ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PANORAMA | Digitalkonferenz |

Berlin - Bei VISION.A, die Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC, gaben Top-Speaker wichtige Impulse für den Apotheken- und Pharmamarkt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Im Notdienstplan vergessen |

Berlin - Nacht- und Notdienste gehören nicht gerade zu den beliebtesten Aufgaben von Apothekern. In Unna-Hemmerde hat die Hellweg-Apotheke nach Informationen der Basisapotheker seit 40 Jahren, seit 1979, keinen Nacht- und Notdienst geleistet. Die Hellweg-Apotheke gehörte früher dem Ehrenpräsidenten der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) und der ABDA, Hans-Günter Friese. Seit 2012 wird sie von dessen Tochter Dr. Anke Lochmann geführt. Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe bestätigt den Sachverhalt und bezieht die Hellweg-Apotheke künftig in das Nacht- und Notdienstnetz ein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | FDA-Zulassung |

Berlin - Die postpartale Depression (PPD) tritt bei etwa etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter auf. Der sogenannte Babyblues ist von der PPD abzugrenzen. Die Wöchnerinnen leiden meist nur wenige Wochen unter leichten depressiven Verstimmungen, während bei der PPD die Mutter-Kind-Interaktion gestört ist. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat mit Zulresso (Brexanolon, Sage Therapeutics) das erste Arzneimittel speziell für die Behandlung der DPD zugelassen.
weiterlesen...

POLITIK | #rettedeineapotheke |

Berlin - Die Vorbereitungen für den Apotheker-Protestmarsch in Berlin am kommenden Sonntag laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Apotheken haben ihre Unterstützung zugesagt, einzelne Kammern und Verbände ihre Mitglieder „offiziell“ informiert. Und auch die Apothekergewerkschaft Adexa hat jetzt ihre Beteiligung angekündigt. Der Adexa-Vorsitzende Andreas May wird bei der Abschlussveranstaltung sprechen.
weiterlesen...

POLITIK | Versandhandel, Apothekenhonorar |

Berlin - Kehrtwende in der SPD: Die SPD-Bundestagsfraktion will nun doch den Eckpunkten zustimmen, die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) für eine Apotheken-Reform vorgelegt wurden. Das teilte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Karl Lauterbach, am heutigen Donnerstag mit. Lauterbach kündigte aber eine „umfassende Rechtsprüfung“ an.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Retax-Quickie |

Stuttgart - Das Entlassrezept – mittlerweile haben sich die meisten Apotheken wohl daran gewöhnt, doch beliebt ist es nicht. Auf der Interpharm 2019 in Stuttgart hat Heike Warmers vom DeutschenApothekenPortal im Seminar am Mittag einen Schnelldurchlauf durch das „Retax-ABC“ geboten. Neben dem neuen Rahmenvertrag, der zum 1. Juli in Kraft tritt, ging es dabei auch um zwei Neuerungen beim Entlassmanagment – die aber so neu gar nicht sind.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Fehlende Versichertennummer |

Berlin - Apotheken in Kinderarztnähe kennen das Problem: Neugeborene haben oft noch keine Versichertennummer und doch stellen die Mediziner Rezepte aus. Apotheken laufen Gefahr, eine Retaxation zu kassieren, wie kürzlich geschehen. Die AOK kürzte auf Null, bot der Apotheke jedoch zugleich die Möglichkeit, das Rezept erneut einzureichen und die Versichertennummer nachzutragen. Die lieferte die Kasse überraschenderweise gleich mit. Doch nicht jede Kasse geht diesen Weg.
weiterlesen...

POLITIK | Geplante Apotheken-Reform |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist von seinem Plan abgewichen, die Rx-Preisbindung teilweise zu öffnen und will nun das Rx-Boni-Verbot im SGB V verankern. Eigentlich müsste sich die ABDA darüber freuen – schließlich hatte sie genau das im Januar empfohlen. Doch im Apothekerlager gibt es nach der Intensivierung des EU-Vertragsverletzungsverfahrens eine Meinungsverschiedenheit: Nach den Brandenburger Apothekern meint nun auch die LAK Hessen, dass man wieder das Rx-Versandverbot einfordern müsse. Doch es gibt Gegenwind.
weiterlesen...

MARKT | Obstipation |

Berlin - Chronische Verstopfung kann eine hohen Leidensdruck verursachen. Quellstoffe können den trägen Darm anregen und die Darmbewegung fördern. Geeignet sind beispielsweise Flohsamenschalen, die in Kombination mit ausreichend Flüssigkeit den Stuhlgang normalisieren. Roha Arzneimittel hat zum 15. März das Sortiment um Indische Flohsamenschalen erweitert.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Zur Rose rutscht tiefer denn je in die roten Zahlen: Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht weist unterm Strich einen Verlust von 39 Millionen Schweizer Franken (34,45 Millionen Euro) aus. Im Vorjahr waren es noch 36 Millionen Franken (31,8 Millionen Euro). Der Umsatz ist dabei dank der Zukäufe weiter gestiegen. Weniger Wachstum konnte beim Rx-Versand in Deutschland verzeichnet werden, wofür der Konzern indirekt die Verzögerungen beim eRezept verantwortlich macht.
weiterlesen...

PANORAMA | Gallery of Inspiration |

Berlin - Staunende Gesichter, viele lebhafte Gespräche – das ist die Gallery of Inspiration auf der VISION.A. Die Ideen sind so bunt und vielfältig wie die Menschen, die bei der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC im Kühlhaus in Berlin ihre Unternehmen und Erfindungen präsentieren.
weiterlesen...

PANORAMA | Digitalkonferenz |

Berlin - Pharmaziestudenten aus ganz Deutschland sind auch in diesem Jahr zu VISION.A angereist, um sich in Sachen Digitalisierung inspirieren zu lassen. Dem Apothekennachwuchs ist sich jetzt schon sehr bewusst, wie wichtig das Thema in Zukunft für die Branche sein wird. Rund 30 Studenten sind im Kühlhaus in Berlin Feuer und Flamme.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Erfolg mit E-Rezept |

Berlin - Während in Deutschland weiterhin Maßnahmen gegen den Rx-Versandhandel vorbereitet werden, diskutiert die Politik in Tschechien über dessen Einführung. Auf einer Apothekerkonferenz in dieser Woche wurde darüber gesprochen. Als Vertreter des Verbandes der European Association of Mail Service Pharmacies (EAMSP) war auch dessen Präsident Max Müller anwesend. Ein Zeitpunkt für die Zulassung des Rx-Versandhandels steht noch nicht fest.
weiterlesen...

POLITIK | Berlin |

Berlin - Die Berliner Apotheker haben eine neue Delegiertenversammlung gewählt. Die Liste von Kammerpräsident Dr. Christian Belgardt verliert 6 Prozent und fünf Sitze im Apothekerparlament. Sie hat keine eigene Mehrheit. Großer Gewinner ist die von Dr. Björn Wagner angeführte Liste „Apotheker aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung“ (WIV-Apotheker).
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antirheumatika |

Berlin - Seit Mai 2017 ist Xeljanz (Tofacitinib, Pfizer) auf dem Markt. Zugelassen ist das Arzneimittel in verschiedenen Indikationen, dosiert wird entsprechend dem Therapiebereich. Laufende klinische Studien bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zeigen, dass bei einer Dosisverdopplung das Risiko für Blutgerinnseln in der Lunge und Gesamtmortalität erhöht sind. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat auf der Grundlage der vorliegenden Daten eine Empfehlung abgegeben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wie geht das mit den Influencern? |

Berlin - Viviane Wilde rockte die VISION.A-Bühne – die Medienökonomin teilte den Apothekern und Vertretern der Pharmabranche mit: „Du sollst keine Liebe kaufen!“ Vor allem dann, wenn es im Internet um das Thema Influencer geht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Spannender Arbeitstag |

Berlin - Die Angst, die jeder Apothekenmitarbeiter kennt: Ist dieses Rezept gefälscht? Das Team einer Apotheke in Leipzig wurde jetzt mit einem besonders dramatischen Fall konfrontiert: Es handelte sich um ein BtM-Rezept.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekerkammer Niedersachsen |

Hannover - Eine der bekanntesten und bedeutendsten Standespolitikerinnen der Apotheker tritt ab: Magdalene Linz, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, hat sich am heutigen Mittwoch von ihrer Kammerversammlung verabschiedet. Linz blickte zurück auf mehr als 20 Jahre Berufspolitik – und erhielt ein schönes Abschiedsgeschenk von den Delegierten.
weiterlesen...

POLITIK | DAV zu Spahns neuen Eckpunkten |

Berlin - Nach ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hat sich jetzt auch der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, Fritz Becker, zu den neuen Apotheken-Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums geäußert. Becker zeigt sich erfreut, dass in diesen der Erhalt einheitlicher Abgabepreise für verschreibungspflichtige Arzneimittel als klares Ziel definiert ist. Allerdings bemängelt auch er, dass die Mittel für neue pharmazeutische Dienstleistungen zu knapp bemessen sind.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Spurensuche |

Stuttgart - Rotexmedica, der Oxytocin-Hersteller mit dem größten Marktanteil, ist ausgefallen. Hexal, der zweite Anbieter im Markt, hat noch zusätzliche Ware, soll diese aber aus formalen Gründen, unter anderem wegen fehlender Sicherheitsmerkmale, nicht ausliefern dürfen. Krankenhausapotheker fordern das BMG nun auf, den Versorgungsmangel festzustellen und so eine Freigabe zu ermöglichen. Ist das wirklich der einzige Weg, die Packungen in den Markt zu bekommen? Und warum ist die Ware eigentlich nicht serialisiert?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken