
Apothekenpraxis | BMG antwortete der Abda |
Berlin - Die Impfberatung und Impfung in der Apotheke sind umsatzsteuerfrei. Das hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) nach Rücksprache mit dem Bundesfinanzministerium (BMF) gegenüber der Abda noch einmal klargestellt. Steuerberater waren schon davon ausgegangen, dass für das Impfen als sonstige heilberufliche Leistung keine Umsatzsteuer anfällt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Große Dunkelziffer vermutet |
Berlin - Die Amtsärzte gehen davon aus, dass die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland doppelt so hoch ist wie offiziell ausgewiesen. „Wir rechnen mit einer Dunkelziffer mal zwei, was die gemeldeten Corona-Fälle angeht“, sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Johannes Nießen, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Die genaue Zahl kennen wir nicht, aber nach zwei Jahren Pandemie können wir ungefähr abschätzen, wie sich die Dunkelziffer entwickelt.“
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wegen N-Nitroso-Quinapril |
Bereits Ende März wurde der Blutdrucksenker Accuzide aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigungen zurückgerufen. Nach dieser Kombination aus Quinaprilhydrochlorid und Hydrochlorothiazid werden nun auch alle Chargen des Quinapril-Monopräparats Accupro zurückgerufen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | adhoc24 vom 20.04.2022 |
Berlin - Mehr als 10.000 E-Rezepte wurden nach Angaben der Gematik inzwischen eingelöst. Allerdings sind noch immer nicht alle EDV-Systeme der Ärzte und Apotheker komplett einsatzbereit. / Zur Rose hat im ersten Quartal sogar weniger Umsatz eingefahren als im Vorjahreszeitraum. / Eine „Impfunfähigkeitsbescheinigungen“, die ohne ärztliche Untersuchung aus dem Internet heruntergeladen wurde, rechtfertigt aus Sicht des Arbeitsgerichts Lübeck eine Kündigung. / Bei Noventi soll Frank Steimel im Team von Finanzvorstand Victor Castro unter anderem die Konzernfinanzierung und Refinanzierung des Kundengeschäfts verantworten. / Fünf Beschuldigte gehören zum Kern einer extremistischen Chatgruppe, die die Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und einen Umsturz geplant haben soll. / Die Meldungen des Tages bei adhoc24.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Impfpläne in Niedersachsen |
Berlin - Mit Beginn des Herbstes sollen in Niedersachsen erneut flächendeckend Corona-Impfungen für alle angeboten werden. Das hat die Vize-Leiterin des Corona-Krisenstabs der Landesregierung, Claudia Schröder, am Mittwoch in Hannover angekündigt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zeit wird nicht angerechnet |
Berlin - Die Pandemie hat vieles durcheinander und einiges möglich gemacht. Bei Apotheker Oliver Teichmann herrscht allerdings Frust wegen einer starren Auslegung der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) durch die Landesprüfungsämter. Denn sein nächster Pharmazeut im Praktikum (PhiP) habe Quarantäne-bedingt Prüfungen verschieben müssen – und will die geplante praktische Ausbildung deshalb aufteilen. Die Behörden wollen ihm jedoch die Zeit nicht anrechnen. Der Fall ist komplex. Schlimmstenfalls arbeitet er ab Mai für fünf Monate „umsonst“ in der Apotheke.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Arbeitsgericht gibt Klinik recht |
Berlin - Eine generelle Impfpflicht wird es vorerst nicht geben, aber in bestimmten Bereichen des Gesundheitswesens gilt sie bereits. Ausnahmen gibt es für Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Eine „Impfunfähigkeitsbescheinigungen“, die ohne ärztliche Untersuchung aus dem Internet heruntergeladen wurde, reicht aber nicht aus und rechtfertigt aus Sicht des Arbeitsgerichts Lübeck sogar eine Kündigung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Symptomfreiheit |
Berlin - Bayern geht bei den Isolationsregeln eigene Wege. Im Freistaat müssen sich Infizierte nur noch fünf Tage in Isolation begeben. Nach dieser Zeit können sie wieder das Haus verlassen – ein Freitesten muss nicht mehr erfolgen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Schutz, richtiges Entfernen & Co. |
Berlin - Kaum steigen die Temperaturen, rücken auch Zecken wieder auf den Plan: Die blutsaugenden Parasiten sind vor allem in FSME-Risikogebieten gefürchtet. In Apotheken wird häufig nach Rat gefragt – sowohl bei der Vorbeugung von Zeckenbissen wie auch bei der Entfernung der Tiere oder bei einer notwendigen Antibiose. Eine Übersicht zum Download gibt es hier.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zweieinhalb Wochen in Siglufjörður |
Berlin - Claudia Niederstadt hat sich mit einem besonderen Geschenk bei ihrem PKA-Auszubildenden Tim Steinkühler bedankt. Die Inhaberin der Rats-Apotheke in Nörten-Hardenberg lud ihn zu einem Apothekenpraktikum auf Island ein. Am Montag kam er auf der Insel an – im Gepäck eine Kreditkarte der Chefin.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Geringere Impfwirkung durch psychische Erkrankungen |
Berlin - Immer wieder kommt es trotz vollständiger Covid-Impfung zu Durchbruchsinfektionen. Forscher:innen aus San Francisco haben nun einen Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und dem Risiko einer Durchbruchsinfektion hergestellt. Die Ergebnisse wurden im „JAMA Network Open“ vorgestellt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | 5 Prozent mehr |
Berlin - Beim BAföG soll sich einiges ändern. Wenn alles glatt läuft, können Studierende und Auszubildende ab dem Wintersemester, beziehungsweise dem Schuljahr 2022/23 von mehr Geld profitieren. Auch der Zuschuss zur Miete und der Vermögensfreibetrag sollen steigen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneistoffe, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Heute geht es um Xylometazolin: Wie gefährlich kann es für Babys werden und sind Nasensauger eine Alternative?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Industrieübergreifende Ansätze benötigt |
Novo Nordisk will in Großbritannien bis Ende 2022 mehr als eine Million Pens recyceln. GSK hat für Inhalatoren hingegen sein Recyclingprogramm im Jahr 2020 beendet. Das geht aus einem Artikel im „Pharmaceutical Journal“ hervor, der zeigt, dass Recycling im Pharma-Bereich schon lange ein Thema ist. Doch die Ansätze schaffen es oft nicht über die Pilotphase einzelner Firmenprojekte hinaus. Es braucht mehr Zusammenarbeit, vielleicht auch mit Apotheken?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Trotz Förderung |
Um drohende Engpässe bei den PCR-Testkapazitäten abzufedern, haben einzelne Länder Apotheken bei der Anschaffung von PoC-NAT-Geräten unterstützt. Die Nachfrage ist aber offenbar überschaubar. Bei der Förderbank des Landes Niedersachsen sind beispielsweise erst 67 Anträge eingegangen, obwohl der Förderzeitraum Ende März auslief. Hintergrund dürfte die schlechte Vergütung der Tests sein sowie die unsicheren Zukunftsaussichten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Sicherheitsinformation zu Movicol |
Eigentlich liegt es auf der Hand, dass abführende Mittel die Resorption anderer Stoffe verhindern oder zumindest mindern können. Einnahmeabstände sind also sinnvoll. Ein konkreter Fall eines Patienten mit einer Herzerkrankung hat nun dazu geführt, dass die Gebrauchsinformation von Movicol dahingehend präzisiert wird, wie groß der Einnahmeabstand sein sollte.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue S2k-Leitlinie erschienen |
Berlin - Die Rosazea zählt zu den chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Mit der neuen S2k-Leitlinie halten einige Änderungen Einzug in die Behandlung. Unter anderem soll künftig zwischen verschiedenen Phänotypen unterschieden werden, um die Erkrankung gezielter therapieren zu können. Außerdem sollen psychosoziale Aspekte eine wichtigere Rolle spielen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | 3000 Euro Zuschuss in Niedersachsen |
Berlin - Mit einem Millionenprogramm wollte Niedersachsen die Apotheken in der Corona-Krise zu PCR-Teststationen aufrüsten. Doch bisher ist das Interesse der Apotheker daran überschaubar.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Corona-Vakzine |
Berlin - Zwei chinesische Impfstoffkandidaten sind in Hongkong für klinische Studien zugelassen worden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Weniger Allergien |
Berlin - Zu Ostern gehören bunt gefärbte Eier für die meisten Familien zum festen Bestandteil des Feiertags-Frühstücks. Auf bereits gefärbte und gekochte Eier aus dem Supermarkt mögen dabei die wenigsten zurückgreifen. Am umweltfreundlichsten und gesündesten ist das Färben mit Lebensmitteln und Gewürzen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.