ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Fragwürdige Plattformen, verunsicherte Apotheker |

Seit gut sechs Jahren kann Cannabis zu medizinischen Zwecken ärztlich verordnet werden. Und wenn die Voraussetzungen stimmen, übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Derzeit schwemmen allerdings vor allem Privatrezepte in die Apotheken. Einige bedienen diese, ohne sie zu hinterfragen, andere zweifeln hingegen, ob sie rechtmäßig ausgestellt wurden. Was sollten Apotheken bei solchen Rezepten bedenken?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nach Wegfall des BtM-Status |

Cannabisverordnungen auf BtM-Rezept haben jetzt eine Gültigkeitsdauer wie gewöhnliche (E-)Rezepte: 28 Tage. Darauf haben sich GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband geeinigt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Trotz Patent-Streit |

Seit dem 15. April sind erstmals Rivaroxaban-Generika in der Lauer-Taxe gelistet. Der eine oder die andere Apotheken-Mitarbeiter:in dürfte dabei über die Tatsache stolpern, dass diese – anders als das Original Xarelto – nur in der 2,5-mg-Dosierung verfügbar sind. Dahinter verbirgt sich ein komplizierter Patent-Streit.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ein Viertel weniger Apotheken |

Auch im Saarland und in Westfalen-Lippe sinkt die Apothekenzahl dramatisch. Im Saarland musste in den letzten 20 Jahren fast ein Viertel der Apotheken schließen. Die Kammer Westfalen-Lippe beklagt ebenfalls einen Rückgang um nahezu ein Viertel – und das in den letzten 15 Jahren.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | OTC-Arzneimittel |

Zwölf Prozent der Erwachsenen sind von der entzündlichen Hautkrankheit Rosazea betroffen. Apothekerin Juliane von Meding von der Firma Ichthyol berichtete in ihrem Vortrag auf der INTERPHARM 2024 über das einzige oral anzuwendende OTC-Arzneimittel, das bei Rosazea zugelassen ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Empfehlungen zu Präparaten und Lebensstil |

Niemand weiß genau, wie viele Menschen in Deutschland unter Problemen wie Juckreiz, Nässen, Brennen, Schmerzen und sogar Blutungen oder Prolaps am After leiden. Nach Schätzungen sind in Deutschland bis zu 70% der Erwachsenen mindestens einmal im Leben von diesen Symptomen eines Hämorrhoidalleidens betroffen. Welche Tipps können Apotheker Betroffenen geben und welche Präparate eigenen sich?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Probiotika keine Medizinprodukte mehr |

Probiotika dürfen laut einer EU-Verordnung künftig keine Medizinprodukte mehr sein. Was mit den einzelnen noch am Markt befindlichen Produkten wann passiert, scheint jedoch teils noch offen zu sein. Wechseln sie zum Status Arzneimittel? Werden sie zu Nahrungsergänzungsmitteln oder verschwinden manche auch einfach vom Markt? Und vor allem wann?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Pharmazeutische Dienstleistungen |

Viele Apotheken tun sich schwer mit den pharmazeutischen Dienstleistungen. Das zeigen die puren Zahlen, aber auch Kommentare aus der Apothekerschaft. Dabei legen sich Standesvertretung und pDL-Fans ins Zeug, ihren Kolleginnen und Kollegen Medikationsanalyse und Co. schmackhaft zu machen. Und wie steht es eigentlich um die Klageverfahren gegen den pDL-Schiedsspruch?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apothekerin aus der Abrechnungsprüfung |

Rund um Retaxfallen ging es am Samstag auf der INTERPHARM 2024. Doch wie läuft eigentlich die Rezeptprüfung bei einer Krankenversicherung ab? Eine Apothekerin der AOK Baden-Württemberg bot im Gespräch auf der INTERPHARM-Bühne persönliche Eindrücke in ihren Arbeitsalltag.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Komplementäre Maßnahmen |

