
APOTHEKENPRAXIS | Betriebsergebnisse 2018 |
Berlin - Die Gewinne der Apotheker gehen gemessen am Umsatz weiter zurück. Nach heute präsentierten Zahlen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) lag die Quote am Netto-Umsatz im vergangenen Jahr nur noch bei 6 Prozent. Der kontinuierliche Rückgang der Apothekenzahl führt derweil zu steigenden Umsätzen. Dabei wird das Rx-Geschäft immer wichtiger, weil inzwischen 17 Prozent der OTC-Umsätze von Versandapotheken erwirtschaftet werden. Für das laufende Jahr erwartet der DAV keine Verbesserung für die Apotheken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Einkaufskooperation |
Berlin - Dr. Sven Simons hat dem Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) den Rücken gekehrt. Der Inhaber der Apotheke am Stadttor in Neuenrade kündigte bei der Delegiertenversammlung in Frankfurt am Main an, sein Amt Ende Mai niederzulegen. Linda-Mitglied will er weiter bleiben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAV-Wirtschaftsforum |
Berlin - Die ABDA lehnt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Apothekenstärkungsgesetz vorgeschlagene Streichung der Preisbindung für ausländische Versandapotheken im § 78 Arzneimittelgesetz (AMG) kategorisch ab. CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich hingegen unterstützt Spahn in diesem Punkt und hält das Festhalten daran für europarechtlich „hochriskant“. Er habe die Sorge, dass dies eine „Steilvorlage“ für den Europäischen Gerichtshof (EuGH) werde, sagte Hennrich beim DAV-Wirtschaftsforum.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | KBV-Stellungnahme |
Berlin - Die Kassenärzte lehnen große Teile des von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegten Apothekenstärkungsgesetzes ab. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) begrüßt zwar grundsätzlich das Ziel der Stärkung der Arzneimittelversorgung durch Präsenzapotheken. Aus Ärztesicht sind die in diesem Zusammenhang vorgesehenen Maßnahmen „wie die Einführung zusätzlich honorierter pharmazeutischer Dienstleistungen wie Medikationsanalyse und Medikationsmanagement sowie die Erfassung definierter Gesundheitsparameter hierfür allerdings nicht geeignet“. Zu den rechtlichen Fragen der Gleichpreisigkeit äußert sich die KBV nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Mit dem E-Bike durch Berlin |
Berlin - In Berlin wollen drei Geschäftsmänner den lokalen Handel stärken. Die Kiez-Engel haben dabei auch die Apotheken im Blick. Die Firma kooperiert mit den Inhabern und kauft auf Kundenwunsch Produkte ein oder liefert Ware aus. Der Service sei eine gute Ergänzung zum Botendienst und eine Alternative zum Onlinehandel, sagt Apotheker Dr. Michael Eder. Dabei gehe es nicht um Rabatte, sondern um Nachbarschaftshilfe.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Streit um Mathe-Abi |
Berlin - Deutschland streitet über die Abiturprüfungen: Zehntausende Schüler laufen Sturm, weil sie der Meinung sind, dass die diesjährige Matheprüfung zu schwer war. Mehr als 80.000 Schüler haben bereits eine Petition unterzeichnet, in der eine Wiederholung der Klausur gefordert wird. Wer es dennoch im ersten Durchgang geschafft hat, der könnte zumindest in Erwägung ziehen, Pharmazie zu studieren. Denn eine der beanstandeten Aufgaben befasste sich mit der Arzneimittelentwicklung. Die Pennäler mussten die Wirkstoffkonzentration im Blut von Patienten berechnen. APOTHEKE ADHOC zeigt die ganze Aufgabe. Hätten Sie es geschafft?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Teilnahme am Deutschen Apotheken-Award |
Berlin - Der Deutsche Apotheken-Award zeichnet in diesem Jahr zum dritten Mal besondere Apotheken-Projekte aus. Am 9. Mai werden die Preise im Rahmen des DAV-Wirtschaftsforums in Berlin verliehen. Am Wettbewerb nimmt unter anderem das Projekt „Betriebliche Gesundheitsförderung Vital“ von Tatjana Zambo, Vizepräsidentin des LAV Baden-Württemberg, teil. DAZ.online hat mit ihr gesprochen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Auf Bestreben des BfArM |
Bonn / Stuttgart - Das BfArM will Patienten die Entsorgung von nicht mehr benötigten oder verfallenen Arzneimitteln erleichtern. Wohin mit Altarzneimitteln? Die Unsicherheit seitens der Patienten ist groß – manchmal scheint Patienten die Entsorgung über die Toilette einfacher oder ungefährlicher als über den Hausmüll. Doch: Arzneimittel gehören nicht ins Abwasser – das sollen alle Arzneimittelanwender wissen. Auf Initiative des BfArM wird dieser Hinweis künftig in die Gebrauchsinformationen aufgenommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sylke Bergmann kritisiert Impfpflicht |
Berlin - Um Masern auszurotten, will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine Impfpflicht einführen. Die SPD hat bereits Zustimmung zum Gesetzentwurf signalisiert, es gibt aber auch Widerstände. Apothekerin Sylke Bergmann aus Münster ist gegen die Zwangsimpfung und empfiehlt Spahn, lieber auf die Apotheken zu setzen. Mit einem Impfpass-Check in ihrer Margareten-Apotheke hat Bergmann gute Erfahrungen gemacht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheker Jihed Slaimi berät zum ramadan |
