
Apothekenpraxis | Krankheitsquote zu hoch? |
Viele Apotheken haben mit Personalmangel zu kämpfen. Überlastung und Überforderung der verbleibenden Teammitglieder sind oft die Folge. Das wiederum resultiert nicht selten in einem hohen Krankenstand. Wie können Apothekeninhaber*innen gegensteuern?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Bestellung Für Impfungen ab 11. November |
Der an die KP.2-Subvariante angepasste COVID-19-Impfstoff von Biontech steht jetzt erstmalig für die Auslieferung in der KW 46 zur Verfügung. Was müssen Apotheken und Arztpraxen beachten?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | #MedSaeftyWeek 2024 |
Manche Arzneimittelnebenwirkungen lassen sich vermeiden. Da eine sichere Arzneimitteltherapie alle Menschen betrifft, erinnert #MedSafetyWeek Patient:innen weltweit, ihre Arzneimittel vorschriftsmäßig anzuwenden und mögliche Nebenwirkungen zu melden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Lieferengpässe |
Für eine Vielzahl von Antibiotikasäften geht das BfArM in diesem Herbst und Winter davon aus, dass der Bedarf gedeckt ist. Der im April 2023 bekannt gemachte Versorgungsmangel bleibt dennoch aufrecht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Vorstandswahl bei der Bundesapothekerkammer |
Drei amtierende Vorstände der Bundesapothekerkammer nehmen ihren Hut: Sowohl Präsident Thomas Benkert als auch seine Vizepräsidentin Ursula Funke und Beisitzer Dr. Dr. Georg Engel treten bei der anstehenden Vorstandswahl am 27. November nicht erneut an. Nach DAZ-Information laufen sich drei Kandidatinnen warm, um in das fünfköpfige Gremium nachzurücken.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kasse oder Bund |
Derzeit infizieren sich wieder viele Menschen mit COVID-19. Somit ist auch die Verordnung von Paxlovid® für Risikopatient*innen wieder ein Thema. In den Apotheken kommt die Frage auf, welches Paxlovid® abzugeben ist und wie die Abrechnung erfolgen soll.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Erstattungsfähigkeit, Auseinzeln und mehr |
Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) können bei Neugeborenen und Säuglingen schwere Verläufe nehmen. Mit Beyfortus (Nirsevimab) steht nun eine Propylaxe zur Verfügung. Doch in welchen Fällen wird sie von den Kassen erstattet? Und können Ärzte den Antikörper auf Sprechstundenbedarf verordnen? Und dann ist ja auch noch der Lieferengpass.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |
Pharmagroßhändler sind für Apotheken unerlässlich. Das belegt auch die jüngste Apokix-Umfrage. Die Bedeutung des Direktbezugs nimmt aber zu, das zeigt der Vergleich mit einer Umfrage von vor drei Jahren.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Lange Nacht des Impfens |
Bereits Anfang Oktober haben zahlreiche Apotheken unter dem Motto „Lange Nacht des Impfens“ die Bevölkerung aufgerufen, sich gegen Grippe und COVID-19 impfen zu lassen. Am Freitag heißt es nun im Landkreis Böblingen „Ärmel hoch“.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kassenabrechnung als Aufhänger |
Apotheken werden von Kriminellen immer wieder als Aufhänger für raffinierte Betrugsmaschen genutzt. In einem aktuellen Fall geben die Täter Abrechnungsprobleme mit der Krankenkasse als Grund an, um ihre ahnungslosen Opfer abzukassieren.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Alle Jahre wieder … |
Wie eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder schon besagt: Alle Jahre wieder kommt das Christuskind … und damit das Weihnachtsgeschäft mit all seinen Facetten in die Apotheken. Oftmals eine hektische Zeit, aber sie bietet durchaus auch Vorteile und einen Rahmen für Marketingaktionen, die genutzt werden sollten. Hierfür muss jedoch einiges geplant und beachtet werden, damit die (Vor-)Weihnachtszeit für alle ein voller Erfolg wird.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nach Kündigung der Hilfstaxe |
Kassen und Deutscher Apothekerverband sind unterschiedlicher Auffassung darüber, wie Rezepturen seit der Kündigung der Hilfstaxe im vergangenen Jahr abzurechnen sind. Folglich hagelt es Retaxationen. Die Verbände unterstützen beim Einspruch. Mittlerweile liegen die ersten Ablehnungen vor.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Novo Nordisk sortiert aus |
Ein Bericht aus Großbritannien zeigt, dass Novo Nordisk nicht nur sein Insulin-Angebot neu ordnet: Auch Liraglutid in Victoza geht in Großbritannien außer Handel. Gibt es ähnliche Pläne auch für Deutschland?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Preisaktionen und Rabattgutscheine |
Preispolitische Aktivitäten gehören im Handel zu den herausragenden absatzpolitischen Instrumenten. Denn Preise können schnell verändert werden, sie haben eine hohe Wahrnehmungswirkung und funktionieren daher vergleichsweise einfach als Stellhebel für Umsatzeffekte. Aber gilt das auch für Apotheken?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Restrukturierung ohne Insolvenz |
Die Zahl der Apotheken, die wirtschaftlich in Schieflage geraten, wächst. Wer sich früh um Lösungen kümmert, der kann einen Weg ohne Insolvenz finden. Wie das geht, was zu beachten ist, dazu haben der Experte für Unternehmenssanierungen, Moritz Wollring, und AWA-Chefredakteur Hubert Ortner im Gespräch einen Leitfaden erarbeitet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Versorgungssicherheit durch Rabattverträge |
Während Apotheker und Krankenhäuser vor Engpässen bei Arzneimitteln warnen, sieht man bei den Kassen anscheinend keinen Grund zur Sorge. Dem Wissenschaftlichen Institut der AOK zufolge sichern vor allem die Rabattverträge erfolgreich die Versorgung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auch Berufsgenossenschaften retaxieren |
Die Abrechnung von Mehrkosten bei den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ist selten möglich. Eine Ausnahme besteht, wenn rabattierte Arzneimittel nicht lieferbar sind und die Abgabe eines mehrkostenpflichtigen Medikaments die einzige Alternative darstellt. In allen anderen Fällen müssen die Versicherten die Mehrkosten selbst übernehmen, mit der Option, diese gegebenenfalls eigenständig bei ihrer Krankenkasse geltend zu machen. Doch wie sieht das bei BG-Rezepten aus?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Um Cardlink anzubieten |
Seit einiger Zeit steht die CardLink-Technologie auch den Apotheken vor Ort zur Verfügung. Um diesen Einlöseweg anzubieten, wird allerdings zwingend eine App benötigt. Dafür gibt es verschiedene Optionen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Gemeinsame Initiativen in Planung |
Der Bundesverband PTA und die Apothekengewerkschaft Adexa wollen, dass die Vor-Ort-Apotheke als Arbeitsplatz für PTA attraktiver und lukrativer wird. Der PTA-Beruf müsse aufgewertet und gestärkt werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apotheken-Management |
Die wirtschaftliche Lage und die Aussichten sind für viele Apotheken trübe – ohnmächtig sollten sich Apothekenleiterinnen und -leiter aber nicht fühlen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, an Informationen zu gelangen, um Wissen zu generieren und dieses gewinnbringend zu nutzen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.