
Apothekenpraxis | BA.2-Subtyp weiter vorherrschend |
Berlin - Die neue Omikron-Subvariante BA.5 wurde laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) nur in wenigen Fällen nachgewiesen. Der Wochenbericht zeigt außerdem, dass verschiedene Mischvarianten nur vereinzelt vorkommen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Heute geht es um Paracetamol und die Frage, ob Säfte eigentlich besser sind als Zäpfchen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Arznei-Telegramm |
Immer wieder haben Apotheken in letzter Zeit über Lieferschwierigkeiten bei flüssigen Paracetamol-Zubereitungen berichtet. Das Arznei-Telegramm vermutet, dass die Herstellung nicht mehr rentabel genug ist. Tatsächlich zieht sich beispielsweise 1A-Pharma vom Markt zurück.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | adhoc24 vom 25.04.2022 |
Berlin - Die Gematik hat den Apothekenverzeichnisdienst der NGDA freigegeben. / CGM Lauer empfiehlt beim E-Rezept zusätzlich die rosafarbene Papiervariante. / Die temperaturkontrollierte Auslieferung ist für Versandapotheken eine Achillesferse. / Der Bund hat bislang rund 5,8 Milliarden Euro für Corona-Impfstoffe ausgegeben. Die Meldungen des Tages bei adhoc24.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | „Bayern ist zu streng“ |
Berlin - Mehrere Apotheken aus Baden-Württemberg erhoffen sich mehr Flexibilität beim Thema Notdienst. Darüber entscheidet jedoch nicht die Kammer in Stuttgart – da sich die Betriebe am Rand von Bayern befinden, sprechen die Inhaber:innen in München bei der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) vor. Sie erhoffen sich, statt alle 13 künftig alle 17 Tage Nacht- und Notdienst leisten zu müssen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Fragen und Antworten |
Berlin - Die APOTHEKENTOUR startet – eine neue, eintrittsfreie Eventserie exklusiv für Apotheker:innen und PTA, die man keinesfalls verpassen sollte. 20 Apothekenpartner sind dabei und präsentieren an zehn Standorten die wichtigsten Top-Marken, Produktneuheiten und -trends sowie knackige Impulsvorträge. Die wichtigsten Fakten, die man wissen sollte.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AZ-Tipp |
Unternehmerische Entscheidungen können in der Apotheke den Wünschen der Mitarbeiter entgegenstehen oder aufgrund von Mitarbeitermangel können Entscheidungen fallen, die die Kunden missbilligen. Wie es dennoch gelingt, dass alle an einem Strang ziehen, erklärt Anja Keck, Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie und Master-Coach, in der aktuellen AZ.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ausgaben des Bundes |
Berlin - Der Bund hat nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ bislang rund 5,8 Milliarden Euro für Corona-Impfstoffe ausgegeben. Das geht aus der Regierungsantwort auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Nicht enthalten sind die Kosten für die Auslieferung, Verimpfungen oder den Betrieb der Impfzentren.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | NGDA liefert Apothekensuche |
Berlin - Wer künftig ein E-Rezept einlösen will, kann sich seine Apotheken in seiner Nähe heraussuchen. Die Gematik hat den Apothekenverzeichnisdienst (ApoVZD) der Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) freigegeben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | APOTHEKE ADHOC Webinar |
Berlin - Das rote Apotheken-A gehört in Städten zum Ortsbild dazu. Oft stehen dahinter historische Betriebe, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Doch viele Inhaber:innen fragen sich immer öfter: Wo stehen wir in der Zukunft? Diese Fragen werden beim APOTHEKE ADHOC Webinar powered by BD Rowa „Neue Arbeitswelt Apotheke“ beantwortet. Hier kostenfrei für das Live-Webinar anmelden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | EMA hat weitere Fragen |
Berlin - Mit dem Impfstoff von Valneva steht eine echte Alternative in den Startlöchern. Doch es gibt immer wieder Verschiebungen, weil die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) im laufenden Zulassungsverfahren immer neue Fragen stellt. Es geht um Subgruppenanalysen und offene Produktionsfragen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Probleme bei Softwarehäusern |
Berlin - Immer mehr Apotheken erhalten elektronische Rezepte. Der Gematik zufolge wurden bislang 11.017 E-Rezepte eingelöst. Allerdings sind trotz bundesweiter Testphase noch immer nicht alle Softwarehäuser in der Lage, die digitalen Verordnungen zu verarbeiten. CGM Lauer empfiehlt den WinApo-Anwender:innen sogar, beim Erhalt eines E-Rezepts besser in der Arztpraxis nach einer Papierverordnung zu fragen. Auch beim Mitbewerber ADG läuft noch nicht alles rund.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auffrischung gegen Omikron |
Berlin - Der nach einer Auffrischimpfung mit dem Biontech/Pfizer-Vakzin zunächst hohe Schutz gegen Klinikeinweisungen und Besuche in der Notaufnahme bei Omikron verringert sich nach neuen Studiendaten bereits nach einigen Monaten. Das geht aus einer im Fachjournal „The Lancet Respiratory Medicine“ veröffentlichten Untersuchung aus Südkalifornien hervor.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Umfrage |
Der größte Teil des Apothekenpersonals ist weiblich. Das bringt wie in vielen anderen frauendominierten Berufen eine hohe Teilzeitquote mit sich. Schließlich wird immer noch ein Großteil der Care-Arbeit von Frauen übernommen. Doch wie viele Teilzeitmitarbeitende gibt es eigentlich in deutschen Apotheken und wie viele Stunden arbeiten sie im Durchschnitt? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aspratam und Acesulfam-K |
Berlin - Süßstoffe gibt es zahlreiche. Sie sind wesentlich süßer als herkömmlicher Zucker. Einige Vertreter geraten dabei immer wieder in die Kritik. Vor allem Aspratam und Acesulfam-K kommen schlecht weg, da sie das Krebsrisiko steigern sollen. Eine aktuelle groß angelegte Kohortenstudie bestätigt diese Annahme.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Entzündungsreaktion in der Schleimhaut |
Berlin - Viele Patient:innen leiden während ihrer Covid-Infektion unter Geruchsstörungen. Manche verlieren den Geruchssinn auch komplett. Die Ursache dafür war bisher nicht abschließend geklärt. Forscher:innen gehen nun davon aus, dass eine Zerstörung der Axone dahintersteckt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - „Prosciutto, Funghi, Pantoprazolo, Amlodipina – Nummer 5 ist fertig!“ Die letzte Pizza wandert in den Karton und die Bestellung kann ausgeliefert werden. Seit das Ristorante Buon Giorno den Lieferdienst „Quattro Indicazione” vor zwei Wochen gestartet hat, haben sich die Touren vervierfacht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | adhoc24 vom 22.04.2022 |
Berlin - Grippeimpfungen in der Apotheke sollen zur Regelleistung werden. / Wegen fehlender Transparenz bei den milliardenschweren Verträgen über den Kauf von Corona-Impfstoffen haben mehrere Europaabgeordnete die EU-Kommission verklagt. / Grundimmunsierungen mit vier nicht in der EU zugelassenen Impfstoffen werden ab sofort in Deutschland anerkannt. / Beim Update des Sicherheitszertifikats des Apothekenportals gab es laut dem DAV „technische Verzögerungen“. / Die Ärzte wollen ihr Monopol bei den Corona-Tests zurück. / Die Meldungen des Tages bei adhoc24.
weiterlesen...
Politik | Änderungsanträge zum Pflegebonusgesetz |
Grippeimpfungen in Apotheken sollen künftig nicht mehr nur in Modellprojekten erlaubt sein: Die Ampel-Partner planen, das Angebot in die Regelversorgung aufzunehmen, wie aus dem noch nicht ressortabgestimmten Entwurf eines Änderungsantrags der Koalitionsfraktionen zum Pflegebonusgesetz hervorgeht. Das Honorar sollen demnach DAV und GKV verhandeln.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | APOTHEKENTOUR 2022 |
Berlin - Die APOTHEKENTOUR startet – und kommt auch in deine Stadt! Endlich wieder mit Kolleg:innen und Ansprechpartnern aus den Unternehmen treffen und persönlich austauschen. 20 prominente Marken sind dabei – du auch? Jetzt anmelden!
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.