Bonn - Am gestrigen Sonntag begann für gläubige Muslime der Ramadan. Menschen, die regelmäßig Arzneimittel einnehmen müssen, stellt das unter Umständen vor Probleme. Denn zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang sind nicht nur Speisen und Getränke, sondern auch die meisten Arzneimittel tabu. Jihed Slaimi, Apotheker mit islamischen Wurzeln, der selbst während des Ramadans fastet, hat für seine Patienten spezielle Empfehlungen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | BVDAK zum Apothekenstärkungsgesetz |
Berlin - Aus Sicht des Bundesverbandes Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) ist das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegte Apothekenstärkungsgesetz nicht geeignet, die Gleichpreisigkeit für Rx-Arzneimittel zu sichern. Verbandspräsident Dr. Stefan Hartmann sieht daher „dringenden Nachbesserungsbedarf“. Darüber hinaus begrüßt der BVDAK jedoch die Intention des Gesetzes zur Stärkung der Apotheken vor Ort.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Betrugsverfahren |
Berlin - In Stendal hat am Freitag der Gerichtsprozess gegen einen Angeklagten begonnen, der eine private Krankenversicherung mit gefälschten Quittungen um über 100.000 Euro betrogen haben soll. Dabei handelt es sich allerdings um keinen Kleinkriminellen, sondern um den ehemaligen CDU-Stadtrat Holger Gebhardt. Indirekt hat er sich laut Staatsanwaltschaft bereits schuldig bekannt. Er sitzt ohnehin bereits in der JVA Halle, weil er bei der Kommunalwahl 2014 im großen Stil betrogen hatte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Beratungsquickie |
Bonn - Sie sind unangenehm schmerzhaft und heilen oft schlecht – die Rede ist von Mundwinkelrhagaden. Erste Anlaufstelle ist in solchen Fällen häufig die Apotheke. Bei der Beratung gilt es – neben akuter Hilfe, zum Beispiel mit einer Salbe – auch möglichen Ursachen auf den Grund zu gehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Was ist zu beachten? |
Bonn - Am morgigen Sonntagabend beginnt der islamische Fastenmonat Ramadan. Millionen von Muslimen weltweit begehen ihn, in Deutschland sind es fast fünf Millionen. Tagsüber sind Nahrung, Flüssigkeit und auch Arzneimittel tabu – was teilweise gefährlich für Patienten sein kann. Optimale allgemeingültige Lösungen für die Medikation während des Ramadan gibt es nicht – es gilt jedoch, die Arzneimitteltherapie unter diesen besonderen Fastenumständen so sicher wie nur möglich zu gestalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |
Berlin - Heumann kann sein Rabattarzneimittel Tamsulosin aktuell nicht liefern. Das Prostatamittel ist flächendeckend als defekt gemeldet. Offiziell äußert sich auf Nachfrage beim Hersteller niemand zu dem Engpass, gegenüber Apotheken wird eine Verfügbarkeit für Anfang Juni in Aussicht gestellt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schwarzwald-Apotheke in Stuttgart muss schließen |
Berlin - Damit hat Apothekerin Anja Ossenkop nicht gerechnet: Weil sie ihre Schwarzwald-Apotheke in Stuttgart schließen muss, stellte sie quasi eine „Abrechnung“ mit dem Regierungspräsidium ins Schaufenster. Jetzt laufen die Kunden Sturm.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmahersteller |
Berlin - Cannabis als Medizin ist ein Trend, wenn nicht gar ein Hype. Bionorica nutzt die Chance und verkauft das gesamte Geschäft für den Rekordpreis von 225,9 Millionen Euro. Der kanadische Hersteller Canopy zahlt damit knapp das Zehnfache des Umsatzes.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheken-Aktion gegen Bienensterben |
Walldürn / Stuttgart - Die meisten Apotheken-Aktionen zielen auf Erwachsene ab: Blutdruck- oder Venenmessung, Kosmetikwochen oder Ernährungsberatung interessieren Kinder nicht. Doch was fasziniert auch die kleinen Apothekenkunden und zaubert ihnen ein Strahlen ins Gesicht? Apotheker Jan Reuter und sein Team der Central-Apotheke in Walldürn hatten eine Idee – die malerischen Kindereinsatz fordert, Freude macht und zusätzlich ökologisch sinnvoll und nachhaltig ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Retaxquickie |
Stuttgart - Antihistaminika wie Loratadin und Cetirizin werden zumeist in der Selbstmedikation angewendet, ebenso wie die lokal anzuwendenden Mittel mit Levocabastin und Azelastin und seit vergangenem Jahr auch einige nasale Glucocorticoide. Allerdings lassen sich in manchen Fällen OTC-Antiallergika auch auf Kassenrezept verordnen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Wir verlieren eine Freundin“ |
Berlin - Unter Apothekern herrscht Bestürzung: Die Esslinger Kollegin Daniela Hemminger-Narr ist am Ostermontag unerwartet verstorben. Die 48-Jährige war Vorsitzende des Mea-Beirats und auch politisch engagiert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.