ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS 2022
    APOTHEKENPRAXIS 2022
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | MwSt auf Arzneimittel |

Berlin - Die Krankenkassen wollen sparen – auch im Arzneimittelsektor. Bei einer Maßnahme würden die Apotheken sofort mitgehen: Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente. Die Apothekerkammer Brandenburg rechnet vor, wie sehr das die Kassen entlasten könnte und stellt eigene Forderungen an die Kassen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Schluss mit Modellprojekten |

Berlin - Seit zwei Jahren dürfen Apotheken ihre Kund:innen gegen Grippe impfen – allerdings nur im Rahmen von regionalen Modellvorhaben. Das könnte sich ändern: Laut einem Änderungsantrag zum Pflegebonusgesetz sollen die Impfungen in der Offizin zur Regelleistung werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Corona-Impfstoffe |

Berlin - Wegen fehlender Transparenz bei den milliardenschweren Verträgen über den Kauf von Corona-Impfstoffen haben mehrere Europaabgeordnete der Grünen die EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nachfrage bei den Softwarehäusern |

Zu Beginn dieser Woche bejubelte die Gematik in einer Mitteilung, dass die Marke von 10.000 eingelösten E-Rezepten nun überschritten sei. Allerdings gab es auch Kritik. Nämlich daran, dass noch nicht alle Apothekensoftwarehäuser ihre Kunden mit den benötigten Updates, um E-Rezepte beliefern zu können, versorgt haben. Wir haben nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Austauschvorgaben |

Berlin - Bei der Verordnung von Biologika muss ein Hersteller angegeben sein, nur so kann die Apotheke eine korrekte Belieferung vornehmen. Bei einigen Wirkstoffen gibt es mehrere Austauschgruppen in der Anlage 1 des Rahmenvertrages. Liegt solch ein Fall vor, sollten Apotheken noch genauer hinschauen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Auffrischung ausreichend |

Berlin - In Deutschland sind aktuell die Corona-Impfstoffe von Biontech, Moderna, Janssen, AstraZeneca und Novavax zugelassen. Bisher mussten Personen, die mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpft wurden, erneut grundimmunisiert werden. Das ändert sich ab sofort – und hat auch Folgen für das Ausstellen der Zertifikate in der Apotheke.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Aktualisierte ABDA-Handlungshilfe |

Personen, die eine Grundimmunisierung mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff wie CoronaVac aus China, Sputnik V aus Russland oder Covaxin aus Indien erhalten haben, sollen laut STIKO-Empfehlung einen mRNA-Booster bekommen. In einem solchen Fall kann die Grundimmunisierung nicht mit einem digitalen Impfzertifikat bescheinigt werden – doch wie verhält es sich mit dem Booster? Welches Zertifikat dürfen Apotheken dafür ausstellen? Die ABDA klärt auf.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAV-Apothekenportal |

Berlin - Täglich übermitteln Apotheken Kundendaten über das Apothekenportal des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Gestern wunderten sich Angestellte bei der Ausstellung der digitalen Impfzertifikate mitunter, weil das Portal als „unsicher“ ausgewiesen wurde. Dabei handelte es sich laut DAV aber nicht wie in der Vergangenheit um einen Hackerangriff, sondern ein verzögertes Zertifikatsupdate und damit einen internen Fehler.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Für bestimmte Corona-Patienten |

Berlin - Das in Deutschland schon eingesetzte Covid-19-Medikament Paxlovid bekommt grünes Licht von der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Paxlovid werde für Patient:innen empfohlen, die noch nicht schwer krank sind, aber das höchste Risiko einer Krankenhauseinweisung haben, berichtete der zuständige WHO-Expertenrat in der Fachzeitschrift „British Medical Journal“ (BMJ). Dazu gehören Menschen mit Vorerkrankungen, Betagte oder Ungeimpfte.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Impfstofflogistik |

Berlin - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Sachsen hat seit Anfang des Jahres etwa 94.000 Corona-Impfdosen wegwerfen müssen. Bisher sei es gut gelungen, die Entsorgung so gering wie möglich zu halten, teilte ein DRK-Sprecher auf Anfrage mit. Die stark sinkende Nachfrage nach Corona-Impfungen stelle das DRK jedoch vor Herausforderungen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kritik am Testkonzept |

Berlin - Mehrere Medizinerverbände plädieren für ein Ende der generell kostenfreien Corona-Bürgertests. Tests nur nach Anlass „würden die Zahl der zu übermittelnden Testergebnisse deutlich reduzieren“, sagte Elke Bruns-Philipps vom Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) der Ärzte Zeitung.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Telematikinfrastruktur |

Berlin - Die Praxen bekommen mehr Geld für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI). Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitteilt, hat das Bundesschiedsamt die Pauschalen für Kartenterminals, KIM-Dienste und weitere Anwendungen angehoben und auch neue Pauschalen eingeführt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Präqualifizierung extrem (Teil 2) |

Bei einer Apothekenübernahme fällt so einiges an Papierkram an. Ganz vorn mit dabei: die Präqualifizierung. Zwar gibt es für solche Fälle ein sogenanntes vereinfachtes Verfahren, bei dem die bestehende Präqualifizierung übernommen werden kann – von „einfach“ ist dieses jedoch weit entfernt. Zwei Inhaber:innen berichten von ihren Erfahrungen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | adhoc24 vom 21.04.2022 |

Berlin - Zum kombinierten Covid-Grippe-Impfstoff von Novavax liegen erste Ergebnisse vor. / Eine Apotheke aus Niedersachsen kämpft gegen eine Vollabsetzung von rund 21.000 Euro. / Die von der Pleite des Rechenzentrums AvP betroffenen Apotheken bekommen keine staatliche Hilfe. / Wer seinem Arbeitgeber einen gefälschten Impfnachweis vorlegt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. / APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE gehen auf APOTHEKENTOUR. / Die Meldungen des Tages bei adhoc24.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Verpflichtende Einführung |

Berlin - Eigentlich sollte das E-Rezept in diesem Jahr starten, doch kurz vor Weihnachten wurde die Pilotphase verlängert und der Termin damit auf unbestimmt verschoben. Damit es nicht mehr ewig dauert, will die EU-Kommission nun nachhelfen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Klarstellung des Finanzministeriums |

Wie Apotheken die selbst durchgeführten COVID-19-Impfungen abrechnen müssen, ist bereits seit einer Weile klar – bis auf ein Detail: die umsatzsteuerrechtliche Behandlung. Doch die ist nun auch geklärt. Für die Apotheken fällt für das Impfhonorar keine Umsatzsteuer an, wie das Bundesministerium für Finanzen gegenüber der DAZ bestätigt. Die ABDA hat ihren Leitfaden bereits aktualisiert.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Essenziell bei Tretinoin |

Berlin - Längere Zeit war Butylhydroxytoluol gar nicht oder nur in größeren Gebinden lieferbar. Ärgerlich für die Apotheke, denn in der Rezeptur wird der Stoff nur als Antioxidans – und somit in sehr kleinen Mengen – beigesetzt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Arzneimittelabgabe ohne Rezept |

Berlin - Drei Jahre nicht mehr als Apotheker arbeiten – dieses Urteil will ein Pharmazeut aus Hessen nicht auf sich sitzen lassen. Der ehemalige Inhaber dreier Apotheken hat gegen das Urteil des Schöffengerichts in Marburg Rechtsmittel eingelegt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Petition gescheitert |

Berlin - Von der Pleite des Rechenzentrums AvP im Jahr 2020 waren rund 3500 Apotheken betroffen, der Schaden war in Einzelfällen existenzgefährdend. Dennoch sieht der Bundestag „keinen parlamentarischen Handlungsbedarf“. Eine entsprechende Petition der Betroffenen wurde endgültig abgeschmettert.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Vaseline, Glycerol & Co. |

Berlin - Emollienzien gehören zur Basispflege von atopischer Haut. Es handelt sich um Externa, die traditionell frei von aktiven Wirkstoffen sind und eine rückfettende Eigenschaft haben. Häufig enthalten diese Produkte hautaufweichende Stoffe wie Vaseline und Glycerol. Regelmäßig genutzt, kann es zur Rückstandsbildung auf der Kleidung kommen – dann können T-Shirt und Jeans zur Brandgefahr werden. Patient:innen sollten über dieses Risiko aufgeklärt werden.
weiterlesen...

Artikel 741 - 760 von 1173 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken