ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Am 25. Juli um 19 |

Wie funktioniert CardLink eigentlich? Mit wem muss ich Verträge schließen? Brauche ich eine eigene App? Und was ist, wenn ich erst einmal abwarten möchte? Der bevorstehende Start des CardLink-Verfahrens für die Apotheken vor Ort wirft eine Menge Fragen auf. In unserem DAZ-Webinar am 25. Juli geben Branchen-Experten Antworten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Stiftung Warentest testet auf Weichmacher |

Das Verbraucher-Magazin „Stiftung Warentest“ hat wieder Sonnenschutzmittel getestet und dabei erstmals untersucht, ob diese den Weichmacher DnHexP (Di-n-hexylphthalat) enthalten. Leider sind die Verbraucher-Schützer in der Apotheke bei Ladival fündig geworden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Appell an heimversorgende Apotheken |

Heimversorgende Apotheken, für die derzeit eine Ausnahmeregelung für die Chargenübermittlung bei E-Rezepten gilt, sollten auf die korrekte Schreibweise achten, wenn sie anstelle der Chargennummer das Wort „STELLEN“ in das entsprechende Datenfeld eintragen. Darauf weist aktuell der Bayerische Apothekerverband hin.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAV und GKV aktualisieren Liste |

Lange Jahre war sie der Apothekerschaft ein Dorn im Auge – die leidige Präqualifizierung. Doch mit der Verabschiedung des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes vor knapp einem Jahr eröffnete der Gesetzgeber den öffentlichen Apotheken die Möglichkeit, von nun an sogenannte apothekenübliche Hilfsmittel ganz ohne Präqualifizierung zulasten der GKV abzugeben. Doch welche sind das eigentlich? Zum 1. Juli wurde die Liste nochmals aktualisiert.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Keine Einigung mit GKV-Spitzenverband |

Der Deutsche Apothekerverband hat die Einleitung des Schiedsverfahrens zum Pflegehilfsmittelvertrag veranlasst. Eine Einigung auf dem Verhandlungsweg sei nicht erreichbar, heißt es vom Deutschen Apothekerverband. Unterdessen gilt der bestehende Vertrag bis zum 30. September weiter.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kritik an Apothekenreformplänen |

Der Großhandelsverband Phagro sieht die Arzneimittelversorgung durch die geplante ausdrückliche Einräumung von Skonti für Apotheken gefährdet. Nötig sei eine leistungsgerechte Vergütung für Apotheken und den Großhandel. Eine einseitige finanzielle Zusatzbelastung des Großhandels werde die Versorgungsstruktur weiter schwächen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Umfrage zur Grippeimpfung in der Apotheke |

Die Apothekenreform könnte – entgegen dem Ziel der Ausweitung des Impfangebots - weniger Grippeimpfungen zur Folge haben, weil sich nach den aktuellen Plänen, Personen unter 60 Jahren dann nicht mehr in Apotheken gegen Grippe impfen lassen können. Die DAZ wollte wissen, wie es in Apotheken um Grippeimpfungen steht und startete eine Umfrage.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ARE-Inzidenz |

Die Nase dicht, der Hals gereizt – vergleichsweise vielen Menschen geht es gerade so. COVID-19 spielt dabei derzeit nur eine untergeordnete Rolle, wie das Robert Koch-Institut berichtet.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAV und GKV |

Bundesweit werden die Krankenkassen bis Jahresende keine fehlerhaft ausgestellten E-Rezepte retaxieren. Der Deutsche Apothekerverband hatte immer wieder an die Kassen appelliert, einer Friedenspflicht zuzustimmen – nun hat der GKV-Spitzenverband einer solchen Vereinbarung zugestimmt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |

Die Nase läuft, die Augen jucken: Wenn die Pollensaison beginnt, wird es für Allergikerinnen und Allergiker unangenehm. Hilfe gibt es in der Apotheke, wenn es nicht gerade einen Engpass gibt. Wie die Apothekenteams damit umgehen und wie sie die Saison erlebt haben und erleben, das zeigt die jüngste Apokix-Umfrage.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit |

Wie schon in den vergangenen Jahren stellt die Bundesagentur für Arbeit fest: Der Beruf Apotheker*in ist ein Engpassberuf. Wenig überraschend ist auch: PTA werden ebenfalls händeringend gesucht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | EU-Lebensmittel-Sicherheitsbehörden |

Eine gemeinsame Arbeitsgruppe der EU-Lebensmittel-Sicherheitsbehörden hat eine Liste mit 13 Substanzen erarbeitet, die aufgrund ihres potenziellen Risikos für die menschliche Gesundheit nicht oder nur mit Einschränkungen in Lebensmitteln (Nahrungsergänzungsmitteln) verwendet werden sollten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAV-Rezeptursommer 2024 |

Müssen Sie alle Ausgangsstoffe zwingend nach Arzneibuch prüfen? Und welche Ausgangsstoffprüfungen können Sie sich vielleicht sparen? Der DAV-Rezeptursommer 2024 läuft bereits – und Dr. Andreas Ziegler hat Antworten auf diese spannenden „Prüfungs“-Fragen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apothekerkammer Berlin informiert |

Am Freitag startet die Fußball-EM in Deutschland. Auch für die Apotheken sind damit zusätzliche Belastungen zu erwarten. Die Apothekerkammer Berlin informiert über das Notdienstangebot während der EM und darüber welche ausländischen Verschreibungen beliefert werden dürfen und welche nicht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Aus Lefax wird Lefaxan |

Zur Lefax-Familie in der Apotheke gesellt sich seit Juni ein neues präventives Medizinprodukt mit dem Handelsname Lefaxan protect. Dieses unterscheidet sich deutlich von den bisherigen Lefax-Präparaten. Wem soll es empfohlen werden?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Eincremen nicht vergessen |

Diabetes ist eine enorme Herausforderung für die Betroffenen: Täglich heißt es, den Blutzucker zu messen, den Essensplan einzuhalten und verschiedene Arzneimittel zu verabreichen. Doch damit noch nicht genug – auch eine gute Hautpflege ist bei Diabetes ein Muss. Gefragt sind konsequente Fußchecks und die richtigen Pflegeprodukte. So lässt sich Hautkomplikationen wie Infektionen und schlecht heilenden Wunden erfolgreich vorbeugen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Praktische Hilfsmittel |

Wie kann die Apotheke vor Ort dazu beitragen, unkontrolliertes Asthma zu verhindern – und so nicht nur Klima und Umwelt zu schonen, sondern auch das Wohl der Patient:innen im Blick zu behalten? Eine kleine Übersicht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | 10. Juni bis 30. September 2024 |

Im Rahmen der digitalen Fortbildungsreihe „DAV-Rezeptursommer“ unterstützt Sie der Deutsche Apotheker Verlag seit dem 10. Juni im Wochen-Rhythmus mit sechs kompakten Online-Vorträgen zu kniffligen Rezepturthemen. Im ersten Vortrag geht es um Nasalia und Otologika in der Rezeptur- und Beratungspraxis.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | „How to sell drugs offline (fast)“ |

Mit dem Preis für Onlinekommunikation wurde die ABDA für ihre heiß diskutierte Nachwuchskampagne ausgezeichnet. Die oberste Standesvertretung hofft, mit der Kampagne dem sich verschärfenden Fachkräftemangel in den Apotheken entgegenwirken zu können.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Plastikpartikel auf dem Tropfer |

Bei der Versorgung von Babys mit Eisen-Tropfen kommt es derzeit zu Schwierigkeiten. Doch wann brauchen Säuglinge überhaupt eine Eisen-Supplementation?
weiterlesen...

Artikel 181 - 200 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken