ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS 2019
    APOTHEKENPRAXIS 2019
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

APOTHEKENPRAXIS | Augentropfen |

Berlin - Back to the roots heißt es für die Mehrdosenbehältnisse der Artelac-Augentropfen. Im September 2017 hatte der Hersteller Bausch + Lomb das Pumpsystem der konservierungsfreien Augentropfen umgestellt. Seit Januar ist das seitliche Zusammendrücken Geschichte und die Tropfflaschen werden wieder mit dem bewährten System der Vorgängerflasche ausgeliefert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelsicherheit |

Berlin - Mit Spannung fiebern die Apotheken dem Samstag entgegen: Denn am 9. Februar startet Securpharm. Während die Projektpartner mit einer gewissen Anlaufphase rechnen, geben sich die Lieferanten der Apotheken optimistisch. Jetzt mit den Kollegen austauschen: „Securpharm – Wie bereitet ihr euch vor?“ Im LABOR von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Handlungsoptionen für Apotheker |

Berlin - In der Nacht von Freitag auf Samstag wird Securpharm scharf gestellt. Wer sich bis jetzt nicht auf die neuen Abläufe und möglichen Fehlerquellen vorbereitet hat, dem bleibt nicht mehr viel Zeit. Securpharm hat nun wie bereits angekündigt einen Leitfaden zum Ablauf der Echtheitsprüfung veröffentlicht – inklusive eines Entscheidungsbaums, der erklärt, wie man sich bei welchem Fehler verhält. Hier gibt es die aktuellen Handlungsoptionen für Apotheker sowie Hinweise zum Erstöffnungsschutz und zum Data Matrix Code.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Jetzt machen‘s die Söhne |

Berlin - In Moers kennt den Mann fast jeder: Günter Krivec, Apotheker, Investor und Sportmäzen ist eine schillernde Persönlichkeit. Jetzt hat der Olympia-Teilnehmer von 1964 nach 50 Berufsjahren seine drei Apotheken an die nächste Generation übergeben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Frag Spahn“ – Apotheke Teil 3 |

Stuttgart - Wie könnte die Apotheke der Zukunft aussehen? Darum geht im dritten Teil des Gesprächs von Apotheker Dr. Philipp Kircher mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Letzterer sieht allerdings mit seinen digitalen Plänen von E-Rezept und Online-Sprechstunde im Vergleich zu den Vorstellungen des jungen Apothekers, der sich eine patientenindividuelle Medikation aus dem 3-D-Drucker vorstellen kann, fast ein bisschen alt aus.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Was Apotheker zum Start wissen müssen |

Stuttgart - In drei Tagen ist es so weit, dann wird es ernst mit der Umsetzung der europäischen Fälschungsschutzrichtlinie. Aktuell scheint vor allem eines klar zu sein: Es gibt viel Unsicherheit. Wir haben versucht auf einige Fragen, die die Apotheker beschäftigen, Antworten zu finden. Im ersten Teil geht es unter anderem um Sicherheitsmerkmale, Möglichkeiten der Rückbuchung und OTC-Arzneimittel.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Hilfsmittelvertrag |

Berlin - Die DAK kommt in der Versorgung ihrer Versicherten mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen derzeit ohne Apotheken aus. Bei der Kasse bedauert man dies. Doch als unlängst ein Apotheker einen Vertrag abschließen wollte, hat er nach Lektüre des Anforderungskatalogs resigniert. Wie soll er der DAK beweisen, dass er nach spätestens viermal Klingeln ans Telefon geht?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Thermoscan-Flyer: Zwei Seiten, drei Fehler |

Berlin - Wenn die Fiebermessung schnell gehen muss, setzen viele Eltern auf den Einsatz von Ohr- und Stirnthermometern. Bei der Erstellung des neuen Flyers zu den Thermoscan-Produkten der Firma B. Braun ging es offenbar auch hektisch zu, denn der Fehlerteufel hat gleich mehrmals zugeschlagen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekenzahlen |

Berlin - Jetzt ist es amtlich: Zum Jahresende 2018 gab es laut ABDA 19.423 öffentliche Apotheken, 325 weniger als im Jahr zuvor. Noch nie haben netto so viele Apotheken aufgegeben, der Rückgang entspricht einem Minus von 1,6 Prozent. Die Zahl der Apothekenleiter ist unter 15.000 gefallen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | OTC-Markt 2018 |

Berlin - Welche OTC-Marken konnten 2018 die größten Zuwächse verzeichnen, welche mussten zweistelligen Millionenumsätze abgeben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Fehlermeldungen zum Start erwartet |

Berlin - Wenn am kommenden Samstag Securpharm scharfgeschaltet wird, kann es in Apotheken zu technischen Fehlermeldungen kommen. Schuld sind Packungen, die zwar schon einen 2D-Code tragen, aber noch nicht im System registriert sind. „Das führt dazu, dass auch Packungen Warnsignale auslösen, die vollkommen in Ordnung sind“, kündigte Securpharm-Integrationsmanager Dr. Norbert Gerbsch an.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Frag Spahn“ – Apotheke Teil 2 |

Berlin - Im zweiten „Frag Spahn“-Interview zum Apothekenwesen mit Apotheker Dr. Philipp Kircher geht es um essenzielle Zukunftsfragen. Doch die Antworten von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sind wenig konkret. Stattdessen verweist er allgemein auf den digitalen Wandel und kritisiert die Apotheker dafür, dass sie zu lange am Rx-Versandverbot festgehalten haben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Verpackungsdesign |

Berlin - „Einmal die gelbe Packung mit dem roten Männchen.“ Wissen auch Sie manchmal nicht, wie das Arzneimittel heißt, haben aber die Verpackung genau vor Augen? Wusste man in Zeiten des Generalalphabets wenigstens noch, in welchem Schub die Packung liegt, hilft dies nicht, wenn die Apotheke über einen Kommissionierer verfügt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Securpharm |

Berlin - Am 9. Februar startet das System zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit Securpharm. Ob und wie sich die Handlungsweisen in den Apotheken mit Securpharm verändern werden, ist noch unklar. Betroffen sind auch die Abläufe der Fertigarzneimittelprüfung. Die passende Informationsbeilage für Kunden findet ihr im Downloadbereich vom LABOR.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Erkältungskombi |

Berlin - Seit Monaten ist Aspirin Complex (Acetylsalicylsäure/Pseudoephedrin) nicht lieferbar. Im Februar – pünktlich zum Höhepunkt der Erkältungswelle – feiert die Erkältungskombi in der N2-Packung ihr Comeback. Die Distribution ist wieder angelaufen, lautet die erfreuliche Nachricht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheker sollen Patienten ansprechen |

Baierbrunn/Stuttgart - Zehn Fragen, zehn Antworten – und schon weiß man, ob man ein erhöhtes Risiko hat, an Diabetes zu erkranken. Der Diabetes Ratgeber stellt in seiner Februar-Ausgabe den aktuellen „Deutschen Diabetes-Risiko-Test“ zur Verfügung. Apotheken vor Ort sollen ihre Patienten gezielt darauf ansprechen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | 7-Tage-Frist für den pharmazeutischen Unternehmer |

Berlin - Noch acht Tage verbleiben, bis die EU-Richtlinie zum Fälschungsschutz EU-weit umzusetzen ist. Auch wenn in den ersten Wochen noch gar keine verifizierungspflichtigen Arzneimittel im Umlauf sein werden – früher oder später wird jede Apotheke vor einer Echtheitsprüfung mit negativem Ergebnis stehen. Fest steht jetzt: Der pharmazeutische Unternehmer hat dann sieben Tage Zeit, die Fehlermeldung zu untersuchen. Erst wenn sich der Fälschungsverdacht in dieser Zeit nicht ausräumen lässt, trifft auch die Apotheke eine Meldepflicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Grippeimpfstoffe |

Berlin - Es ist kaum zu glauben aber wahr. Die Auslieferung der von Sanofi in der vergangenen Woche organisierten 79.000 Impfdosen Vaxigrip Tetra ist in vollem Gange; allerdings ist an der Berliner Stadtgrenze Schluss – die Vakzine in englisch-/spanischsprachigen Packmitteln muss draußen bleiben. Grund ist die in der Hauptstadt geltende Allgemeinverfügung der Aufsichtsbehörde.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Baden-Württemberg |

Berlin - Die Beratung ist das Ass im Ärmel der Apotheken vor Ort. Die Qualität wird von den Kammern beispielsweise in Pseudo-Customer-Besuchen überprüft. Eine einheitliche bundesweite Regelung gibt es nicht. In Baden-Württemberg wird der Überprüfungsturnus in der Berufsordnung verankert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | #FragSpahn (Teil 2) |

Berlin - Viel zu lange hätten sich die Apotheker mit ihm nicht über zusätzliche Dienstleistungen unterhalten, moniert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kritisiert. Dabei sei das die Zukunft und viel wichtiger als ein Rx-Versandverbot. Im zweiten Teil des Interviews aus der Reihe „FragSpahn“ bringt Apotheker Dr. Philipp Kircher auch die Zukunftssorgen des Nachwuchses ins Gespräch.
weiterlesen...

Artikel 701 - 720 von 794 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken