
PANORAMA | Anti-Kater-Tipps |
Berlin - Morgen früh ist es vorbei, hier sind heute schon die besten Tipps für alle, die in den vergangenen Tagen zu tief ins Glas geschaut haben. Wer ist das Tier da beim Aufwachen im Bett? Oh, der Karnevals-Kater!
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Die Mitarbeiter einer Münchner Apotheke haben mit einer List einen Rezeptbetrüger zur Strecke gebracht. Der 36-Jährige hatte sich mit einem gestohlenen Rezeptblock illegal Substitutionsmittel besorgt – bis er an die falsche Apotheke geriet.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | US-Moderatorin arbeitet für Marihuana-Produzenten |
Berlin - In den USA ist sie eine Ikone und auch bei uns vertrauen viele auf die Koch- und Stylingtipps von Martha Stewart. Jetzt hat die 77-Jährige eine neue Aufgabe: Sie ist Beraterin beim kanadischen Marihuana-Produzenten Canopy Growth – dort soll sie cannabisbasierte Produkte mitentwickeln.
weiterlesen...
POLITIK | BMG-Datenaffäre |
Berlin - Das Verfahren um den mutmaßlichen Datendiebstahl im Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird seit nunmehr über einem Jahr vor der falschen Kammer des Berliner Landgerichts verhandelt. Ausgesetzt wird das Verfahren trotzdem nicht. In der kommenden Woche soll der Staatsanwalt sein Plädoyer halten, die Verteidigung rund zwei Wochen darauf. Das Urteil könnte dann am 5. April verkündet werden.
weiterlesen...
POLITIK | DAV-Frühinformationen |
Berlin - Mit einem kräftigen Anstieg sind die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen ins neue Jahr gestartet. Mit meinem Plus von 6,8 Prozent lag der Zuwachs klar über dem von Kassenärzten und Krankenkassen vereinbarten Rahmen von 3,7 Prozent. Auch bei den Impfstoffen mussten die Kassen im Vergleich zum Vorjahr knapp 7 Prozent drauflegen.
weiterlesen...
MARKT | Medizinalhanf |
Berlin - Dermapharm steigt ins Geschäft mit Medizinalhanf ein. Der Münchner Hersteller hat sich an einem Cannabisproduzenten für pharmazeutische Anwendungsbereiche beteiligt. Damit scheint das Thema in der Pharmabranche endgültig salonfähig zu werden.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Werbung außerhalb der Fachkreise ist nicht nur für Arzneimittel stark reglementiert. Auch Verfahren oder Behandlungen dürfen nicht suggerieren, Krankheiten zu beseitigen oder zu lindern. Die Europa Apotheek steht in der Kritik, mit einer Werbeanzeige bei HIV-Patienten falsche Hoffnungen geweckt zu haben. Das Landgericht Berlin (LG) ließ die Annonce verbieten, die zweite Instanz kassierte das Urteil.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Vorstandsvergütung |
Berlin - Jedes Jahr im März müssen die Chefs der Krankenkassen und anderer Spitzenverdiener im Gesundheitswesen ihre Vorstandsvergütung im Bundesanzeiger veröffentlichen. Dieses Jahr gibt es aber Zoff mit dem Bundesversicherungsamt (BVA). Die Aufsichtsbehörde wirft den Kassen vor, nicht alle Bestandteile der Bezahlung ordnungsgemäß zu melden. Bei der Kontrolle der Meldungen sei aufgefallen, dass „vereinzelt“ keine konkreten Beträge für privat genutzte Dienstwagen und variable Vergütungen angegeben worden seien, heißt es in einem Mahnschreiben an die Kassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Mydealz testet Versandapotheken |
Berlin - Bequemer, günstiger und immer alles auf Lager: Die PR-Abteilungen der großen Versender wissen, welche Vorteile sie nach außen darstellen wollen. Die E-Commerce-Plattform Mydealz hat nun 100 Versandapotheken verglichen und ist zu ernüchternden Ergebnissen gelangt: Ausgerechnet die Branchenführer haben demnach Lücken im Sortiment. Und wer denkt, beim Arzneimittelkauf online zu sparen, zahlt im Endeffekt oft drauf – vor allem wegen der Versandkonditionen.
weiterlesen...
POLITIK | Masern |
Berlin - Eine Impfpflicht gegen Masern wird in regelmäßigen Abständen diskutiert. Bislang wollte der deutsche Gesetzgeber eine solche vermeiden und setzte auf weniger einschneidende Maßnahmen. Nun hat SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach das Thema wieder aufs Tapet gebracht. Dem „Tagesspiegel“ sagte er, er könne sich auch gut vorstellen, dass impfkritische Ärzte standesrechtlich sanktioniert werden. Die Grünen hingegen setzen auf Impfungen in Apotheken.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsausschuss des Bundesrates |
Berlin - Ist die Importförderklausel bald Geschichte? Am 15. März will der Bundesrat darüber abstimmen. Der Gesundheitsausschuss hatte am vergangenen Mittwoch bereits empfohlen, die Klausel zu streichen. Hintergrund ist das Gesetzgebungsverfahren zum Arzneimittelpaket von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), zu dem die Bundesländer insgesamt 38 Beschlussempfehlungen eingebracht haben.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittel-Exporte |
Berlin - Nicht nur Großhandelsunternehmen besitzen eine Großhandelserlaubnis – auch viele Apotheken verfügen über eine solche, oftmals läuft diese unter dem gleichen Namen wie die Apotheke selbst. Aus Sicht des Bundesrates soll damit nun Schluss sein: Die Bundesländer wollen die Bundesregierung auffordern, schon bald dafür zu sorgen, dass namensgleiche Großhandlungen von Apothekern verboten werden. Sie wollen die Lieferkette transparenter gestalten und vermeiden, dass Arzneimittel über intransparente Lieferwege ins Ausland exportiert werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Deutsche Krankenhausgesellschaft |
Stuttgart - Securpharm ging, wie geplant, am 9. Februar 2019 an den Start. Doch bislang müssen – ebenso wie in den öffentlichen Apotheken – in den Krankenhausapotheken die meisten Arzneimittel noch nicht überprüft werden. Das ist aber oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat nun Handlungsempfehlungen für Kliniken veröffentlicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nutzungsgebühren |
Berlin - Das EU-Fälschungsschutzsystem Securpharm läuft seit knapp einem Monat. Einige der entstandenen Kosten mussten die Apotheker schon decken, etwa die zur Anschaffung der neuen Scanner. In diesen Tagen fällt aber eine weitere Zahlung an die ABDA-Digitaltochter NGDA an – für die Nutzung des Securpharm-Systems. Dabei muss die NGDA nun einräumen, dass fast ein Drittel aller Apotheker eine Rechnung mit Zahlungsaufforderung erhalten haben, obwohl bereits ein SEPA-Auftrag vorliegt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Internetkonzerne |
Berlin - Amazon hat einem Medienbericht zufolge einen erfahrenen Manager aus den eigenen Reihen mit der Leitung der aufzubauenden Apothekensparte betraut.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rekombinantes Faktor-Xa-Protein |
Berlin - In den USA ist das Antidot gegen Eliquis (Apixaban, Bristol-Myers Squibb) und Xarelto (Rivaroxaban, Bayer) bereits seit Juni 2018 unter dem Namen AndexXa zugelassen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat für Ondexxya (Andexanet alfa, Portola) eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zwei Jahre Cannabis auf Rezept |
Frankfurt/ Tel Aviv - Seit zwei Jahren können Patienten in Deutschland Cannabis auf Rezept bekommen. Seither steigt die Nachfrage rasant. Während medizinische Fragen offen bleiben, hoffen ausländische Firmen auf das große Geschäft. Nun will auch Israel mitmischen.
weiterlesen...
PANORAMA | Schoki, Kekse & Co. |
Berlin - Der Apothekenalltag kann manchmal ganz schön stressig sein: Wie gut, dass es Schoki & Co für die Nerven gibt.
weiterlesen...
PANORAMA | „Hier wird mit zweierlei Maß gemessen“ |
Berlin - Der Hamburger Apotheker Uwe Völkner verklagt den VW-Konzern. Sein Auto, ein Škoda Superb Kombi 1.6 L TDI, gehört zu den weltweit rund 11 Millionen VW-Fahrzeugen, bei denen ein Computerprogramm eingebaut wurde, das Abgaswerte bei Tests manipuliert. „Mich ärgert, dass mit zweierlei Maß gemessen wird“, sagt er mit Blick auf die Automobil- und seine eigene Branche. „Wenn man mir Schummeln vorwerfen würde, würde es gleich heißen: Betrug.“
weiterlesen...
MARKT | Streit um Wachstumsstrategie |
Berlin - Veränderung im Verwaltungsrat von Zur Rose: Vanessa Frey und Dr. Heinz O. Baumgartner haben sich entschlossen, bei der nächsten Generalversammlung nicht mehr für eine Wiederwahl in den Verwaltungsrat zur Verfügung zu stehen. Dass die Großaktionärin ausscheidet, zeigt, dass es Zerwürfnisse beim DocMorris-Mutterkonzern gibt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.