Für die Wichtigkeit von komplementären Methoden in der Palliativversorgung, aber vor allem auch eine Versorgung in einem breiten Netzwerk, warb Professorin Henrikje Stanze am Freitag auf der INTERPHARM. Sie unterrichtet unter anderem im internationalen Studiengang Pflege und plädiert bei Schulungen für Pflegerinnen regelmäßig dafür, komplementäre Methoden „nicht einfach so“ ohne Apothekerinnen in den Raum zu stellen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Mögliche Retaxgefahr |

Medizinalcannabis ist seit knapp zwei Wochen kein Betäubungsmittel mehr. Der Genehmigungsvorbehalt bleibt jedoch bestehen – sind Apotheken verpflichtet, vor der Abgabe die Genehmigung der Krankenkasse zu überprüfen? Die DAZ fragte nach.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Interpharm 2024 |

In Zeiten von Lieferengpässen hat die Rezepturherstellung wieder an Bedeutung gewonnen. Wie vor allem das Fehlen von Kinderarzneimitteln durch passende Rezepturen überbrückt werden kann, war Schwerpunkt des Vortrags von Apotheker Dr. Berthold Pohl.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Interpharm Mannheim |

Warum Apotheken gleich morgen anfangen sollten, pharmazeutische Dienstleistungen anzubieten und wie es auch kleine Teams schaffen können, darüber sprach Apothekerin Tatjana Buck bei der Interpharm in Mannheim. Ihr Vortrag regte zu einer lebhaften Fragerunde an.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Wechsel an der Verbandsspitze |

Jan-Niklas Francke wurde einstimmig zum ersten Vorsitzenden des Landesapothekerverbands Rheinland-Pfalz gewählt. Sein Vorgänger Andreas Hott rückt auf den Posten des zweiten Vorsitzenden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Longevity Labs auf der Interpharm |

Die Interpharm in Mannheim hat ihre Tore geöffnet und bietet wie immer neben wissenschaftlichen und praxisrelevanten Vorträgen auch eine pharmazeutische Ausstellung. Die Chance, mit Apothekerinnen, Apothekern, PTA und PKA ins Gespräch zu kommen, nutzt unter anderem das Unternehmen Longevitiy Labs. Mitgebracht hat es auch ein neues Produkt: spermidineLIFE® Essential.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Verwirrung bezüglich Securpharm und beim E-Rezept |

Für Salbutamol besteht in Deutschland derzeit ein Versorgungsmangel. Da ist es nur begrüßenswert, wenn mit ausländischer Ware Abhilfe geschaffen werden kann. Allerdings bedeuten solche Importe meistens auch einigen Mehraufwand in der Apotheke. Was Sie deshalb über „Albuterol Sulfate Inhalation Aerosol“ wissen sollten, lesen Sie hier.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Neue Gesetzeslage |

Seit 1. April ist Medizinalcannabis kein Betäubungsmittel mehr. Mit Blick auf die geänderte Rechtslage stellt sich den Apotheken nun die Frage, ob auch Zahnärztinnen und -ärzte Cannabis verordnen dürfen. Die Antwort ist eindeutig.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Wartungsarbeiten am 13./14. April |

Am kommenden Wochenende müssen sich notdienstbereite Apotheken auf einen längeren Securpharm-Ausfall einstellen: Ab Samstag, 20 Uhr, wird das System für bis zu 20 Stunden gewartet.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apothekerkammer Niedersachsen |

Der Staat entledigt sich aktuell seiner Verantwortung für die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Deutschland. Das sagte Niedersachsens Kammerpräsidentin Cathrin Burs am heutigen Mittwoch in Hannover. Statt GKV und DAV über das Apothekenhonorar verhandeln zu lassen, fordert sie von der Politik eine Erhöhung des Fixums – denn von warmen Worten kann die Branche nicht leben.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Beratung |

Das Thema Reisepharmazie und die Zusammenstellung einer Reiseapotheke können sich je nach Reiseziel durchaus beratungsintensiv darstellen. Ist unter den Reisenden eine Schwangere, gestaltet sich die Beratungssituation noch komplexer. Da hilft es, ein paar Standardempfehlungen parat zu haben.
weiterlesen...

Artikel 261 - 280 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken