
PHARMAZIE | Zahl verdreifacht in Europa |
Stuttgart - Baden-Württemberg, Niedersachsen, Madagaskar, Neuseeland und die USA. All diese Orte haben eines gemeinsam: Sie sind aktuell von einem deutlichen Anstieg an Masernfällen betroffen. Madagaskar zählt mittlerweile 1.140 Tote. Doch das sind nur die Orte, über die aktuell berichtet wird: Die Ukraine, die Philippinen und Brasilien verzeichneten zwischen 2017 und 2018 weltweit den stärksten Anstieg an Masernfällen. All diese Fälle verdeutlichen, wie wichtig eine maximale Impfrate ist, um auch periodische Masernausbrüche zu vermeiden.
weiterlesen...
POLITIK | Digitalisierung |
Berlin - Als Flächenland mit langen Wegen setzt Mecklenburg-Vorpommern auch auf die Telemedizin, um die Versorgung in entlegeneren Regionen sicherzustellen. Doch gibt es dafür auch noch rechtliche Hürden, die in anderen Bundesländern schon beseitigt wurden. Die Landesregierung soll nun auf die Ärzteschaft einwirken, die Telemedizin in ihrer Berufsordnung zu ermöglichen – die aber hält nicht allzu viel von dem Vorstoß.
weiterlesen...
POLITIK | Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) |
Berlin - Kassenpatienten in Deutschland sollen künftig schneller an Arzttermine durch mehr Sprechstunden, zusätzliche Vermittlungsangebote und extra Anreize für die Mediziner kommen. Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschließt der Bundestag dazu heute eines der umfassendsten und wichtigsten Gesetz der Großen Koalition zur Gesundheitspolitik. Enthalten darin sind auch zwei für Apotheker relevante Punkte zur Impfstoff-Vergütung und zu den Großhandelsrabatten. Die SPD-Fraktion ist in der Skonto-Frage auf der Seite des Großhandelsverbands Phagro.
weiterlesen...
POLITIK | Ein Jahr Große Koalition |
Berlin - Kein Minister produziert so viele Schlagzeilen wie Jens Spahn (CDU) – Tag für Tag auf Facebook, Twitter, Instagram, in der Bild, der FAZ oder der Züricher NZZ. Gemessen am politischen Wirbel ist Spahn der Star im Kabinett. Mehr noch: Der Westfale arbeitet den Koalitionsvertrag ab, schießt im Hau-Ruck-Stil gern auch mal darüber hinaus. Spahn geht keinem Konflikt aus dem Weg – nicht mit Apothekern, Ärzten, nicht mit Kliniken oder Kassen. Den Apothekern stellt er sich beim Rx-Versandverbot in den Weg und macht ihnen beim eRezept Beine. Jetzt ist er ein Jahr im Amt und Vorgänger Hermann Gröhe (CDU) schon längst vergessen. Spahn eckt an, provoziert und treibt nebenbei Digitalisierung im Eiltempo voran. Beim Kampf um den Parteivorsitz hat er sich allerdings eine klare Abfuhr abgeholt. Aber jetzt kennen alle seine Ambitionen.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesrat |
Berlin - In seiner morgigen Sitzung wird der Bundesrat der Empfehlung des Gesundheitsausschusses der Länderkammer folgen und die Streichung der Importförderklausel fordern. Dies ergab die Vorbesprechung der Landesregierungen zur Bundesratssitzung. Die Importförderklausel ist Gegenstand des Gesetzes für mehr Sicherheit under Arzneimittelversorgung (GSAV). Dazu hat der Gesundheitsausschuss des Bundesrates zahlreiche Änderungen vorgeschlagen. Nicht einverstanden sind die Länder unter anderem mit der Änderung der Approbationsordnung für Zahnärzte.
weiterlesen...
POLITIK | Gutachten zu Konditionen |
Berlin - Der Großhandelsverband Phagro fühlt sich durch das soeben beschlossene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in seiner Position bestätigt, dass der Gesetzgeber eine Begrenzung der Rabatte an Apotheken vorsieht – Skonti eingeschlossen. Dazu hat der Verband ein Gutachten in Auftrag gegeben.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Bei der Novartis-Tochter Sandoz kommt es zu einem Führungswechsel. Richard Francis, der den Posten beim Hexal-Mutterkonzern seit fünf Jahren innehatte, tritt am 31. März 2019 von seinem Posten und aus der Geschäftsleitung von Novartis zurück. Francesco Balestrieri, der derzeit bei Sandoz der Region Europa vorsteht, werde übergangsweise Francis' Posten übernehmen.
weiterlesen...
PANORAMA | Krank nach McDonald's-Besuch? |
Berlin - Schlechte Nachricht für Hamburger-Fans: Wer in der vergangenen Woche ein McDonald‘s-Restaurant in München besucht hat, könnte sich möglicherweise mit Masern angesteckt haben. Wer nicht geimpft ist, soll sich beim Referat für Gesundheit und Umwelt melden.
weiterlesen...
PANORAMA | Online-Darstellung |
Berlin - Ein 3D-Rundgang, wie man ihn sonst nur von Google-Earth kennt: Jens Wiemann, Leiter der Ordens-Apotheke in Bad Harzburg, wollte etwas Neues ausprobieren: Auf der Apotheken-Homepage kann die Offizin bis in den letzten Winkel erkundet werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Neugründung |
Berlin - Wo Senioren sind, braucht es auch eine Apotheke. Davon geht die Johanniter-Unfall-Hilfe aus. Die Organisation sucht in Bayern für ein Bauprojekt einen Pharmazeuten, der sich selbstständig machen will. Die Räume darf er nach seinen Vorstellungen gestalten. Auch eine Praxis soll in dem Komplex enstehen.
weiterlesen...
PANORAMA | Neue Gehe-Niederlassung |
Berlin - Langsamdreher, Verladebahnhof, Kommissionierer: Der NDR hat seinen Zuschauern erklärt, wie die Arzneimittelpackungen in die Apotheke kommen. Dazu war ein Drehteam zu Besuch in der Gehe-Niederlassung in Rostock-Laage. Das Lager erinnere an eine „Modelleisenbahn“, heißt es in dem gestern ausgestrahlten Bericht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Der Parallelimporteur Axicorp ruft Tafloran Sine zurück. Betroffen ist eine Charge mit einem Tagescode.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Risiko Interferenz |
Berlin - Der menschliche Körper kann Biotin nicht selbst bilden und ist somit auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Vitamin H ist aber auch Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln oder selbst als Arzneimittel erhältlich. Doch das wasserlösliche Vitamin kann zu Interferenzen bei klinischen Laboruntersuchungen führen. Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat daher Empfehlungen für die Änderung der Produktinformation ausgesprochen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - Die US-Heimversorger Pharmerica und Bright Spring sind fusioniert – und wurden gleichzeitig vom Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts & Co (KKR) übernommen. An der Übernahme beteiligt ist auch Branchengigant Walgreens Boots Alliance (WBA).
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Galenica |
Berlin - Es klingt aus deutscher Sicht nach verkehrter Welt: Der Schweizer Drogistenverband beklagt ein Drogeriensterben. Viele Drogisten finden keine Nachfolger, weil die harte Konkurrenz der Apotheken das Geschäft immer weniger rentabel macht. Der Pharmahandelskonzern Galenica hat einen wesentlichen Anteil daran.
weiterlesen...
POLITIK | BMG-Datenaffäre |
Berlin - Im Prozess zur Datenaffäre des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) fordert Staatsanwalt Roland Hennicke eine Geld- beziehungsweise Haftstrafe gegen die Angeklagten, letztere gegen den ehemaligen IT-Administrator des BMG. Das hat er soeben in seinem Plädoyer vorgetragen. Die Verteidigung wird erst am 27. März plädieren, ein Urteil könnte dann am 5. April verkündet werden.
weiterlesen...
POLITIK | NACHT- UND NOTDIENSTFONDS |
Berlin - Für die Notdienste im vierten Quartal 2018 erhalten die Apotheken jeweils 284,59 Euro und damit knapp vier Euro mehr als im Vorjahresquartal. Damals waren es 280,12 Euro. Das ist der dritthöchste Wert seit Einführung der Nacht- und Notdienstpauschale (NNF) im JAhr 2013. Gegenüber dem 3. Quartal 2018 stieg die Pauschale deutlich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenkooperationen |
Berlin - Jeder Patient soll bei „Apotheke“ sofort an „Easy“ denken – so die Vision von Vorstand Stephan Just. Diese hat er zuletzt in einem Interview mit dem „Wirtschaftsforum“ kundgetan. Der Weg dahin ist allerdings noch lang. Nach mehreren Finanzierungsrunden hat sich die Systemzentrale ehrgeizige Ziele gesetzt. 2019 könnte ein entscheidendes Jahr für das Franchisesystem werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rx-Versandverbot |
Berlin - Im April wollen Noweda und Burda mit ihrem „Zukunftspakt Apotheke“ online gehen. In einem Brief an Bundestagsabgeordnete wünscht sich Noweda-Chef Dr. Michael Kuck ein Rx-Versandverbot – auch als „Welpenschutz“ für den Aufbau der neuen Bestellplattform: „Gerade auch vor diesem Hintergrund wäre ein Versandverbot zumindest für verschreibungspflichtige Arzneimittel vernünftig und zielführend“, um den Vorsprung von DocMorris und Shop-Apotheke aufzuholen, heißt es in dem Brief.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheke in Vorst in Tönisvorst |
Berlin - Nach 66 Jahren schließt die Apotheke in Vorst im nordrhein-westfälischen Tönisvorst. Die Apothekerin hört aus Altersgründen auf, einen Nachfolger hat Margret Rothkopf-Ischebeck erst gar nicht gesucht. Sollte sich noch jemand finden: Ein Interessent könnte jederzeit anfangen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.