoption für bestimmte Formen des Ovarialkarzinoms erhalten. Die Markteinführung wird für den 1. März erwartet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Risiko für Reaktionen an der Einstichstelle |

Berlin - Nach der Rekonstitution von Dantrolen i.v. 20 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung (Norgine), können die Durchstechflaschen sichtbare Partikel enthalten. Um das Risiko von Reaktionen an der Einstichstelle zu reduzieren, sollte daher vor der intravenösen Applikation die Lösung filtriert werden.
weiterlesen...

POLITIK | Terminservice- und Versorgungsgesetz |

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium verschafft sich im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) Zugang zu Daten der Apotheken. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) muss künftig die gesammelten Informationen zum Nacht- und Notdienstfonds (NNF) ans BMG liefern. Das sieht ein Änderungsantrag zum TSVG vor. Als Grund wird die Sicherstellung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung genannt. Außerdem: Die Hoffnungen des Großhandelsverbands Phagro, doch noch eine Begrenzung von Rabatten und Skonti durchzusetzen, erfüllen sich offenbar nicht. Dazu wurde kein Änderungsantrag beschlossen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rezeptprüfung |

Berlin - Die Rezeptprüffirma Protaxplus aus Essen steckt in der Krise. Die Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) wurde darüber informiert, dass das Unternehmen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat. Protaxplus ist vielen Apothekern noch aus einer Phase besonders kleinlicher Retaxationen in Erinnerung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelsicherheit |

Berlin - Apotheken haben die Securpharm-Probleme nicht für sich gepachtet: Wie mehrere Unternehmen und Verbände berichten, haben Hersteller, Großhändler und von denen vor allem die Reimporteure Schwierigkeiten mit der Datenübertragung zwischen den europäischen und nationalen Servern. Die European Medicine Verification Organisation (EMVO), die die Umsetzung der EU-Richtlinie koordiniert, bestätigt das, schweigt aber zu den Details.
weiterlesen...

MARKT | Medizinproduktehersteller |

Berlin - Korruptionsverdacht gegen einen Medizinproduktehersteller in Baden-Württemberg, Durchsuchungen in Geschäftsräumen an fünf Standorten in Heidenheim: Die Spekulationen schießen ins Kraut, welches Unternehmen dort im Visier der Ermittler ist. Größtes und bekanntestes Branchenunternehmen in Heidenheim ist Paul Hartmann. Der Medizin- und Pflegeproduktehersteller stellt nun sicherheitshalber fest: Wir waren es nicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AmTS-Studie im Pflegeheim |

Stuttgart - Dass Medikationsanalysen in Alten- und Pflegeheimen sinnvoll sind, wird kaum jemand anzweifeln. Doch wie lässt sich eine solche Medikationsanalyse am besten meistern? Braucht es dafür klinische Pharmazeuten oder führen Medikationsanalysen durch Offizinapotheker zu genauso guten Ergebnissen? Im Februar 2019 hat die Universität Bonn eine Studie veröffentlicht, die sich dieser Fragestellung widmet. Diese zeigt auch, wie viel Arbeit Medikationsanalysen für Apotheken bedeuten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zum Download bereit |

Berlin - Importquote, Lieferfähigkeit, Sonder-PZN. Monatelang haben der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband um zentrale Punkte im Rahmenvertrag gerungen. Mitte Dezember gab es dann eine Lösung, die auch die DAV-Mitgliederversammlung durchwinkte. DAZ.online hat bereits mehrfach über die neuen Regelungen berichtet. Nun liegt das Papier konsentiert zum Download bereit.
weiterlesen...

POLITIK | Interview Karl-Josef Laumann (Teil 2) |

Berlin - Die Apothekenzahl kennt in Deutschland derzeit nur eine Richtung: abwärts. Auch die Apothekenlandschaft in Nordrhein-Westfalen dünnt zunehmend aus. Im zweiten Teil des DAZ.online-Interviews erklärt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, warum er die Apothekenzahl als solches recht unwichtig findet, wie er jungen Pharmazeuten und Ärzten eine Perspektive bieten will und was er von alternativen Versorgungsformen hält.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Patentabläufe |

Berlin - Im Februar 2007 hatte Janssen-Cilag die Zulassung für Prezista (Darunavir) erhalten. Zum 1. März kommen zahlreiche Generika des Proteasehemmers auf den Markt. Außerdem ist das Patent bei Efient (Prasugrel, Daiichi Sankyo) abgelaufen, das seit Februar 2009 grünes Licht zugelassen ist.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken