ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | DAZ-Umfrage |

Seit einem knappen halben Jahr ist das E-Rezept Pflichtanwendung für Ärztinnen und Ärzte. Der Start war holprig – hat sich die Situation inzwischen spürbar verbessert? Machen Sie mit bei unserer aktuellen DAZ-Umfrage!
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Treuhand Hannover zu Folgen des BGH-Urteils |

Im Juni gelten erstmals neue Großhandelskonditionen aufgrund des Skontourteils. Dabei greifen auch Kompensationsmechanismen, mit denen der Markt reagiert. Doch nach den ersten Einschätzungen der Treuhand Hannover können große Apotheken damit höchstens die Hälfte der entgangenen Skonti kompensieren.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | „Apotheken unter Druck“ |

Auf einer Pressekonferenz haben ABDA und Adexa gemeinsam gegen die Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums Stellung bezogen. Den geplanten PTA-Apotheken erteilten sie eine klare Absage. Zudem war man sich darüber einig, dass deutlich mehr Geld für die Honorierung der Apotheken und ihrer Angestellten ausgegeben werden muss.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | US-Studie |

Durchschnittlich 278 US-Dollar konnten bei einer medizinischen Behandlung gespart werden, wenn diese in einer Apotheke und nicht in der Arztpraxis oder Notaufnahme durchgeführt wurde. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie zum Gesundheitssystem in den USA.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kinderärzt |

Pädiatrische Fachgesellschaften setzen sich in einer aktuellen Stellungnahme dafür ein, dass Kinder- und Jugendärzt:innen bei der Auswahl von Impfstoffen Firmen bevorzugen, die unnötigen Verpackungsmüll vermeiden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | „Apotheke mit Herz“ |

Menschen in Bayern und Nordrhein-Westfalen können sich in dieser Woche ihr Herzalter in Apotheken bestimmen lassen. Dadurch sollen mögliche Infarktrisiken aufgedeckt und den Menschen positive Einflussmöglichkeiten für die Herzgesundheit nahegebracht werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Verkaufsförderung und Nachwuchsbegeisterung |

Kinder wissen schon von klein auf, was eine Apotheke ist. Doch die wenigsten Kinder wissen, dass die Apotheke viel mehr ist als eine Abgabestelle von Medizin und Medizini und ihnen ist nicht klar, was alles im Hintergrund passiert. Es ist also an der Zeit, Kinder für Apotheken und die Pharmazie zu begeistern und zu erklären, wie viel Spaß man in der Apotheke haben kann!
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Forderung im britischen Parlament |

Im britischen Parlament wird die Forderung laut, OTC-Arzneimittel kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen abzugeben. Damit sollen die Arztpraxen entlastet werden. Außerdem könnten Apotheker bald selbst Rezepte ausstellen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zwei neue Nahrungsergänzungsmittel von Femibion |

P&G Wick Pharma bringt ab Juni mit Femibion für die Menopause eine neue Nahrungsergänzungsmittel-Linie in die Apotheken. Deren Hauptbestandteil ist Hopfen. In der deutschen Leitlinie zur Peri- und Postmenopause spielt Hopfenextrakt bislang jedoch keine große Rolle.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | RETAXFALL DES MONATS |

Ist ein verordnetes Präparat nicht lieferbar, so steht die Apotheke vor der Herausforderung, eine liefer­fähige Alternative auszuwählen, die gemäß den geltenden Verträgen auch abrechnungsfähig ist. Dabei spielt der durch die Verordnung gesetzte Preisanker eine entscheidende Rolle. Bei der Abgabe von Verbandmitteln gelten besondere Regeln.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Tag der Apotheke 2024 |

Der Tag der Apotheke am 7. Juni ist eine Möglichkeit für Apotheker*innen, mit den Entscheidungsträger*innen der Politik ins Gespräch zu kommen. Vor dem Hintergrund der unmittelbar folgenden Europawahl, aber auch mit dem Fokus auf die geplante Apothekenreform sind die Apothekenteams aufgerufen, sich hier klar zu positionieren. Dafür gibt die ABDA ihnen Materialien zur Hand, um mit überzeugenden Argumenten gewappnet zu sein.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ergänzung der Hilfstaxe |

Deutscher Apothekerverband und GKV-Spitzenverband haben sich auf eine Ergänzungsvereinbarung zur Hilfstaxe geeinigt. Damit werden mit Wirkung zum 1. Juni Regelungen zur Biosimilar-Substitution in der Apotheke eingeführt. Was ändert sich?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Welche Antihistaminika gibt es? |

Seit kurzem gibt es eine neue Option im Selbstmedikationsbereich bei Heuschnupfen für Kinder: Das Antihistaminikum Bilastin wird nun in Form von Schmelztabletten für Kinder zwischen sechs und elf Jahren angeboten. Doch gibt es auch Antihistaminika für noch jüngere Kinder im OTC-Bereich?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Statement des europäischen SCCS |

Titandioxid ist nicht gleich Titandioxid. So ist nicht nur sein Einsatz in Lebensmitteln, Arzneimitteln, Kosmetika zum oralen oder dermalen Gebrauch unterschiedlich einzuschätzen – auch innerhalb einer solchen Gruppe sind die zahlreichen verschiedenen Modifikationen und Anwendungsformen von Titandioxid bei einer Risikoeinschätzung zu berücksichtigen. Das betont aktuell das europäische „Scientific Committee on Consumer Safety“.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Welche Alternativen gibt es? |

Die Produktion der Ferro Sanol 30 mg/ml Tropfen wurde kürzlich eingestellt. Darüber informiert die UCB Pharma GmbH in einem Schreiben und rät dazu, eine alternative Therapie anzustreben. Doch welche Präparate kommen – vor allem für Frühgeborene – infrage? Und wann brauchen Säuglinge überhaupt eine Eisen-Supplementation?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |

Seit kurzem ist Cannabis teillegalisiert – Apothekeninhaberinnen und -inhaber sehen das kritisch. Das geht aus der jüngsten Apokix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln hervor.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ökotest |

Die Verwendung von DHHB als UV-Filter in Sonnenschutzmitteln ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Produkte mit diesem UV-Filter können allerdings mit einem verbotenen Weichmacher verunreinigt sein. Das Verbrauchermagazin Ökotest hat nun untersucht, welche Sonnencremes für Kinder im Handel frei von Weichmachern sind – und kann auch ein Produkt aus der Apotheke empfehlen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zwei Apotheker aus BAyern gründen Unternehmen |

Orale Glucose-Toleranztests als Fertigarzneimittel sind wegen ihrer leichteren Anwendung beliebt. Doch in der Vergangenheit gab es immer wieder Ausfälle – Accu-Chek Dextrose O.G-T. ging im Sommer 2020 ganz aus dem Handel. Zwei Apotheker aus Bayern haben nun ein neues Produkt unter dem Namen Glucex auf den Markt gebracht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kammer und Verband informieren |

Apotheken sind auch von den Hochwasserschäden im Saarland betroffen. Kammer und Verband organisieren Hilfe und rufen zu Spenden auf.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Bei Muskelverspannungen |

Das Kytta-Portfolio bekommt mit der Kytta Wärmecreme mit Capsaicin Zuwachs. Die Creme nutzt die wärmende Wirkung von Capsaicin, um Muskelverspannungen und Muskelschmerzen zu lindern.
weiterlesen...

Artikel 201 - 220 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken