ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Seit 1. Juli 2024 in Kraft |

Bereits Ende April hatte die Schiedsstelle entschieden, wie Grippeschutzimpfungen in der Apotheke ab der kommenden Saison vergütet werden. Jetzt liegt der entsprechend angepasste Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von Schutzimpfungen vor – er ist am 1. Juli in Kraft getreten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Neuer Bundesrahmentarifvertrag |

Seit 1. Juli erhalten Apothekenangestellte ein höheres Tarifgehalt. Zum 1. August reduziert sich die wöchentliche Arbeitszeit für eine Vollzeitstelle von 40 auf 39 Stunden. Das heißt allerdings nicht, dass alle Vollzeitkräfte nun nur noch 39 Stunden arbeiten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AMK |

Derzeit werden der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) aus Apotheken immer wieder undichte Metamizol-Flaschen gemeldet. Die Firma Zentiva rät nun dazu, die Packungen vor der Abgabe zu öffnen, um eine mögliche Kristallisation des Wirkstoffs am Flaschenhals zu erkennen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | E-Rezepte in Apotheken nicht abrufbar |

Wegen der aktuellen IT-Probleme, mit denen Unternehmen weltweit zu kämpfen haben, bittet die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) Ärztinnen und Ärzte im Freistaat, vorerst insbesondere im Not- und Bereitschaftsdienst Muster-16-Rezepte auszustellen. Denn die betroffenen Apotheken seien derzeit nicht in der Lage, E-Rezepte zu beliefern. Der Fachdienst der Gematik ist nach Angaben der Digitalgesellschaft nicht von den Störungen betroffen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | CGM Lauer informiert |

IT-Ausfälle sorgen derzeit weltweit für massive Probleme. Auch Apotheken, die WINAPO von CGM Lauer nutzen, sind betroffen. Jetzt informiert der Softwarehersteller, wie sich das Problem beheben lässt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Probleme mit ANtivirenprogramm |

Offenbar sorgt ein Problem bei Microsoft bzw. ein Update eines Antivirenprogramms derzeit für IT-Ausfälle weltweit. Betroffen sind unter anderem Banken, Fernsehsender, Krankenhäuser und Flughäfen. Auch die Apotheken melden Probleme – beim Softwarehaus CGM Lauer scheint es einen Totalausfall zu geben. Am frühen Nachmittag informiert CGM Lauer, wie sich das Problem beheben lässt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kritik an Adexa und ADA |

Am Montag haben Adexa und ADA den erfolgreichen Abschluss eines neuen Tarifvertrags bekannt gegeben. Die TGL in Nordrhein hält das mit Blick auf die bevorstehende Apothekenreform für das völlig falsche Signal. Die beschlossenen Zugeständnisse an die Apothekenangestellten sind für sie „Tarifkosmetik“.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAV-Rezeptursommer 2024 |

Wie klappen Nasentropfen, Nasensalben und Ohrentropfen – auch zur intratympanalen Anwendung – zuverlässig in der Rezeptur? Der DAV-Rezeptursommer 2024 gibt sich besondere Mühe und hat die Herstellungen Schritt für Schritt für Sie als Video aufgezeichnet.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Retaxbilanz LAV BaWü |

In guter Tradition hat der Landesapothekerverband bei seiner Mitgliederversammlung die Retaxbilanz des vergangenen Jahres vorgestellt. Demnach ist der Gesamtwert der geprüften Retaxationen auf ein Rekordhoch von über 1,9 Millionen Euro gestiegen. Etwa drei Viertel der Retaxsumme konnte der Verband für seine Mitglieder zurückholen. Nicht einmal die Hälfte der bearbeiteten Retaxationen war berechtigt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht |

Am 16. Juli ist der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht zu seiner 89. Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen Cytisin zur Raucherentwöhnung und nasale Zubereitungen aus Azelastin und Fluticasonpropionat.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Wundheilung nach dem Vorbild der Natur |

Das Harz der Fichte schließt verletzte Stellen der Baumrinde und schützt sie vor Parasiten. Auf der menschlichen Haut soll die auf der Basis von Fichtenharz entwickelte ilon WundXtra Salbe, die im August auf den Markt kommt, eine Schutzbarriere bilden, für ein feuchtes Wundmilieu sorgen und das Infektionsrisiko verringern.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Interview mit ADA-Chef Rochell |

Mehr Urlaub, weniger Wochenarbeitszeit und ein bisschen mehr Geld: Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und die Apothekengewerkschaft Adexa haben sich kürzlich auf eine Tarifanpassung geeinigt, die innerhalb des Berufsstands auf Kritik stößt. Im Gespräch mit der DAZ erläutert der Vorsitzende des ADA, Thomas Rochell, die Hintergründe des Abschlusses.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Saarländischer Apothekerverein |

Nach langwierigen und zähen Verhandlungen haben sich die Apothekengewerkschaft Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) auf einen neuen Gehaltstarif geeinigt. Der Saarländische Apothekerverein hält das zum jetzigen Zeitpunkt für ein falsches Signal und hat angekündigt, aus dem ADA austreten zu wollen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Reiztherapie für Kinderhaut |

Insekten verursachen durch Bisse, Stiche oder ihr Sekret lokale Hautreaktionen mit starkem Juckreiz. Schnell entsteht eine Rötung oder Schwellung, die sich durch Kratzen vergrößert. Zur Linderung gibt es viele Hausmittel. Besonders für Kinder eignet sich die Reiztherapie mit Pflastern oder Wärme zur schnellen Linderung der Symptome. Sie ist einfach in der Anwendung und praktisch für unterwegs.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Deutsche Aidshilfe mahnt |

Antibiotika-Engpässe können für Patient:innen schwere gesundheitliche Folgen haben. Die Deutsche Aidshilfe rechnet aufgrund von Lieferengpässen aktuell mit Einschränkungen bei der Behandlung von Infektionskrankheiten wie Chlamydien, Gonorrhoe und Syphilis. Welche Alternativen gibt es zu Doxycyclin und Azithromycin?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Tarifabschlüsse für alle Kammerbezirke außer Sachsen und Nordrhein |

Im vergangenen Oktober starteten die Tarifverhandlungen zwischen der Apothekengewerkschaft Adexa und dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken. Jetzt haben die Tarifpartner das Ergebnis verkündet: Es gibt ab 1. Juli 2024 einen zusätzlichen Sockelbetrag von 100 bis 150 Euro für alle Berufsgruppen und 3 Prozent mehr Gehalt ab Anfang 2026. Auch beim Urlaub und bei der Arbeitszeit gibt es Änderungen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Statistisches Bundesamt legt Zahlen vor |

In der Diskussion um die geplante Apothekenreform hat jetzt das Statistische Bundesamt Zahlen rund um den Apothekenmarkt vorgelegt. Es geht um Daten zur Dichte und zur Beschäftigtenstruktur – zudem berichtet Destatis über stark gestiegene Umsätze.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Einheitlich und gemeinsam |

Seit kurzem müssen Apotheken auch bestimmte Biologika austauschen – solche, die in parenteralen Zubereitungen zur unmittelbaren Anwendung am Patienten verwendet werden. In Bayern gibt es seit Juli nun den ersten landesweiten Rabattvertrag, der hierbei zwingend zu berücksichtigen ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Forderung umgesetzt |

Um die Arztpraxen zu entlasten, hatte das Health and Social Care Committee (HSCC) im britischen Parlament die kostenlose Abgabe bestimmter OTC-Arzneimittel an Bedürftige gefordert. In der Region Nordost-London setzt man diesen Vorschlag nun in die Tat um. Dort bieten Apotheken kostenlose Beratungsangebote zur Selbstmedikation und geben kostenfrei OTC-Mittel an Geringverdiener ab.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Wegen schwerer Gewebeschäden |

Octenidin kann bei zu langer Kontaktzeit mit Gewebe zu Schwellungen und Gewebeschäden führen. Der Wirkstoff darf deshalb nicht zum Spülen von parodontalen Taschen, Wurzelkanälen oder Wundhöhlen verwendet werden. Um Fehlanwendungen von Octenidin zu verhindern, wurde nun das Flaschendesign der Handelspräparate Ostenisept, Octenisan und Octeniderm überarbeitet.
weiterlesen...

Artikel 161 - 180 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken